Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moderator: Moderatoren
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moin,
der F8L413F mit 168kW dreht 2200 U/min wenn ich davon ausgehe, dass jetzt 13R22,5 montiert sind würde die Kiste bei der für LKW üblichen 1:1 im letzten Gang 85km/h laufen. Bei 14R20 wären 90km/h drin...
Ich schätze es ist ein S6-80 verbaut... das gab es mit 0,69/ 0,66/ 0,82/ 0,73/ 0,78 und 1 im letzten Gang. Die Variante mit GV80 (Vorschaltgruppe) lass ich mal weg. Mit Glück ist er schneller als 85... je nach Übersetzung im letzten Gang
Gruß vom Nils
der F8L413F mit 168kW dreht 2200 U/min wenn ich davon ausgehe, dass jetzt 13R22,5 montiert sind würde die Kiste bei der für LKW üblichen 1:1 im letzten Gang 85km/h laufen. Bei 14R20 wären 90km/h drin...
Ich schätze es ist ein S6-80 verbaut... das gab es mit 0,69/ 0,66/ 0,82/ 0,73/ 0,78 und 1 im letzten Gang. Die Variante mit GV80 (Vorschaltgruppe) lass ich mal weg. Mit Glück ist er schneller als 85... je nach Übersetzung im letzten Gang
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
lt Benutzerhandbuch liegst du richtig denke ich ...husky240 hat geschrieben: ↑2024-06-17 14:28:47Moin,
der F8L413F mit 168kW dreht 2200 U/min wenn ich davon ausgehe, dass jetzt 13R22,5 montiert sind würde die Kiste bei der für LKW üblichen 1:1 im letzten Gang 85km/h laufen. Bei 14R20 wären 90km/h drin...
Ich schätze es ist ein S6-80 verbaut... das gab es mit 0,69/ 0,66/ 0,82/ 0,73/ 0,78 und 1 im letzten Gang. Die Variante mit GV80 (Vorschaltgruppe) lass ich mal weg. Mit Glück ist er schneller als 85... je nach Übersetzung im letzten Gang
Gruß vom Nils
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Kleiner 0,7 gab es glaube ich nur bei Reisebussen, bei den Blaulichtfahrzeugen, die ich so kenne(nlernen durfte), ist 9.0-1.0 verbaut.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moin,
ja... der Feuerwehr hat die 85 locker gereicht und das ist ja auch ein Tanker gewesen...
Am schönsten wär wenn der Deutz 1500 U/min bei 85km/h dreht. Als Wohnmobil reicht ein 6 Gang sowieso aus.
Dafür braucht es dann ein Getriebe mit 0,73 im letzten Gang und Räder in 14R20
Gruß vom Nils
ja... der Feuerwehr hat die 85 locker gereicht und das ist ja auch ein Tanker gewesen...
Am schönsten wär wenn der Deutz 1500 U/min bei 85km/h dreht. Als Wohnmobil reicht ein 6 Gang sowieso aus.
Dafür braucht es dann ein Getriebe mit 0,73 im letzten Gang und Räder in 14R20
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Hi,
ein paar U/min mehr dürfen es schon sein - zumindes bei weniger als 12 Gängen. Bei fallender Drehzahl soll das Drehmoment ja noch ein bisschen steigen - sonst ist ja aller Biss weg

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
also so eine vorschaltgrupp klänge schon sehr nett... mal schaun... im TS steht ja auch 12+2 Gänge, aber ich befürchte die ham die Untersetzung da mit reingerechnet ....
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moin Uwe,
ich sag ja... am schönsten...
Ich denke die Kiste muss jetzt erst mal auf dem Hof stehen, dann heißt es fahren, fahren, fahren...
Gruß vom Nils
ich sag ja... am schönsten...
Ich denke die Kiste muss jetzt erst mal auf dem Hof stehen, dann heißt es fahren, fahren, fahren...
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Genau. Fahren. Und dabei idealerweise feststellen, dass das Reisetempo bei 2200 U/min ausreichend ist. Da ist der Verbrauch im Rahmen, der Motor ist dafür konstruiert und man kann sich alle Umbauerei sparen 
Gruß
Uwe

