Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Moderator: Moderatoren
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
In meinen zivilen Wartungsunterlagen steht davon nichts, wird aber nicht schaden. Bei mir haben die schonmal zicken gemacht. Im Kompressor bei mir ist 10w40...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Ich nehme das nicht auf die leichte Schulter...
An meinem Unimog benutze ich Allrad (öfter mal) und Sperren (selten). Da habe ich keine Bedenken.
Aber beim LKW (bis auf die berühmte "nasse Wiese" hätte es ein 2WD getan) benutze ich die Untersetzung und Sperren (längs und hinten quer) so selten, dass ich immer ein ungutes Gefühl habe wenn es mal so weit ist.
Ich HOFFE dass ich es beim Fahren DEUTLICH merken würde wenn eine Sperre NICHT wieder freigibt. Denn der Schaden in diesem Fall (habe das mal von einem Feuerwehr LKW im Aktiven Dienst mitbekommen) wäre extrem.
Am besten wäre es die Sperren öfter mal einzulegen - und eben scheinbar etwas zu schmieren - werde versuchen öfter mal dran zu denken...
Grüße,
Frank
An meinem Unimog benutze ich Allrad (öfter mal) und Sperren (selten). Da habe ich keine Bedenken.
Aber beim LKW (bis auf die berühmte "nasse Wiese" hätte es ein 2WD getan) benutze ich die Untersetzung und Sperren (längs und hinten quer) so selten, dass ich immer ein ungutes Gefühl habe wenn es mal so weit ist.
Ich HOFFE dass ich es beim Fahren DEUTLICH merken würde wenn eine Sperre NICHT wieder freigibt. Denn der Schaden in diesem Fall (habe das mal von einem Feuerwehr LKW im Aktiven Dienst mitbekommen) wäre extrem.
Am besten wäre es die Sperren öfter mal einzulegen - und eben scheinbar etwas zu schmieren - werde versuchen öfter mal dran zu denken...
Grüße,
Frank
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Keine Angst, die Kontrollampen funktionieren zuverlässig und wenn du ne Sperre drin hast und losfaehrst auf Asphalt, das merkt man sofort... OK, manche merken nix, aber...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Ich meine weniger das Öl im Kompressor selbst sondern ein Öl für Druckluftwerkzeuge...
Ich hoffe dass diese Spezialöle harz frei sind - das ist vermutlich die wichtigste Eigenschaft für den Zweck.
https://www.google.com/search?q=%C3%B6l ... e&ie=UTF-8
Vielleicht wäre es am Besten etwas "Nähmaschinenöl" zu kaufen. Die Benötigten Mengen sind ja sehr klein....
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Naehmaschoenenoel sollte klappen
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Geht so...Frank_404s hat geschrieben: ↑2023-02-02 12:05:04Ich HOFFE dass ich es beim Fahren DEUTLICH merken würde wenn eine Sperre NICHT wieder freigibt.
Wirklich deutlich spürt man Sperren in Hinterachse und Mitteldiff nicht, darauf muss man schon gezielt achten. Also würde ich das mal ausprobieren, dann weiß das Gefühl, worauf es achten muss. Zum herantasten mal mit Schrittgeschwindigkeit in eine scharfe Kurve ausrollen lassen (sprich ausgekuppelt) und dabei eine Sperre einlegen. Dann spürt man deutlich, wann die Sperre reingeht und wann es zwängt; das Auto bleibt stehen. Dann kann man ein bisschen hin und her schaukeln und feststellen, wann man welche Sperre spürt.
edit: das ist auch gut, um die Funktion der Kontrollampen zu testen. Man merkt, ob sie prompt reagieren oder mit Verzögerung, ob sie immer schalten oder nur manchmal.
Zuletzt geändert von Nelson am 2023-02-02 12:31:07, insgesamt 2-mal geändert.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Genau diese Lampe hat mir auf einer Urlaubsfahrt mal ärger gemacht. Hatte "geflackert" auf der Straße. Scheiß Gefühl. Hatte den Stellungsrückmelder an der HA getauscht (zu erkennen auf meinem Bild oben) - dann war alles gut.
Aber man (ich zumidest) bildet sich in dem Moment leicht eine Verspannung des Antriebsstranges ein wo eigentlich keine ist

Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Moin,
HA Sperre vergessen ist mir noch nicht passiert aber Mittelsperre. Natürlich ging in dem Moment die Kontrolllampe nicht und ich habs verdusselt. Auf jeden Fall merkt man die Mittelsperre deutlich(st) sobald es auf Asphalt geht... Also über längeren Zeitraum vergessen passiert eher nicht.
Viele Grüße
Constantin
HA Sperre vergessen ist mir noch nicht passiert aber Mittelsperre. Natürlich ging in dem Moment die Kontrolllampe nicht und ich habs verdusselt. Auf jeden Fall merkt man die Mittelsperre deutlich(st) sobald es auf Asphalt geht... Also über längeren Zeitraum vergessen passiert eher nicht.
Viele Grüße
Constantin
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Also bei eingelegter Mittelsperre auf Asphalt verdreht sich bei mir bei scharfer Kurvenfahrt gefühlt das ganze Auto.
Bei eingelegter Hinterachssperre und Anfahren um die Kurve bremst die Karre sofort von alleine, da geht ohne Gewalt garnix...
Mir ist mal der Schaltzylinder der Untersetzung in Neutral hängen geblieben und ich stand quer auf ner französischen Landstraße, das war recht unlustig...
Bei eingelegter Hinterachssperre und Anfahren um die Kurve bremst die Karre sofort von alleine, da geht ohne Gewalt garnix...
Mir ist mal der Schaltzylinder der Untersetzung in Neutral hängen geblieben und ich stand quer auf ner französischen Landstraße, das war recht unlustig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Ja, auf Dauer merkt man das sicher. Ob man das in jeder Lage immer sofort merkt, da würde ich mich eben nicht drauf verlassen. Bei der Hinterachssperre erst recht nicht. Es muss nur auf den ersten Straßenmetern noch Matsch von den Rädern abfallen, dann ruckelt das Auto insgesamt so viel, dass das auch mal untergehen kann. Und dann geht es vielleicht erstmal 5 Kilometer schnurgeradeaus...
Glaube ich Dir, dass man das relativ schnell bemerkt

- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Frank_404s hat geschrieben: ↑2023-02-01 12:07:03
Hier noch eine Frage:
Aus der Anleitung die ich hatte geht es nicht hervor, dass zusätzlich Schraubensicherungsmittel zusätzlich zum Blech an der Nutmutter verwendet werden soll. Ich habe auch keins verwendet. Allerdings war ursprünglich welches dran (gelbe Spuren beim zerlegen). Ich denke (hoffe) aber dass das Sicherungsblech ausreichend ist...
Da sich hier keiner von Euch "empört" hatte gehe ich davon aus dass das so OK war ohne Loctite

Grüße,
Frank
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Doch, ist genau festgelegt. Denn in dem eingestellten Auszug aus der TDv steht ja schließlich "Korrosionsschutzöl Nr. 18"!
Und dann schaut man in die ebenso in der TDv enthaltene Tabelle zur Umschlüsselung und bekommt heraus, dass es Öl mit Nato-Code C640 ist.
Naja, und googeln könnt ihr ja alle...

Das Nato C-640 Öl entspricht bei der BW dem CY6045. dies ist eine SAE10W Öl auf dem normalen Markt. Es dient gemäß BW-Beschreibung der:
"Konservierung in Verbrennungsmotoren aller Art nur im Ausnahmefall
bei der Langzeitlagerung bei tiefen Temperaturen sowie Schmieröl für
Spezialanwendungen"
Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Hallo,
Grüße
Marcus
tatsächlich, dreimal übersetzt und es kommt immr noch etwas Plausibles dabei raus. :daumenhoch:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Glaube ich Dir, dass die Bundeswehr das intern festgelegt hat. Und das ist auch sicher logisch und stimmig gemacht. Außerhalb ist das aber nicht maßgebend, sondern die Bedeutung nach der TDV ist einfach eine von mehreren Möglichkeiten. Ich werde jedenfalls meinen technischen Wortschatz nicht nach militärischen Instandhaltungsvorschriften und Nato-Codes ausrichten.
Beim Ölhändler "Korrosionsschutzöl Nr 18" bestellen oder "F54" statt Diesel führt auch sicher zu interessanten Lieferungen.
Grüße
Nils

Beim Ölhändler "Korrosionsschutzöl Nr 18" bestellen oder "F54" statt Diesel führt auch sicher zu interessanten Lieferungen.

Grüße
Nils
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Gelbe Spuren sind siegellack, nicht schraubensicherung. Das diente der Qualitätssicherung im Produktionsprozess.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1146
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Mercedes NG Achslager schmieren (AL3 und HL4)
Kannst von ausgehen
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.