Fahrerhaus MB1113 A gestripped

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#61 Beitrag von roman-911 » 2010-06-01 12:15:51

hi Axel,

inverter? wenn das ein gerät aus dem baumarkt ist, hau es gleich weiter, schlechtes werkzeug versaut einem das leben und bei schweißgeräten da wo es auf qualität ankommt ist das doppelt unbefriedigend... :wack:

bin schon sehr gespannt, was die gummilage an iso bringt.
Du kannst es ja bis zum letzten dezibelchen ausmessen... :D

wenn Du das deckelchen über dem getriebe neu machst,
(1mm blech=superschallisolierung :wack: ) sollte sich schon eine erghebliche verbesserung einstellen, zumindestens wenn Du auch einer mit sing-sang-vtg bist...




@ Ron:

nicht alles auf einmal machen...ich habe meinen 911 erst nach 4 jahren gepimpt
...imho ist die beifahrersitzbank eine zumutung...der fahrersitz auch, aber da sitzen die "liebsten" halt selten...meine nur wenn es in die dünen/sand geht...und da ist sie dann zu beschäftigt um zu mekkern... :bored:

...wenn ich es mal schaffe meine luftschwinger einzubauen habe ich einen netten stahlfedergefederten damenthron mit auslandserfahrung von isri abzugeben...
Ich gucke einfach, dass meine "maus" das hier nicht zu lesen bekommt, und gut is..
.
..und Du weisst ja, wenn es einmal im netz steht... :ninja: :D




grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#62 Beitrag von x.l. » 2010-06-01 12:35:52

Moin,

is ausm Baumarkt... und es hat 5 jahre Garantie und nur 130€ gekostet... und kann von 0.8mm bis 5mm Blech schweißen.. nach Beipackzettelchen. Die 5 Jahre hält das nie... also kaum Verlustgeschäft dabei! :D

Klar is das kein gutes Teil, aber ich musste was machen... ich hab bei mir keine leistungsstarke Stromleitung wenn ich meine Kreissäge anmache wirds für 2sec dunkel. Kraftstrom is auch nicht. ich darf nur draußen was schweißen... schweißen kann ich auch nicht, will auch nicht behaupten dass ich es können werde mit dem Ding.

Aber für ein paar Klebenähte und Punkte wirds reichen. Das reicht um das was ich zu schweißen habe zusammenzukleben um dann das Auto zum erfahrenen Schmied um die Ecke zu bringen der das dann nochmal durchschweißt. Da einige Schweißnähte eben am Fahrerhaus direkt gemacht werden müssen blieb mir also nix anderes übrig. Und ich wollte nicht richtig viel Geld ausgeben für ein gutes Gerät. Für das was es machen soll reicht es! ich hätte auch nen Trafo nehmen können mit Flasche... war aber nicht in günstig da und ich habe noch die Vision das ich das Gerät evtl später unterwegs mit dabei habe da es wirklich klein ist. Es läuft an meinem kleinen Moppel den ich auch am Fahrzeug haben werde.


Gruß
Axel
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-06-01 12:37:44, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#63 Beitrag von Ron+ » 2010-06-01 12:40:59

An dieser stelle klinke ich mich dann mal aus.. :D

Denn alles was im netz steht ist für die ewigkeit.. :ninja:

Gucke mal besser nach ner netten lösung für nen vernünftigen durchgang.. :D

Bis denne, Gruss Ron

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#64 Beitrag von roman-911 » 2010-06-01 12:50:08

Axel,

130,- € :eek:

ich sags mal so...ähm...ach nein...
Du wirst es Dir noch anders überlegen... :D


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#65 Beitrag von Ron+ » 2010-06-01 12:57:54

@roman

Was würdest de den empfehlen.?? (für jemanden, der nur 220V zur verfügung hat)

Hab bei mir zuhause (650km) alles was nötig ist. Aber hier..(in meiner mietwohnung) nur 220V..