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Falls du das Getriebe wechseln möchtest würde ich mich in Richtung S9-109 orientieren.
Das gibt es mit 0,74 und 0,79
Falls das Z65 VTG verbaut sein sollte... ich weiß nicht wie viel Drehmoment das verträgt.
Wahrscheinlich ist es nicht sinnvoll im ersten Gang unter die 9 zu gehen...
Aber... so laut sind die 2200 U/min nicht und der Motor ist dafür ausgelegt stundenlang Vollgas zu laufen. Bleibt nur der Verbrauch in Kombination mit den AP Achsen... 30l + muss auf jeden Fall eingeplant werden.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23



ich kanns kaum mehr erwarten....
ja amal schaun und dann beurteilen
wär eine Option auch 16 R 20 er?
würde rein rechnerisch noch einmal +5 % an Endgeschwindigkeit bringen ==> nocheinmal - 5% an Verbrauch oder kann ich das ned so linear veranschlagen?
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Da musst du dann wieder was bei der Aufbauhöhe abziehen.
Für meinen 232er gab es keine Freigabe für 16.00R20 von Iveco, bei 14.00R20 ist Schluss (reicht mir auch, irgendwie muss ich ja noch reinkommen in das Ding

750Nm (Edit: Sorry, das ist das Anzugsmoment der Bundmuttern auf der An-/Abtriebswelle!!

Zuletzt geändert von Fernwehbus am 2024-06-17 17:06:49, insgesamt 2-mal geändert.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Bedenke, dass die Optik das eine ist (wobei ich 16er echt entbehrlich finde, außer vielleicht am 8x8 KAT), das Handling das andere.
Mir wären 16er viel zu viel "Arbeit". Man muss sich ja auch bei einer Panne irgendwie helfen können.
Mir wären 16er viel zu viel "Arbeit". Man muss sich ja auch bei einer Panne irgendwie helfen können.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-06-17 17:01:20Da musst du dann wieder was bei der Aufbauhöhe abziehen.
Für meinen 232er gab es keine Freigabe für 16.00R20 von Iveco, bei 14.00R20 ist Schluss (reicht mir auch, irgendwie muss ich ja noch reinkommen in das Ding)
750Nm (Edit: Sorry, das ist das Anzugsmoment der Bundmuttern auf der An-/Abtriebswelle!!)
tja die Aufbauhöhe ... die kann ich erst festlegen bzw abschätzen wenn er einmal da ist ...
Wo krieg ich denn eine Freigabe für die 14 R 20 bzw 16 R 20 (falls die Sinn machen) für meinen her? So vonwegen umtypisieren auf Einzelbereifung mit vorgenannten...
naja Optik ... die ist für mich eher 3. Ranging ich denk da in erster Linie technisch, emotionslos.
Klar muß man die Reifen noch handhaben können und ich werd mir definitiv was überlegen (egal welche Dimension ...) aber das Steht eigentlich weiter hinten als - sagen wir mal - die vordergründigen Aufgaben
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Danke! Sind die so allgemein gehalten, daß die für praktisch alle aus dieser Zeit passen, und wenn ja bis zu welchem Baujahr gehen die dann?hugobaer hat geschrieben: ↑2024-06-17 23:28:49https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-276-3971
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Die gelten für alle Baureihen aus der Zeit. Bis welches Baujahr weiß ich nicht, hat sich aber nicht groß was geändert.Greki hat geschrieben: ↑2024-06-17 23:36:23Danke! Sind die so allgemein gehalten, daß die für praktisch alle aus dieser Zeit passen, und wenn ja bis zu welchem Baujahr gehen die dann?hugobaer hat geschrieben: ↑2024-06-17 23:28:49https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-276-3971
Da steht viel drin was für dich interessant ist. Brauchst Du unbedingt.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moin.
Wenn´s passt, ist´s gut, wenn nicht, dann verbuche es unter "Lehrgeld".
Gruß
Michael
Wenn´s passt, ist´s gut, wenn nicht, dann verbuche es unter "Lehrgeld".
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
hmm nicht nur deswegen wärs mir als pdf bzw digital lieber ...
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Das ist schon richtig
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Iveco anschreiben und eine Freigabe anfragen.Greki hat geschrieben: ↑2024-06-17 23:19:49Wo krieg ich denn eine Freigabe für die 14 R 20 bzw 16 R 20 (falls die Sinn machen) für meinen her? So vonwegen umtypisieren auf Einzelbereifung mit vorgenannten...Fernwehbus hat geschrieben: ↑2024-06-17 17:01:20Für meinen 232er gab es keine Freigabe für 16.00R20 von Iveco, bei 14.00R20 ist Schluss (reicht mir auch, irgendwie muss ich ja noch reinkommen in das Ding)
E-Mail: technische.beratung@iveco.com
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Verstehe ich. Vorschlag: Ich kaufe das, scanne es ein und schicke dir das PDF. 30 € ist fair, oder? Und wenn du noch 15 € drauflegst, schicke ich dir das Original mit.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-18 9:19:03Verstehe ich. Vorschlag: Ich kaufe das, scanne es ein und schicke dir das PDF. 30 € ist fair, oder? Und wenn du noch 15 € drauflegst, schicke ich dir das Original mit.




Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Ich gebe auch 15€ für eine PDF-Variante!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Moin,
also wenn es an 15€ schon hakt weiß ich ja nicht ob das was wird mit dem Laster...
Sowieso... Laster zu einem Fahrzeugbauer stellen, sich hier noch mal versichern ob das Angebot auch Hand und Fuß hat, machen lassen und ab die Post.
Dafür braucht es keine Aufbaurichtlinie, zumal die LKW wahrscheinlich einen unspektakulären Parallelrahmen hat. So wie ich das hier einschätze machst/ kannst du das eh nicht selbst... oder?
Gruß vom Nils
also wenn es an 15€ schon hakt weiß ich ja nicht ob das was wird mit dem Laster...

Sowieso... Laster zu einem Fahrzeugbauer stellen, sich hier noch mal versichern ob das Angebot auch Hand und Fuß hat, machen lassen und ab die Post.
Dafür braucht es keine Aufbaurichtlinie, zumal die LKW wahrscheinlich einen unspektakulären Parallelrahmen hat. So wie ich das hier einschätze machst/ kannst du das eh nicht selbst... oder?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Ey, wer hat das denn nun gekauft von euch?Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-06-18 9:19:03Verstehe ich. Vorschlag: Ich kaufe das, scanne es ein und schicke dir das PDF. 30 € ist fair, oder? Und wenn du noch 15 € drauflegst, schicke ich dir das Original mit.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Na der Initiator mit seinem neuen Geschäftsmodell

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
Könnte auch das PDF gebrauchen. Sollte ja auch noch die D Magirus Serie drin sein?
LF16TS
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
du gehst falsch in deiner Annahme. ;-) da gehts bei 15 TEURO auch nicht ums haken sondern ein Prinzip und Lebensmodell. wenn mein geld so locker sitzen würd ich kaum was von dem was ich jetz hab haben ;-)husky240 hat geschrieben: ↑2024-06-18 12:20:44Moin,
also wenn es an 15€ schon hakt weiß ich ja nicht ob das was wird mit dem Laster...![]()
Sowieso... Laster zu einem Fahrzeugbauer stellen, sich hier noch mal versichern ob das Angebot auch Hand und Fuß hat, machen lassen und ab die Post.
Dafür braucht es keine Aufbaurichtlinie, zumal die LKW wahrscheinlich einen unspektakulären Parallelrahmen hat. So wie ich das hier einschätze machst/ kannst du das eh nicht selbst... oder?
Gruß vom Nils
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi
Re: Fahrzeug Um-/Aufbau 160-23
klar würd ich mich auch bei einem PDF beteiligen ;-) detto mit Werkstatthandbuch / Reparaturanleitung.Euro_0_Fahrer hat geschrieben: ↑2024-06-18 12:45:37Könnte auch das PDF gebrauchen. Sollte ja auch noch die D Magirus Serie drin sein?
fürn Motor hab ichs schon gefunden. Man kann mir auch PNs schreiben ... ;-)
Fahrzeuge: Iveco Magirus 160-23 AHW, Defender 300 Tdi