Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Moderator: Moderatoren
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Der Platz reicht auch nicht...
Ich denke, ich werde das Thema noch weiter vertagen müssen.
Ich denke, ich werde das Thema noch weiter vertagen müssen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Mit einer Art Galerie Schiene hängend an der Arbeitsplatte befestigen ...... ? 

Viel hilft viel.
Wie Placebo der Ältere schon sagte
Wie Placebo der Ältere schon sagte
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Naja, darunter ist alles voll ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nicht darunter , Stange kommt vorne unten an den überstand der Arbeitsplatte. Daran (also vor den Einbau möbeln, unter der Platte ) hängt der einer und kann in der vollen Länge der Küchenzeile bewegt werden.



Viel hilft viel.
Wie Placebo der Ältere schon sagte
Wie Placebo der Ältere schon sagte
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hm, das ist zumindest ne neue Idee 

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Tja, noch nichts neues in der Mülldiskusion, aber der erste Schrank steht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Also uns reicht zu zweit so ein kleiner Mülleimer mit 6 Liter. Hängt am Schrank
http://fritzberger.shopgate.com/item/343433303530
Aber wir kochen auch nicht mit Konserven
http://fritzberger.shopgate.com/item/343433303530
Aber wir kochen auch nicht mit Konserven
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
... Freifliegender Müllsack ... Irgendwo findet sich immer eine Stelle um ihn aufzuhängen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich koche auch nicht mit Konserven, aber leere Dose Pferdeklopse muss da trotzdem rein gehen (warm machen ist ja nicht Kochen).
Flattertüte geht garnicht, das war das erste was bei meinem Eura Mobil raus flog, Tür auf, Mülltüte weg ^^
Rennst hinterher, nächstes Mal Tür auf, selbes Spielchen, ne, also n Mülleimer gehört zu den Basics...
Den von Fritz Berger merke ich mir mal vor. Scheint mir aber ein wenig klein...
Flattertüte geht garnicht, das war das erste was bei meinem Eura Mobil raus flog, Tür auf, Mülltüte weg ^^
Rennst hinterher, nächstes Mal Tür auf, selbes Spielchen, ne, also n Mülleimer gehört zu den Basics...
Den von Fritz Berger merke ich mir mal vor. Scheint mir aber ein wenig klein...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hi Mark,
das Bild weiter oben hat mich schockiert, du willst doch wohl nicht etwas den Hund bügeln, oder???
Gruß
Markus
das Bild weiter oben hat mich schockiert, du willst doch wohl nicht etwas den Hund bügeln, oder???

