Hallo,
Ich danke Ihnen allen schon jetzt für Ihre Hilfe. Du bist einfach klasse!
Das allererste Foto, das ich hochgeladen habe, war nicht von meinem Truck. Tatsächlich habe ich vorerst eine Winde, die direkt an der Stelle der Anhängerkupplung platziert ist.
Hier ein Foto von vorne:
Und hier ein Foto von der Rückseite:
Ich habe keine Konformitätsbescheinigung des Herstellers. Ich habe eine nationale Zulassung (Zulassung) in dem Land, in dem ich mich befinde (Belgien), gemacht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie ich genau vorgehen werde, um die Einhaltung zu gewährleisten, ich muss fragen.
Der LKW wird gerade zum Wohnmobil umgebaut und ich ziehe aufs Land und möchte in Zukunft damit Feuerholz holen können (ich habe einen Wald, aber der liegt mehrere Kilometer von meinem zukünftigen Zuhause entfernt ).
Meine Priorität ist also, dass ich landwirtschaftliche und/oder militärische 4x4-Anhänger daran anhängen kann, denn bei der Höhe der Achse habe ich meine Zweifel, ob ich auch "zivile" Anhänger ziehen kann.
@Pirx, ja, bei mir liegt die zulässige Anhängelast auch bei 9 Tonnen. Andererseits wundert es mich ein wenig, dass der Anhänger deshalb schwerer sein kann als das Zugfahrzeug... Ist das normal?
@Bernd, warum ist eine Klauenkupplung besser? Das heißt, eine Kupplung wie auf den beiden Fotos desselben 75.13-Modells, die ich oben eingefügt habe, ist es das? Zur Information, ich bin derzeit in Belgien, werde aber bald in Polen sein. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das von Daniel angegebene Modell (
https://www.ringfeder-rf.com/de/produkt ... #documents) also richtig da es hat ein D von 63 kN.
Ich sehe, dass in der Mitte der Befestigungsstelle ein Loch ist und sage mir daher, dass das Rockfeder-Modell wahrscheinlich gut passt. Kann mir andererseits jemand erklären, warum einige Modelle dieses Teil haben, das in das Chassis passt? Muss dieses Teil während der Installation entfernt werden oder muss dieses Teil durch das zentrale Loch des Befestigungselements geführt werden? Danke
Vielen Dank an alle,
Stéphane