Hydraulische Heck/- Motorradträger
Moderator: Moderatoren
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Befestigung des Trägers immer nur entweder am Hauptrahmen oder aber der Kabine - beides zusammen geht wegen der Verwindung nicht. Wie bei allen Kabine, so bietet auch bei abgeschrägten Kabinen (wie fast immer) UNICAT.net einige Beispiele. Hier muss zwingend der Kabinenboden wie auch die Rückwand für die entstehenden Kräfte vorbereitet sein.
Kleine Werbung in eigener Sache: ich biete gemeinsam mit meinem Kabinenbauer im Verhältnis zu Unicat kostengünstigerer Lösungen an...
Alle Heckträger, auch hydraulische, müsssen durch geeigneten Maßnahmen, wie z.B. mechanische Verriegelungen, gegen ein unbeabsichtigtes Absenken während der Fahrt gesichert werden. Die Beleuchtung ist entsprechend der Länge des Trägers (Überhang) nach den gesetzlichen Vorgaben auszuführen. Beleuchtung seitlich und Hinten.....
Gruß Jan
Kleine Werbung in eigener Sache: ich biete gemeinsam mit meinem Kabinenbauer im Verhältnis zu Unicat kostengünstigerer Lösungen an...
Alle Heckträger, auch hydraulische, müsssen durch geeigneten Maßnahmen, wie z.B. mechanische Verriegelungen, gegen ein unbeabsichtigtes Absenken während der Fahrt gesichert werden. Die Beleuchtung ist entsprechend der Länge des Trägers (Überhang) nach den gesetzlichen Vorgaben auszuführen. Beleuchtung seitlich und Hinten.....
Gruß Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Können, nicht müssen

Meiner ist vom TÜV abgenommen und hat keine Verriegelung.

Hat sich auch in 2 Wochen Off-Road in Marokko keinen Zentimeter weit bewegt;)
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo,
das mit der Bewegung wird erst dann lustig,wenn die Buchsen ausgeschlagen sind.Das ist wahrscheinlich bei den meisten nicht,da die Bühne nicht 20 mal am Tag benutzt wird.
Gruß Ralf
das mit der Bewegung wird erst dann lustig,wenn die Buchsen ausgeschlagen sind.Das ist wahrscheinlich bei den meisten nicht,da die Bühne nicht 20 mal am Tag benutzt wird.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Ralf,RalfPetersen hat geschrieben: ↑2021-01-16 16:30:46Hallo,
das mit der Bewegung wird erst dann lustig,wenn die Buchsen ausgeschlagen sind.Das ist wahrscheinlich bei den meisten nicht,da die Bühne nicht 20 mal am Tag benutzt wird.
Gruß Ralf
na ja, um Buchsen auszuschlagen muss ich die Bühne nicht zwanzig mal am Tag hoch und runter lassen.
Da reicht auch schon, wie in dem Video zu sehen, wenn ich Lasten (hier zwei Reifen) schön weit weg vom Lagerpunkt befestige
und dann ordentliche Hebelkräfte auf die Lager einwirken.
Zumal ich noch keine Ladebordwand gesehen habe, an der permanent mindestens 200kg Last spazieren gefahren werden.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Ich sag mal so, ich habe jetzt mehrere Jahre über 250 kg auf meiner umgebauten Ladebordwand rumgefahren und da gibt es bisher keine ProblemKonstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-16 22:47:30
Zumal ich noch keine Ladebordwand gesehen habe, an der permanent mindestens 200kg Last spazieren gefahren werden.![]()
Gruß Uwe

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Frank,advi hat geschrieben: ↑2021-01-16 23:05:04Ich sag mal so, ich habe jetzt mehrere Jahre über 250 kg auf meiner umgebauten Ladebordwand rumgefahren und da gibt es bisher keine ProblemKonstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-16 22:47:30
Zumal ich noch keine Ladebordwand gesehen habe, an der permanent mindestens 200kg Last spazieren gefahren werden.![]()
Gruß Uwe![]()
nun, wenn ich Deine umgebaute Ladebordwand mit der Ladebordwand im Video vergleiche, dann fallen mir direkt
die unterschiedlichen Befestigungspunkte der Last auf, dass nur mal so nebenbei.

