Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moderator: Moderatoren
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo zusammen,
habe heute morgen die 44seitige "Richtlinie für Aufbauten auf Magirus-Deutz-Fahrgestellen" vom Museum erhalten, top Unterstützung, danke! Für Mitglieder kostenlos, und ich unterstütze die gerne mit meiner Mitgliedschaft, seid ich den Mercur habe.
Deckt sich natürlich auf den ersten Blick mit der MB-Richtlinie von Pirx und ist recht umfassend. Schade, dass ich jetzt weiter am Same schrauben muss (breitere Vorderreifen, breitere Schutzbleche etc.) bei dem Schneetreiben wäre es schönes Kaminlesewetter;-)
Liebe Grüße und Euch ein schönes Wochenende!
Thorsten
habe heute morgen die 44seitige "Richtlinie für Aufbauten auf Magirus-Deutz-Fahrgestellen" vom Museum erhalten, top Unterstützung, danke! Für Mitglieder kostenlos, und ich unterstütze die gerne mit meiner Mitgliedschaft, seid ich den Mercur habe.
Deckt sich natürlich auf den ersten Blick mit der MB-Richtlinie von Pirx und ist recht umfassend. Schade, dass ich jetzt weiter am Same schrauben muss (breitere Vorderreifen, breitere Schutzbleche etc.) bei dem Schneetreiben wäre es schönes Kaminlesewetter;-)
Liebe Grüße und Euch ein schönes Wochenende!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moin Thorsten,
Dies ist, was ich oben mit im 45 Grad Winkel verschweisst gemeint hatte.
Gruß
Thom
Dies ist, was ich oben mit im 45 Grad Winkel verschweisst gemeint hatte.
Gruß
Thom
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Danke Thom!
das habe ich jetzt auch der Richtlinie gelesen, samt so magischer Worte wie "Überstrom, Einbrandkerben" usw.
Dein Bild bezieht sich jedoch auf ein Schweißen am Fischbauchrahmen oder im Rahmen-Mittelteil.
Für die Rahmenverlängerung ohne Radstandverlängerung heisst es: "Schweißnaht am Hochsteg möglichst untere 45° vorsehen; wo dies aus Platzgründen nicht möglich ist, kann sie auch unter 90° ausgeführt werden. Schweißstelle in ihrer ganzen Längen mit einem Öffnungswinkel von 60° auskreuzen und heften."
Wie ich das mal meinem angedachten Schweißer erkläre, weiß ich noch nicht, kapiere es ja nicht. Aber er wird es schon wissen
Ich habe als Mitglied im Ulmer Magirus-Iveco-Verein die Aufbaurichtlinien umsonst erhalten, jedoch ist mir eine Weitergabe etc. untersagt. Daran möchte mir auch halten, auch um den Verein zu unterstützen. Deshalb nur das oben genannte Zitat.
das habe ich jetzt auch der Richtlinie gelesen, samt so magischer Worte wie "Überstrom, Einbrandkerben" usw.
Dein Bild bezieht sich jedoch auf ein Schweißen am Fischbauchrahmen oder im Rahmen-Mittelteil.
Für die Rahmenverlängerung ohne Radstandverlängerung heisst es: "Schweißnaht am Hochsteg möglichst untere 45° vorsehen; wo dies aus Platzgründen nicht möglich ist, kann sie auch unter 90° ausgeführt werden. Schweißstelle in ihrer ganzen Längen mit einem Öffnungswinkel von 60° auskreuzen und heften."
Wie ich das mal meinem angedachten Schweißer erkläre, weiß ich noch nicht, kapiere es ja nicht. Aber er wird es schon wissen

