Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Moderator: Moderatoren
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich mecker nicht, ich bin mit Preis/Leistung völlig zufrieden, da ich die eh nicht sehe, die ist auf dem Dach. Der Ton ist top, die Verarbeitung ok, Messing verchromt wird schon funktionieren, die anderen Teile sind auch brauchbar, also kein Chinaschrott.
Übrigends: Ich hatte im Netz nach 5 Sekunden eine Auswahl von 480 Hupen. Ich habe 40 Sekunden Hupen geblättert, angeklickt, bestätigt, paypallklick, fertig. 4 Tage später habe ich das Paket aufgeschnitten, die Rechnung auf den einen Stapel gelegt, die Hupe auf meinen Tisch. Nach 60 Sekunden Beschaffungszeit lag meine Hupe einbaufertig auf dem Tisch.
Wenn ich hier losgehen würde, eine Hupe kaufen, dann gibt es 3 Straßen weiter einen Bootsladen, der hat ein paar Hupen. Der nächste Hupenladen ist für mich in Gladbeck, die haben aber auch nur ein "spärliches" Sortiment mit saftigsten Preisen. Das heist, ich wäre mindestens 6h für eine Hupe unterwegs.
Mein Papa, der hat mal -da war ich noch Kind- ein Elektrohorn gekauft, in Bremerhafen. Als das nach 10 Jahren kaputt war, ist er nach Gladbeck gefahren und hat festgestellt, die haben keine richtigen Elektrohörner, sondern nur Importschrott. Dann hat er 4 Monate gewartet, um dann auf der Urlaubsreise bekannten Bootsladen in Bremerhafen auf zu suchen, um eben jenes Elektrohorn wieder zu kaufen, weil die Löcher ja schon da im Fahrzeug waren.
Weitere 10 Jahre später brauchte er wieder ein neues Elektrohorn, da hat er nicht 7 Monate drauf warten müssen, damit ich nach Bremerhafen komme, um ihm eines zu kaufen, sondern nach 3 Tagen war das da und hat in Euro gekostet, was er für das letzte in D-Mark bezahlt hat.
Wenn ich das alles hier in den schlecht sortierten Läden kaufen müsste, wäre vieles erheblich teurer und die Zeit, die Teile zu beschaffen würde länger dauern als das ganze LKW Projekt !
Ohne Internet ist das, was ich hier treibe, so nicht möglich.
Übrigends: Ich hatte im Netz nach 5 Sekunden eine Auswahl von 480 Hupen. Ich habe 40 Sekunden Hupen geblättert, angeklickt, bestätigt, paypallklick, fertig. 4 Tage später habe ich das Paket aufgeschnitten, die Rechnung auf den einen Stapel gelegt, die Hupe auf meinen Tisch. Nach 60 Sekunden Beschaffungszeit lag meine Hupe einbaufertig auf dem Tisch.
Wenn ich hier losgehen würde, eine Hupe kaufen, dann gibt es 3 Straßen weiter einen Bootsladen, der hat ein paar Hupen. Der nächste Hupenladen ist für mich in Gladbeck, die haben aber auch nur ein "spärliches" Sortiment mit saftigsten Preisen. Das heist, ich wäre mindestens 6h für eine Hupe unterwegs.
Mein Papa, der hat mal -da war ich noch Kind- ein Elektrohorn gekauft, in Bremerhafen. Als das nach 10 Jahren kaputt war, ist er nach Gladbeck gefahren und hat festgestellt, die haben keine richtigen Elektrohörner, sondern nur Importschrott. Dann hat er 4 Monate gewartet, um dann auf der Urlaubsreise bekannten Bootsladen in Bremerhafen auf zu suchen, um eben jenes Elektrohorn wieder zu kaufen, weil die Löcher ja schon da im Fahrzeug waren.
Weitere 10 Jahre später brauchte er wieder ein neues Elektrohorn, da hat er nicht 7 Monate drauf warten müssen, damit ich nach Bremerhafen komme, um ihm eines zu kaufen, sondern nach 3 Tagen war das da und hat in Euro gekostet, was er für das letzte in D-Mark bezahlt hat.
