LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Moderator: Moderatoren
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Eine Firma (grunke-gmbh) hat sich den Wagen „geschnappt“. Hatte den Eindruck, dass die im No-Limit-Modus waren.
Dsg
Dsg
- Alex Hamburg
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2017-02-20 15:44:53
- Kontaktdaten:
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
..als ich den Thread hier vor zwei Wochen gesehen hatte habe ich auch mal auf der Zoll-Seite vorbeigekuckt. Und ich dachte, der Schlauchwagen sei ein Klon von meinem. Baujahr, Ausstattung, Aufbau, alles gleich. Sogar die Farbe..
Einziger Unterschied: meiner hatte beim Kauf 19.400 Kilometer runter, dieser hier ein paar tkm weniger. Letztes Jahr im April hab ich noch 13.500 Euro bezahlt (und fand den Preis eigentlich auch angemessen - was auch immer das heisst, aber ich fühlte mich weder besonders gut noch schlecht mit dem Preis). Jetzt 10.000 Euro mehr dafür finde ich mega sportlich. Wird bei diesem hier sicherlich auch so sein - bei meinem habe ich den originalen bzw. ersten Fahrzeugbrief mit genau einem Besitzer-Eintrag: Innenministerium Nordrhein-Westfalen. War wohl lange beim Katastrophenschutz (kann man zumindest noch am verblichenen Aufkleberrest an den Türen erkennen), zuletzt stand er fünf Jahre lang fast ohne jegliche Benutzung bei der Feuerwehr in Recklinghausen (so sagt es zumindest das Fahrtenbuch, was noch im Handschuhfach lag). Und jetzt bin ich der zweite Besitzer eines nahezu rostfreien Kurzhaubers mit einer bisherigen Jahreslaufleistung von 520 Kilometern. Ich hoffe, ich kriege da in den nächsten Jahren mehr zusammen :-)))
LG!
Alex

LG!
Alex
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
schau an, und ein weiterer der 42 scheint jetzt wohl beim mir gelandet zu sein. Und das in einem super Zustand. kein Rost, Führerhaus innen: Jahreswagenzustand!!
Habe den Dicken heute abgeholt und bin happy.



ich habe den gleich mit den Einzelreifen bekommen, die ich aber noch eintragen lassen muss. Gibt da hoffentlich kein Thema....
Erstbesitzer war übrigens die Stadt Hamburg, und hier die Behörde für Inneres. Mein Vorgänger hat den in HH gekauft und dann auch die Felgen umgerüstet.
Habe den Dicken heute abgeholt und bin happy.