Ich habe als Mitglied im Ulmer Magirus-Iveco-Verein die Aufbaurichtlinien umsonst erhalten, jedoch ist mir eine Weitergabe etc. untersagt. Daran möchte mir auch halten, auch um den Verein zu unterstützen. Deshalb nur das oben genannte Zitat.
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Dass Verschraubung geht bei den Verstärkungen/ der Traverse hast du ja gesehen.
Gruß
Thom
Gruß
Thom
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Ich frage mal Florian als Schweißfachingenieur, ob er mal Zeit und Lust hat, die betreffenden zwei Seiten in der ARL so zu übersetzen, dass ich denjenigen, der für mich schweißen wird, damit instruieren kann.
Wird schon gelingen
Schönes Wochenende!
Thorsten
Wird schon gelingen

Schönes Wochenende!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Schweisen können und es dürfen sind 2 Dinge. Nicht das später wer eine Bescheinigung von Schweiser sehen möchte.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Seit gestern Nachmittag hat es 12 bis 15cm Schnee, die ganze Woche wohl gut unter null. Draussen Schrauben geht in die Winterpause, nur der Kung muss auf den Zwischenrahmen und dann samt Mercur ab in die Halle. Bin gespannt, wie sich der Magirus im Schnee als Fahrgestell fährt, die Zeit nehm ich mir vorher noch.
Also nutze ich nun die Abendzeit, um mich nach Jahren Jahren mal wieder ans Brotbacken zu geben. Schritt eins: Sauerteig ansetzen. Seit gestern blubbert ein wenig Roggenmehl mit Wasser in der Styroporbox, mit der Wärmeflasche auf 28 bis 26° C eingestellt. Mal sehen, was raus wird, zum Wochenende sollte mit etwas Glück der erste Ansatz fertig sein und es am Montag dann nach frischen Bauernbrot riechen, woll
Mahlzeit!
Thorsten

Also nutze ich nun die Abendzeit, um mich nach Jahren Jahren mal wieder ans Brotbacken zu geben. Schritt eins: Sauerteig ansetzen. Seit gestern blubbert ein wenig Roggenmehl mit Wasser in der Styroporbox, mit der Wärmeflasche auf 28 bis 26° C eingestellt. Mal sehen, was raus wird, zum Wochenende sollte mit etwas Glück der erste Ansatz fertig sein und es am Montag dann nach frischen Bauernbrot riechen, woll

Mahlzeit!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
So, jetzt gilt´s Überhang-Schelte abzuholen.
Der Kung hat provisorisch seinen Platz auf dem Mercur gefunden, er kommt im Neuen Jahr nochmals runter, damit der Rahmen des Mercurs um ca. 80cm verlängert werden kann.
Die Maße bleiben ja die gleichen, es ist ein langes Vehikel geworden, der Böschungswinkel hat sich nicht wesentlich verschlechtert, da der ZR 20cm aufbaut. Kinder und Hund fordern ihren Doka- und Koffer-Tribut, zudem ist es ja der erste Versuch.
Mal sehen, wie sich die Optik durch Farbe und Anbauteile (Boxen etc.) noch verändern wird. Kann jetzt nicht sagen, dass mir der Überhang sehr gut gefällt, aber ich kann wohl recht gut damit leben. Soweit die Theorie.
Euch eine schöne Adventswoche!
Thorsten
Der Kung hat provisorisch seinen Platz auf dem Mercur gefunden, er kommt im Neuen Jahr nochmals runter, damit der Rahmen des Mercurs um ca. 80cm verlängert werden kann.
Die Maße bleiben ja die gleichen, es ist ein langes Vehikel geworden, der Böschungswinkel hat sich nicht wesentlich verschlechtert, da der ZR 20cm aufbaut. Kinder und Hund fordern ihren Doka- und Koffer-Tribut, zudem ist es ja der erste Versuch.

Euch eine schöne Adventswoche!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Dann fange ich mal an ...
Es sieht noch schlimmer aus, als ich es mir vorgestellt hatte!

