arocs hat geschrieben:Zum Thema Euro6/AdBlu außerhalb Europas gibt es Lösungen....
Die Straßenverkehrsbehörden stellen auf Antrag Genehmigungen zum Bau sog. "Behördenfahrzeuge" für den Endverbraucher. Man bestellt also ein "Behördenfahrzeug" beim Hersteller seiner Wahl und betreibt dieses Fahrzeug innerhalb Europas mit AdBlu - außerhalb dann ohne und selbstverständlich ohne Leistungsverlust. Dass der Betrieb innerhalb Europas nur mit AdBlu möglich ist, muß durch geeignete Maßnahmen gewährleistet sein. Ich bin gerade in dieser Phase.....

Laut der damaligen Aussage ist nicht das Ad Blue das Problem sondern die SCR Speicher die Brennstoffe die nach Herstellervorgabe absolut schwefelfrei sein müssen, sowie die Software die für Europa andere Parameter verwendet. So fällt der Motor in den Notlauf wenn auf Höhen über 4000m gefahren wird.
Wenn Mercedes eine. Unimog mit Euro 6 mal für einige tausend Kilometer mit Brennstoff betankt der nicht ganz den Vorschriften entspricht, dann nur geringe Schäden feststellt, so möchte ich das Risiko auf langen Fahrten nicht haben. Abgesehen von der Garantie. Wie gesagt die Aussage damals war relativ eindeutig und es war auch nicht nur das Ad Blue. Das überlistet jeder Euro6 Trucker ohne Probleme.
Wenn ich mich recht entsinne gab es dazu auch mal einen Artikel im Explorer. Es ging da um die chemischen Reaktionen die zerstörerisch wirken wenn schwefelhaltiger Diesel getankt wird.
Ich habe den Bericht von Günther mit dem Mog gelesen. Und wenn ich das noch erinnere ging der Verbrauch ordentlich in die Höhe da der Motor sich oft in den Regenerationsmodus schaltete. Da kann Max aber sicher mehr zu sagen
Knut