Wenn ich das alles hier in den schlecht sortierten Läden kaufen müsste, wäre vieles erheblich teurer und die Zeit, die Teile zu beschaffen würde länger dauern als das ganze LKW Projekt !
Ohne Internet ist das, was ich hier treibe, so nicht möglich.
Zuletzt geändert von Mark86 am 2014-11-26 16:44:11, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Einen großen Dieseltank von 560l bekommt der.Pirx hat geschrieben:Na dann viel Spaß!Mark86 hat geschrieben:Der LKW wird zugelassen als LKW ATL (Austauschbarer Ladungsträger). Mit Womo hab ich nix zu tun. Weiterhin gilt für das Fahrzeug die STVZO, also nicht die neuen EG Richtlinien.
Für eine Zulassung als LKW werden mindestens 20% des zulässigen Gesamtgewichts als Nutzlast gefordert. Dein LKW mit Containertraversen, aber ohne Aufbau dürfte dann bei einem zGG von 7,49 t ein Leergewicht von allerhöchstens 6 t haben. Wird knapp (du möchtest ja große Dieseltanks), aber könnte klappen ...
Pirx
Ansonsten wird das wohl hinhauen, da sehe ich keine Probleme, wobei mir 20% mir neu sind?
Hast du dazu ne Quellenangabe?
Containertraversen kriegt mein Laster übrigends keine.
Der Koffer hat m.E. keine Aufnahmen für Containerloks, den haben die meiner Info nach -bitte Berichtigen wenn falsch- auf ne Ladefläche gestellt und verzurrt. Deshalb sind für mich Containerloks keine gute Idee.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So genau will das keiner wissen was du in der Kindheit erlebt hast.Mein Papa, der hat mal -da war ich noch Kind- ein Elektrohorn gekauft, in Bremerhafen. Als das nach 10 Jahren kaputt war, ist er nach Gladbeck gefahren und hat festgestellt, die haben keine richtigen Elektrohörner, sondern nur Importschrott. Dann hat er 4 Monate gewartet, um dann auf der Urlaubsreise bekannten Bootsladen in Bremerhafen auf zu suchen, um eben jenes Elektrohorn wieder zu kaufen, weil die Löcher ja schon da im Fahrzeug waren.
Weitere 10 Jahre später brauchte er wieder ein neues Elektrohorn, da hat er nicht 7 Monate drauf warten müssen, damit ich nach Bremerhafen komme, um ihm eines zu kaufen, sondern nach 3 Tagen war das da und hat in Euro gekostet, was er für das letzte in D-Mark bezahlt hat.
Klaus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hier ist ein entsprechendes Dokument verlinkt (bißchen runterblättern):Mark86 hat geschrieben:Hast du dazu ne Quellenangabe?
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... 1056457649
PirxVerbindliche Arbeitsanweisung der Technischen Leitungen aller amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen und Technischen Prüfstellen vom 18.10.2001 – Stand 17.12.2003 - Seite 40
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
=================================================================Flammkuchenklaus hat geschrieben:So genau will das keiner wissen was du in der Kindheit erlebt hast.Mein Papa, der hat mal -da war ich noch Kind- ein Elektrohorn ......
Klaus
Hallo Klaus,
Da sprichst Du jedenfalls nicht für mich! Ich muss zwar nicht so genau informiert werden, es stört mich aber auch nicht und sorgt zuweilen auch für Kurzweile. Und man kann ja auch lernen drüber hinweg zu lesen

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, die Kotflügel hinten sind auch angepasst.
Gibbet fertig zu kaufen, brauchst nur dranschrauben, sprach der große Meister.
Der kleine Meister (ich Nase) hab dafür 3h gebraucht ^^
Die sonstigen roten Teile sind nun alle geschliffen und gespachtelt, ich geh jetzt mal zu Lacki rüber und mach da mal Grundierfüller drauf, wenn ich auf den warte, ist das erst Weihnachten fertig ^^
Gibbet fertig zu kaufen, brauchst nur dranschrauben, sprach der große Meister.