Und das Hebelgesetz erklärt den Rest.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Ja Uwe,Konstrukteur hat geschrieben: ↑2021-01-16 23:09:13
Hallo Frank,
nun, wenn ich Deine umgebaute Ladebordwand mit der Ladebordwand im Video vergleiche, dann fallen mir direkt
die unterschiedlichen Befestigungspunkte der Last auf, dass nur mal so nebenbei.![]()
Und das Hebelgesetz erklärt den Rest.
Gruß Uwe
völlig bei Dir!
Ich hatte mir auch überlegt, ob ich das überhaupt schreiben soll!
Trotzdem wird mein Träger schon ordentlich belastet und da ist nichts ausgeschlagen. Nur darauf wollte ich hinweisen. Und meiner ist auch echt massiv gebaut!
Ob ich etwas wie im Video bauen würde? Wahrscheinlich eher nicht!
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo,
habe gerade von einem aus unserem Kreis den Hinweis auf Kerkham bekommen, der baut eine hydr. Motorradbühne - muss mal im Netz danach suchen. Ist hier vielleicht einer im Forum der damit fährt?
Gruss
Nico
habe gerade von einem aus unserem Kreis den Hinweis auf Kerkham bekommen, der baut eine hydr. Motorradbühne - muss mal im Netz danach suchen. Ist hier vielleicht einer im Forum der damit fährt?
Gruss
Nico
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Ich bau auch gerade einen hydraulischen Heckträger, Basis ist ein Bär Cargolift. Diese Ladebordwände gibt es gebraucht relativ günstig, und wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt und ein CAD System bedienen kann, dann lässt sich das für unter 800.- realisieren. Ich stelle gerne ein paar Bilder ein, wenns soweit ist.
Viele Grüße
Jan
Viele Grüße
Jan
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Bilder, bitte, gerne, auch gerne vom Umbau...Sirjan hat geschrieben: ↑2021-01-18 22:42:43Ich bau auch gerade einen hydraulischen Heckträger, Basis ist ein Bär Cargolift. Diese Ladebordwände gibt es gebraucht relativ günstig, und wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt und ein CAD System bedienen kann, dann lässt sich das für unter 800.- realisieren. Ich stelle gerne ein paar Bilder ein, wenns soweit ist.
Viele Grüße
Jan

Danke Dir.
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Sorry, doppelt... 

Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
was lange währt wird endlich gut…Heckträger ist endlich fertig. Hat schon die ersten Erfahrungen in Tunesien gesammelt.
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Das sieht interessant aus!
Was macht die Hydraulik an den Unterfahrschutz?
Was macht die Hydraulik an den Unterfahrschutz?
Gruß,
Edgar
Edgar
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Edgar,
sieht danach aus,das der UFS höhenverstellbar ist.Gute Lösung aber aufwändig .
Gruß Ralf
sieht danach aus,das der UFS höhenverstellbar ist.Gute Lösung aber aufwändig .
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Sieht interessant aus..
Das linke Ersatzrad aus 1m Höhe runter hieven geht doch bestimmt ordentlich ins Kreuz!??
Adi
Das linke Ersatzrad aus 1m Höhe runter hieven geht doch bestimmt ordentlich ins Kreuz!??
Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Zusammen,
ja das mit UFS war nicht ganz einfach, zum einen hatte der Kabinenbauer den Rahmen zu kurz abgeschnitten, dann gibt es gesetzl., neue Vorgaben und durch das Schrägheck kam eine weitere Herausforderung hinzu. Habe oben einen Schwenkarm für einen Kettenzug, damit lässt sich der Reifen ganz einfach händeln……, erste Testfahrt in Tunesien überstanden obwohl der schon ganz schön was abräumt im Sand…..
Gruss
Nico
ja das mit UFS war nicht ganz einfach, zum einen hatte der Kabinenbauer den Rahmen zu kurz abgeschnitten, dann gibt es gesetzl., neue Vorgaben und durch das Schrägheck kam eine weitere Herausforderung hinzu. Habe oben einen Schwenkarm für einen Kettenzug, damit lässt sich der Reifen ganz einfach händeln……, erste Testfahrt in Tunesien überstanden obwohl der schon ganz schön was abräumt im Sand…..
Gruss
Nico
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Nico,
und wie fährt sich das Ganze mit einem so hohen und schweren Turm hinten am Rahmen? Das sind doch irre Kräfte die da wirken.
Viele Grüße
Burkhard
und wie fährt sich das Ganze mit einem so hohen und schweren Turm hinten am Rahmen? Das sind doch irre Kräfte die da wirken.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Hallo Burkhard,
bisher keine Probleme….ist ein 6x6 da habe ich nicht ganz so viele Probleme hinten….
Gruss
Nico
bisher keine Probleme….ist ein 6x6 da habe ich nicht ganz so viele Probleme hinten….
Gruss
Nico
Re: Hydraulische Heck/- Motorradträger
Unsere Bühne ist an einem seperatem Hilfsrahmen am Kabinenboden mit der hinteren Wippe verbunden. und stützt sich über 2 Hydraulikzylinder ab.
Boden bei Nichtgebrauch nach oben schwenk und arretierbar.Zylinder mit Schlauch/Rohrbruchsicherung und zusätzlicher Verriegelung an verstärkter Bordwand.
Grüße Berti
Boden bei Nichtgebrauch nach oben schwenk und arretierbar.Zylinder mit Schlauch/Rohrbruchsicherung und zusätzlicher Verriegelung an verstärkter Bordwand.
Grüße Berti