Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#181 Beitrag von Ulf H » 2024-12-29 10:51:45

Atego 4x4 hat geschrieben:
2023-07-04 12:40:00
Lieber Bernd, wenn man nicht auf Leuchtbau setzt von Anfang an, dann wird es am Ende auch nichts mit den 7.49 Tonnen. Ich versichere Dir, daß mein Fahrzeug unter 6.9 Tonnen bleiben wird, inklusive Ausbau usw.. Wollte Dich nur mal aus der Reserve locken, was ja auch gelungen ist.
Aber nochmal, es geht hier um den Zwischenrahmen. Hast Du dazu neue Erkenntnisse für mich?
Grüße
Christoph
Was ist daraus geworden? ...

... fräse mich gerade durch den ganzen Thread um zu verstehen wie die Befestigungen durch den Obergurt des Fahrzeugrahmens zustande kommen ... die sehen mir sehr ungewöhnlich aus und wären bei den mir besser vertrauten Lastern vor 1990 -wenn selbst gebohrt- der Todesstoss fuer den Rahmen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#182 Beitrag von Atego 4x4 » 2024-12-29 10:54:35

Nein, es geht um die Festlager. Ob diese massiv oder weich sind.
Bei Den meisten sind diese ja massiv. Mercedes hat aber folgende Laschen vorgeschlagen:
Dateianhänge
Screenshot_20241229_095305_Gallery.jpg
Screenshot_20241229_095305_Gallery.jpg (895 Bytes) 1406 mal betrachtet

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#183 Beitrag von Atego 4x4 » 2024-12-29 10:57:04

Wegen der Bohrungen im Obergurt läuft schon eine Beschwerde gegen den Aufbauer. Notfalls vor Gericht. Z Profil Hauptrahmen tauschen oder neues Fahrzeug. Gebastel mit Reparaturblechen lehne ich ab.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#184 Beitrag von Ulf H » 2024-12-29 12:44:01

Atego 4x4 hat geschrieben:
2024-12-29 10:57:04
Wegen der Bohrungen im Obergurt läuft schon eine Beschwerde gegen den Aufbauer. Notfalls vor Gericht. Z Profil Hauptrahmen tauschen oder neues Fahrzeug. Gebastel mit Reparaturblechen lehne ich ab.
... hab mich jetzt mal durchgefressen, und wie ich es richtig erinnert hatte gefunden dass der Atego an dieser Stelle anders ist ...

In # 70 kommt von Bad Metal der erste Hinweis, in #122 zeigt das von Pirx verlinkte Bild die Situation sehr gut, inklusive der wohl ab Werk dort vorhandenen Löcher ... also erstmal klären ob da wirklich nachträglich gebohrt wurde oder nur vorhandene Löcher verwendet wurden ... ersteres sollte in der Aufbaurichtlinie genau beschrieben sein, könnte aber aufgrund der speziellen Situation analog zur uralten Angabe "hinterm letzten Federlager" durchaus zulässig sein ... also dort sehr genau vorher klären ob ueberhaupt ein Fehler vorliegt, auch wenn es auf den ersten Blick sehr danach aussieht ... eben weil es so offensichtlich falsch aussieht bin ich ja drauf angesprungen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#185 Beitrag von Ulf H » 2024-12-29 12:55:41

Atego 4x4 hat geschrieben:
2024-12-29 10:54:35
Nein, es geht um die Festlager. Ob diese massiv oder weich sind.
Bei Den meisten sind diese ja massiv. Mercedes hat aber folgende Laschen vorgeschlagen:
Ok, jetzt verstehe ich ... fuer mich ist eine taillierte Lasche nicht wesentlich / weicher als eine vollflächige ... aber auch fuer dieses Problem gibt es seit Urzeiten eine Lösung: Löcher grösser bohren als die Schrauben und mit fetten Unterlagscheiben verschrauben ...

Ja, der Hilfsrahmen sollte sich minimal um das hintere Festlager kippen lassen ... dazu sollte das nicht zu steif sein und schon gar nicht mittels weiterer Festlager weiter vorne versteift werden ...

Nimm den Deckel einer Schuhschachtel als weichen Fahrzeugrahmen und die Tischplatte als steifen Koffer, das Modell steht also auf dem Kopf ... nun kannst du die Ecken der Schachtel anheben und siehst wo Bewegungsfreiheit nötig ist ...

