Hallo an Alle,
Heute hatte ich endlich Zeit die neuen Stoßdämpfer zu montieren... danach bin ich sofort ein Mal um den Block probe gefahren.
Mit verstärkter Federung und härtere Stoßdämpfer ist es jetzt ein anderes Auto! Stabile Kurvenlage und kein Schwanken mehr (fährt man über eine Welle oder in ein Loch rein schwankt der Aufbau ein Mal zur Seite und wieder zurück, das war's).
Die Federung der HA ist etwas härter, aber noch sehr komfortabel, auch ohne Ladung und mit leeren Wassertanks. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.
Wenn ich vor dem Umbau durch ein Schlagloch oder über ein Gleisübergang fuhr hatte ich jedes Mal Angst dass gleich einem das Geschirr um die Ohren flog.
Jetzt kann ich Rally fahren...
Ich wünsche ein gutes Wochenende...
Grüße,
Max
MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Moderator: Moderatoren
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Moin Zusammen,
mal eine Frage bezüglich der Parabelfederung. Ich habe bei meinem 711D hinten zwischen den einzelnen Federblättern Blechplatten mit einer Dicke von ca 3mm. Ist es technisch in Ordnung, wenn ich die Dicke auf 6-8mm erhöhe?
mal eine Frage bezüglich der Parabelfederung. Ich habe bei meinem 711D hinten zwischen den einzelnen Federblättern Blechplatten mit einer Dicke von ca 3mm. Ist es technisch in Ordnung, wenn ich die Dicke auf 6-8mm erhöhe?
Daher die Frage....LG Martinfelix hat geschrieben: ↑2021-08-24 14:25:39Beim Aufschmieden haben die im Prinzip genau dasselbe gemacht: Durch eine stärkere Sprengung der Traglagen wurde der Knickpunkt verschoben, bei welchem die Schwerlastlage in Eingriff kommt. Weil ein Schmied hat auch keinen Einfluss auf das E-Modul deines Federblatts, er kann nur dessen Sprengung verändern, also dein Auto höher oder tiefer legen. Das hättest du mit einem Stahlblech zwischen den Lagen auch deutlich günstiger (und zuverlässiger) haben können, weil ein Stahlblech gibt nicht so schnell nach, wie eine aufgesprengte Feder.
Kleinwagen
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Moin Zusammen und frohe Ostern,
nun hatte ich mal die Federpakete auseinandergenommen, grob gereinigt und jeweils zu der vorhandenen Zwischenplatte eine zusätzliche Zwischenplatte (3 mm) eingesetzt. Also ca. 6 bis 7mm zwischen den Federblättern mit Ausnahme von dem unteren Federblatt zur Stützblattfeder, dort habe ich noch zusätzlich 2 Zwischenplatten eingesetzt.
Einwände?
Des weiteren sieht die hintere Federpaket bei leergeräumten 711D wie folgt aus ( Verstärkte Feder Q86 Stufe 2).
Ist das so in Ordnung oder sind die Federn müde und müsse ausgetauscht werden. Die HA ist für 4,7T ausgelegt und ich werde wohl auf max. 3,5T kommen.
Ich danke Euch für helfende Hinweise.
LG Martin
nun hatte ich mal die Federpakete auseinandergenommen, grob gereinigt und jeweils zu der vorhandenen Zwischenplatte eine zusätzliche Zwischenplatte (3 mm) eingesetzt. Also ca. 6 bis 7mm zwischen den Federblättern mit Ausnahme von dem unteren Federblatt zur Stützblattfeder, dort habe ich noch zusätzlich 2 Zwischenplatten eingesetzt.
Einwände?
Des weiteren sieht die hintere Federpaket bei leergeräumten 711D wie folgt aus ( Verstärkte Feder Q86 Stufe 2).
Ist das so in Ordnung oder sind die Federn müde und müsse ausgetauscht werden. Die HA ist für 4,7T ausgelegt und ich werde wohl auf max. 3,5T kommen.
Ich danke Euch für helfende Hinweise.
LG Martin
Kleinwagen
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Bei gleicher Belastung müssen sich die oberen Lagen nun weiter durchbiegen bis die unteren Lagen stützen. Verändert hast du somit nur die Federkennlinie (um wieviel - keine Ahnung), mit jetzt mehr Belastung auf der obersten Lage als davor. Wenn das das Ziel war warst du erfolgreich - wenn nicht dann... ?
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Ja, dann wird es wohl alles in Ordnung sein...
LG Martin
...obwohl...eine Frage habe ich noch
Ich möchte bzw. muss hinten neue Kotflügel einpassen. Die Höhe über die Räder ist mir klar. Aber wieviel seitlichen Abstand zu den Rädern muss bzw. sollte man haben - nur Straßenbetrieb.
Nu aber
LG Martin
...obwohl...eine Frage habe ich noch

Ich möchte bzw. muss hinten neue Kotflügel einpassen. Die Höhe über die Räder ist mir klar. Aber wieviel seitlichen Abstand zu den Rädern muss bzw. sollte man haben - nur Straßenbetrieb.
Nu aber
Kleinwagen
Re: MB Blattfeder ermüdet? (Tausch vs Sprengen)
Mi Martin,
Wie ist so deine Erfahrung mit den größeren Distanzstücken?
Es kann sein, dass es bei mir ein ähnliches Ende nimmt. Ich komme vermutlich bei 5500 - 6000 kg raus bei einem 816.
Wie schwer ist denn deim Bus reisefertig?
Viele Grüße Chris
Wie ist so deine Erfahrung mit den größeren Distanzstücken?
Es kann sein, dass es bei mir ein ähnliches Ende nimmt. Ich komme vermutlich bei 5500 - 6000 kg raus bei einem 816.
Wie schwer ist denn deim Bus reisefertig?
Viele Grüße Chris