Gruß
Markus
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nein, aber nach kürzen der Schranktüre müssen die Umleimer die ich vorher mit nem Fön abgezogen habe, ja wieder drauf.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, für Bilder ist zu dunkel, aber der Küchenoberschrank ist fertig, drin und fest.
Was für ein geschnibbel, erst ausbauen, dann einkürzen, dabei komplett zerlegt, festgestellt könnte man noch kleiner machen also alles kürzen, wieder zusammen bauen, verstärken, Elektrik umlegen und wieder einbauen...
Anbei aber ein Bild aus dem Wilk Wohnwagen. Stabilität und Verarbeitung von der Kiste sind tadellos, einzig die mitbestellten Sonderausstattungen hat der Händler da sehr lieblos reingeworfen...
Das ist das Bild von da wo der Küchenschrank hing, darin war das zentrale Lichtsteuergerät mit jeder Menge Flachbandkabel, aber die Lampen nicht mal Halogen ^^ Ist wohl die Exclusive Ausstattung... Das meinte ich natürlich nicht mit "umfangreicher Aufbautechnik..." Ich wollte nicht im Urlaub anfangen ne Glühlampe mitm Diagnosetester an die Zentrale Lichtsteuerung an zu lernen...
Mir reicht + und -, ne Hand voll Sicherungen, alle Kabel gescheit verlötet und verschrumpft und fertig.
Im Küchenschrank sind nun die 2 originalen Unterbaustrahler, dann kommt dazwischen noch eine LED Leiste und der Schalter für die Außenbeleuchtung ist gescheit eingelassen und selbige natürlich auch schon drin, alle Kabel verlegt, etc. eben so fertig. Außer Schranktüren noch einstellen...
Was für ein geschnibbel, erst ausbauen, dann einkürzen, dabei komplett zerlegt, festgestellt könnte man noch kleiner machen also alles kürzen, wieder zusammen bauen, verstärken, Elektrik umlegen und wieder einbauen...
Anbei aber ein Bild aus dem Wilk Wohnwagen. Stabilität und Verarbeitung von der Kiste sind tadellos, einzig die mitbestellten Sonderausstattungen hat der Händler da sehr lieblos reingeworfen...
Das ist das Bild von da wo der Küchenschrank hing, darin war das zentrale Lichtsteuergerät mit jeder Menge Flachbandkabel, aber die Lampen nicht mal Halogen ^^ Ist wohl die Exclusive Ausstattung... Das meinte ich natürlich nicht mit "umfangreicher Aufbautechnik..." Ich wollte nicht im Urlaub anfangen ne Glühlampe mitm Diagnosetester an die Zentrale Lichtsteuerung an zu lernen...
Mir reicht + und -, ne Hand voll Sicherungen, alle Kabel gescheit verlötet und verschrumpft und fertig.
Im Küchenschrank sind nun die 2 originalen Unterbaustrahler, dann kommt dazwischen noch eine LED Leiste und der Schalter für die Außenbeleuchtung ist gescheit eingelassen und selbige natürlich auch schon drin, alle Kabel verlegt, etc. eben so fertig. Außer Schranktüren noch einstellen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Puh. Carfreitag, Samstag, Ostersonntag, alles geht in den Laster, 12h täglich... Nur morgen, da ist frei...
Der Möbelbau kostet echt ne Menge Zeit, und auch viel Geld geht rein, hier n paar Winkel, dort n Umleimer, etc...
Auf den Bildern das Zentrale Bedienteil (natürlich alles Analog verdrahtet, ordentlich verlötet und verschrumpft) welches hinterher im Raumteiler seinen Platz finden wird. Von hier aus lassen sich einige Lichter als Wechselschaltung schalten, Batterie, Frischwasser und Abwassertank abfragen sowie Wasserpumpe, Spannungswandler 150 Watt, Spannungswandler 3000 Watt, Gastankfüllstandsanzeige, Tankheizung, usw. usf. bedienen. Auch eine 12V Steckdose, die beiden 150Watt 230V Steckdosen sowie zwei USB Steckdosen werden hier Platz finden, ebenso die Bedienung des Truma B10 Warmwasserboilers und des Truma Vent Zusatzgebläses.
Der Möbelbau kostet echt ne Menge Zeit, und auch viel Geld geht rein, hier n paar Winkel, dort n Umleimer, etc...
Auf den Bildern das Zentrale Bedienteil (natürlich alles Analog verdrahtet, ordentlich verlötet und verschrumpft) welches hinterher im Raumteiler seinen Platz finden wird. Von hier aus lassen sich einige Lichter als Wechselschaltung schalten, Batterie, Frischwasser und Abwassertank abfragen sowie Wasserpumpe, Spannungswandler 150 Watt, Spannungswandler 3000 Watt, Gastankfüllstandsanzeige, Tankheizung, usw. usf. bedienen. Auch eine 12V Steckdose, die beiden 150Watt 230V Steckdosen sowie zwei USB Steckdosen werden hier Platz finden, ebenso die Bedienung des Truma B10 Warmwasserboilers und des Truma Vent Zusatzgebläses.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Mark86 hat geschrieben:Puh. Carfreitag,


Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Absicht, ich hab irgendwann Telefon ausgemacht und Tor abgeschlossen, damit ich was geschafft habe. Am Carfreitag ruft erst einmal jeder Oldtimerfahrer wegen irgendwas seine Werkstatt an, alle holen ihre Saisonautos raus, was nicht funktioniert, was nicht anspringt, Kupplung die nicht tut, Batterie die übern Winter wundersamerweise leer ist, etc.
Und dann alle die sowieso nix zu tun haben, schauen ob mal wer da ist, spazieren fahren, etc.
Nächstes Jahr sollte ich an CarFreitag vieleicht einfach AUF machen ^^ . . .
Naja, was solls, ab morgen ist wieder Action und Laster steht schon wieder zur Seite. Trotzdem was geschafft die letzten Tage...
Hier ein paar Innenbilder. Der Wilk Wohnwagen von Tabbert Knaus ist bis in die letzte Ecke sauberst verarbeitet. Richtig perfektes Tischlerhandwerk, da ist keine Schraube daneben geschraubt, alle Brettchen (sowieso CNC) auf nen zehntel geschnitten, gedübelt, gezapft, alles in allem ein sehr sehr aufwändiger Möbelbau, im Verbund auch richtig stabil. Das das nicht halten soll, das halte ich für Unkenrufe... Hier und da habe ich noch ein paar Eckverbinder mehr rein gemacht und die ein oder andere Schraube, dann die Einzelnen Baugruppen noch zusätzlich verleimt, aber im Grunde genommen unnötig. So Stabil wie das alles gebaut ist, und trotzdem superleicht, da kann ein Schreiner wenn er das von Hand versucht aber erst einmal sein Lebenswerk und Meisterstück vollbringen...
Die Verschlüsse der Schrankklappen und die Aufsteller, die sind kein Hit, damit hat sichs aber auch. Alles andere ist wirklich supersauber und ordentlich. Wenn ich noch einmal sowas bauen würde, würde ich sofort wieder ein Wohnwagen kaufen, als Basis für den Innenausbau. Und sicherlich wieder aus der Knaus / Tabbert Gruppe
Jetzt weis ich das, da man die Teile natürlich nicht 1:1 umbauen kann, der Ausbau ist Problemlos, ist nicht gebaut wie ein Wohnmobil (erst Möbel auf die Platte stellen und dann die Wände dran) sondern innen in den wohl fertigen Wohnwagen eingesetzt, wahrscheinlich kam nur das Dach hinterher drauf. Ich hab alle Schränke bis aufs letzte Brettchen zerlegen müssen, um sie passend ein zu kürzen und um zu bauen, aber Material ist ja genug da, der Wowa ist ja groß genug. Viel musste ich nicht bei kaufen, eigentlich nur n bisschen Umleimer und Eckverbinder.
Auch Schalter und Steckdosen, Kabel, Gasleitungen usw. ist alles drin, nur paar Meter Gasleitung habe ich nach bestellt und ein wenig Wasserschlauch brauche ich noch. Die Gasanlage soll hinterher auch nach G607 abgenommen werden.
Die Verdrahtung der Elektrik wird natürlich analog, nix mit zentralem Steuergerät... Dafür sind einige Meter Kabel mehr nötig, aber ich will keinen Zentralcomputer im Fahrzeug haben.
Wenn ich daran denke, wie es schon bei normaler Autobahnfahrt in meinem alten Eura Mobil geklappert und gescheppert hat und gerumpelt, dann halten die Möbel bombensicher !
Und dann alle die sowieso nix zu tun haben, schauen ob mal wer da ist, spazieren fahren, etc.
Nächstes Jahr sollte ich an CarFreitag vieleicht einfach AUF machen ^^ . . .
Naja, was solls, ab morgen ist wieder Action und Laster steht schon wieder zur Seite. Trotzdem was geschafft die letzten Tage...
Hier ein paar Innenbilder. Der Wilk Wohnwagen von Tabbert Knaus ist bis in die letzte Ecke sauberst verarbeitet. Richtig perfektes Tischlerhandwerk, da ist keine Schraube daneben geschraubt, alle Brettchen (sowieso CNC) auf nen zehntel geschnitten, gedübelt, gezapft, alles in allem ein sehr sehr aufwändiger Möbelbau, im Verbund auch richtig stabil. Das das nicht halten soll, das halte ich für Unkenrufe... Hier und da habe ich noch ein paar Eckverbinder mehr rein gemacht und die ein oder andere Schraube, dann die Einzelnen Baugruppen noch zusätzlich verleimt, aber im Grunde genommen unnötig. So Stabil wie das alles gebaut ist, und trotzdem superleicht, da kann ein Schreiner wenn er das von Hand versucht aber erst einmal sein Lebenswerk und Meisterstück vollbringen...
Die Verschlüsse der Schrankklappen und die Aufsteller, die sind kein Hit, damit hat sichs aber auch. Alles andere ist wirklich supersauber und ordentlich. Wenn ich noch einmal sowas bauen würde, würde ich sofort wieder ein Wohnwagen kaufen, als Basis für den Innenausbau. Und sicherlich wieder aus der Knaus / Tabbert Gruppe

Jetzt weis ich das, da man die Teile natürlich nicht 1:1 umbauen kann, der Ausbau ist Problemlos, ist nicht gebaut wie ein Wohnmobil (erst Möbel auf die Platte stellen und dann die Wände dran) sondern innen in den wohl fertigen Wohnwagen eingesetzt, wahrscheinlich kam nur das Dach hinterher drauf. Ich hab alle Schränke bis aufs letzte Brettchen zerlegen müssen, um sie passend ein zu kürzen und um zu bauen, aber Material ist ja genug da, der Wowa ist ja groß genug. Viel musste ich nicht bei kaufen, eigentlich nur n bisschen Umleimer und Eckverbinder.
Auch Schalter und Steckdosen, Kabel, Gasleitungen usw. ist alles drin, nur paar Meter Gasleitung habe ich nach bestellt und ein wenig Wasserschlauch brauche ich noch. Die Gasanlage soll hinterher auch nach G607 abgenommen werden.
Die Verdrahtung der Elektrik wird natürlich analog, nix mit zentralem Steuergerät... Dafür sind einige Meter Kabel mehr nötig, aber ich will keinen Zentralcomputer im Fahrzeug haben.
Wenn ich daran denke, wie es schon bei normaler Autobahnfahrt in meinem alten Eura Mobil geklappert und gescheppert hat und gerumpelt, dann halten die Möbel bombensicher !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
...das kann sich aber sehen lassen...



Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Junge Junge!!! Du legst vielleicht ein Tempo vor....
Die Fotos darf ich meiner Frau garnicht zeigen, sonst kommt sie noch auf die Idee, ich sei faul und trödel rum bei unserem LKW....
Doch wirklich : Respekt!!!
Grüße
Armin
Die Fotos darf ich meiner Frau garnicht zeigen, sonst kommt sie noch auf die Idee, ich sei faul und trödel rum bei unserem LKW....
Doch wirklich : Respekt!!!

Grüße
Armin
"When too perfect, lieber Gott böse."
Nam June Paik
Atmen alleine bedeutet noch nicht, daß man lebt, es zeigt nur, wer beerdigt werden darf und wer nicht...
Marlo Morgan "Traumfänger"
Nam June Paik
Atmen alleine bedeutet noch nicht, daß man lebt, es zeigt nur, wer beerdigt werden darf und wer nicht...
Marlo Morgan "Traumfänger"
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Jetzt mal im Ernst Mark: Das hast Du doch tatsächlich im letzten halben Jahr gebaut und fotografiert und stellst uns jetzt nur täglich die Highlights der nächsten Bauwoche vor?!



Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nene, das sind alles aktuelle Fotos. Soll ich vieleicht die Zeitungen mit fotografieren?
Ich bin hier an der erster Adresse, der ein oder andere hier ausm Forum war auch schon gucken, also das was hier geschrieben steht ist im Prinzip LIVE.
Ich bin hier an der erster Adresse, der ein oder andere hier ausm Forum war auch schon gucken, also das was hier geschrieben steht ist im Prinzip LIVE.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
...im fast forward ModeMark86 hat geschrieben:...also das was hier geschrieben steht ist im Prinzip LIVE.