ich habe den gleich mit den Einzelreifen bekommen, die ich aber noch eintragen lassen muss. Gibt da hoffentlich kein Thema....
Erstbesitzer war übrigens die Stadt Hamburg, und hier die Behörde für Inneres. Mein Vorgänger hat den in HH gekauft und dann auch die Felgen umgerüstet.
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo Werner,
Darf man fragen, wieviel ”der Dicke” gekostet hat?
Dsg
Darf man fragen, wieviel ”der Dicke” gekostet hat?
Dsg
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
ich glaube ich habe einen guten Deal gemacht. war schon einiges günstiger als die zuvor erwähnte Zoll-Auktion...Aber der war halt auch nie im Netz und ich habe den Kontakt zum Verkäufer über einen gemeinsamen Bekannten bekommen.
Gruß Werner
Gruß Werner
- Florian 13
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2023-05-31 14:56:27
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo in die Runde,
der letzte Eintrag ist nun schon eine Weile her. Aber es gibt oder gab auch in diesem Jahr noch SW2000-TR zu kaufen.
Ihr dürft euch freuen, denn die Preise haben sich weiter nach oben entwickelt. Wir sind seit wenigen Wochen nun auch Besitzer eines LAF1113-B. Einziger Unterschied zu den Beschreibungen/Fotos, ist der Wählhebel für den Allrad. BJ 198. Eine Herausforderung, die wir derzeit haben, ist dass die Untersetzung nicht einspringt, wenn wir den Allrad einschalten...
Da es hier um das Thema Achse geht, halte ich mich mit Infos zu meinem Fahrzeug zurück und freue mich über eure persönliche Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Roland
der letzte Eintrag ist nun schon eine Weile her. Aber es gibt oder gab auch in diesem Jahr noch SW2000-TR zu kaufen.
Ihr dürft euch freuen, denn die Preise haben sich weiter nach oben entwickelt. Wir sind seit wenigen Wochen nun auch Besitzer eines LAF1113-B. Einziger Unterschied zu den Beschreibungen/Fotos, ist der Wählhebel für den Allrad. BJ 198. Eine Herausforderung, die wir derzeit haben, ist dass die Untersetzung nicht einspringt, wenn wir den Allrad einschalten...
Da es hier um das Thema Achse geht, halte ich mich mit Infos zu meinem Fahrzeug zurück und freue mich über eure persönliche Kontaktaufnahme.
Viele Grüße
Roland
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hi.
Woran machst du das aus, dass die Untersetzung nicht "einspringt".
Wenn du den Hebel drehst, geht Allrad und Untersetzung gleichzeitig rein.
Gruß
Woran machst du das aus, dass die Untersetzung nicht "einspringt".
Wenn du den Hebel drehst, geht Allrad und Untersetzung gleichzeitig rein.
Gruß
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Gelöscht, ich meinte ein anderes Getriebe.
Nils
Nils
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo Roland!Florian 13 hat geschrieben: ↑2023-08-23 16:07:50Wir sind seit wenigen Wochen nun auch Besitzer eines LAF1113-B. Einziger Unterschied zu den Beschreibungen/Fotos, ist der Wählhebel für den Allrad. BJ 198. Eine Herausforderung, die wir derzeit haben, ist dass die Untersetzung nicht einspringt, wenn wir den Allrad einschalten...
Da es hier um das Thema Achse geht, halte ich mich mit Infos zu meinem Fahrzeug zurück und freue mich über eure persönliche Kontaktaufnahme.
Wenn Du eine Frage zum Verteilergetriebe hast, mußt Du nicht einen alten Thread zu den Achsen ausgraben und dort hineinschreiben. Du kannst einfach einen neuen Thread für Dein Problem eröffnen.
Daß Du Dich mit Infos zu Deinem Fahrzeug zurückgehalten hast, stimmt allerdings. So ist Hilfe aber leider nicht möglich.
Was ich nicht verstanden habe:
Zeigen die Bilder in Deinem Post nicht Dein Fahrzeug? Und hat Dein eigenes Fahrzeug den mechanischen Schalthebel fürs Verteilergetriebe anstelle des Drehknopfes für die Druckluftschaltung?
Oder habe ich Deinen oben zitierten Text falsch interpretiert?
Und was muß ich mir unter einem Baujahr 198 vorstellen? Nicht, daß das wichtig wäre, letztendlich wird sowieso die vollständige Fahrgestellnummer und die Datenkarte benötigt ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Florian 13
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2023-05-31 14:56:27
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo,
Sorry, da habe ich beim Baujahr geschludert. Es sollte 1981 lauten.
Es ist die pneumatische Variante so wie im Foto.
Unsere Fahrgestellnummer ist die 35811614611298.
Woran ich ausmache, dass die Untersetzung nicht einspringt: gleiche Drehzahl, bei gleicher Geschwindigkeit. Dies ist aber auch nur meine persönliche Einschätzung.
Bitte entschuldige meine Laien Antwort. Bin halt noch ganz frisch in diesem Thema
Viele Grüße
Roland
Sorry, da habe ich beim Baujahr geschludert. Es sollte 1981 lauten.
Es ist die pneumatische Variante so wie im Foto.
Unsere Fahrgestellnummer ist die 35811614611298.
Woran ich ausmache, dass die Untersetzung nicht einspringt: gleiche Drehzahl, bei gleicher Geschwindigkeit. Dies ist aber auch nur meine persönliche Einschätzung.
Bitte entschuldige meine Laien Antwort. Bin halt noch ganz frisch in diesem Thema
Viele Grüße
Roland
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo Roland,
Es ist ein VG 500-3 W/1, 64 verbaut, pneumatische Schaltung.
Wie "schätzt" du denn "gleiche Drehzahl und gleiche Geschwindigkeit"? So eklatant ist die Untersetzung des VTG nicht....
Walter
Es ist ein VG 500-3 W/1, 64 verbaut, pneumatische Schaltung.
Wie "schätzt" du denn "gleiche Drehzahl und gleiche Geschwindigkeit"? So eklatant ist die Untersetzung des VTG nicht....
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Hallo,
es gibt für die Vorgelegeschaltung zwei Druckluftanschlüsse am Verteilergetriebe, die für Straßengang, Neutral und Untersetzung sozusagen unterschiedlich kombiniert werden- eigentlich sehr simpel gemacht. Funktioniert die Neutralstellung des Verteilergetriebes? Kann man mit der Schalterstellung auf Untersetzung fahren? Wenn beides der Fall ist, gibt es nicht mehr viele Möglichkleiten für einen nicht korrekt geschalteten Untersetzungsgang; von Schaltstelllung Neutral aus kann beim Schalten auf Geländegang nicht mehr der Straßengang eingelegt werden.
Grüße
Nils
es gibt für die Vorgelegeschaltung zwei Druckluftanschlüsse am Verteilergetriebe, die für Straßengang, Neutral und Untersetzung sozusagen unterschiedlich kombiniert werden- eigentlich sehr simpel gemacht. Funktioniert die Neutralstellung des Verteilergetriebes? Kann man mit der Schalterstellung auf Untersetzung fahren? Wenn beides der Fall ist, gibt es nicht mehr viele Möglichkleiten für einen nicht korrekt geschalteten Untersetzungsgang; von Schaltstelllung Neutral aus kann beim Schalten auf Geländegang nicht mehr der Straßengang eingelegt werden.