Der kleine Meister (ich Nase) hab dafür 3h gebraucht ^^
Die sonstigen roten Teile sind nun alle geschliffen und gespachtelt, ich geh jetzt mal zu Lacki rüber und mach da mal Grundierfüller drauf, wenn ich auf den warte, ist das erst Weihnachten fertig ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hallo,
Grüße
Marcus
so lange ist's da nicht mehr hin. Den ersten Kollegen habe ich schon 'Schöne Feiertage' gewünscht.Mark86 hat geschrieben:...wenn ich auf den warte, ist das erst Weihnachten fertig ^^
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, heute 6 Stunden Türen, Wartungsklappe, kleinblechteile für Farbe weiß geschliffen, mir fallen die Finger ab...
Nächste Woche dann noch Kotflügel, Stoßstange usw. fertig machen, dann habe ich aber auch von Lackieren und Schleifen komplett die Nase voll...
Nächste Woche dann noch Kotflügel, Stoßstange usw. fertig machen, dann habe ich aber auch von Lackieren und Schleifen komplett die Nase voll...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, die hintere Beleuchtung (Weihnachtsbaum) ist auch fertig und leuchtet...
Mein Papa hat mir heute gesagt, "viel geschafft in 2 Wochen", da hab ich den angeschaut und gesagt "ich bin schon länger dran als 2 Wochen", mnindestens 3, ein Blick in den Kalender zeigte, es sind schon 4 Wochen und es werden noch 2 Wochen bis das Fahrgestell fertig ist...
Der Lacki macht morgen die Anbauteile, mein Kumpel kommt um 10, dann können wir die Frontscheibe vorbereiten, 10:45 einmal Winterreifenwechsel und dann Scheibe einbauen...
Es wird n Laster...
Mitlerweile habe ich vor lauter Arbeit ehrlich gesagt auch das Zeitgefühl verloren, meine einzige Privatzeit ist Donnerstag abends, Freundin fragte mich was ich die Woche gemacht habe und ich sprach "Laster geschraubt", sonst nix. bisschen gepennt, sonst nur Laster geschraubt...
Mein Papa hat mir heute gesagt, "viel geschafft in 2 Wochen", da hab ich den angeschaut und gesagt "ich bin schon länger dran als 2 Wochen", mnindestens 3, ein Blick in den Kalender zeigte, es sind schon 4 Wochen und es werden noch 2 Wochen bis das Fahrgestell fertig ist...
Der Lacki macht morgen die Anbauteile, mein Kumpel kommt um 10, dann können wir die Frontscheibe vorbereiten, 10:45 einmal Winterreifenwechsel und dann Scheibe einbauen...
Es wird n Laster...
Mitlerweile habe ich vor lauter Arbeit ehrlich gesagt auch das Zeitgefühl verloren, meine einzige Privatzeit ist Donnerstag abends, Freundin fragte mich was ich die Woche gemacht habe und ich sprach "Laster geschraubt", sonst nix. bisschen gepennt, sonst nur Laster geschraubt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Heute klemmts. Die Frontscheibendichtung ist falsch, Lacki ist mit den Arbeiten an den Anbauteilen nicht zufrieden und ich hab mir noch den Kopf eingehauen ^^
Also werden die Anbeiteile frühstens Freitag fertig sein, Frontscheibendichtung muss ich Montag nachhaken bei MB...
Alles Mist...
Also werden die Anbeiteile frühstens Freitag fertig sein, Frontscheibendichtung muss ich Montag nachhaken bei MB...
Alles Mist...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
... und der Kopf? 

Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Völlig egal, die Seitenanfahrschutzhalter sind fertig, gleich 2x mal schwarz lackieren, dann kann der Laster erstmal raus, brauche Platz...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, heute habe ich den fehlenden Halter an einem Luftbehälter ergänzt und die Ringe am Ablassventil, das Hinterachsöl gewechselt und die Bremsflüssigkeit. Ich hab aber das Gefühl, dass ich mir da irgendwo Luft reingehauen habe, das muss ich nochmal prüfen... Vorher hat die Bremse m.E. mehr gebissen... Ist natürlich bei ner Lufthydraulischen Bremse wirklich toll. Die Kupplungsflüssigkeit ist auch gewechselt, ebenso Motoröl, Filter, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl, Servoöl. Fehlt noch Vorderachs- und Verteilergetriebeöl, aber ich habe keines mehr, bin trocken ^^
Ansonsten habe ich alle Schmierstellen geölt und alles Abgeschmiert. So langsam ist an dem Auto ein Ende in Sicht...
Ansonsten habe ich alle Schmierstellen geölt und alles Abgeschmiert. So langsam ist an dem Auto ein Ende in Sicht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich werde am nächsten Wochenende mal den Bremsdruck VA HA messen, nicht dass da beim TÜV was schief läuft.
Ansonsten hab ich den Frostschützer gereinigung und mit Spiritus befüllt, die Bremsflüssigkeitsbehälter sind nun auch ordentlich fest und die Kontaktkabel auch wieder dran
Ansonsten hab ich den Frostschützer gereinigung und mit Spiritus befüllt, die Bremsflüssigkeitsbehälter sind nun auch ordentlich fest und die Kontaktkabel auch wieder dran

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hallo,
das geht ja mit riesigen Schritten voran, Betriebsflüssigkeiten wechseln ist sicherlich genau so wichtig, wie die optischen Arbeiten.
Der Spiritus für die Druckluft ist nicht verkehrt, ich würde trotzdem wg. der schmierenden Wirkung Wabcotyl nehmen. Bei dem Aufwand, den Du treibst, reissen es die paar Euronen auch nicht mehr raus.
Grüße
Marcus
das geht ja mit riesigen Schritten voran, Betriebsflüssigkeiten wechseln ist sicherlich genau so wichtig, wie die optischen Arbeiten.
Der Spiritus für die Druckluft ist nicht verkehrt, ich würde trotzdem wg. der schmierenden Wirkung Wabcotyl nehmen. Bei dem Aufwand, den Du treibst, reissen es die paar Euronen auch nicht mehr raus.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ja klar, bei dem aufwändigen Bremssystem ist Flüssigkeitswechsel selbstverständlich. Auch die Öle können neu, das ist wohl logisch. Technisch muss das Fahrzeug top sein ! Dieselfilter kommt, wenn der Tank fertig und dran ist genau so neu wie ich auch nen neuen Luftfilter (der alte war noch OK, aber von 1990) reingeschraubt habe, Dieselfilter, usw. usf.
Nur den Servolenkungsölfilter habe ich mir geklemmt...
Das Fahrzeug muss technisch tadellos laufen, sonst fahre ich damit nicht in den Urlaub !
Die Keilriemen sind gut, die Schläuche auch alle. Wegen der Bremse werde ich vor Tüvtermin (der ist einige KM entfernt) aufn Bremsenprüfstand fahren, werde da Di. od. Mi. bei Mercedes nachfragen, ob die einen haben. Die machen aber auch NFZ, also müssten die auch nen Bremsenprüfstand haben. Dafür muss ich aber erst alles andere fertig haben und die KZ-Zuteilung vom Straßenverkehrsamt.
Ich habe jetzt den Tank schwarz lackiert und mir dummerweise ne Lacknase geleistet, das ärgert mich n bisschen. Sonst habe ich schon vorne rum einige Teile lackiert, die wieder dran können.
Mal sehen, wie es morgen aussieht, die Öle wechseln, sobald das Öl da ist, in Verteilergetriebe und Vorderachsdifferential, Türschloss Beifahrerseite hängt der Schließzylinder, morgen früh muss ich aber erst einmal einkaufen fahren. Die Innenbeleuchtung geht auch nicht, da muss ich noch ran, und dann die anderen Blechteile vorne rum fertig machen. Ist also noch einiges zu tun... Die kleine Maulkupplung hinten ist auch fest, die kann ich auch schonmal gänig machen und Montagefertig, ich denke, ich kann dann auch die Kotflügel hinten montieren, der Lack müsste dann langsam ausgehärtet sein, und das Fahrerhaus von innen richtig putzen, aufm A-Brett ist noch das Schleifwasser...