Aber es ist Dein Auto, wenn Du damit zufrieden bist?
Pirx
P.S.: Smilie entschärft
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hi
Warum sitzt denn der Koffer so hoch ??
Selbst ohne Radkästen könnte der doch bestimmt einiges tiefer montiert werden?
Da musst du ja ne Eingangstreppe mit 7 Stufen mitschleifen
Und der Überhang, naja häng besser noch nen Fahrradträger hinten ans Ersatzrad
Greets
natte
Warum sitzt denn der Koffer so hoch ??
Selbst ohne Radkästen könnte der doch bestimmt einiges tiefer montiert werden?
Da musst du ja ne Eingangstreppe mit 7 Stufen mitschleifen

Und der Überhang, naja häng besser noch nen Fahrradträger hinten ans Ersatzrad

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo Thorsten,
ich habe jetzt nicht alles in diesem Beitrag gelesen und weiß nicht genau was so bleibt und was sich noch ändert. Bei allem was du mit dem Überhang bzw. Rahmen vor hast solltest du auch an den § 32d Kurvenlaufeigenschaften der StVZO denken. Dabei geht es im Prinzip darum, dass das Heck bei Kurvenfahrt nicht zu weit ausschwenken darf.
Bei gleicher Fahrzeuglänge schwenkt des Heck bei einem Fahrzeug mit kurzem Radstand und langem Überhang mehr aus als bei einem Fahrzeug mit langem Radstand und kurzem Überhang.
Wenn du einen großen leeren Platz findest kannst du selber messen, ob es passt oder nicht. Irgendwie am Rechner simulieren geht sicher auch.
Viele Grüße
Burkhard
ich habe jetzt nicht alles in diesem Beitrag gelesen und weiß nicht genau was so bleibt und was sich noch ändert. Bei allem was du mit dem Überhang bzw. Rahmen vor hast solltest du auch an den § 32d Kurvenlaufeigenschaften der StVZO denken. Dabei geht es im Prinzip darum, dass das Heck bei Kurvenfahrt nicht zu weit ausschwenken darf.
Bei gleicher Fahrzeuglänge schwenkt des Heck bei einem Fahrzeug mit kurzem Radstand und langem Überhang mehr aus als bei einem Fahrzeug mit langem Radstand und kurzem Überhang.
Wenn du einen großen leeren Platz findest kannst du selber messen, ob es passt oder nicht. Irgendwie am Rechner simulieren geht sicher auch.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo Thorsten,
wenn die Hecktür nicht wäre, könnte man durch umdrehen, die Radkästen vom Kung nutzen.
Grüße Hagen
wenn die Hecktür nicht wäre, könnte man durch umdrehen, die Radkästen vom Kung nutzen.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo,
um wieviel muss man denn den Rahmen verlängern, um die Achse genau auf Position des Radkastens im Kung zu haben?
Grüße
Marcus
um wieviel muss man denn den Rahmen verlängern, um die Achse genau auf Position des Radkastens im Kung zu haben?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hi,
im Verhältnis zum Radstand ist der Überhang gar nicht sooo lang
Insofern würde ich mit einer Rahmenverlängerung primär auf die Gewichtsverteilung zu achten. Eine optisch gefällige, weit hinten stehende HA nützt nichts, wenn der VA das Wasser in den Augen steht.
Die optische Wirkung ließe sich zudem entschärfen, wenn UK Doka und UK Koffer auf einer Linie wären, der Koffer also noch ein ganzes Stück tiefer käme (inkl. Schaffung eines neuen Radkastens). Außerdem: wenn der Bauchwinkel noch kleiner wird, nutzt ein 1st-in-class hinterer Böschungswinkel auch nichts...
Gruß
Uwe
im Verhältnis zum Radstand ist der Überhang gar nicht sooo lang