Gruss Ron

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#66 Beitrag von x.l. » 2010-06-01 13:15:23

Moin,

Ich bin keiner der nur billig-Werkzeug kauft und nutzt. ich sage immer: Wer billig kauft, kauft zweimal! aber ich schmeiß mein Geld auch nicht teuren Dingen hinterher die ich nicht brauche!

Ein Beispiel: Vor drei jahren war ich in Kanada für 4 wochen, hab mir ne Angellizenz gekauft weil ich dachte: Geil, gibt lecker Fisch!
Habe 90 Dollala dafür bezahlt und 4 Wochen lang jeden Tag geangelt. Hab nicht einen einzigen beschissenen Fisch da raus geholt und mir am Ende gedacht: Wenn ich jetzt nur einen einzigen Fisch da raus hole ist das nen 90 Dollala Fisch. Gefunden hab ich dann meinen Lachs am vorletzten Tag im Supermarkt.

Will sagen: Die paar wenige Schweißnähte die ich vor habe zu machen werden sowieso nicht halten wegen Nicht-Können, müssen also nachgeschweißt werden. Warum dafür viel geld ausgeben, wird nur jede Schweißnaht teurer die ich versuche zu machen.

220V hab ich... aber keinen anständigen Bass dahinter...die Zuleitung ist viel zu lang so dass ich sofort einen Einbruch habe wenn ich größere verbraucher anschließe, Trafo fällt also auch aus.

Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#67 Beitrag von roman-911 » 2010-06-01 13:50:55

hi Axel,


wollte Dich nicht keinesfalls als billigheimer abstempeln...
ich habe nur selber vor jahren den fehler gemacht ein 399,- DM gerät (nicht mal inverter) aus dem baumarkt zu kaufen und bin trotz schweißschein schier verzweifelt damit...

als ich dann die ersatz düsen in italien bestellen musste...war der ofen aus...ich habe dann 12 jahre lang versucht das ding zu verschenken....
erst letztes jahr habe ich einen dummen gefunden... :D

zum heften mag es ja gerade noch gehen, ich dachte Du gehörst auch zu den leuten die wenn sie ein schweißgerät haben auch anfangen zu lerne, zu üben usw. und vor dem reinfall wollte ich dich bewahren...

ich habe für mein invertergerät (lorch handy s-200) einige hundert € gebraucht bezahlt...meine mig-mag gerät hat 1200,- € gebraucht gekostet...nur so als hausnummer nicht zum angeben...

@ Ron: sei mir nicht bös, aber die suche spuckt ne menge zum thema aus...

gucksu hier...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#68 Beitrag von x.l. » 2010-06-01 14:07:53

Moin,

klar versuche ich das zu lernen...was meinst du was ich seit Freitag jeden Abend mache???

Das das ding nix taugt weiß ich, dass es kaputt gehen wird wenn man es viel nutzt hoffe ich (hab ja 5 Jahre garantie).
Das es besser gehen würde mit einem guten Gerät ist sicher. aber dafür muss es jetzt eben reichen, stecke mein Geld zur Zeit lieber in Material für den Hauber... da fällt mir ein...ich muss los...den Krümmer abholen!!

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#69 Beitrag von wayko » 2010-06-01 14:28:40

roman-911 hat geschrieben: als ich dann die ersatz düsen in italien bestellen musste...war der ofen aus...ich habe dann 12 jahre lang versucht das ding zu verschenken....
erst letztes jahr habe ich einen dummen gefunden... :D
Da sollten wir nochmal drüber reden... :argue: :lol: Ich hab mich letztes Jahr erbarmt und das Teil mitgenommen. Es steht jetzt in meiner Werkstatt - und ich weiß nicht, was ich damit machen soll. Verwenden werde ich es nicht, es sieht nicht sehr brauchbar aus. Bei ebay einstellen? Na ich weiß nicht, Masochismus ist nicht so mein Ding. Wegwerfen? Ich bin Sammler und Jäger :blush: Aber verschenken (wenn es denn einer haben will) würde ich es schon :lol:

Ich habe übrigens noch ein ca. 18 Jahre altes Elektrodensch(w)eißgerät (NP 99.- DM) rumfliegen. Nur 2x benutzt... :lol:
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

#70 Beitrag von Mogros » 2010-06-01 14:47:58

Ron hat zwar danach gefragt, welche Geräte empfehlenswert sind... aber man kann natürlich auch eine Negativliste erstellen :lol:

Gruss
Chrigu

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#71 Beitrag von Ron+ » 2010-06-01 19:17:36

Passt schon... Ich denke mal, dass ne beratung am objekt die bessere lösung ist..