Nur den Servolenkungsölfilter habe ich mir geklemmt...
Das Fahrzeug muss technisch tadellos laufen, sonst fahre ich damit nicht in den Urlaub !
Die Keilriemen sind gut, die Schläuche auch alle. Wegen der Bremse werde ich vor Tüvtermin (der ist einige KM entfernt) aufn Bremsenprüfstand fahren, werde da Di. od. Mi. bei Mercedes nachfragen, ob die einen haben. Die machen aber auch NFZ, also müssten die auch nen Bremsenprüfstand haben. Dafür muss ich aber erst alles andere fertig haben und die KZ-Zuteilung vom Straßenverkehrsamt.
Ich habe jetzt den Tank schwarz lackiert und mir dummerweise ne Lacknase geleistet, das ärgert mich n bisschen. Sonst habe ich schon vorne rum einige Teile lackiert, die wieder dran können.
Mal sehen, wie es morgen aussieht, die Öle wechseln, sobald das Öl da ist, in Verteilergetriebe und Vorderachsdifferential, Türschloss Beifahrerseite hängt der Schließzylinder, morgen früh muss ich aber erst einmal einkaufen fahren. Die Innenbeleuchtung geht auch nicht, da muss ich noch ran, und dann die anderen Blechteile vorne rum fertig machen. Ist also noch einiges zu tun... Die kleine Maulkupplung hinten ist auch fest, die kann ich auch schonmal gänig machen und Montagefertig, ich denke, ich kann dann auch die Kotflügel hinten montieren, der Lack müsste dann langsam ausgehärtet sein, und das Fahrerhaus von innen richtig putzen, aufm A-Brett ist noch das Schleifwasser...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hallo
Welcher Spiritus ? Der 1017 hat einen Lufttrockner .
Gruß
Oli
Welcher Spiritus ? Der 1017 hat einen Lufttrockner .
Gruß
Oli
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Nö, der hat original nen Spiritusfrostschützer.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, es wird langsam. Heute morgen Bremse nochmal komplett entlüftet, ich meine die geht nu wie sie soll...
Luft sollte da jedenfalls keine mehr drin sein.
Vorderachs und Verteilergetriebeöl sind auch fertig, nun gehts an die Fahrgestellanbauteile...
Luft sollte da jedenfalls keine mehr drin sein.
Vorderachs und Verteilergetriebeöl sind auch fertig, nun gehts an die Fahrgestellanbauteile...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
So, die vorderen Kotflügel, Abdeckbleche und Stoßstangenteile sind gereinigt, geschweißt, sandgestrahlt, angeschliffen und mit EP Grundierung grundiert, grade die Ecken abgespachtelt, jetzt bisschen warten bis der Spachtel trocken ist, dann schleifen, nachspachteln, schleifen, füllern, Feierabend...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hallo Mark, Deiner ist echt schick geworden - in natura sieht der 1017 bestimmt noch besser aus. Es ist immer schön zu lesen, wie es bei Dir vorangeht.
Viele Grüße und schönen Abend noch...
Viele Grüße und schönen Abend noch...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ja, Sonntag soll der fertig sein...
Der letzte Füllergang auf Stoßstange und Kotflügel steht gleich noch an, mal 10 min trocknen lassen, 24:00 Uhr ist Feierabend für mich, nach Hause, Duschen, Feierabendbirchen und dann morgen früh um 8 wieder ran...
Ich wünsch euch für heute ne gute Nacht...
oh, ach so, ihr habt ja eure Laster schon fertig und pennt schon
Der letzte Füllergang auf Stoßstange und Kotflügel steht gleich noch an, mal 10 min trocknen lassen, 24:00 Uhr ist Feierabend für mich, nach Hause, Duschen, Feierabendbirchen und dann morgen früh um 8 wieder ran...