Grüße
Nils
- Florian 13
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2023-05-31 14:56:27
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Danke euch für die schnelle Antwort und die qualifizierten Rückfragen!
Tatsächlich habe ich die Einschätzung, dass die Untersetzung nicht einspringt nur darüber begründet, dass die Geschwindigkeit im Standgas gleich war bzw. auch die Drehzahl "nach Gehör" bei Wechsel der Gänge vergleichbar war. Mangels Drehzahlmesser sicherlich eine gewagte Behauptung meinerseits...
Wenn die Untersetzung gering ist, wird es mir vermutlich schwer fallen, dass ohne objektive Messung einzuschätzen. Walter, wie ändert sich denn die Übersetzung durch Untersetzung konkret? Ich habe keine Zahlen gefunden.
Leider steht das Fahrzeug aktuell zwecks Tankumbau und einiger Schweißarbeiten beim Fahrzeugbauer, so dass ich nur eingeschränkten Zugriff auf das Fahrzeug habe. Nils, ich melde mich, sobald ich diese Tests durchgeführt habe.
Vielen Dank und viele Grüße!
Tatsächlich habe ich die Einschätzung, dass die Untersetzung nicht einspringt nur darüber begründet, dass die Geschwindigkeit im Standgas gleich war bzw. auch die Drehzahl "nach Gehör" bei Wechsel der Gänge vergleichbar war. Mangels Drehzahlmesser sicherlich eine gewagte Behauptung meinerseits...
Wenn die Untersetzung gering ist, wird es mir vermutlich schwer fallen, dass ohne objektive Messung einzuschätzen. Walter, wie ändert sich denn die Übersetzung durch Untersetzung konkret? Ich habe keine Zahlen gefunden.
Leider steht das Fahrzeug aktuell zwecks Tankumbau und einiger Schweißarbeiten beim Fahrzeugbauer, so dass ich nur eingeschränkten Zugriff auf das Fahrzeug habe. Nils, ich melde mich, sobald ich diese Tests durchgeführt habe.
Vielen Dank und viele Grüße!
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
Zwar bin ich nicht Walter, aber da ich es nunmal sehe: beim VG500-3W/1,64 ist die Untersetzung 1,64- steckt in der Bezeichnung. Der Schnelle Gang ist etwa 1,04. Also beträgt hier die Übersetzuungsänderung beim Umschalten 1,6. In den oberen Gängen wird es sehr deutlich, Höchstgeschwindigkeit liegt dann je nach Fahrzeug irgendwo zwischen 50 und 70.
Selbst bei der kürzeren Übersetzungsvariante des VG500 mit rund 1,8 ist der Unterschied bei Rangiergeschwindigkeit nur zu erkennen, wenn man das Auto kennt und ich weiß nicht, ob es das im Kurzhauber original überhaupt gab.
So oder so, mache Dir hierüber keinen Kopf. Aller Wahrscheinlichkeit nach funktioniert das einfach.
Nils
Selbst bei der kürzeren Übersetzungsvariante des VG500 mit rund 1,8 ist der Unterschied bei Rangiergeschwindigkeit nur zu erkennen, wenn man das Auto kennt und ich weiß nicht, ob es das im Kurzhauber original überhaupt gab.
So oder so, mache Dir hierüber keinen Kopf. Aller Wahrscheinlichkeit nach funktioniert das einfach.

Nils
- Florian 13
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2023-05-31 14:56:27
Re: LAF 1113: Achstyp / Differentialsperre
danke, Nils :-)