Insofern würde ich mit einer Rahmenverlängerung primär auf die Gewichtsverteilung zu achten. Eine optisch gefällige, weit hinten stehende HA nützt nichts, wenn der VA das Wasser in den Augen steht.
Die optische Wirkung ließe sich zudem entschärfen, wenn UK Doka und UK Koffer auf einer Linie wären, der Koffer also noch ein ganzes Stück tiefer käme (inkl. Schaffung eines neuen Radkastens). Außerdem: wenn der Bauchwinkel noch kleiner wird, nutzt ein 1st-in-class hinterer Böschungswinkel auch nichts...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo,
ich glaube, das Bild wird deutlich gefälliger, wenn die Hinterachse so verschoben wird, dass der vorhandene Radkasten genutzt werden kann und der Kung damit auch eine ganze Portion tiefer landet. Sollte der Erbauer das schon mal grafisch zusammengebaut haben, so würde ich ich für das Bild interessieren. Das wird dann etwas konkreter als das momentane Lesen im Kaffeesatz.
Grüße
Marcus
ich glaube, das Bild wird deutlich gefälliger, wenn die Hinterachse so verschoben wird, dass der vorhandene Radkasten genutzt werden kann und der Kung damit auch eine ganze Portion tiefer landet. Sollte der Erbauer das schon mal grafisch zusammengebaut haben, so würde ich ich für das Bild interessieren. Das wird dann etwas konkreter als das momentane Lesen im Kaffeesatz.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Oooch, soo schlimm ist das doch gar nicht.Thognes hat geschrieben: ↑2023-12-07 13:21:54So, jetzt gilt´s Überhang-Schelte abzuholen.
Der Kung hat provisorisch seinen Platz auf dem Mercur gefunden, er kommt im Neuen Jahr nochmals runter, damit der Rahmen des Mercurs um ca. 80cm verlängert werden kann.
Die Maße bleiben ja die gleichen, es ist ein langes Vehikel geworden, der Böschungswinkel hat sich nicht wesentlich verschlechtert, da der ZR 20cm aufbaut. Kinder und Hund fordern ihren Doka- und Koffer-Tribut, zudem ist es ja der erste Versuch.![]()
IMG_1390.jpegIMG_1388.jpegIMG_1387.jpegIMG_1385.jpeg
Mal sehen, wie sich die Optik durch Farbe und Anbauteile (Boxen etc.) noch verändern wird. Kann jetzt nicht sagen, dass mir der Überhang sehr gut gefällt, aber ich kann wohl recht gut damit leben. Soweit die Theorie.
Euch eine schöne Adventswoche!
Thorsten
Liegt das eigentlich grundsätzlich am Fahrzeug , oder warum werden die Merkure so gern verlängert?
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moin Thorsten,
wenn wir ehrlich sind, war der optische Eindruck ja vorauszusehen.
Schön ist es nicht aber so schrecklich auch nicht.
Und wenn du Uwes Vorschlag folgst und den Koffer was tiefer setzt mit neuen Radkästen wird das ansprechend.
Das ließesich auch mit optischer Verlängerung des Kung nach unten realisieren, wenn auch nicht ganz so elegant.
Praktisch allemal...wenn man den Raum meint zu brauchen
Und die Fahrräder kommen auf die DoKa
Gruß
Thom
wenn wir ehrlich sind, war der optische Eindruck ja vorauszusehen.
Schön ist es nicht aber so schrecklich auch nicht.
Und wenn du Uwes Vorschlag folgst und den Koffer was tiefer setzt mit neuen Radkästen wird das ansprechend.
Das ließesich auch mit optischer Verlängerung des Kung nach unten realisieren, wenn auch nicht ganz so elegant.
Praktisch allemal...wenn man den Raum meint zu brauchen

