wieso denn nicht?innowan hat geschrieben:Hallo Martin,
ich werde einen Ton wählen der möglichst in der Natur nicht leuchtet (Erfahrung).
Gruß Perry
Hilfe erbeten bei Farbgestaltung
Moderator: Moderatoren
- Eifelyeti2011
- Selbstlenker
- Beiträge: 157
- Registriert: 2011-01-10 11:34:52
Re: Farbe
Unter http://kuler.adobe.com findest Du ganz viele Farbzusammenstellungen mit ihren Wirkungen. Vielleicht hilft es ja
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Flying Dutchman!Flying Dutchman hat geschrieben:...die Kunst ist, es nicht "Flecktarn" aussehen zu lassen!
Ähnliche Überlegungen habe ich auch angestellt und vor längerer Zeit im Unimurr-Forum diskutiert (weil dort das Thema gerade aktuell war):
http://unimurr.de/forum-unimurr/wbblite ... eadid=2057
(Der Thread ist evtl. nur für angemeldete User sichtbar).
Einige grundsätzliche Überlegungen daraus:
Grüntöne sind hierzulande (Mittel-, Ost- und Nordeuropa) sicher richtig. In anderen Ländern werden aber eher Braun- und Grau-Töne (Erd-, Sand- und Steinfarben) richtig sein. Im Winter wäre weiß mit andersfarbigen Einschlüssen besser. Usw. Die perfekte Tarnung für jede Umgebung wird es nicht geben, man muß Kompromisse machen - die sich nach der meistbesuchten Region richten könnten.
Als Möglichkeit, eine relativ zivil anmutende Farbe mit einem nicht militärisch wirkenden Tarneffekt zu kombinieren, kam ich auf das folgende:
Hier mal einige Computer-Versuche:Meine Überlegungen gehen zur Zeit in Richtung eines LKW mit roter Doppelkabine und rotem oder hellem (beige?) Koffer, der mit einem einfachen, nicht zu sehr militärisch wirkenden Tarnmuster versehen wird. Da bietet sich das klassische britische Tarnschema "Micky-Maus-Ohren" aus dem zweiten Weltkrieg an. Es besteht aus großen (Durchmesser ca. 50 cm?), kreisrunden schwarzen Flecken, die wolkenförmig ineinander verschachtelt sind. Wenn man nicht militärgrün als Untergrund verwendet, sieht das meiner Meinung nach recht unmilitärisch aus. Im Fall eines roten Untergrunds erinnert es mit schwarzen Punkten an einen Marienkäfer ...
Der Vorteil dieses Musters ist, daß man es ziemlich einfach mit einigen Aufklebern, die man sich preisgünstig herstellen lassen kann, ausprobieren kann. Bei Gefallen kann es dann auch lackiert werden.




Das letzte ist mein Favorit, es ist aber noch keine Entscheidung gefallen. Wozu auch, es existiert ja noch nicht einmal der Koffer ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,osterlitz hat geschrieben:Ich wäre mehr für gezackte Linien inspiriert von hier:
gezackte Linien wirken mir zu "unfreundlich". Dann eher gerundete Linien, z.B. das altbekannte Zebrastreifenmuster. Muß ja nicht schwarz/weiß sein ...
Die Idee ist, beim Betrachter positive Assoziationen zu wecken. Mit dem "Marienkäfer" ist zumindest ein Lächeln sicher ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Die weissen Punkte sehen mir ziemlich nach Einschusslöchern aus ... nicht das das mal jemanden motiviert ...
Gruss Ulf ... gelbgrün will eh niemand, dabei ist es im Strassenverkehr auffällig und in mittel- und nordeuropäischer Sommerlandschaft eher tarnig.
Gruss Ulf ... gelbgrün will eh niemand, dabei ist es im Strassenverkehr auffällig und in mittel- und nordeuropäischer Sommerlandschaft eher tarnig.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hi,
dann nimm doch sanft auf- und absteigende Streifen - das wirkt beruhigend. Das mit den Einschusslöchern stimmt irgendwie auch.
