DIN6331 M20x1,5 woher?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#61 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-17 9:22:55

Hallo,

glaube ich nicht, ich sage mal ich suche eine Mutter "ähnlich" DIN6331... :ninja:

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#62 Beitrag von RalfPetersen » 2021-08-17 12:52:01

Hallo Max,

dann ist die Mutter auf dem Bild eigendlich in Ordnung.

Und wie schon einige Beträge vorher geschrieben gibt es eine Mutter Din 6331 mit M 20* 1,5 mit einer Höhe von 1,5*D nicht.

Was eigendlich auch ist,das eine Mutter das Anzugmoment laut Tabelle aushält.Und die Schraube auch.Solltest mal genau sagen,was für eine Mutter du für die Federbriden willst .Und nicht die Bezeichnung "ähnlich" erwähnen .

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#63 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-17 14:03:36

Hallo,

also.

Gesucht ist eine Mutter die sich nur in einem Detail von einer DIN6331 M20 Mutter unterscheidet, nämlich in der Gewindesteigung von 1,5 und nicht - wie eigentlich in der DIN6331 angegeben 2,5.

:search: Flachbundmutter M20x1,5 (Feingewinde), Festigkeitsklasse 10, Schlüsselweite 30mm, Gesamthöhe 30mm, Stahl blank.

Gruß
Max

visual
abgefahren
Beiträge: 1735
Registriert: 2015-12-16 15:48:33
Wohnort: Hückeswagen

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#64 Beitrag von visual » 2021-08-17 14:16:57

also in 20mm höhe wäre das ja einfach :angel:

Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#65 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-17 14:21:34

Stimmt, dann hätte ich Radmuttern nehmen können :lol: ...

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#66 Beitrag von RalfPetersen » 2021-08-17 14:40:57

Hallo Max,

Sag mal bescheid, wenn du deine Muttern gefunden hast.


Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2303
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#67 Beitrag von Konstrukteur » 2021-08-17 15:04:01

Hallo,

also doch selber drehen, geht schneller. :joke:

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#68 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-17 16:29:07

Mein Ortsansässiger Händler hatte noch genau 3 Stück und fragt bei seinen Lieferanten Nachschub an....
Er vermutet aber schwierig...
Dateianhänge
Screenshot_20210817_162824.jpg

Benutzeravatar
DaPo
abgefahren
Beiträge: 1776
Registriert: 2010-12-15 22:40:09
Wohnort: Bochum

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#69 Beitrag von DaPo » 2021-08-18 16:31:41

Hallo,

bei den Radmuttern DIN 74361 Form B ist nicht nur die Höhe anders, auch der Teller ist etwas kleiner

Einer meiner Lieferanten (Federschmiede) hat abgewunken.
Der Zweite kann liefern, aber erst in 14 Wochen, und Mindestmenge sind 100 Stück.
Beim Dritten warte ich noch auf die Antwort.
Grüße
DaPo (Daniel)

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#70 Beitrag von ADK-Fahrer » 2021-08-18 21:37:14

Die Höhe einer normalen DIN 934 Mutter beträgt 0,8 x Gewindenenndurchmesser, also 16 mm bei M 20.

Regelanziehmoment sind 800 Nm bei M 20 x 1,5 in 8.8 DIN 934.

Weshalb sollten dann nicht längere Rad- mit Kontermutter ausreichen?

Ich habe verstanden, dass das für dich offenbar nicht in Frage kommt, würde mich aber trotzdem interessieren.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#71 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-19 9:11:16

DaPo hat geschrieben:
2021-08-18 16:31:41
Hallo,

bei den Radmuttern DIN 74361 Form B ist nicht nur die Höhe anders, auch der Teller ist etwas kleiner

Einer meiner Lieferanten (Federschmiede) hat abgewunken.
Der Zweite kann liefern, aber erst in 14 Wochen, und Mindestmenge sind 100 Stück.
Beim Dritten warte ich noch auf die Antwort.
Vielen Dank fürs Nachfragen!
Das ist natürlich eine heftige Lieferzeit.. :huh:

ADK-Fahrer hat geschrieben:
2021-08-18 21:37:14
Die Höhe einer normalen DIN 934 Mutter beträgt 0,8 x Gewindenenndurchmesser, also 16 mm bei M 20.

Regelanziehmoment sind 800 Nm bei M 20 x 1,5 in 8.8 DIN 934.

Weshalb sollten dann nicht längere Rad- mit Kontermutter ausreichen?

Ich habe verstanden, dass das für dich offenbar nicht in Frage kommt, würde mich aber trotzdem interessieren.
Ich finde für M20x1,5 Werte um 400-425Nm Anzugsmoment, wo hast Du 800Nm her? Das scheint mir doch seehr viel oder?
Ich möchte es einfach wieder haben wie vorher...

Gruß
max

Benutzeravatar
Konstrukteur
abgefahren
Beiträge: 2303
Registriert: 2019-10-26 0:36:36
Wohnort: Ottweiler/Saarland

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#72 Beitrag von Konstrukteur » 2021-08-19 9:32:30

Pforzheimer hat geschrieben:
2021-08-19 9:11:16

Ich finde für M20x1,5 Werte um 400-425Nm Anzugsmoment, wo hast Du 800Nm her? Das scheint mir doch seehr viel oder?
Ich möchte es einfach wieder haben wie vorher...

Gruß
max
Hallo Max,
guckst Du: https://www.anzugsmoment.de/metrische-g ... ingewinde/

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?

Benutzeravatar
Pforzheimer
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2020-10-14 21:16:31
Wohnort: bei Pforzheim

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#73 Beitrag von Pforzheimer » 2021-08-19 9:37:37

Hey,

ok, lt. dieser Tabelle 500Nm, aber keine 800Nm bei 8.8.
Ist ja auch egal, ich suche weiter, bis ich welche finde... :wack:

Gruß
Max
Dateianhänge
Screenshot 2021-08-19 093519.png

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#74 Beitrag von ADK-Fahrer » 2021-08-19 11:41:01

Die Tabelle find ich gerade nicht mehr 🥴

In den anderen Tabellen stehen auch die 511 Nm.

Vielleicht bin ich auch in der Zeile verrutscht 🧐
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: DIN6331 M20x1,5 woher?

#75 Beitrag von burkhard » 2021-08-19 11:43:05

Das Anziehrehmoment ist natürlich stark vom Reibwert abhängig. Bei M20 Feingewinde geht das Anziehdrehmoment bei 10.9 von 466 Nm (Reibwert µges = 0,08) bis 1055 Nm (Reibwert µges = 0,24). Normalerweise wird 728 Nm (Reibwert µges = 0,14) angenommen.

https://www.wuerth-industrie.com/web/me ... n_Teil.pdf

Ich denke bei dir ist die Mutter schon bei 450 Nm kaputt gegangen weil der Reibwert aus irgend welchen Gründen nicht stimmte oder das Gewinde schon vor geschädigt war. An zu wenigen Gewindegängen hat es sicher nicht gelegen.

Wenn du eine DIN 74361 Form B Mutter in 10.9 verwendest, die Gewinde mit Bremsenreiniger säuberst und dann die Anti-Size Montagepaste von Weicon aufträgst hat du einen einigermaßen definierten Reibwert von µges = 0,14 so das du dann, wenn du mit 450 Nm anziehst, immer noch eine Reserve von fast 300 Nm hast.

https://www.weicon.de/media/pdf/d5/3e/3 ... epaste.pdf

Viele Grüße
Burkhard

Antworten