Hallo Nomade...
....nochmal: Mecedes ist hier m.M. die falsche Adresse...oder "bauen" die irgendwas zum Wohnen, wenn die Kiste das Band verlässt ?? Nein !
Schau mal hier:
Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:
Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI Lang 4x4 Klima 9G-Tronic
Erstzulassung: 05/2023 Kilometerstand: 15 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 43.000 €
https://link.mobile.de/MWRqZo5yV1XYoesP7
Neues 5 Tonnen Fahrgestell (mehr geht in der Sprinterklasse aktuell nicht)... und dann ab zum Kabinenbauer...
Auch die 7 Tonner IVECOS gibt es genau so als reines Fahrgestell...ebenso geistern noch Fuso Allradler Fahrgestelle für schmales Geld rum...ist ja auch "Daimler"..
Für Langzeitreisen unter alle klimatischen Bedingungen würde ich immer ein Wohnkabinenfahrzeug auf einem Fahrgestell bevorzugen. Alleine das Thema "Dämmung" "Kältebrücken" und womöglich "Drehsitze mit kalter Windschutzscheibe" wären und waren für mich ein No Go. Warum sich mit einer "Blechkiste" zufrieden geben, wenn, wie es den Anschein hat, Budget da ist, einen vernünftigen, gut isolierten Wohnung als Kabine aufzusatteln ????
Ich bin ü 60, wir hatten schon allle Arten von Fahrzeugen....aber nix ist mit dem Wohnkomfort einer Wohnkabine zu vergleichen...alleine schon die Freiheit, diesen budgetgerecht auszubauen....z.b. mit Echtglasfenstern etc....da wirst du dich beim "Bus" selbst mit hohen Geldeinsatz seeehr schwer tun, und bei vergleichbarem Gewicht und Fahreigenschaften niemals dran kommen.
Alleine schon der Umbau der vermaledeiten Schiebetür, keinerlei freies Wohnraumkonzept dadurch natürlicu auch....und dann: riesige Radstände, um wenigstens auf 10 Qm Wohnfläche zu kommen....mir fehlt das Argument warum man das mit einem neuen , letzendlich sehr teuer werdenden Fahrzeug machen will....
Alle deine Wünsche sind mit einer Fahrgestell - Wohnraumkabinen Kombi....
wenn überhaupt....deutlich besser realisierbar!
Überdenke dies nochmal, setzt dich mal in einen grossen Bus, und dann mal in ein Kabinenfahrzeug na,ja, ala Wölke z.B.
Dann willst du keinen Bus mehr!
Liebe Grüße
Manne
Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
Moderator: Moderatoren
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
Zu Deinen Anforderungen sage ich jetzt mal nichts.Natur-Nomade hat geschrieben: ↑2025-02-02 23:36:31Was ich finden mag:
• Kastenwagen (am liebsten Neuwagen)
• mit Allrad, geht viel über unbefestigte Wege
• hoch genug, dass doppelter Boden möglich, da gesamt dann >1.000l Tanks und von außen zugreifbare Stauräume nötig. Die Tanks/Stauräume/Technik alle unters Bett (also Art Garage) ist nicht genug Volumen und auf Flüssigkeiten schlafen bzw. dann sehr starke Unterschiede im Fahrverhalten ob die Tanks voll, mittel oder leer passt nicht wahrhaftig.
• Fahrerkabine nicht abgetrennt
• brauche hinter der Fahrerkabine dann rund 5m Innenfläche bei 2m Breite und 2m Höhe (plus Stauraum darunter)
• Fahrgestell möglichst bis 7.49to Gesamtgewicht.
Vielleicht gibt es ja bei älteren Modellen noch passende Varianten oder doch ein Fahrzeughersteller, den ich noch nicht auf dem Schirm habe mit passendem Neuwagen?
Aber in dem Segment "Allrad-Kastenwagen bis 7,5 t" ist die Auswahl ja nicht besonders groß:
Mercedes-Benz Sprinter 4x4
VW Crafter 4x4 und das baugleiche Pendant von MAN
IVECO Daily 4x4
Mercedes-Benz T2 4x4 oder Vario 4x4 (nur noch gebraucht)
Bremach Kastenwagen (nur noch gebraucht, eigentlich zu klein)
Mehr Basisfahrzeuge, die halbwegs Deinen Anforderungen entsprechen, wirst Du auf dem europäischen Markt nicht finden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
Der Wohnmobil-Hersteller Woelcke baut in seiner "Autark"-Serie vollintegrierte Fahrzeuge (also Fahrerhaus und Aufbau fest verbunden) mit Abmessungen, die den Kastenwägen entsprechen. Sonderwünsche wie Länge oder Höhe usw. sind kein Problem. Eventuell wäre das eine Alternative zum Kastenwagen?Natur-Nomade hat geschrieben: ↑2025-02-03 8:51:32Hallo Udo
ja ich weis es ist nicht einfach, aber es geht hier tatsächlich um max. 7,49to. Und fertiger Kastenwagen, den ich dann ausbauen lasse nach meinen Plänen; nicht Fahrerkabine und Aufbau.