Bei dem Tarnmuster sollten die Kreise übrigens nicht innerhalb der Konturen liegen, sondern diese überschneiden - die gebrochene Kontor macht den Tarneffekt aus. Damit bist du auch nicht gezwungen, die so seltsam zu setzen.
Grüße,
Stefan
dann nimm doch sanft auf- und absteigende Streifen - das wirkt beruhigend. Das mit den Einschusslöchern stimmt irgendwie auch.
Bei dem Tarnmuster sollten die Kreise übrigens nicht innerhalb der Konturen liegen, sondern diese überschneiden - die gebrochene Kontor macht den Tarneffekt aus. Damit bist du auch nicht gezwungen, die so seltsam zu setzen.
Grüße,
Stefan

- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Moin,
nicht das ich schon so weit bin, aber drüber nachdenken tu ich schon auch immer wieder.
Sandgelb find ich auch gut, könnte wegen mir aber auch noch nen ticken "Sonnenblumiger" (wärmer/oranger sein)
Abgesetzte Stoßstangen und Kotflügel wie auch andere Anbauteile in einer neutralen Farbe wie Schwarz find ich auch gut, denn das unterstreicht die fahrzeugtypischen Formen, und auch ein bischen die Technik.
An sonsten gefällt mir zum Beispiel die Johnsonsche Variante mit dem Stilisierten was auch immer in Linien in einer anderen Farbe auf dem Koffer (hier LAK). Ist auch "Flecktarn" aber irgendwie netter.
Safarilook, auch in irgendwie abgewandelt, find ich auch nett, bin mir aber nicht sicher ob ich mich daran nicht vieleicht schnell satt sehen würde...
Grautöne zu verwenden sagt mir auch zu, allerdings nur mit irgendwie gesetzten kontrasten, sonst ist es vielleicht schnell langweilig. Grau verschwindet wohl vermutlich auch am universellsten vor den meisten Hintergründen.
So viel zu meinen Gedanken dazu...
Vielleicht hilfts ja weiter...
AloHa
Jakob
nicht das ich schon so weit bin, aber drüber nachdenken tu ich schon auch immer wieder.
Sandgelb find ich auch gut, könnte wegen mir aber auch noch nen ticken "Sonnenblumiger" (wärmer/oranger sein)
Abgesetzte Stoßstangen und Kotflügel wie auch andere Anbauteile in einer neutralen Farbe wie Schwarz find ich auch gut, denn das unterstreicht die fahrzeugtypischen Formen, und auch ein bischen die Technik.
An sonsten gefällt mir zum Beispiel die Johnsonsche Variante mit dem Stilisierten was auch immer in Linien in einer anderen Farbe auf dem Koffer (hier LAK). Ist auch "Flecktarn" aber irgendwie netter.
Safarilook, auch in irgendwie abgewandelt, find ich auch nett, bin mir aber nicht sicher ob ich mich daran nicht vieleicht schnell satt sehen würde...
Grautöne zu verwenden sagt mir auch zu, allerdings nur mit irgendwie gesetzten kontrasten, sonst ist es vielleicht schnell langweilig. Grau verschwindet wohl vermutlich auch am universellsten vor den meisten Hintergründen.
So viel zu meinen Gedanken dazu...
Vielleicht hilfts ja weiter...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
sag´ich doch!Pirx hat geschrieben:Hallo Stefan,osterlitz hat geschrieben:Ich wäre mehr für gezackte Linien inspiriert von hier:
gezackte Linien wirken mir zu "unfreundlich". Dann eher gerundete Linien, z.B. das altbekannte Zebrastreifenmuster. Muß ja nicht schwarz/weiß sein ...
Die Idee ist, beim Betrachter positive Assoziationen zu wecken. Mit dem "Marienkäfer" ist zumindest ein Lächeln sicher ...
Pirx


...dann die ganze Sache noch halbwegs senkrecht aufgebracht und fertig ist die "zivile" Tarnung a´la Dinozebra!
...die Streifen müssen natürlich größer und dicker sein...aber schneller hab ich das jetzt nicht hin bekommen...
...vielleicht so:


Zuletzt geändert von Flying Dutchman am 2011-03-23 15:58:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!