Gruss Ulf

P.S.: endlich mal wieder ein Mechasmus und nicht nur Elektdröhnung ...
Zuletzt geändert von Ulf H am 2024-12-29 12:58:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#186 Beitrag von Ulf H » 2024-12-29 12:58:11

Atego 4x4 hat geschrieben:
2024-10-30 11:38:02
Nein, am Koffer ist so ohne Messung nichts zu sehen. Müßte ich einen Messaufbau machen. Vielleicht Laser von Hinten links nach vorne rechts diagonal und dann Veränderung schauen?
Wenn Tueren und Fenster klemmen, ist die Kiste krumm ... das ist ohne grossen Messaufbau pruefbar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#187 Beitrag von Ulf H » 2024-12-29 13:07:35

Atego 4x4 hat geschrieben:
2024-12-29 10:54:35
Nein, es geht um die Festlager. Ob diese massiv oder weich sind.
Bei Den meisten sind diese ja massiv. Mercedes hat aber folgende Laschen vorgeschlagen:
Die gerundetambosförmige Lasche hat meiner Meinung nach zwei hauptsächliche Vorteile: weniger Kerbspannung und längere Strecke zum Anschweissen ...

... es darf gerne jemand anderes durchrechnen wieviel Scharnierwirkung durch den Einschnitt um weniger als die Hälfte entsteht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#188 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-22 18:39:47

Gute Nachrichten. Der Zwischenrahmen mit den Z Profilen geht zurück und ich bekomme mein Geld zurück.

Jetzt muss ein neuer Rahmen her. Gibt es Ideen dazu?

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#189 Beitrag von urologe » 2025-01-22 18:56:25

wow ! das hätte ich jetzt nicht erwartet - aber vielleicht doch ein bisschen positive Forums-power ...

Gut , daß Du nicht den empfohlenen Gutachter/Anwaltsweg genutzt hast !
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#190 Beitrag von w3llschmidt » 2025-01-23 18:19:06

Atego 4x4 hat geschrieben:
2025-01-22 18:39:47
Gute Nachrichten. Der Zwischenrahmen mit den Z Profilen geht zurück und ich bekomme mein Geld zurück.
Was sagen die?
Upsi, unser Fehler ... wir ham keine Ahnung was wir machen?
:ohmy: :spiel:
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#191 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-23 20:47:37

Es sind wohl Informationen auf der Strecke geblieben und man hat sich nicht genug genug mit den Details beschäftigt.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#192 Beitrag von querys » 2025-01-24 15:52:00

Atego 4x4 hat geschrieben:
2025-01-23 20:47:37
Es sind wohl Informationen auf der Strecke geblieben und man hat sich nicht genug genug mit den Details beschäftigt.
Find ich fair und ehrlich.
In jedem Unternehmen arbeiten Menschen, da passieren Fehler, ganz normal.
Am Ende die Lorbeeren ernten ist selbstverständlich, seinen Bockmist einzugestehen hingegen nicht. Deshalb chapeau für das Unternehmen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#193 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-24 16:03:32

So sehe ich das auch. Fehler können passieren. Man muss dann nur auch dazu stehen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#194 Beitrag von lura » 2025-01-24 16:55:49

Gutes Ende der Geschichte, Fehler passieren halt mal.
Dann geht die Suche nach einem Hilfsrahmenbauer jetzt neu los?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#195 Beitrag von urologe » 2025-01-24 17:02:58

Vielleicht kann uns Bad Metal weiter helfen .

Der Mann braucht jetzt wirklich Unterstützung - und nicht vom Anwalt :mad:
sondern konstruktiv .

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#196 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-24 17:36:36

Was ist von dieser Art der Befestigung zu halten?
Der gesamte Zwischenrahmen wird von 3 dieser Teile pro Seite gehalten. Kein Festlager.
Dateianhänge
IMG-20250124-WA0003.jpg

Benutzeravatar
Sleepwalker
süchtig
Beiträge: 680
Registriert: 2021-01-12 21:50:02
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#197 Beitrag von Sleepwalker » 2025-01-24 18:30:29

So wirklich Federweg haben diese Gummipuffer ja nicht wirklich :angel:

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#198 Beitrag von Bad Metall » 2025-01-24 19:56:12

Vielleicht kann uns Bad Metal weiter helfen .