Und die Fahrräder kommen auf die DoKa

Gruß
Thom
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo Thorsten,
hier mal ein Bild von meinem Mercur von der Seite.
Ich habe damals darauf geachtet, das er so tief wie möglich auf den Rahmen kommt. Bin jetzt bei 3,19m höhe.
Tiefer habe ich nicht hinbekommen, wegen dem Rahmenheck mit der 10t Anängertraverse und dem am Hauptrahmen aufgenieteten Verstärkungsrahmen für die ehemalige Spillwinde mit Bergestützen hinten.
Die Radkästen des Kung habe ich ausgebaut um einen ebenen Boden im Koffer zu haben.
Der Federweg mit den 10t Federn der Hinterachse bei 7,5t Gesamtgewicht ist sehr gering.
Grüße
Jörg
hier mal ein Bild von meinem Mercur von der Seite.
Ich habe damals darauf geachtet, das er so tief wie möglich auf den Rahmen kommt. Bin jetzt bei 3,19m höhe.
Tiefer habe ich nicht hinbekommen, wegen dem Rahmenheck mit der 10t Anängertraverse und dem am Hauptrahmen aufgenieteten Verstärkungsrahmen für die ehemalige Spillwinde mit Bergestützen hinten.
Die Radkästen des Kung habe ich ausgebaut um einen ebenen Boden im Koffer zu haben.
Der Federweg mit den 10t Federn der Hinterachse bei 7,5t Gesamtgewicht ist sehr gering.
Grüße
Jörg
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Wenn Du aus der Doka das Stück zwischen den Türen und das Stück zwischen der hinteren Tür und Rückwand rausnimmst könnte es passen. Ist ja dann immer noch ne Doka.
Grüßle Basti
Ps: Genau wie auf dem Bild über meinem Beitrag
Grüßle Basti
Ps: Genau wie auf dem Bild über meinem Beitrag
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Da ist, glaube ich, ein optischer Fehleindruck.
Jörg hat auf seinem 150 mit kurzer DoKa den langen Kung und Torsten hat mit langer DoKa den kurzen Kung.
Mein Eindruck ist: Abstand Achse - Kofferende ist bei beiden recht identisch.
Gruß
Thom
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Nur die Doka umbauen damit sie so wird wie auf dem Bild mein ich. Hab selbst so n 150er mit Dreifachkabine gehabt. Ewig überlegt, Kabine kürzen, oder Radstand und Rahmen kürzen und Zugi drauß machen (mit einer zweiten Schnauze nach hinten), Rahmen länger..., dann hab ich ihn verkauft. Irgendwo müßt ich noch die Reifenfreigaben für alle möglichen Größen rumliegen haben.
Basti
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Da kann man über die Trittbretter auf jede Seite n Auspufftopf vom F4L514 hinschrauben, hört sich von der Seite dann an wie ein Dreizylinder. Der Tüv fands ok
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Erst einmal herzlichen Dank für Eurer Feedback, das hilft mir weiter!
Wie Thom schon geschrieben hat, ist der Überhang nicht wesentlich unterschiedlich zu dem von Jörg; wir haben beide mal die Gesamtlänge gemessen, sind wohl gute 20 cm, die mein Mercur länger ist. Und Thom und ich wußten ja schon beim Angucken des GAZ samt Kung, dass der Koffer auf einen Mercur mit langer Doka gut nach hinten gehen wird.
