90-16 Stoßdämpferfrage
Moderator: Moderatoren
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo Kalle
Meine Blattfedern/Parabelfedern sind von DFF in Dingelstädt. Das Stück lag damals bei ca. 380,-€/Stk. Dazu noch ein paar Lager und Bolzen ca.85,-€/Satz.
Es gäbe auch noch die Fa. Feder Osswald in Mühlhausen. Ob diese Firmen bis Griechenland versenden weis ich nicht!?
Solltest Du nicht weiter kommen gebe über PN Bescheid! Mein Englisch ist sehr rudimentär aber für die wichtigsten Sachen reicht es!! Nur schreiben geht nicht!!
Gruß Micha
Meine Blattfedern/Parabelfedern sind von DFF in Dingelstädt. Das Stück lag damals bei ca. 380,-€/Stk. Dazu noch ein paar Lager und Bolzen ca.85,-€/Satz.
Es gäbe auch noch die Fa. Feder Osswald in Mühlhausen. Ob diese Firmen bis Griechenland versenden weis ich nicht!?
Solltest Du nicht weiter kommen gebe über PN Bescheid! Mein Englisch ist sehr rudimentär aber für die wichtigsten Sachen reicht es!! Nur schreiben geht nicht!!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo Micha,
Vielen Dank für die Informationen! Konnte DFF auch neue Nadellager bereitstellen? Ansonsten scheinen sie sehr schwer zu finden zu sein.
Der Preis, den du bezahlt hast, ist vernünftig. In Spanien habe ich 300 Euro bezahlt, um eine neue parabolische Feder vorne zu gießen (nur eine Feder, kein komplettes Set, aber inklusive Arbeit). In Griechenland wurde mir ein Preis von 250 Euro für die Renovierung der hinteren Federn (pro Seite) genannt. Nachdem ich die Erfahrungen anderer Benutzer in diesem Forum gelesen habe, scheinen neue Federn langfristig eine bessere Option im Vergleich zur Renovierung zu sein.
Ich werde mit DFF sprechen und sehen, ob sie die Federn versenden können. Andernfalls könnte ein Besuch in Deutschland anstehen.
Alles Gute,
Kalle
Vielen Dank für die Informationen! Konnte DFF auch neue Nadellager bereitstellen? Ansonsten scheinen sie sehr schwer zu finden zu sein.
Der Preis, den du bezahlt hast, ist vernünftig. In Spanien habe ich 300 Euro bezahlt, um eine neue parabolische Feder vorne zu gießen (nur eine Feder, kein komplettes Set, aber inklusive Arbeit). In Griechenland wurde mir ein Preis von 250 Euro für die Renovierung der hinteren Federn (pro Seite) genannt. Nachdem ich die Erfahrungen anderer Benutzer in diesem Forum gelesen habe, scheinen neue Federn langfristig eine bessere Option im Vergleich zur Renovierung zu sein.
Ich werde mit DFF sprechen und sehen, ob sie die Federn versenden können. Andernfalls könnte ein Besuch in Deutschland anstehen.
Alles Gute,
Kalle
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo Kalle
Ein Satz besteht aus: 1 Bolzen, 2 Nadellager, 2 Dichtringen, 2 Schraubdeckel.
DFF hat diese Teile!
Gruß Micha
Ein Satz besteht aus: 1 Bolzen, 2 Nadellager, 2 Dichtringen, 2 Schraubdeckel.
DFF hat diese Teile!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo Micah,
ich habe mit DFF gesprochen und sie werden mir helfen, sie sind eine großartige Ressource. Der Preis ist wie du gesagt hast, und sie haben die benötigten Bolzen, Lager und sogar Dämpfer. Übrigens habe ich heute eine vordere Parabelfeder gebrochen, also muss ich Federn und Dämpfer für den gesamten LKW bestellen. Ich versuche gerade herauszufinden, wie viele Blätter ich in jedes Federnpaket legen soll.
Weißt du zufällig, was das typische Gewicht der Vorderachse beim Iveco 90-16 (oder bei deinem LKW) ist? Ich habe eine Waage für Fahrzeuge gefunden und mein LKW wiegt 6.840 kg, wenn ich nicht drin bin, aber mit fast vollen Diesel- und Wassertanks. Da die meisten 90-16 wahrscheinlich vorne gleich sind (DOKA-Kabine plus Sachen unter den Bänken), könnte ich das hintere Achsgewicht schätzen, indem ich das typische Vorderachsgewicht von meinem Gesamtgewicht abziehe. Wenn du dein Gewicht kennst, würdest du es mir bitte mitteilen?
Alles Gute,
Kalle
ich habe mit DFF gesprochen und sie werden mir helfen, sie sind eine großartige Ressource. Der Preis ist wie du gesagt hast, und sie haben die benötigten Bolzen, Lager und sogar Dämpfer. Übrigens habe ich heute eine vordere Parabelfeder gebrochen, also muss ich Federn und Dämpfer für den gesamten LKW bestellen. Ich versuche gerade herauszufinden, wie viele Blätter ich in jedes Federnpaket legen soll.
Weißt du zufällig, was das typische Gewicht der Vorderachse beim Iveco 90-16 (oder bei deinem LKW) ist? Ich habe eine Waage für Fahrzeuge gefunden und mein LKW wiegt 6.840 kg, wenn ich nicht drin bin, aber mit fast vollen Diesel- und Wassertanks. Da die meisten 90-16 wahrscheinlich vorne gleich sind (DOKA-Kabine plus Sachen unter den Bänken), könnte ich das hintere Achsgewicht schätzen, indem ich das typische Vorderachsgewicht von meinem Gesamtgewicht abziehe. Wenn du dein Gewicht kennst, würdest du es mir bitte mitteilen?
Alles Gute,
Kalle
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo Kalle
Mein Fahrzeug wiegt sehr genau 7,5 t und davon sind 4t auf der Hinterachse und 3,5t auf der Vorderachse. Hinten habe ich 3 Blatt Parabel und vorne die originalen 2 Blatt!!
Gruß Micha
Mein Fahrzeug wiegt sehr genau 7,5 t und davon sind 4t auf der Hinterachse und 3,5t auf der Vorderachse. Hinten habe ich 3 Blatt Parabel und vorne die originalen 2 Blatt!!
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Beim letzten wiegen - reisefertig (oben gesamt, unten Vorderachse)
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Vielen Dank für die Bereitstellung der Zahlen. Es scheint, als wäre eine Gewichtsverteilung von 55% hinten und 45% vorne eine gute Annäherung. Ich habe einen Schrottplatz in der Nähe gefunden und hoffentlich lassen sie mich ihre Waage zur Bestätigung benutzen!
Mit freundlichen Grüßen,
Kalle
Mit freundlichen Grüßen,
Kalle
-
- infiziert
- Beiträge: 75
- Registriert: 2020-09-28 22:00:14
Re: 90-16 Stoßdämpferfrage
Hallo
habe diesen Beitrag gefunden zur Stoßdämpfer Frage.
Kann einige neue Dämpfer für die Hinterachse 90-16AW besorgen. Aus altem Lagerbestand.
Original Iveco 4470573 106406 Boge bzw F&S
habe diesen Beitrag gefunden zur Stoßdämpfer Frage.
Kann einige neue Dämpfer für die Hinterachse 90-16AW besorgen. Aus altem Lagerbestand.
Original Iveco 4470573 106406 Boge bzw F&S
Gruss grauerwolf