Der Mann braucht jetzt wirklich Unterstützung - und nicht vom Anwalt :mad:
sondern konstruktiv .

LG
Ralf
Wir haben die Tage schon telefoniert deswegen. Um zu beurteilen was gemacht werden kann möchte ich das Fahrzeug sehen.Anfang März kommt unser Atego Kunde, da wir noch einen leichten Dachträger bauen müssen, das wäre auch ein guter Zeitpunkt für
Christoph sich den in Natura anzusehen. Grundsätlich ist sein Radstand zu kurz und der Zwischenrahmen ist deutlich länger als der Fahrzeugrahmen . Dazu kommt noch ein ein kleiner Träger für den Reservereifender hinten dernoch weiter raus ragt. Der Koffer ist sehr nah an der Kabine, was bei Verschränkung auch zu Kollision mit dem Kotflügel führen kann, wenn etwas mehr Federweg gegeben ist.
wird . Dazu kommt noch der Unterfahrschutz der am LKW Rahmen nach aktueller Gesetzteslage gebaut werden muß und durch den langen Überhang eher zum klappen problematisch ist, bezüglich des Rampenwinkels und der einzuhaltenden 400 mm zum Heck bei Neufahrzeugen eine schlechte Kombination
Der kurze Radstand und den großen Überhang macht es nicht einfacher und der Neubau zu den bestehenden Kofferbefestigungen muß überlegt sein Der hintere Rampenwinkel wir so oder so durch die Gegebenheiten eher bescheiden ausfallen....
Wenn er Geduld und Zeit mit nimmt können wir da sicher helfen, zaubern können wir jedoch nicht. Ungeduld kann auch zum 2ten verpfuschten Zwischenrahmen führen kann :D

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#199 Beitrag von Bad Metall » 2025-01-24 19:59:27

Was ist von dieser Art der Befestigung zu halten?
Der gesamte Zwischenrahmen wird von 3 dieser Teile pro Seite gehalten. Kein Festlager.
Dateianhänge
IMG-20250124-WA0003.jpg
Nach oben
Eine schwimmende Lagerung bei Deinem kurzen und weichen Rahmen, dazu noch sehr nah zusammen,möchtest Du sicher nicht fahren ....
Gruß Bernd

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#200 Beitrag von urologe » 2025-01-24 20:14:28

Bad Metall hat geschrieben:
2025-01-24 19:56:12
Wenn er Geduld und Zeit mit nimmt können wir da sicher helfen, zaubern können wir jedoch nicht. Ungeduld kann auch zum 2ten verpfuschten Zwischenrahmen führen kann :D
Du klingst wie ein Politiker , man , ich hatte dich empfohlen !
Mach keine Sprüche , sondern was Echtes draus !
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5504
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#201 Beitrag von sico » 2025-01-24 20:33:34

urologe hat geschrieben:
2025-01-24 20:14:28
Bad Metall hat geschrieben:
2025-01-24 19:56:12
Wenn er Geduld und Zeit mit nimmt können wir da sicher helfen, zaubern können wir jedoch nicht. Ungeduld kann auch zum 2ten verpfuschten Zwischenrahmen führen kann :D
Du klingst wie ein Politiker , man , ich hatte dich empfohlen !
Mach keine Sprüche , sondern was Echtes draus !
Servus Ralf,
Jetzt mal langsam.
Bernd steht mit dem Fagesteller schon seit einigen Wochen immer wieder in Kontakt.
Bernd hat aber eine sehr gute Auftragslage. Der Fagesteller kann froh sein, dass sich ein versierter Fachmann wie Bernd die Sachlage mit dem verpfuschten Hilfsrahmen ueberhaupt mal ansieht. Ob da eine Zusammenarbeit und ein Auftrag daraus wird , das wird sich zeigen.
Solche Anfragen, den Murks anderer Firmrn zu beseitigen, loesen jedenfalls beim Großteil der Fachfjrmen große Begeisgerung aus.
LG. Sigi

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#202 Beitrag von Bad Metall » 2025-01-24 21:11:53