Dachte nur, dass es manchmal nen geheimtip gibt. Soll ja nichts wildes sein. Weil wie gesagt, hab ich für grössere vorhaben hier keine möglichkeiten .
Dachte nur an was kleines, handliches.
Kann mich erinnern, dass mein ex-schwager so nen kleinen kasten hatte, mit dem die wohl an masten arbeiten. War nicht ganz billig, aber hatte was..

Gruss Ron
Zuletzt geändert von Ron+ am 2010-06-01 19:18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Der Bootsbauer » 2010-06-01 19:46:17

Ron+ hat geschrieben:Kann mich erinnern, dass mein ex-schwager so nen kleinen kasten hatte, mit dem die wohl an masten arbeiten. War nicht ganz billig, aber hatte was..
Klingt nach Inverter.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#73 Beitrag von roman-911 » 2010-06-01 20:01:49

hallo Ron,

mein lorch handy ist ein kasten so gross wie 5 videokasetten und wiegt 2 kg...dieses hier nur halt 15 j. alt...
http://www.lorch.biz/index.php?id=5193

aber wie gesagt damals gebraucht ich glaube 400,- €....
empfehlungen bzw. diskussionen über die güte von schweißgeräten
gab es hier schon mehrfach, deshalb der link oben...

ich rate zu gebrauchten profigeräten, der gü**-dreck aus dem baumarkt macht von vorneherein schlechtes karma.


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Ron+
LKW-Fotografierer
Beiträge: 128
Registriert: 2010-02-09 21:40:54
Wohnort: Wegberg

#74 Beitrag von Ron+ » 2010-06-01 20:10:06

Danke Roman..

Nach sowas in der art halte ich mal ausschau..

Gruss Ron

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#75 Beitrag von x.l. » 2010-06-02 9:56:11

Moin,

so weg vom schweißen... hab gestern Bilder von meinem Fahrerhausboden gemacht

Guckt ihr:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vordere Platte sind 15mm Siebdruck mit 5mm schwerer Gummimatte drunter und hinten 18mm Siebdruck mit 5mm schwerer Gummimatte. Kommt heute noch die vordere Getriebeabdeckung neu und das bisschen verkleiden der offenen Stellen.

Sieht gut aus?

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#76 Beitrag von JRHeld » 2010-06-02 13:33:50

Ja, sieht gut aus :)
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von KU 65 » 2010-06-02 20:35:35

das sieht RICHTIG gut aus......
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#78 Beitrag von x.l. » 2010-06-12 23:28:27

Moin,

heute ist der Baumarktinverter mit einem kleinen Puff ausgegangen und hat ordentlich Rauchzeichen von sich gegeben.

:wack:

Hole ich mir Montag nen neuen... und betreibe ihn doch besser am normalen Netz und nicht dem Moppel...grmpf

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#79 Beitrag von x.l. » 2010-06-21 10:46:29

Moin,

habe einige accomplishments vorzuweisen...


Bild
Bild
Bild

neue reifen hab ich auch seit dem WE... hier ein kleiner Größenvergleich...
Bild

Gruß
axel
[/img]
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-06-21 10:48:02, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#80 Beitrag von x.l. » 2010-08-04 11:56:01

Moin,

war in den letzten drei Wochen faul und hab nix gemacht.

Seit nen paar tagen wieder Doppelschicht! Habe jetzt jetzt alles am Motor kompletiert, Pedalerie ist montiert, Servo angeschlossen, Luffi dran, Frischluftkasten dran, alle Zierleisten montiert, Kühlergrill drin, Wasserkreislauf wieder zu, Ölkreislauf auch, Turbo kompletiert, Abgas dran, Batts geladen.