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nana, zaubern kann ich auch nicht. Mir geht das sicher hier und da schneller von der Hand, als Handwerksmeister, aber, ...
Ich habe mit den Innenteilen angefangen am Donnerstag Abend, 18:00 Uhr, das heißt, um 23:00 Uhr stand der Küchenschrank im groben (ex Kleiderschrank). Am Freitag um 8:00 Uhr gings wieder ran, Heizung und Küchenoberschrank, sowie den ersten Hängeschrank angefangen. Feierabend 22:00 Uhr. Am Samstag um 8:00 Uhr habe ich den Hängeschrank aufgehängt und mich angefangen um den Küchenunterschrank zu kümmern. Aber nur bis 21:00 Uhr, danach war ich noch auf Party bis ungefähr 4 Uhr... Am Sonntag dann von 11-22:00 Uhr den Raumteiler gebaut.
Das waren mal eben 43h am Osterwochenende und richtig fertig ist von allem noch nix.
Alleine an dem Schaltbrett habe ich aufn Sonntag Nachmittag rund 5h gesessen...
Das muss ja auch alles erst einmal geplant, gemessen und gerechnet und angezeichnet werden, etc. das alleine waren 2h, dann habe ich 2h an Fräse und Bohrmaschine gestanden (weil ich natürlich weder die richtigen Holzfräser noch die richtigen Maschienen für sowas habe, ich bin halt keine Schreinerei, sondern habe das alles mit nem Metallfräser aus meiner Deckel Fräse gemacht) und noch ne Stunde für die letzten Anpassungsarbeiten...
Ist ja nicht so, als wären wärend ich diesen Text hier schreibe nicht 06:15 Uhr morgends auf der Arbeit, ich denke, auch heute mache ich wieder bis 10:00 Uhr...
Deswegen ist der Laster Hobby, ich wäre nämlich eigentlich nicht bereit, für jemand anderes so ein Projekt gegen Geld in der Zeit durch zu ziehen (müsste dann wirklich schon viel Geld sein und das zahlt einem keiner) und ein halbes Jahr auf Urlaub, sonstige Freizeit, usw. usf. zu verzichten, dass ist ja nicht der Sinn des Arbeiten gehens... Gestern habe ich meinen Urlaubsplan gefunden, den ich letztes Jahr geschrieben habe, von 6 Wochen Urlaub dieses Jahr ist immerhin das WE Christihimmelfahrt (da muss der Laster fertig sein) und die eine Woche Ostsee im September übrig geblieben, und im Dez. war ich das letzte mal mit meinem Eura Mobil weg. Der nächste Eigentümer hat damit jetzt an Ostern die erste Fahrt gemacht, läuft ohne Probleme tadellos
Da guckste natürlich schonmal sparsam, wenn du so "dein" Wohnmobil schon fahren siehst, mein Kumpel putzt seinen Tabbert, der fährt freitag los, mein anderer Kumpel war jetzt auch an Ostern mitm Tabbert weg, mein Bruder repariert grade seinen Dethleffs durch für die Saison und dann gehts los, und ich? Ich schraub Laster...
Meine Kostenkalkulation passt übrigends sehr gut, wobei ich für den Aufbau nochmal nachgeplant und aufgestockt habe, was aber überhaupt nicht mehr stimmt ist die Zeit. Ich glaube ich habe mal geschrieben:
- Frühjahr 2015 Beginn Fahrgestell
- Winter 2015 Beginn Aufbau
- Fertigstellung Anfang 2016
Ich habe auch in den Plan geschrieben:
- Geplante Arbeitszeit Fahrgestell 200h
- Geplante Arbeitszeit Aufbau 200h
Aktueller Stand:
- Fahrgestell 400h
- Aufbau aktuell 540h
- Aufbau bis Fertigstellung wahrscheinlich 800h
- Lasterprojekt Insgesamt 1200h
Ich habe mit den Innenteilen angefangen am Donnerstag Abend, 18:00 Uhr, das heißt, um 23:00 Uhr stand der Küchenschrank im groben (ex Kleiderschrank). Am Freitag um 8:00 Uhr gings wieder ran, Heizung und Küchenoberschrank, sowie den ersten Hängeschrank angefangen. Feierabend 22:00 Uhr. Am Samstag um 8:00 Uhr habe ich den Hängeschrank aufgehängt und mich angefangen um den Küchenunterschrank zu kümmern. Aber nur bis 21:00 Uhr, danach war ich noch auf Party bis ungefähr 4 Uhr... Am Sonntag dann von 11-22:00 Uhr den Raumteiler gebaut.
Das waren mal eben 43h am Osterwochenende und richtig fertig ist von allem noch nix.
Alleine an dem Schaltbrett habe ich aufn Sonntag Nachmittag rund 5h gesessen...
Das muss ja auch alles erst einmal geplant, gemessen und gerechnet und angezeichnet werden, etc. das alleine waren 2h, dann habe ich 2h an Fräse und Bohrmaschine gestanden (weil ich natürlich weder die richtigen Holzfräser noch die richtigen Maschienen für sowas habe, ich bin halt keine Schreinerei, sondern habe das alles mit nem Metallfräser aus meiner Deckel Fräse gemacht) und noch ne Stunde für die letzten Anpassungsarbeiten...
Ist ja nicht so, als wären wärend ich diesen Text hier schreibe nicht 06:15 Uhr morgends auf der Arbeit, ich denke, auch heute mache ich wieder bis 10:00 Uhr...
Deswegen ist der Laster Hobby, ich wäre nämlich eigentlich nicht bereit, für jemand anderes so ein Projekt gegen Geld in der Zeit durch zu ziehen (müsste dann wirklich schon viel Geld sein und das zahlt einem keiner) und ein halbes Jahr auf Urlaub, sonstige Freizeit, usw. usf. zu verzichten, dass ist ja nicht der Sinn des Arbeiten gehens... Gestern habe ich meinen Urlaubsplan gefunden, den ich letztes Jahr geschrieben habe, von 6 Wochen Urlaub dieses Jahr ist immerhin das WE Christihimmelfahrt (da muss der Laster fertig sein) und die eine Woche Ostsee im September übrig geblieben, und im Dez. war ich das letzte mal mit meinem Eura Mobil weg. Der nächste Eigentümer hat damit jetzt an Ostern die erste Fahrt gemacht, läuft ohne Probleme tadellos

