Moderator: Moderatoren
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#61
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-04 16:27:42
Bernhard G. hat geschrieben: ↑2018-09-18 8:38:14
Zumpfel hat geschrieben: ↑2018-09-18 7:56:10
- neue O-Ringe verwenden
<-- Auch hier würde ich mich über Daten freuen, um ggfs. die Teile im Voraus schon zu besorgen
29x4.
Ich hol das mal wieder hoch, weil ich befürchte, dass das bei uns auch ansteht.
Ist das ein "stinknormaler" O-Ring 29x4mm?
Danke und Gruß
max
-
franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
-
Kontaktdaten:
#62
Beitrag
von franz_appa » 2021-11-04 16:44:38
Hi
Ist eigentlich egal - das Ding lebt eh nicht lange.
Wenn du es auseinandernimmst siehst du die Konstruktion - der kann nur freck gehen.
Als wir bei unserem die eine Seite gemacht haben war der nicht mehr existent.
Es hatte uns gewundert das in der Risszeichnung da ein O-Ring drin ist - vor Ort war nix mehr
Wir hatten dann den nächst besten aus so'nem Sortiment genommen.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#63
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-04 17:16:57
Hallo,
Ja bei uns ist da auch nicht mehr viel von dem Ring.
Hab es gemerkt beim Abschmieren, das Fett drückt da an einet Seite raus.
Sehe ich das Richtig, dass eigentlich über und unter dem O Ring kein Fett rauskommen sollte, sondern nur aus den Schmkerkanal Löchern?
Gruß
Max
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#64
Beitrag
von lura » 2021-11-04 21:37:40
Je mehr Fett den nicht vorhandenen O-Ring ersetzt, umso länger kann die Buchse halten. Abschmieren ohne Fett am o-Ring vorbeizudrücken geht quasi nicht, oder die Buchse ist nicht komplett geschmiert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#65
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-16 8:26:36
Cpt_Murdock hat geschrieben: ↑2014-09-22 12:56:16
Hallo,
ach ja die Info hab ich natürlich vergessen. Die Bolzen von beiden Tragringen wurden von Berolina Metallspritztechnik überarbeitet. Erst abgedreht, dann neues Material aufgespritzt und dann auf Nennmaß gedreht. Es wurden beide Bolzen an beiden Tragringen überarbeitet, damit es 100% fluchtet. Die Kosten für die Überarbeitung inklusive Versand waren knapp unter 300 EUR. Die Drucklager habe ich auch gleich noch neu gemacht (ca 50 EUR pro Stück) und die beiden Wellendichtringe (ca. 6-7 EUR pro Stück). Die Schrauben habe ich auch (obwohl vermutlich unnötig) durch neue ersetzt. Die unteren Lagerbuchsen habe ich mir aus der Apotheke (JFW) bestellt (ca 160 EUR

- aber ich hatte keine Lust mehr zu warten ... oder irgendwelche anderen Versuche zu starten). Inklusive Kleinkram wie Kupferdichtringen für die Bremsleitungen, Pinsel, Schraubensicherungslack, Tücher etc. komme ich damit auf rund 600 EUR für die Operation an beiden Seiten der Vorderachse. Kein Schnäppchen ... aber noch im Rahmen.
Beste Grüße
Matthias
P.S. Spiel ist da jetzt jedenfalls ABSOLUT KEINES mehr vorhanden

Mal schauen wie es sich fährt und was der TÜV-Mensch sagt...
Hey,
hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle für das obere Axial-Rillenlager? 512Z35 steht auf dem alten, einige Anfragen bei Händlern laufen, aber noch keine Rückmeldung.
War das original von SKF / FAG?
Vielen dank und Grüße
Max
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5504
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#66
Beitrag
von sico » 2021-11-16 12:32:44
hallo Max,
die Bezeichnung mit dem Z in der Mitte deutet auf ein Sonderlager nach Kundenzeichnung.
Das genannte Lager ist jedenfalls in den Katalogen der namhaften Wälzlagerhersteller nicht gelistet.
Frag mal bei JFW.
Der läßt solche Lager evtl nachfertigen.
LG
Sico
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#68
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-16 12:58:26
sico hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:32:44
hallo Max,
die Bezeichnung mit dem Z in der Mitte deutet auf ein Sonderlager nach Kundenzeichnung.
Das genannte Lager ist jedenfalls in den Katalogen der namhaften Wälzlagerhersteller nicht gelistet.
Frag mal bei JFW.