Fehlt noch Sitze montieren, bisschen bodenplatte, Motorhaube montieren, Scheibendichtung und Scheibe einsetzen... und Kleinkram an Innenausstattung, Kotflügel und Blinker.

heute abend mache ich mal wieder Bilder vom Stand.

Wenn alles gut läuft kann ich am WE nen bisschen über die Felder heizen...allerdings habe ich die Türen noch gar nicht angefasst...und ich habe so gar keinen Bock mehr auf die scheiß strahlerei.... :wack: :wack:

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#81 Beitrag von roman-911 » 2010-08-04 21:36:59

hi Axel,

ist schon geil wie sorgfältig Du das machst...

und an gelassenheit fehlt es Dir ja scheinbar auch nicht...
...ist wichtig wie ich finde wenn man sich mit- und sein fzg "auseinandersetzt"...ich habe da meine grenzen schon mehrfach überschritten...

das wird ein schönes ding!

wollen wir mal hoffen das die falten aus der alten lady wieder rausgehen, wenn Du das (lose) ende kette wegtust...

die noträder...setzt Du im zweifelsfall auf absetzfahrerhaus ?
so neulich beim händler...
...ey aller ich näm den MB 926 dahinten...hilf mal eben das fahrerhaus rüberrollern...
;) :D :angel:

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#82 Beitrag von x.l. » 2010-08-05 11:57:13

Moin,

ja das lose ende kette war blöd..ging aber nicht anders, aber da da später nen Alkoven drüber ist... kann ich mir da stümperhaftes nacharbeiten erlauben, sind auch nur nen paar Lackkratzer.

ich bin auf der Suche nach der Gummimanschette für die Lenksäule an der Spritzwand..... hab mich schon duseleig im EPC gesucht kann sie aber nicht finden.... kann einer helfen?

so siehts jetzt aus:

Bild
Bild
Bild

Gestern war ich der Größte... hab nochmal alle Flüssigkeiten gecheckt und aufgefüllt...alle verschraubungen die ich am Motor los hatte nachgezogen ...alle Verbindungen geprüft... alles tutti.
Habe dann Starterknopf gedrückt und mit Null Förderung bisschen Öl umpumpen lassen.... dann wollte ich starten... Motor kommt sofort... macht 10 Umdrehungen... hust hust... aus... Rauchwolke hinten... hmmmmmm war mein Gedanke .... ahh verdammt,... hab vergessen die Dieselleitungen in Diesel zu hängen :wack: :wack: :wack: wie blöd kann man sein???

also heute nochmal.

Interessanterweise ging die gesamte Elektrik auf Anhieb... kein Schluß, keine Ausfälle, keine Fehlfunktion...alles tutti...und das obwohl ich den ganzen Kabelbaum auseinander hatte. Lediglich Blinker gehen noch nicht weil weder Blinker noch Relais drin ist.

Gruß
Axel

hatter noch nen Bild hinzugefügt
Zuletzt geändert von x.l. am 2010-08-05 12:04:22, insgesamt 1-mal geändert.
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8859
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von Wombi » 2010-08-05 12:25:57

Wegen dem Faltenbalg an der Lenksäule.....


Hilft da evtl. der Beitrag ???? :angel:


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Pirx » 2010-08-05 12:37:17

x.l. hat geschrieben:ich bin auf der Suche nach der Gummimanschette für die Lenksäule an der Spritzwand..... hab mich schon duseleig im EPC gesucht kann sie aber nicht finden.... kann einer helfen?
War eigentlich ganz einfach?

EPC, Baumuster 328 (einziges A-Modell im EPC) => Fahrerhaus => Vorderwand => Pos. 157 = "Kappe für Lenkungsdurchgang"

Nach mehrfacher Ersetzung sollte diese Nummer die Richtige sein:
A 347 625 50 27 Kappe (4,39 EUR + Mwst.)