Meine Kostenkalkulation passt übrigends sehr gut, wobei ich für den Aufbau nochmal nachgeplant und aufgestockt habe, was aber überhaupt nicht mehr stimmt ist die Zeit. Ich glaube ich habe mal geschrieben:
- Frühjahr 2015 Beginn Fahrgestell
- Winter 2015 Beginn Aufbau
- Fertigstellung Anfang 2016
Ich habe auch in den Plan geschrieben:
- Geplante Arbeitszeit Fahrgestell 200h
- Geplante Arbeitszeit Aufbau 200h
Aktueller Stand:
- Fahrgestell 400h
- Aufbau aktuell 540h
- Aufbau bis Fertigstellung wahrscheinlich 800h
- Lasterprojekt Insgesamt 1200h
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Los Komplimentos.... Schaut schon gut aus....
Viele Grüße
Jürgen
Puuh, das beruhigt mich nun aber. Und erklärt wieder einmal mehr, warum die Profis ala Unikat & Co ein Heidengeld für ihre Arbeiten verlangen müssen.was aber überhaupt nicht mehr stimmt ist die Zeit.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Naja, du musst bedenken, auf Fotos sieht alles gut aus. Das ist nix für Kunden und auch kein Ausstellungsauto, das ist mein Auto. Ich bin da nicht so anspruchsvoll. Wenn ich n Schrank aufklappe und darin ist n Brett schief gesägt, das stört mich nicht. Wenn nach der Lackierung immernoch Dellen im Koffer sind, das ist mir auch egal. Mein PKW hat auch ne andere Lackierung als n Kundenauto, mir reicht das, wenn der aus 2m Entfernung gut aussieht und glänzt, wenn ich das verkaufe, kannst du drin Zeitung lesen. Würde ich den LKW für jemand anderes bauen, wäre der grade in vielen Ecken die man nicht auf den ersten Blick sieht, deutlich besser, dann würden da auch nicht 1200 sondern 2.000 Stunden dran stehen.
Nur mir reicht das so, und es ist und bleibt immernoch ne gebastelte Kiste. Nicht schlecht gebastelt, aber trotzdem viel gebastel. Schon mit dem Fahrerhaus von innen angefangen, mit dem umgeklebten Alukoffer, mit den umgestrickten Wohnwagenfenstern, usw. usf. und wenn Unikat oder Actionmobil sowas abliefern würde, zu deren Preisen, würde ich vor Enttäuschung reintreten. Da ist das -so hoffe ich- alles noch einmal eine ganz andere Klasse und die hat eben ihren Preis.
Bei mir ist nicht ein Fenster ohne Kratzer, das Mobiliar hat beim Unfall des Wohnwagens auch seine Macken mitgetragen, kein Thema. Sicher werde ich da am Schluss im Finish noch einiges raus holen, aber die Macken in der Tischplatte z.B. stören mich nicht weil bei mir grundsätzlich IMMER eine Tischdecke drauf ist, und beim Rest gibts Holzwachs, aber auch das holt ja nicht alles raus und was die Kratzer in den Fenstern angeht, die seh ich so nicht und erster Busch, sind neue drin. Wenn ich 300, 400 oder 500.000€ für n Fahrzeug bezahlen würde, würde ich was anderes erwarten, auch keine Wohnwagenfenster, eine noch bessere Möbelbauquallität, ein neues Fahrgestell, eine Tadellose Lackierung und einen Sandwichkoffer statt ner umgeklebten angestrichenen Alubüchse, das muss man alles mal ganz realistisch so betrachten und das hat eben seinen Preis, liegt aber außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Die nutzt der LKW so wie ich ihn baue wirklich schon aus...
Nur mir reicht das so, und es ist und bleibt immernoch ne gebastelte Kiste. Nicht schlecht gebastelt, aber trotzdem viel gebastel. Schon mit dem Fahrerhaus von innen angefangen, mit dem umgeklebten Alukoffer, mit den umgestrickten Wohnwagenfenstern, usw. usf. und wenn Unikat oder Actionmobil sowas abliefern würde, zu deren Preisen, würde ich vor Enttäuschung reintreten. Da ist das -so hoffe ich- alles noch einmal eine ganz andere Klasse und die hat eben ihren Preis.
Bei mir ist nicht ein Fenster ohne Kratzer, das Mobiliar hat beim Unfall des Wohnwagens auch seine Macken mitgetragen, kein Thema. Sicher werde ich da am Schluss im Finish noch einiges raus holen, aber die Macken in der Tischplatte z.B. stören mich nicht weil bei mir grundsätzlich IMMER eine Tischdecke drauf ist, und beim Rest gibts Holzwachs, aber auch das holt ja nicht alles raus und was die Kratzer in den Fenstern angeht, die seh ich so nicht und erster Busch, sind neue drin. Wenn ich 300, 400 oder 500.000€ für n Fahrzeug bezahlen würde, würde ich was anderes erwarten, auch keine Wohnwagenfenster, eine noch bessere Möbelbauquallität, ein neues Fahrgestell, eine Tadellose Lackierung und einen Sandwichkoffer statt ner umgeklebten angestrichenen Alubüchse, das muss man alles mal ganz realistisch so betrachten und das hat eben seinen Preis, liegt aber außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Die nutzt der LKW so wie ich ihn baue wirklich schon aus...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Servus Mark,
ich hab meinen Mog vor 8 Jahren auch selbst um- und ausgebaut. Geld hatte ich auch nicht viel, Ahnung und Werkzeug viel weniger, Platz und Zeit eigentlich keine (ich bin Schreibtischtäter mit ausgeprägtem Reisevirus). Aber irgendwie hat es in der heimischen Garage, auf dem Garagenvorplatz und mit viel - ähem - Improvisationstalent (sprich gelegentlich: Pfusch) - irgendwie hingehauen und ist für meine Verhältnisse teilweise recht brauchbar geworden. Bei den heiklen Dingen hab ich mir gegen Entgelt helfen lassen, im Laufe der Zeit kamen Bekanntschaften / Freundschaften samt guten Tipps und Bezugsquellen / Hilfe aus der Szene dazu. Mittlerweile hab ich ein Nachfolge-Projekt im Kopf, da ich wieder Lust am Schrauben habe und natürlich die Erfahrungen aus den vergangenen Reisejahren umsetzen möchte.
Lackieren? Nö, ich hab meinen Mog samt Aufbau gerollt. Der Lack wird eh kratzig und leicht verranzt weckt die Karre weniger Begehrlichkeiten.
Kratzer in den Fenstern: sind schon lange drin, es werden eher noch ein paar mehr rein kommen. Wichtig ist, dass die Dinger dicht sind und hell machen.
Optik von Möbeln etc? Ist mir nicht so wichtig, die darunterliegende Technik muss stimmen und funktionieren.
Da unser Mog aber auch kein 'Wohnmobil' sondern eher ein 'Camping-Fahrzeug' ist, hab ich auch andere Anforderungen und Ansprüche als die meisten Luxus-Laster-Fahrer. Ordentlich sitzen / schlafen / kochen / warm und trocken / Notklo und gut ist. Für den gelegentlichen Wunsch nach Luxus gibt es Hotels, Strandcabins oder Wellness-Tempel
Viele Grüße und viel Spass beim Weiterbauen
Jürgen
ich hab meinen Mog vor 8 Jahren auch selbst um- und ausgebaut. Geld hatte ich auch nicht viel, Ahnung und Werkzeug viel weniger, Platz und Zeit eigentlich keine (ich bin Schreibtischtäter mit ausgeprägtem Reisevirus). Aber irgendwie hat es in der heimischen Garage, auf dem Garagenvorplatz und mit viel - ähem - Improvisationstalent (sprich gelegentlich: Pfusch) - irgendwie hingehauen und ist für meine Verhältnisse teilweise recht brauchbar geworden. Bei den heiklen Dingen hab ich mir gegen Entgelt helfen lassen, im Laufe der Zeit kamen Bekanntschaften / Freundschaften samt guten Tipps und Bezugsquellen / Hilfe aus der Szene dazu. Mittlerweile hab ich ein Nachfolge-Projekt im Kopf, da ich wieder Lust am Schrauben habe und natürlich die Erfahrungen aus den vergangenen Reisejahren umsetzen möchte.
Lackieren? Nö, ich hab meinen Mog samt Aufbau gerollt. Der Lack wird eh kratzig und leicht verranzt weckt die Karre weniger Begehrlichkeiten.
Kratzer in den Fenstern: sind schon lange drin, es werden eher noch ein paar mehr rein kommen. Wichtig ist, dass die Dinger dicht sind und hell machen.
Optik von Möbeln etc? Ist mir nicht so wichtig, die darunterliegende Technik muss stimmen und funktionieren.
Da unser Mog aber auch kein 'Wohnmobil' sondern eher ein 'Camping-Fahrzeug' ist, hab ich auch andere Anforderungen und Ansprüche als die meisten Luxus-Laster-Fahrer. Ordentlich sitzen / schlafen / kochen / warm und trocken / Notklo und gut ist. Für den gelegentlichen Wunsch nach Luxus gibt es Hotels, Strandcabins oder Wellness-Tempel