Auch die Höhe kommt auf den Bildern stärker raus, als diese in Wirklichkeit ist. Heute Nachmittag mit dem Zollstock gepeilt, ist das Auto jetzt ca. 3,30 m hoch. Der Hilfsrahmen ist aus zwei 10 cm C-Profilen, beide Hochkant miteinander verbunden, aufgebaut. Der Kung im Frühjahr sowieso noch mal runter muss, um am Rahmen vom Merur zu arbeiten und idealerweise den Rahmen auch zu verlängern, werde ich den Hilfsrahmen noch mal flexen und die oberen C-Profile flach, also als liegendes U, aufschweißen lassen. Dann kommt das Auto Richtung 3,20m Marke. Meine Frau ist knapp 1,80 m, unser 14-jährige Tochter ist 1,82 m, die brauchen mit ihren langen Beinen sowieso keine Treppe beim Einsteigen. Unser Kurzer muss noch reingehoben werden, also ist die Leiter oder Treppe, egal ob fünf oder sieben Stufen, nur für den Hund und für mich von Nöten
Was die Radkästen betrifft, bleibe ich meinem Motto "Form follows function" und einem ebenen Boden treu; durchgehende Höhe sieht sicherlich sehr gut aus, aber mit einem Versatz kann ich leben. Ich komme jetzt nicht auf den Namen, aber bei dem sandgelben Mercur (Doka, Luftfilter auf den Kotflügel und diese schöne blaue Sonnenschute), der diese Jahr in Saverne mit in unserer "Mercur-Linie" stand, ist der Koffer unten auch einiges höher als die Doka, und das sieht für mein Empfinden gut aus, wenngleich der Koffer wohl nicht die Höhe des Kungs hat.
Ich ärgere mich jetzt ein wenig über die Winterpause, mache derzeit innen am Koffer weiter und üb` dann bald mal für Saverne `24
Liebe Grüße
Thorsten
Wie Thom schon geschrieben hat, ist der Überhang nicht wesentlich unterschiedlich zu dem von Jörg; wir haben beide mal die Gesamtlänge gemessen, sind wohl gute 20 cm, die mein Mercur länger ist. Und Thom und ich wußten ja schon beim Angucken des GAZ samt Kung, dass der Koffer auf einen Mercur mit langer Doka gut nach hinten gehen wird.
Auch die Höhe kommt auf den Bildern stärker raus, als diese in Wirklichkeit ist. Heute Nachmittag mit dem Zollstock gepeilt, ist das Auto jetzt ca. 3,30 m hoch. Der Hilfsrahmen ist aus zwei 10 cm C-Profilen, beide Hochkant miteinander verbunden, aufgebaut. Der Kung im Frühjahr sowieso noch mal runter muss, um am Rahmen vom Merur zu arbeiten und idealerweise den Rahmen auch zu verlängern, werde ich den Hilfsrahmen noch mal flexen und die oberen C-Profile flach, also als liegendes U, aufschweißen lassen. Dann kommt das Auto Richtung 3,20m Marke. Meine Frau ist knapp 1,80 m, unser 14-jährige Tochter ist 1,82 m, die brauchen mit ihren langen Beinen sowieso keine Treppe beim Einsteigen. Unser Kurzer muss noch reingehoben werden, also ist die Leiter oder Treppe, egal ob fünf oder sieben Stufen, nur für den Hund und für mich von Nöten