Bad Metall hat geschrieben: ↑2025-01-24 19:56:12
Wenn er Geduld und Zeit mit nimmt können wir da sicher helfen, zaubern können wir jedoch nicht. Ungeduld kann auch zum 2ten verpfuschten Zwischenrahmen führen kann :D
Du klingst wie ein Politiker , man , ich hatte dich empfohlen !
Mach keine Sprüche , sondern was Echtes draus !
Soll ich Alles stehen und liegen lassen und meine anderen Kunden verprellen? Ich muß sowas einplanen, das macht man nicht in kurz nebenbei in einer Woche...
Um ein vernünftiges Reisefahrzeug mit ausgewogenen Achslasten und Gewichtsverteilungen und Fahrbarkeit zu haben wäre eine Radstandsverlängerung sicher vorab sinvoll und empfehlenswert, auch wenn man das nicht gerne hören möchte und zudem das Budget belastet.
Das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen und da die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht leicht und sollte gut überlegt sein.
Ein Koffer mit 4,8 Meter Länge plus Reseverad bei 3,2 Meter Radstand passt nicht wirklich zusammen und ist keine gute Kombination.
Die richtige Entscheidung muss Christoph treffen und das kann Ihn keiner abnehmen :positiv:

Gruß Bernd

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#203 Beitrag von urologe » 2025-01-24 21:53:25

Bad Metall hat geschrieben:
2025-01-24 21:11:53
Soll ich Alles stehen und liegen lassen und meine anderen Kunden verprellen?
nein , ganz im Gegenteil , einfach sagen und meinen , ich kümmere mich drum .

nicht mehr und nicht weniger war meine Idee .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#204 Beitrag von urologe » 2025-01-24 22:01:30

sico hat geschrieben:
2025-01-24 20:33:34
Der Fagesteller kann froh sein, dass sich ein versierter Fachmann wie Bernd die Sachlage mit dem verpfuschten Hilfsrahmen ueberhaupt mal ansieht.
LG. Sigi
Endlich mal Jemand , der die momentane Wirtschaftslage in Deutschland positiv sieht .
Schön , wenn bad metal keine neuen Kunden braucht .

der thread entwickelt sich merkwürdig...
Gruß
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#205 Beitrag von Bad Metall » 2025-01-25 13:55:34

Vielleicht kann uns Bad Metal weiter helfen .

Der Mann braucht jetzt wirklich Unterstützung - und nicht vom Anwalt :mad:
sondern konstruktiv .

LG
Ralf
Wir haben die Tage schon telefoniert deswegen. Um zu beurteilen was gemacht werden kann möchte ich das Fahrzeug sehen.Anfang März kommt unser Atego Kunde, da wir noch einen leichten Dachträger bauen müssen, das wäre auch ein guter Zeitpunkt für
Christoph sich den in Natura anzusehen.
Hast Du das auch gelesen?
Gruß Bernd

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#206 Beitrag von urologe » 2025-01-25 14:03:23

Servus Bernd ,

Entschuldigung , jetzt ja -

vorher leider überlesen , sonst wäre ich nicht gar so ungeduldig gewesen :angel:

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#207 Beitrag von querys » 2025-01-26 16:52:04

Der Forensupport ist mal wieder beispiellos!
Respekt für Bad Metall!
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Atego 4x4
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2023-06-08 19:02:54
Wohnort: Unnau

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#208 Beitrag von Atego 4x4 » 2025-01-26 17:00:40

Ich bin mit Bad Metall in Kontakt. Wir klären was wann und wie machbar ist. Es gibt viele Details zu klären. Werden berichten ob wir eine Lösung finden.

Wenn noch jemand andere Ideen zu dem Thema hat, gerne.

Neben dem Zwischenrahmen gibt es ja auch noch das Thema Unterfahrschutz. Gibt es eine fertige Lösung zu kaufen nach E58R03?

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1361
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#209 Beitrag von Bad Metall » 2025-03-20 20:48:11

Der Atego steht seit 2 Wochen wieder bei uns .Mittlerweile haben den Dachträger aus Aluminium fertig gestellt.In 2 Wochen wieder er wieder an den Besitzer übergeben. :spiel:
Anbei 2 Fotos
Dachträger 1.JPG
Dachträger 2.JPG
Gruß Bernd

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Hilfsrahmen Mercedes Atego1023 4x4

#210 Beitrag von w3llschmidt » 2025-03-20 22:11:27

Bad Metall hat geschrieben:
2025-03-20 20:48:11
Anbei 2 Fotos
Bernd, eure Arbeit hat bessere Fotos verdient ;)
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Antworten