Ich wünsch euch für heute ne gute Nacht...
oh, ach so, ihr habt ja eure Laster schon fertig und pennt schon

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Warte mal, 8:00-24:00 macht 16 Stunden x 6 Tage x 6 Wochen ./. 25 % für anderes x 50 €/h = 21.600 € Lohn + 13.000 € "Material" - Du schaffst ganz schöne Werte!
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
7 Tage die Woche bitte :d
Ich muss dazwischen aber auch n paar Kundenautos machen, ich bin also nicht 7 Tage durch am Laster, bisschen muss ich auch noch arbeiten...
Was das "Schaffen von Werten" angeht, ich denke mal in fertig wird der Laster ca. 35-40.000€ Kaufpreis incl. Material gekostet haben und ca. 800 Arbeitsstunden.
Bei 50€ pro Stunde sind 800 Stunden = 40.000€.
Nun muss ich aber anders rechnen. Wenn ich 800h auf der Arbeit bin, habe ich eine Produktivität von etwa 60%. Dazu kommen dann noch Einnahmen aus Ersatzteilverkäufen und Zusatzgeschäften, so dass ich wiederum auf etwa 50€ / h komme, netto. Das sind dann 40.000€, die ich aber versteuern müsste. Als armer Handwerksmeister abzgl. Steuern, höherer Beiträge bei Versicherungen, Kammern, usw. usf. bleiben davon vieleicht 25.000€ hängen. Das heist, wenn ich in der Zeit andere Arbeit verrichten würde und einen Laster kaufen würde, müsste der für 60.000€ fix und fertig darstehen. Tut er aber nicht, da sind immer irgendwelche Dinge dran zu tun und 5.000€ sind schnell weg, das heist, der Max. Kaufpreis für son fertigen Laster würde bei 55.000€ liegen.
Das natürlich alles in der Annahme, das auch so viel Arbeit da ist, was bei mir jedoch kein Problem wäre.
Der Hauptvorteil ist halt, das ich meine eigene Arbeitszeit nicht versteuern muss, und auf der anderen Seite in der Zeit auch kein Geld verdiene was meine Steuerlast erhöht, im Gegenteil, dieses Quartal mache ich wohl Minus
Für 55.000€ habe ich auch keinen Laster gefunden, so wie ich ihn haben will. Von meiner Fahrgestellvorgabe MB mal ganz abgesehen wollte ich keine richtige Doppelkabine, da ich das einfach nicht brauche. Das ist für mich toter Platz. Auch brauche ich ein Autobahntaugliches Fahrzeug, sprich, alles was mit Geländereifen oder einem hohen Fahrgestellalter aus den 50er, 60er Jahren zu tun hat wie z.B. 911er fand ich jetzt grade nicht so tauglich für meinen Einsatzbereich... Sicher kann man da überall nacharbeiten, aber eben auch alles wieder für Geld.
Naja, ich habe dann einige Wochen im Netz geschaut und festgestellt, dass die Laster so von 15-49.000€ alles eher die Bastelliga ist. Das was dann für mich in Frage käme, geht bei 60.000€ aufwärts los, kostet aber auch gerne -Angeboten- 80, 100.000€...
Das hat idr. viel Gelumpe was ich nicht brauche, aber es krankt an meinen Basics, wie einem ordentlichen Badezimmer mit getrennter Dusche, einem Festbett für 2 Personen, etc. Ich komme halt vom Weißwarewohnmobil wo alles drin ist, so Ferienwohnung auf 4 Rädern. Da will ich was den Wohnkomfort angeht im Durchschnitt auch bleiben, sprich, die Dinge die mich in meinem aktuellen Womo stören, besser machen, um die Konstruktionsbedingten Nachteile wie 2m² weniger Platz und eine erhebliche Einstiegshöhe wett zu machen, sprich, vom Wohnkomfort will ich in Summe einfach bleiben wo ich bin, mich tendenziell aber verbessern. Im Endeffekt muss man dann beim Gebrauchtkauf immer Dinge mitnehmen, die man nicht will, die kosten aber Platz, damit dann drin ist, was man will, braucht man dann nicht 10 sondern 12, 14m² und damit sind wir dann wieder in der nächsten Fahrzeuggröße, was mich natürlich auch Betriebs- & Unterhaltskostenmäßig in für mich unspaßige Bereiche treibt.