Moin,
Sowas war hier schon mal Thema und irgendwo hat mal einer was geschrieben was ich eigentlich so umsetzen möchte.
Ích habe mein Auto sandgelg lackiert RAL1002 und der Koffer wird die gleiche Farbe kriegen. Alles was unterhalb vom Koffer ist, Rahmen, Tanks und Achsen und son Geraffel kriegt grau.
Der Clou sind aber die großen Aufkleber in gestalt von Ahornbläätern in herbstfarben die ich aufs Auto kleben möchte. Gibt nen guten natürlichen Tarneffekt. Und zwar als Aufkleber um die nicht alle einzeln lackieren zu müssen und um evtl. das Design auch wieder ändern zu können.
Fand ich eine gute Idee und möchte ich gerne umsetzen!
Gruß
axel
Sowas war hier schon mal Thema und irgendwo hat mal einer was geschrieben was ich eigentlich so umsetzen möchte.
Ích habe mein Auto sandgelg lackiert RAL1002 und der Koffer wird die gleiche Farbe kriegen. Alles was unterhalb vom Koffer ist, Rahmen, Tanks und Achsen und son Geraffel kriegt grau.
Der Clou sind aber die großen Aufkleber in gestalt von Ahornbläätern in herbstfarben die ich aufs Auto kleben möchte. Gibt nen guten natürlichen Tarneffekt. Und zwar als Aufkleber um die nicht alle einzeln lackieren zu müssen und um evtl. das Design auch wieder ändern zu können.
Fand ich eine gute Idee und möchte ich gerne umsetzen!
Gruß
axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi Stefan!osterlitz hat geschrieben:Bei dem Tarnmuster sollten die Kreise übrigens nicht innerhalb der Konturen liegen, sondern diese überschneiden - die gebrochene Kontor macht den Tarneffekt aus. Damit bist du auch nicht gezwungen, die so seltsam zu setzen.
Ja, da hast Du recht und das ist mir auch klar. Aber leider läßt das Programm, das ich auf die Schnelle verwendet habe, es nicht zu, die Punkte über die Kontur hinaus zu setzen. Da werde ich irgendwann mal mehr Aufwand reinstecken.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Flying Dutchman,
Deine oben gezeigten Streifen-Varianten machen auf mich im ersten Moment (der ja angeblich entscheidend ist) einen militärischen Eindruck.
Zusammen mit dem kantigen Militär-Fahrerhaus Deines IVECO Daily könnte das die falschen Assoziationen wecken.
Eventuell hilft mehr gelb und rot, weniger braun, grün und schwarz?
Pirx
Deine oben gezeigten Streifen-Varianten machen auf mich im ersten Moment (der ja angeblich entscheidend ist) einen militärischen Eindruck.
Zusammen mit dem kantigen Militär-Fahrerhaus Deines IVECO Daily könnte das die falschen Assoziationen wecken.
Eventuell hilft mehr gelb und rot, weniger braun, grün und schwarz?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Flying Dutchman
- Selbstlenker
- Beiträge: 194
- Registriert: 2009-08-18 15:36:58
- Wohnort: Bad Dürrnberg
Hi Pirx, @all!
Genau! Ich hab´nur mal schnell gespielt...
...an sich habe ich mir einen Tiger mal angesehen...dessen Fell läuft von oben dunkelbraun bis orange zum Bauch hin ins beige bis weiß...dazu die Streifen!
...ist eben alles so ein "Kopfkino"...
...die Sache mit dem Reptilien und den Dinos war dann der logische Rückschluss, weil da die grau- und grüntöne überwiegen...wohlgemerkt immer "Landschafts bezogen"...
...am Nordkap sehe ich dann aus wie wein Orinokofrosch auf Urlaub!...
...deshalb ist eben alles ein Kompromiss...
...in erster Linie muss es dem "Träger" (Fahrer oder Eigentümer) gefallen...
...Ich sehe mich mehr um das Mittelmeer kreisen (vielleicht noch Nordafrika) und ich meine nicht dieses Jahr (leider)...
