Rundhauber - Hinterachsdifferentialsperre stillgelegt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Mathias » 2008-06-04 20:33:06

moin moin!
soo...wir haben es gewagt!
bei jürgens lkw st das differential ausgebaut um an die sperre
zu kommen... :dry: einbau krige ich wider hin, denke ich...
ich habe aber das problem. das ich die sperrenmimik nicht in das nun leere differentialgehäuse rausziehen kann...
ich vermute mal ganz stark, das man sie mit einem entsprechend langen stecken von aussen durch das achsrohr nach innen durchschagen kann, wenn man den ominösen, mit M8er sackloch versehenen stift herausbekommen hat, der unterhalb von schalter und luftleitungsloch sitzt...?!? :huh:
auf anhieb ging weder der bolzen raus, noch habe ich gewalttätige versuche unternommen
die luftleitung und der elektroschalter sind natürlich abgebaut...luft bei ausgebautem diff draufzugeben habe ich nicht gewagt, bisher...
ich bräuchte einen tipp, wie ich die sperrenmechanik herausbekomme..ideal währe der beicht von jemandem, der das schonmal emacht hat, oder zur not das werkstatthandbuch....
die zeichnung von pirx hilft schon mal sehr weiter....
aber ich brauche das ganze detailierter!

das ganze ist insofern ein notfall, als das es bis august funktionieren muss, da sonnst die tour nach island ausfällt :wack:
hilfeeee!!! :wack:
mfg: mathias
ps: anfragen bei onkel benz führten bisher zu keinem ergebniss :(
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-06-04 20:40:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Diffsperre

#32 Beitrag von lunschi » 2008-06-04 22:20:15

Hallo Mathias,

hm, ich gebe zu, ich bin da unbedarft, aber wenn keine Luft, wieso dann nicht was anderes? Beim Bund haben sie immer eine Fettpressse mit einem Adapterstück am Rohr angeschlossen, wenn wieder so ein Spezi einen kompletten Reinigungsdocht (gedacht für Kaliber 9mm) beim G3 (Kaliber 7,65) in das Rohr gezogen und anschließend die Reinigungskette abgerissen hatte. Die gingen dann wieder raus, war halt eine Riesensauerei. Das anschließende Reinigen der Waffel war dann die Strafe.

Also, wie wärs mit ner Fettpresse? Dann fliegt der Kolben vielleicht nicht ganz so weit... Musst halt ein Adapterstück drehen, wo ein Schmiernippel draufpasst.

Gruss,
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Mathias » 2008-06-07 10:11:29

moin moin!
sooo.....mittlerweile ist die sperre ausgebaut und zerlegt...
vielen dank pirx für die unterlagen! sehr hilfreich....
man bekommt die sperre raus, wenn man anstelle der steckachse ein rohr isn achsrohrsteckt, am sperrenzylinderaussengehäuse aufsetzt und dann alles nach innen ins differentialgehäuse reinschlägt.... ging ohne vorschlaghammer... :D
die sperre kann man dann auf der werkbank zerlegen....schadensursache...rost...alles total vergammelt...
alle funktionsteile einmal neu bitte :wack:
standschade...
ich hoffe jurgen stellt ein paar bilder ein... :dry:
mfg:mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Jürgen
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2006-10-06 12:23:36
Wohnort: Grävenwiesbach

Bilder Sperre Aus- und Einbau

#34 Beitrag von Jürgen » 2008-06-11 0:25:37

Hallo!
Hier Fotos vom Ausbau des Differenzials und der Sperre sowie vom anschließenden Einbau.Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So weit, so gut.

Und vielen Dank nochmal an Mathias!!!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Mathias » 2008-06-11 7:47:21

moin noin!
ja, gerne! ist aber ne mords fuddelei mit dem schweren ding...
die vergammelten altteile bitte !nicht! wegwerfen! :dry: zum basteln :D die teile gibt es alle noch bei onkel benz, sind auch bezahlbar...einige haben sich mehrfach ersätzt...aber letztendlich passt alles :D
mfg: mathias :D
ps: ist letztendlich für den geübten schrauber nur eine fingerübung :dry: ...trotzdem sollten ein paar kleinigkeiten beachtet werden....bei fragen gerne melden! :dry:
Zuletzt geändert von Mathias am 2008-06-11 8:05:26, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#36 Beitrag von Ulf H » 2008-06-11 9:04:02

Mathias hat geschrieben:... geübten schrauber nur eine fingerübung :dry: ....bei fragen gerne melden! :dry:
Ich hätt da noch ein Übungsstück: Hano-Hinterachse mit wieder einzubauendem und vor allem einzustellenden Diff.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#37 Beitrag von klausausadlitz » 2008-06-11 9:27:21

sebastian hat geschrieben:hallo freunde

lkw ist lkw und wenn der fest ist brauchst du ne sperre oder ne winde mit 5 tonnen plus und all diese graue theorie mit der bremse mit nen antrieb der 20 30 0der 50 jahre ist (wie bei mir) is nonsens

und der rest is spielzeug auf rädern und in einer andern lieger

und zum thema doppelte last auf der hinterachse. dann fährt man nicht ins gelände mit 500 liter frischwasser und 300 L abwasser und beheitzten boden, will heißen mal eben 2 tonnen unsinn an bord!!!! :mad: :mad: :mad: :mad:

so ist es doch immer wieder erstaunlich das die offensichtlich minder bemittelsten gefährte oft den weitesten weg schaffen, weil halt dei einstellung dazu stimmt! :happy: :happy: :happy:

nix für ungut
sebastian
für mich hat der roman einfach recht:
das ding mit der bremse ist ein notbehilf / trick, der funktioniert und ist natürlich viel billiger als eine sperre,
ich hab ne sperre , die funzt, ist natürlich angenehmer aber nicht wirklich besser
auch nix für ungut
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Kostas
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2007-05-24 21:56:38
Wohnort: S-H, Stadtrand Hamburg

#38 Beitrag von Kostas » 2008-06-11 12:14:00

klausausadlitz hat geschrieben:
für mich hat der roman einfach recht:
das ding mit der bremse ist ein notbehilf / trick, der funktioniert ....

*pieps*.... meiner hat sogar werksmässig ZWEI Handbremsen,eine links beim Fahrersitz mit dem Fuss zu betätigen,eine weitere mit Handhebel beim Beifahrer....

Antworten