Deshalb baue ichs jetzt selbst...
Lg, Mark
PS: Ich bin auch Betriebswirt
Ich muss dazwischen aber auch n paar Kundenautos machen, ich bin also nicht 7 Tage durch am Laster, bisschen muss ich auch noch arbeiten...
Was das "Schaffen von Werten" angeht, ich denke mal in fertig wird der Laster ca. 35-40.000€ Kaufpreis incl. Material gekostet haben und ca. 800 Arbeitsstunden.
Bei 50€ pro Stunde sind 800 Stunden = 40.000€.
Nun muss ich aber anders rechnen. Wenn ich 800h auf der Arbeit bin, habe ich eine Produktivität von etwa 60%. Dazu kommen dann noch Einnahmen aus Ersatzteilverkäufen und Zusatzgeschäften, so dass ich wiederum auf etwa 50€ / h komme, netto. Das sind dann 40.000€, die ich aber versteuern müsste. Als armer Handwerksmeister abzgl. Steuern, höherer Beiträge bei Versicherungen, Kammern, usw. usf. bleiben davon vieleicht 25.000€ hängen. Das heist, wenn ich in der Zeit andere Arbeit verrichten würde und einen Laster kaufen würde, müsste der für 60.000€ fix und fertig darstehen. Tut er aber nicht, da sind immer irgendwelche Dinge dran zu tun und 5.000€ sind schnell weg, das heist, der Max. Kaufpreis für son fertigen Laster würde bei 55.000€ liegen.
Das natürlich alles in der Annahme, das auch so viel Arbeit da ist, was bei mir jedoch kein Problem wäre.
Der Hauptvorteil ist halt, das ich meine eigene Arbeitszeit nicht versteuern muss, und auf der anderen Seite in der Zeit auch kein Geld verdiene was meine Steuerlast erhöht, im Gegenteil, dieses Quartal mache ich wohl Minus

Für 55.000€ habe ich auch keinen Laster gefunden, so wie ich ihn haben will. Von meiner Fahrgestellvorgabe MB mal ganz abgesehen wollte ich keine richtige Doppelkabine, da ich das einfach nicht brauche. Das ist für mich toter Platz. Auch brauche ich ein Autobahntaugliches Fahrzeug, sprich, alles was mit Geländereifen oder einem hohen Fahrgestellalter aus den 50er, 60er Jahren zu tun hat wie z.B. 911er fand ich jetzt grade nicht so tauglich für meinen Einsatzbereich... Sicher kann man da überall nacharbeiten, aber eben auch alles wieder für Geld.
Naja, ich habe dann einige Wochen im Netz geschaut und festgestellt, dass die Laster so von 15-49.000€ alles eher die Bastelliga ist. Das was dann für mich in Frage käme, geht bei 60.000€ aufwärts los, kostet aber auch gerne -Angeboten- 80, 100.000€...
Das hat idr. viel Gelumpe was ich nicht brauche, aber es krankt an meinen Basics, wie einem ordentlichen Badezimmer mit getrennter Dusche, einem Festbett für 2 Personen, etc. Ich komme halt vom Weißwarewohnmobil wo alles drin ist, so Ferienwohnung auf 4 Rädern. Da will ich was den Wohnkomfort angeht im Durchschnitt auch bleiben, sprich, die Dinge die mich in meinem aktuellen Womo stören, besser machen, um die Konstruktionsbedingten Nachteile wie 2m² weniger Platz und eine erhebliche Einstiegshöhe wett zu machen, sprich, vom Wohnkomfort will ich in Summe einfach bleiben wo ich bin, mich tendenziell aber verbessern. Im Endeffekt muss man dann beim Gebrauchtkauf immer Dinge mitnehmen, die man nicht will, die kosten aber Platz, damit dann drin ist, was man will, braucht man dann nicht 10 sondern 12, 14m² und damit sind wir dann wieder in der nächsten Fahrzeuggröße, was mich natürlich auch Betriebs- & Unterhaltskostenmäßig in für mich unspaßige Bereiche treibt.