...da ist die Vegetation eben wie von mir angepeilt...
...Mein Fahrwerk bis Rahmen (inklusive Rahmen) bekommt eine licht graue Grundierung und entweder dunkles Braun (RAL) oder teerschwarz stumpfmatt verpasst...
...die nächste Höhe bis ungefähr Brusthöhe des Fahrers (also ich...) so auf der Linie um die 1,60 m wird beige, graubraun, olivgelb oder so (RAL)...
...dann schließt sich bis zur Dachkante (das wäre der Teil wo ich die 60 Grad Dachschräge plane) ein grün dominierender Farbton an...
...garniert wird das ganze mit senkrechten Streifen (den Zebra nachempfunden)...
...das ist mein "Kopfkino" ...
Wie komme ich zu dieser Idee?
Ich hatte mal einen Wohnwagen und einen Jeep...der Wohnwagen war weiß, (geht ja garnicht!)...
..also wurde er ein Zebra!...
...bei unserem letzten Ausflug bei Nieselregen auf einem Parkplatz auf der Autobahn habe ich den Wohnwagen in ca. 70 m Entfernung nicht mehr gesehen...
...der Regen hatte ihn einfach "verschluckt"...
...da ich aber mit dem Teil (durch die kleinen Achsen) nur 60 Km/h auf der Autobahn fahren konnte, hatte ich wegen meiner Tarnung ein ungutes Gefühl...die Tarnung war aber perfekt!!!
...Mit dem Daily will ich im Wald pennen ohne Störer...da schein die Tarnidee wieder sehr gut!
...könnt Ihr folgen???
Genau! Ich hab´nur mal schnell gespielt...
...an sich habe ich mir einen Tiger mal angesehen...dessen Fell läuft von oben dunkelbraun bis orange zum Bauch hin ins beige bis weiß...dazu die Streifen!
...ist eben alles so ein "Kopfkino"...
...die Sache mit dem Reptilien und den Dinos war dann der logische Rückschluss, weil da die grau- und grüntöne überwiegen...wohlgemerkt immer "Landschafts bezogen"...
...am Nordkap sehe ich dann aus wie wein Orinokofrosch auf Urlaub!...
...deshalb ist eben alles ein Kompromiss...
...in erster Linie muss es dem "Träger" (Fahrer oder Eigentümer) gefallen...
...Ich sehe mich mehr um das Mittelmeer kreisen (vielleicht noch Nordafrika) und ich meine nicht dieses Jahr (leider)...
...da ist die Vegetation eben wie von mir angepeilt...
...Mein Fahrwerk bis Rahmen (inklusive Rahmen) bekommt eine licht graue Grundierung und entweder dunkles Braun (RAL) oder teerschwarz stumpfmatt verpasst...
...die nächste Höhe bis ungefähr Brusthöhe des Fahrers (also ich...) so auf der Linie um die 1,60 m wird beige, graubraun, olivgelb oder so (RAL)...
...dann schließt sich bis zur Dachkante (das wäre der Teil wo ich die 60 Grad Dachschräge plane) ein grün dominierender Farbton an...
...garniert wird das ganze mit senkrechten Streifen (den Zebra nachempfunden)...
...das ist mein "Kopfkino" ...
Wie komme ich zu dieser Idee?
Ich hatte mal einen Wohnwagen und einen Jeep...der Wohnwagen war weiß, (geht ja garnicht!)...
..also wurde er ein Zebra!...
...bei unserem letzten Ausflug bei Nieselregen auf einem Parkplatz auf der Autobahn habe ich den Wohnwagen in ca. 70 m Entfernung nicht mehr gesehen...
...der Regen hatte ihn einfach "verschluckt"...
...da ich aber mit dem Teil (durch die kleinen Achsen) nur 60 Km/h auf der Autobahn fahren konnte, hatte ich wegen meiner Tarnung ein ungutes Gefühl...die Tarnung war aber perfekt!!!
...Mit dem Daily will ich im Wald pennen ohne Störer...da schein die Tarnidee wieder sehr gut!
...könnt Ihr folgen???
Das Leben kann auch hart sein, aber Veni, vidi, vici!