Viele Grüße und viel Spass beim Weiterbauen
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Also von der Mülleimerfront gibt es noch nicht viel neues, aber dafür einen Fertigstellungstermin, Christihimmelfahrtswochenende muss der fertig sein !
Das heist, die Nächte werden länger, schneller Arbeiten und Gas geben...
Der Innenausbau nimmt verdammt viel Zeit in Anspruch...
Mitlerweile steht die Sitzgruppe und die Badezimmerwänder, der Abwassertank wartet auf seinen Einbau, bei der Elektrik ist der 24V Teil fertig, die 4 Scheinwerfer sind auf dem Dach und funktionieren, die Nebelscheinwerferabschaltung bei Fernlich ist umgeklemmt, morgen Vormittag baue ich das Thema Abwasser fertig und dann geht es an die Frischwasserversorgung.
Anschließend an die Gasanlage, mehr werde ich morgen nicht mehr schaffen.
Todo Liste:
- Kühlerthermostat wechseln
- Schalter Treppe einsetzen
- Lampen über Sitzgruppe montieren
- Kontrollpanel verkabeln, 12V und 230V Elektrik installieren
- Wassertank installieren
- Abwassertank installieren
- Gastank installieren
- Batterie und Ladetechnik einbauen
- Restarbeiten und Finisharbeiten
- Kühlschrankgitter, Kühlschrank, etc. einbauen
- Ladekran anbauen, Ersatzrad und Ersatzradhalterung montieren
- Dekor außen aufkleben (lassen)
- Toilette samt Podest bauen
- Badezimmerwände verkleiden
- Ausbau des großen Küchenschrankes mit Strom, Microwellenherd, Regalböden usw. usf.
- Durchgang bauen
Also noch ein Straffes Programm für die letzten 4 Wochen !
Das heist, die Nächte werden länger, schneller Arbeiten und Gas geben...
Der Innenausbau nimmt verdammt viel Zeit in Anspruch...
Mitlerweile steht die Sitzgruppe und die Badezimmerwänder, der Abwassertank wartet auf seinen Einbau, bei der Elektrik ist der 24V Teil fertig, die 4 Scheinwerfer sind auf dem Dach und funktionieren, die Nebelscheinwerferabschaltung bei Fernlich ist umgeklemmt, morgen Vormittag baue ich das Thema Abwasser fertig und dann geht es an die Frischwasserversorgung.
Anschließend an die Gasanlage, mehr werde ich morgen nicht mehr schaffen.
Todo Liste:
- Kühlerthermostat wechseln
- Schalter Treppe einsetzen
- Lampen über Sitzgruppe montieren
- Kontrollpanel verkabeln, 12V und 230V Elektrik installieren
- Wassertank installieren
- Abwassertank installieren
- Gastank installieren
- Batterie und Ladetechnik einbauen
- Restarbeiten und Finisharbeiten
- Kühlschrankgitter, Kühlschrank, etc. einbauen
- Ladekran anbauen, Ersatzrad und Ersatzradhalterung montieren
- Dekor außen aufkleben (lassen)
- Toilette samt Podest bauen
- Badezimmerwände verkleiden
- Ausbau des großen Küchenschrankes mit Strom, Microwellenherd, Regalböden usw. usf.
- Durchgang bauen
Also noch ein Straffes Programm für die letzten 4 Wochen !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hi
Also einen Punkt kannst du getrost von der todo-Liste streichen:
- Rest und Finish-Arbeiten
Dazu kommst du sicherlich nur partiell...
Aber egal - freu dich auf den benefit wenn es endlich losgeht, denn:
das Fahren und Nutzen ist das entscheidende !!
Und dabei ist's egal ob alles "fertig" ist
Interressant ist deine Einschätzung der Kofferausbau-Stunden die du am Anfang angesetzt hast.
(so wie es sich anhört ja als handwerklich nicht unbedarfter Kollege)
Das man sich im Vorhinein einen schönrechnet ist ja recht normal, aber am Ende ist man dann plötzlich bei 3, 4 oder gar 5 x so vielen Stunden.
Aber wenn man den realen Kosten und Zeitaufwand kennen würde, würde einen das unter Umständen auch davon abhalten so ein Projekt überhaupt anzufangen...
und das wäre ja auch schade, nicht?
Greets
natte
Also einen Punkt kannst du getrost von der todo-Liste streichen:
- Rest und Finish-Arbeiten