Deshalb baue ichs jetzt selbst...
Lg, Mark
PS: Ich bin auch Betriebswirt
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich denke diese Aussage kann sich so ziemlich jeder Selbstbauer ausdrucken und an die Wand hängen 
Ich finde das triffts ganz gut

Ich finde das triffts ganz gut

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Hallo Mark86
Das hast du aber sehr schon umschrieben.
Viel davon kann ich nur bestätigen mit folgende Ausnahmen:
Ich bin jetzt an 1800 stunden eigene Bauzeit also 50 € x 1800...
Meiner Meinung bleibt hier bei uns an Steuer sogar etwas mehr hangen...
um zu günstiger wird es dann um sein eigenes Fahrzeug zu bauen
gr Campo
Das hast du aber sehr schon umschrieben.
Viel davon kann ich nur bestätigen mit folgende Ausnahmen:
Ich bin jetzt an 1800 stunden eigene Bauzeit also 50 € x 1800...
Meiner Meinung bleibt hier bei uns an Steuer sogar etwas mehr hangen...
um zu günstiger wird es dann um sein eigenes Fahrzeug zu bauen

gr Campo
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Zum Glück muss man sich (noch) nicht selbst bezahlen und versteuern...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Ich bin beruhigt, es normalisiert sich also ...Mark86 hat geschrieben:Nur den Servolenkungsölfilter habe ich mir geklemmt...

@Campo
Bist du auch selbstständig?
Marks Rechenbeispiel taugt ja nur, wenn man tatsächlich normale Arbeitszeit umleitet auf den LKW. D.h. wenn Mark sonst um 20 Uhr Feierabend macht, durch den LKW aber erst um 24 Uhr, kann er die 4 Stunden eigentlich nicht mit 50€/h ansetzen. Sie wären ja normalerweise keine Arbeitszeit gewesen. Da rechnen sich viele Leute ihr Projekt teuer ...
Sowohl für den Bus als auch für die Arche habe ich so einige Stunden verbraucht, aber ich habe deswegen nicht eine Stunde weniger gearbeitet. Wenn ich diese Stunden jetzt mit einem Stundensatz X verrechne, muss ich das eigentlich auch bei Gesprächen mit meinen Kindern beim Grillen mit Freunden oder beim Stammtisch tun.
Na gut, da sehen die berliner Stammtischler mal, was sie mir wert sind

Zuckerbrot ist aus.
- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Mal so eine Frage am Rande,
was berechnet ihr den für eure Arbeitszeit, ich meine die, die nicht selbstständig sind? Oder berechnet ihr die nicht?
Also ich denke, selbst wenn man die 4h nicht mit 50€ berechnen kann, da hat tauchteddy ja recht, aber etwas sollte man doch auf jeden Fall anrechnen oder?
Selbst wenn ich meine eigene Zeit nicht berechne, muss ich meinen Strom rechnen, die Hallenmiete, die Maschinenstunden etc.
was berechnet ihr den für eure Arbeitszeit, ich meine die, die nicht selbstständig sind? Oder berechnet ihr die nicht?
Also ich denke, selbst wenn man die 4h nicht mit 50€ berechnen kann, da hat tauchteddy ja recht, aber etwas sollte man doch auf jeden Fall anrechnen oder?
Selbst wenn ich meine eigene Zeit nicht berechne, muss ich meinen Strom rechnen, die Hallenmiete, die Maschinenstunden etc.
Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A
Warum sollte ich mein Hobby betriebswirtschaftlich optimieren? Dann wäre es ja kein Hobby mehr 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.