Das was bisher am nächsten kommt, ist der Sprinter 519 extralang, nur mit der Höhe klappt es da nicht.
https://www.woelcke.de/files/userfiles/ ... 24_web.pdf
https://www.woelcke.de/autark.html
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
Servus,
was hierzulande neu dazu kommt ist der Ford Transit von der Firma Extreme Mobility - machen einen wohl ernst zu nehmenden Allrad-Umbau basierend auf dem Ford-Baukasten a la Ford Ranger & co.
Wenn der Blick nach Übersee geht, kann evtl ein Ford Econovan und ähnliche US-Vans interessant sein. Ansonsten ist es wie Pirx schreibt hier einfach dünn. Und da in Europa die 3,5 to Grenze sich wie eine Seuche ausbreitet, würde ich eher auf kleiner & leichter gehen - was aber natürlich mit deinen Tank-Vorstellungen so gar nicht passt.
Viel Erfolg beim Finden des richtigen Gefährts,
Jürgen
was hierzulande neu dazu kommt ist der Ford Transit von der Firma Extreme Mobility - machen einen wohl ernst zu nehmenden Allrad-Umbau basierend auf dem Ford-Baukasten a la Ford Ranger & co.
Wenn der Blick nach Übersee geht, kann evtl ein Ford Econovan und ähnliche US-Vans interessant sein. Ansonsten ist es wie Pirx schreibt hier einfach dünn. Und da in Europa die 3,5 to Grenze sich wie eine Seuche ausbreitet, würde ich eher auf kleiner & leichter gehen - was aber natürlich mit deinen Tank-Vorstellungen so gar nicht passt.
Viel Erfolg beim Finden des richtigen Gefährts,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
... 7,5 t sind seit es die Fuehrerscheinklasse 3 nicht mehr neu gibt, vom Aussterben bedroht ... waren aber auch vorher eine fast nur in Deutschland verbreitete Sonderlocke ... fast ueberall kommt oberhalb von der Sprinterklasse mit 3,5 t (eventuell mit neuem Fuehrerschein 4,25 t, wobei ich da nicht sicher bin wieviel da ausserhalb der EU geht), der Verteiler- LKW mit 10 - 12 t ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
... dann liefere ich gerne noch ein paar Argumente gegen Heizöl ... in einem Winter in Schweden habe ich 250 l Diesel verheizt, in Deutschland waren es meist um die 200 l ... ich weiss nicht ob du im Bauwagen wesentlich mehr verbraten hast bzw. womit du im Kastenwagen rechnest ...
In Kleinmengen habe ich Heizöl nur selten zu kaufen gefunden und das duerfte mit der Umstellung auf Gas und weiter auf Strom nicht besser geworden sein ... Diesel oder notfalls ein mehr oder weniger kompatibler Nachfolger in Form von e-fuels wird da wesentlich leichter zu bekommen sein ... Heizen und kochen geht fuer viele Monate mit der Menge welche man mit einem LKW in sehr wenigen Tagen verfahren kann und daher eh als Tankkapazität haben sollte ...
Gruss Ulf
In Kleinmengen habe ich Heizöl nur selten zu kaufen gefunden und das duerfte mit der Umstellung auf Gas und weiter auf Strom nicht besser geworden sein ... Diesel oder notfalls ein mehr oder weniger kompatibler Nachfolger in Form von e-fuels wird da wesentlich leichter zu bekommen sein ... Heizen und kochen geht fuer viele Monate mit der Menge welche man mit einem LKW in sehr wenigen Tagen verfahren kann und daher eh als Tankkapazität haben sollte ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Passendes Grundfahrzeug für individuelles Reisemobil
#33 ... Woelke? ... Woelke!! ... hatte nicht Chris aka HildeEvo einen Sprinter von denen und hier auch einiges darueber berichtet? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...