Der läßt solche Lager evtl nachfertigen.
LG
Sico
Hey,
jap, habe langsam auch alles durch, 35x64x18 findet man oft, aber nicht das gesuchte 35x64x19mm.
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5504
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#69
Beitrag
von sico » 2021-11-17 11:25:15
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:58:26
sico hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:32:44
hallo Max,
die Bezeichnung mit dem Z in der Mitte deutet auf ein Sonderlager nach Kundenzeichnung.
Das genannte Lager ist jedenfalls in den Katalogen der namhaften Wälzlagerhersteller nicht gelistet.
Frag mal bei JFW.
Der läßt solche Lager evtl nachfertigen.
LG
Sico
Hey,
jap, habe langsam auch alles durch, 35x64x18 findet man oft, aber nicht das gesuchte 35x64x19mm.
Im SKF-Standard-Programm ist auch ein 35x64x18 nicht gelistet.
Das 51207 hat 35x62x18
Das 51307 hat 35x68x24
dazwischen gibt es nix.
Falls du allerdings ein 35x64x18 wirklich gefunden hast, dann könnte man unter die beiden Lagerringe jeweils eine 0,50 mm starke Paßscheibe legen und schon hat man das gewünschte Lager mit 35x64x19.
LG
Sico
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#70
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-17 11:29:54
sico hat geschrieben: ↑2021-11-17 11:25:15
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:58:26
sico hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:32:44
hallo Max,
die Bezeichnung mit dem Z in der Mitte deutet auf ein Sonderlager nach Kundenzeichnung.
Das genannte Lager ist jedenfalls in den Katalogen der namhaften Wälzlagerhersteller nicht gelistet.
Frag mal bei JFW.
Der läßt solche Lager evtl nachfertigen.
LG
Sico
Hey,
jap, habe langsam auch alles durch, 35x64x18 findet man oft, aber nicht das gesuchte 35x64x19mm.
Im SKF-Standard-Programm ist auch ein 35x64x18 nicht gelistet.
Das 51207 hat 35x62x18
Das 51307 hat 35x68x24
dazwischen gibt es nix.
Falls du allerdings ein 35x64x18 wirklich gefunden hast, dann könnte man unter die beiden Lagerringe jeweils eine 0,50 mm starke Paßscheibe legen und schon hat man das gewünschte Lager mit 35x64x19.
LG
Sico
Hallo sico,
nee hab ich natürlich nicht
Die gefundenen haben 35x62x18.... War nur Schreibfehler.
Wird also nicht passen.
habe eine chinesische? Variante von Koyo angeboten bekommen, ca, 67€ / 2 Stück mit Versand.
Warte aber mal noch ab...
Gruß
max
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14639
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#71
Beitrag
von lura » 2021-11-17 16:14:37
Ich hab hier ein neues liegen. 512Z35. Das ist über bei mir.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
Frieland
- süchtig
- Beiträge: 785
- Registriert: 2014-01-17 19:25:38
- Wohnort: Münsterland
#72
Beitrag
von Frieland » 2021-11-17 17:00:58
Ich hab seinerzeit einfach das FAG 51207 genommen...35x64x18. Kostete unter 20€ als Endverbraucher.
Das ist 1 mm flacher. Etwas Höhenspiel hat die Achskonstruktion doch eh...
Man könnte ja auch die Buchsen 1mm länger machen lassen (ich hatte neue Buchsen bekommen). Oder, wie oben genannt, ne Passscheibe.
Und das ganze ist ja kein Lager, was irgendwie auf Drehzahl kommt.
Unabhängig davon, gibt ja auch die Ausführungen (beim 170er zumindest), die als quasi Gleitlager laufen (zwei Metallscheiben mit Fett).
Oder habe ich da etwas ganz falsch gemacht?
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#73
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-18 14:35:54
sico hat geschrieben: ↑2021-11-16 12:32:44
hallo Max,
die Bezeichnung mit dem Z in der Mitte deutet auf ein Sonderlager nach Kundenzeichnung.
Das genannte Lager ist jedenfalls in den Katalogen der namhaften Wälzlagerhersteller nicht gelistet.
Frag mal bei JFW.
Der läßt solche Lager evtl nachfertigen.
LG
Sico
Hi,
JFW kann leider nix liefern.
Ich habe hier im Forum 2 Stück angeboten bekommen, das hilft mir, allerdings bin ich auch an einer "von der Stange" Lösung interessiert, sonst bringt meine Nachfrage hier keinem was.