Was die Radkästen betrifft, bleibe ich meinem Motto "Form follows function" und einem ebenen Boden treu; durchgehende Höhe sieht sicherlich sehr gut aus, aber mit einem Versatz kann ich leben. Ich komme jetzt nicht auf den Namen, aber bei dem sandgelben Mercur (Doka, Luftfilter auf den Kotflügel und diese schöne blaue Sonnenschute), der diese Jahr in Saverne mit in unserer "Mercur-Linie" stand, ist der Koffer unten auch einiges höher als die Doka, und das sieht für mein Empfinden gut aus, wenngleich der Koffer wohl nicht die Höhe des Kungs hat.
Ich ärgere mich jetzt ein wenig über die Winterpause, mache derzeit innen am Koffer weiter und üb` dann bald mal für Saverne `24

Liebe Grüße
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moin,
erst einmal Glückwunsch zur vorzeitigen Hochzeit! Allerdings muss ich sagen, das wird sich katastrophal auf Beton-Autobahn fahren. Frag nicht woher ich das weiß... ein Koffer mit Schwerpunkt deutlichst hinter der HA schaukelt sich bei den regelmäßigen Querfugen übelst auf.
Einmal die A7 ab Hildesheim Richtung Norden und die Landstraße wird zum besten Freund!
Dennoch ein schönes Auto, das möchte ich mit der Aussage garnicht bestreiten!
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Constantin
erst einmal Glückwunsch zur vorzeitigen Hochzeit! Allerdings muss ich sagen, das wird sich katastrophal auf Beton-Autobahn fahren. Frag nicht woher ich das weiß... ein Koffer mit Schwerpunkt deutlichst hinter der HA schaukelt sich bei den regelmäßigen Querfugen übelst auf.
Einmal die A7 ab Hildesheim Richtung Norden und die Landstraße wird zum besten Freund!
Dennoch ein schönes Auto, das möchte ich mit der Aussage garnicht bestreiten!
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Constantin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
... snoops ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moin Constantin,4x4V10 hat geschrieben: ↑2023-12-08 12:54:35Moin,
erst einmal Glückwunsch zur vorzeitigen Hochzeit! Allerdings muss ich sagen, das wird sich katastrophal auf Beton-Autobahn fahren. Frag nicht woher ich das weiß... ein Koffer mit Schwerpunkt deutlichst hinter der HA schaukelt sich bei den regelmäßigen Querfugen übelst auf.
Einmal die A7 ab Hildesheim Richtung Norden und die Landstraße wird zum besten Freund!
Dennoch ein schönes Auto, das möchte ich mit der Aussage garnicht bestreiten!
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Constantin
dankeschön!
Ich möchte total gerne mit dem Mercur dorthin, wo die es Beton-Autobahnen mit ihren Querfugen gibt. War viel zu selten dort, es gibt es für meine Familie wie mich noch viel zu entdecken, und insbesondere für Kurzurlaube oder auf der Weiterfahrt gen Osten stehen die Regionen fest auf dem Plan!
Der Schwerpunkt des Koffers ist vor der HA-Achse, dort sind Wassertanks, Batterien etc. geplant. Nichtsdestotrotz hat der Koffer hinter der Achse natürlich sein Gewicht, insbesondere auch durch die Möbel. Wenn's halt zu viel schaukelt, muss Landstraße gefahren werden, dort gibt es meine Ansicht nach sowieso viel mehr zu sehen und zu entdecken. Wenn alles klappt, fahren wir nächstes Jahr zum Federwerk Bischofs nach Staßfurt, die Blattfedern aufarbeiten. Dann rufen Quedlinburg und Magdeburg...
Der Mercur mit langer Doka und der kurze Kung... der Schöne und der Biest...
Es liegt ja so vieles im Auge des Betrachters, die Eltern unter uns wissen das, die eigene Kinder sind immer am schönsten.
Viele Grüße!
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo,
bei meinem Mercur sind die Wassertanks, Toilette, Dusche hinter der Hinterachse. (200l) Ich habe bis jetzt auf Plattenautobahnen kein gehoppel feststellen können.
Er hat nur an der VA Stoßdämpfer.
Grüße
Jörg
bei meinem Mercur sind die Wassertanks, Toilette, Dusche hinter der Hinterachse. (200l) Ich habe bis jetzt auf Plattenautobahnen kein gehoppel feststellen können.
Er hat nur an der VA Stoßdämpfer.
Grüße
Jörg
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hallo Thorsten,
was gibt es denn in Quedlinburg und Magdeburg schönes?
Grüße aus Radebeul vom Wackerbarth
Hagen
was gibt es denn in Quedlinburg und Magdeburg schönes?
Grüße aus Radebeul vom Wackerbarth
Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Hagen,
dass weiß ich abseits der üblichen Zuschreibungen ja noch nicht so genau, deshalb möchte ich ja dorthin;-)
Grüße aus Wittgenstein
Thorsten
„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Mercur Umbau, Fahrgestellverlängerung & Co.
Moin,
Quedlinburg ist als Fachwerkstadt einfach schön,
Startpunkt der Harzer Schmalspurbahn,lohnt auf jeden Fall.
Magdeburg...hmmm...doch,da gibt's auch schöne Ecken...
Gruß Markus