Zur Kontrolle mal bei den B-Modellen geschaut:
an der selben Stelle im zweiten Bild als Pos. 74. Die Nummer ist die selbe ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#85 Beitrag von x.l. » 2010-08-05 13:34:12

Moin,

guck an... jetzt habe sogar ich das gefunden...

und ich hab schon oft geguckt...!!

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#86 Beitrag von x.l. » 2010-10-21 11:18:37

Moin,

man glaubt es kaum... aber ich nähere mich dem Ende des Projektes. Gestern habe ich das Auto zu Carglass verbracht damit dort die Frontscheibe eingesetzt werden kann. Nächste Woche will ich damit beim TÜV vorstellig werden um mit dem Dienststellenleiter, der auch Oldtimer Fachmann und "Alte-Feuerwehr-Liebhaber" ist zu besprechen was TÜV konform ist und was nicht und ob willens ist ne HU Plakette mit den jetzigen Sitzen und den anderen Änderungen rauszurücken.

Letzte Tage war immer schlechtes Wetter oder ich war bei schlechtem Licht in der Scheune... ich werd nochmal ausführlich Bilder machen und einstellen.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

3=6
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2011-01-10 23:01:14

#87 Beitrag von 3=6 » 2011-01-12 18:30:13

Hallo Axel,

ich habe die Bilder deiner Dämmungs-Aktion gefunden - daher nun die Frage: Wieviel hat es denn letztlich gebracht?

Wieviel leiser/weniger laut ist dein Wagen geworden?

Ist der Unterschied groß, rein subjektiv (oder auch gemessen)?

Grüße
Marius
Zuletzt geändert von 3=6 am 2011-01-12 18:30:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#88 Beitrag von x.l. » 2011-01-12 19:38:02

Moin,

also... Ende November hatte ich ihn für eine Woche auf der Strasse, war damit auch beim der DEKRA um mal vorzufühlen und es war alles schick ... der Prüfger der ganz unverbindlich mal ein Auge auf das Auto geworfen hat fand alles sehr gelungen und sah keine größeren Probleme.

Zum Lautstärke vergleich kann ich bisher noch keine Zahlen liefern denn ich hatte das meßgerät noch nicht wieder. bekomme ich aber demnächst. Und wennd as Wetter mal wieder besser sein sollte dann gibts nicht nur subjektive Eindrücke sondern auch objektiv.

Subjektiv kann ich sagen dass ich etwas mehr erwartet hätte. Man kann sich im Fahrerhaus unterhalten allerdings mit gehobener Stimme. Ich habe allerdings die schlimmsten Radaumacher noch nicht fertig bekommen. Das ist zum einen die Motorhaube die noch keine Dämmung hat und die türen die maximal noch eine schwere aber dünne Matte kriegen.

Alles in allem ein Wahnsinnsaufwand für etwas wenig Ergebnis bisher.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3678
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#89 Beitrag von Landei » 2011-01-12 22:32:35

Alles in allem ein Wahnsinnsaufwand für etwas wenig Ergebnis bisher.

Jetzt fällt aber vielen hier ein dicker Stein vom Herzen :lol: :lol: :lol:


Man stelle sich vor, es wäre umgekehrt gewesen und die Kunde davon hätte sich wie ein Lauffeuer von Trockenhaube zu Trockenhaube bewegt :mad:

Und so,- kein Zugzwang, kein Stress, Prost!

Jochen

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#90 Beitrag von KU 65 » 2011-01-13 7:59:34

Landei hat geschrieben:
Alles in allem ein Wahnsinnsaufwand für etwas wenig Ergebnis bisher.

Jetzt fällt aber vielen hier ein dicker Stein vom Herzen :lol: :lol: :lol:


Man stelle sich vor, es wäre umgekehrt gewesen und die Kunde davon hätte sich wie ein Lauffeuer von Trockenhaube zu Trockenhaube bewegt :mad:

Und so,- kein Zugzwang, kein Stress, Prost!

Jochen
:D :D :D gut und war gesprochen!

Trotzdem schade!
Gruß Kai-Uwe

Jeder erlebt seinen eigenen Tag!

Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.

Antworten