Evt bestelle ich zusätzlich mal die "chinesischen", warte aber im Moment noch auf die angefragte Zeichnung dafür...
Gruß
Max
-
DaPo
- abgefahren
- Beiträge: 1776
- Registriert: 2010-12-15 22:40:09
- Wohnort: Bochum
#74
Beitrag
von DaPo » 2021-11-19 10:42:54
Hallo Max,
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-11-17 11:29:54
habe eine chinesische? Variante von Koyo angeboten bekommen, ca, 67€ / 2 Stück mit Versand.
Koyo ist eigentlich japanisch, wobei ich nicht weiß, wo die überall Fertigungsstandorte haben.
Qualitativ normalerweise gut, Lager von Koyo sind auch bei vielen europäischen Fahrzeugen als Erstausrüstung verbaut.
Grüße
DaPo (Daniel)
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5504
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#75
Beitrag
von sico » 2021-11-19 10:50:34
DaPo hat geschrieben: ↑2021-11-19 10:42:54
Hallo Max,
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-11-17 11:29:54
habe eine chinesische? Variante von Koyo angeboten bekommen, ca, 67€ / 2 Stück mit Versand.
Koyo ist eigentlich japanisch, wobei ich nicht weiß, wo die überall Fertigungsstandorte haben.
Qualitativ normalerweise gut, Lager von Koyo sind auch bei vielen europäischen Fahrzeugen als Erstausrüstung verbaut.
Das würde ich auch so sehen.
Koyo-Lager sind ok und können ohne Bedenken verbaut werden.
LG
Sico
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#76
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-11-19 11:52:24
Hey,
ja das hoffe ich auch, kommen jetzt aus F mit angegebenen ca, 8-10 Tagen Lieferzeit.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, und falls sie passen, die Ersatzteilliste...
Gruß
Max
-
Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
#77
Beitrag
von Pforzheimer » 2021-12-01 18:17:28
Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-11-19 11:52:24
Hey,
ja das hoffe ich auch, kommen jetzt aus F mit angegebenen ca, 8-10 Tagen Lieferzeit.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, und falls sie passen, die Ersatzteilliste...
Gruß
Max
Hallo nochmal,
die Lager kamen heute schon, hier ein Foto. Zumindest alle Abmaße scheinen mit dem alten 512Z35 übereinzustimmen.
Preis für 2 Lager mit Märchensteuer und Versand aus F waren 67€.
Gruß
Max
-
Dateianhänge
-

-

-
rafi911
- Kampfschrauber
- Beiträge: 537
- Registriert: 2009-02-05 12:55:57
- Wohnort: Bayreuth
#78
Beitrag
von rafi911 » 2022-08-15 18:27:30
Hallo,
ab welchen Spiel im Tragring kann das Rad abfallen?
Habe so ca. 3-4mm Spiel.
Muss in den nächsten Wochen noch 2.000km fahren.
Im Winter kann ich die Achse machen.
Danke
Gruß Rainer
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#79
Beitrag
von meggmann » 2023-04-13 13:21:24
Und wenn jemand mal die Gleitbuchsen selber drehen möchte, die sind aus CW306G / Materialnummer 2.0936
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
El Gordo
- Überholer
- Beiträge: 276
- Registriert: 2021-08-28 6:57:05
#80
Beitrag
von El Gordo » 2023-04-13 15:11:49
rafi911 hat geschrieben: ↑2022-08-15 18:27:30
Hallo,
ab welchen Spiel im Tragring kann das Rad abfallen?
Habe so ca. 3-4mm Spiel.
Muss in den nächsten Wochen noch 2.000km fahren.
Im Winter kann ich die Achse machen.
Danke
Gruß Rainer
Servus Rainer,
Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen? Bist Du mit dem Spiel noch gefahren? Hat Du es mittlerweile gerichtet und wie waren Deine Erfahrungen?
Grüße
Thorsten
-
rafi911
- Kampfschrauber
- Beiträge: 537
- Registriert: 2009-02-05 12:55:57
- Wohnort: Bayreuth
#81
Beitrag
von rafi911 » 2023-04-13 15:35:41
Hallo Thorsten,
habe die Tragringe gleich gemacht, hätte aber sicher noch fahren können.
Hab ich aufspritzen lassen, vorher die Buchse ausgedreht, bis sie wieder gut ausgeschaut hat, Buchse mit zum Aufspritzen geschickt, dann konnte er das anpassen...
Gruß
Rainer