Dazu kommst du sicherlich nur partiell...
Aber egal - freu dich auf den benefit wenn es endlich losgeht, denn:
das Fahren und Nutzen ist das entscheidende !!
Und dabei ist's egal ob alles "fertig" ist

Interressant ist deine Einschätzung der Kofferausbau-Stunden die du am Anfang angesetzt hast.
(so wie es sich anhört ja als handwerklich nicht unbedarfter Kollege)
Das man sich im Vorhinein einen schönrechnet ist ja recht normal, aber am Ende ist man dann plötzlich bei 3, 4 oder gar 5 x so vielen Stunden.

Aber wenn man den realen Kosten und Zeitaufwand kennen würde, würde einen das unter Umständen auch davon abhalten so ein Projekt überhaupt anzufangen...

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Mark, Du bist echt ein Wahnsinniger! Ich lasse alles von fast permanent 2 Mann machen und komme kaum mit.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Kernarbeitszeit ausdehnen?Ich lasse alles von fast permanent 2 Mann machen und komme kaum mit.
Pausen verkürzen?
Performance-Bonus hochsetzen?
Pfusch-Toleranzschwelle herabsetzen?
Bessere Leute suchen ?
Prügelstrafe androhen?

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nein, die Jungs sind voll in Ordnung und arbeiten anständig und zügig, aber doch sehr gewissenhaft - eben so, wie ich mir das vorstelle. Es ist Mark, der die Normen bricht. Aber das darf er, da er für sich selbst arbeitet.Lassie hat geschrieben:Kernarbeitszeit ausdehnen?Ich lasse alles von fast permanent 2 Mann machen und komme kaum mit.
Pausen verkürzen?
Performance-Bonus hochsetzen?
Pfusch-Toleranzschwelle herabsetzen?
Bessere Leute suchen ?
Prügelstrafe androhen?![]()
Viele Grüße
Jürgen
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich hab's doch geahnt! Hast Dich bisher auf die faule Haut gelegt, was? Da scheint ja noch Luft nach oben zu sein!Mark86 hat geschrieben:Das heist, die Nächte werden länger, schneller Arbeiten und Gas geben...



Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.