Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Moderator: Moderatoren
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Kann man die zweite im montierten Zustand verdrehen?
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Hab jetzt die Leitung demontiert... die Lösung war einfach:

Kein Dichtring in der Nut!
Natürlich passte keiner der O-Ringe aus meinem Arsenal!

Danke für eure Hilfe!!
Gruß Adi

Kein Dichtring in der Nut!

Natürlich passte keiner der O-Ringe aus meinem Arsenal!

Danke für eure Hilfe!!
Gruß Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Wäre ich wohl auch länger nicht drauf gekommen das da was fehlt. Verschraubungen mit O-Ring an der Hohlschraube hatte ich in meiner Laufbahn wohl noch nie zu Gesicht gekriegt.
Zum Glück gefunden mit den Tips. Da zweifelt man ja dann irgendwann mal.
Gruss Uwe
Zum Glück gefunden mit den Tips. Da zweifelt man ja dann irgendwann mal.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Jaa und wenn dann "nur" ein O- Ring fehlt, dann denkt man: Das mir das als alter Schrauber- Hase passieren muss... peinlich! Hätte ich doch sehen müssen.
Aber das der O-Ring innen steckt, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Gruss Adi
Aber das der O-Ring innen steckt, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Moin
Habe da noch ne Frage zur Verriegelung. Ich muss ja pumpen bis das Ding komplett auf den Konusen und Dämpfereinheit aufsitzt damit ich dann verriegeln kann. Daneben am FH sind gebogene Bügel angebracht und je eine Rolle(Kunststoff) dann bei der Dämpfereinheit die machen ja eigentlich das es nicht nach Links oder rechts schieben kann. Sollte es ja eh nicht. Wieviel Spiel sollten da bei diesen Rollen sein? Bei mir ist das sozusagen 0, stelle mir aber die Frage da das FH auch seitlich neigt ob das so nicht klemmen mag? Diese Führungen sind ja gute 10cm lang.
Gruss Uwe
Habe da noch ne Frage zur Verriegelung. Ich muss ja pumpen bis das Ding komplett auf den Konusen und Dämpfereinheit aufsitzt damit ich dann verriegeln kann. Daneben am FH sind gebogene Bügel angebracht und je eine Rolle(Kunststoff) dann bei der Dämpfereinheit die machen ja eigentlich das es nicht nach Links oder rechts schieben kann. Sollte es ja eh nicht. Wieviel Spiel sollten da bei diesen Rollen sein? Bei mir ist das sozusagen 0, stelle mir aber die Frage da das FH auch seitlich neigt ob das so nicht klemmen mag? Diese Führungen sind ja gute 10cm lang.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Grüss Dich Uwe,
Bei mir fällt die Verriegelung auf die letzten 3cm von selbst (ohne Pumpen) ins Schloss. Da gibt es keine Führung.
Aber ich glaube ich hab ne andere Verriegelungstraverse wie Du.

Musst mal garem fragen, der hat die mit den Koni.
Gruss Adi
Bei mir fällt die Verriegelung auf die letzten 3cm von selbst (ohne Pumpen) ins Schloss. Da gibt es keine Führung.
Aber ich glaube ich hab ne andere Verriegelungstraverse wie Du.

Musst mal garem fragen, der hat die mit den Koni.
Gruss Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Hi Adi
Ja, ich habe keine Traverse. Bei mir sind die Punkte, also Gegenkonuse direkt unterm FH und links und rechts am Rahmen sind die Dämpfereinheiten und diese Rollen verbaut. Im Innern des FH hinter den den Sitzen ist dann die Verriegelung. Bei Dir ist ja schön in der Mitte ne Führung.
Na mal schauen. Vielelicht meldet sich ja Jemand der sowas in der Art hat und gucken kann wie weit diese Führungen von den Rollen weg sind. Ich habe das Gefühl das dort die Bewegung eingeschränkt wird.
Gruss Uwe
Ja, ich habe keine Traverse. Bei mir sind die Punkte, also Gegenkonuse direkt unterm FH und links und rechts am Rahmen sind die Dämpfereinheiten und diese Rollen verbaut. Im Innern des FH hinter den den Sitzen ist dann die Verriegelung. Bei Dir ist ja schön in der Mitte ne Führung.
Na mal schauen. Vielelicht meldet sich ja Jemand der sowas in der Art hat und gucken kann wie weit diese Führungen von den Rollen weg sind. Ich habe das Gefühl das dort die Bewegung eingeschränkt wird.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Also. Ich habe jetzt mal die Führungen von den Rollen weg gestellt. Federung fühlt sich freier an. Nachteil, das ganze FH sitzt wohl leicht schräg auf dem Rahmen. Habe jetzt 10mm Versatz bei den Kotflügel links und rechts. Die sind ja genau auf die 2.30m ausgerichtet und wsr Alles bündig im Übergang zu den Kurzen am Rahmen. Naja, Gucke jetzt was sich in den FH Scharnieren vorne noch in den Löchern schieben lässt. So könnte ich diese Führungen mit gut 10mm Luft pro Seite stehen lassen. FH fällt übrigens jetzt auch so die letzten 10cm selber zurück. Nix mehr Pumpen bis es ganz unten ist.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
Gruss Uwe
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Dann war das de facto vorher verspannt!
Hast mal mit garem Kontakt aufgenommen? Der hat dieselbe Verriegelung wie Du. Vielleicht kann er helfen!
Grüsse Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1094
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Kipphydraulik Fahrerhaus beim SK
Ja, definitiv. Viel ist es nicht, respektive ist noch
. Da gehe ich Heute mal ran das die Hütte gerade sitzt. Denke das handelt sich um sozusagen nichts wo das Vorne verdreht werden muss. 10mm ist ja eigentlich nichts, aber es hängt da halt ein bisschen was dran damits flutscht. Ich denke rein in den Schraubenlöchern muss das schon passen.
Zermardere mir nur gerade das Hirn wie ich an die Schrauben kommen kann ohne das ich die ganze verstärkte Stosstange abbauen muss. Das würde mich ein bisschen
Mal sehen, Zeit habe ich nur das Sch*wetter mit erneutem Schnee macht gerade kein Spass da was im Freien was zu machen. Aber was muss das muss.
Gruss Uwe

Zermardere mir nur gerade das Hirn wie ich an die Schrauben kommen kann ohne das ich die ganze verstärkte Stosstange abbauen muss. Das würde mich ein bisschen

Mal sehen, Zeit habe ich nur das Sch*wetter mit erneutem Schnee macht gerade kein Spass da was im Freien was zu machen. Aber was muss das muss.
Gruss Uwe
Gruss Uwe