Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Moderator: Moderatoren
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Pirx, mal ganz ehrlich, Hast Du schon mal eine Kronenmutter mit nur zwei flachen Seiten bei einer AHK gesehen???
Auch in der Suchmaschine ist keine. Sehr ominös das ganze. Dann hat da ja einer ganz schön gebastelt.
Aber das Einfachste wird sein, kurz mal eine Werkstatt zu besuchen. Die haben dann auch kurz
eine Abschleppstange zur Hand, wenn es sein muß.
Auch in der Suchmaschine ist keine. Sehr ominös das ganze. Dann hat da ja einer ganz schön gebastelt.
Aber das Einfachste wird sein, kurz mal eine Werkstatt zu besuchen. Die haben dann auch kurz
eine Abschleppstange zur Hand, wenn es sein muß.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Moin,
...kann dem Verwerter zugeführt werden wär wohl besser formuliert gewesen...
also ich find den auch gut für das Geld.
Der Koffer war nur schnell kaputt... ist mir runter gefallen


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Nein, habe ich nicht. Aber es haben in diesem Thread zwei Menschen geschrieben, daß es an ihrer Anhängerkupplung so war. Also glaube ich das.MAN Fahrer hat geschrieben: ↑2022-01-28 16:19:05Pirx, mal ganz ehrlich, Hast Du schon mal eine Kronenmutter mit nur zwei flachen Seiten bei einer AHK gesehen???
Bei SW41 kann es ja schon prinzipiell nur um sehr kleine Anhängerkupplungen (vermutlich "Feuerwehr-Kupplungen") gehen.
Bei den Anhängerkupplungen die ich bisher selbst in den Fingern hatte, hätte man mit SW41 nicht viel anfangen können ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Bei meiner TK221 ist definitiv auch so eine blöde Mutter verbaut. Scheint original zu sein...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Moin,
weil ich eben gerade meine AHK wieder montiert habe: eine Große Rohrzange kann richtig herum angewendet oft mehr, als ein schmaler, schlecht passender Maulschlüssel. Auch wenn deine Platzverhältnisse vielleicht nicht so gut, wie auf den Fotos sind: würde Wetten, dass es damit klappt. Und eine große Zange gehört eh in jeden guten Haushalt.
MlG
Felix
weil ich eben gerade meine AHK wieder montiert habe: eine Große Rohrzange kann richtig herum angewendet oft mehr, als ein schmaler, schlecht passender Maulschlüssel. Auch wenn deine Platzverhältnisse vielleicht nicht so gut, wie auf den Fotos sind: würde Wetten, dass es damit klappt. Und eine große Zange gehört eh in jeden guten Haushalt.
MlG
Felix
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Wie wir alle sehen, hat das Brennen letztlich doch konkret zur Wiederbefestigung der AHK geführt.felix hat geschrieben: ↑2022-01-29 16:26:38Moin,
weil ich eben gerade meine AHK wieder montiert habe: eine Große Rohrzange kann richtig herum angewendet oft mehr, als ein schmaler, schlecht passender Maulschlüssel. Auch wenn deine Platzverhältnisse vielleicht nicht so gut, wie auf den Fotos sind: würde Wetten, dass es damit klappt. Und eine große Zange gehört eh in jeden guten Haushalt.
MlG
Felix
Das ist mal „ konkrät voll gut, Alter“

Sauber gemacht!
Chapeau!
P.S. Unter 7,5t erreicht?
Gruß
Thom
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
Hi,
kann leider kein Bild von der Situation hochladen
Die Mutter sieht aber genau so aus, wie von Jimmy verlinkt. Dass da kein Ringschlüssel drauf geht, ist mir inzwischen auch aufgefallen.
Rohrzange hatte ich auch schon versucht. Aber die Idee mit der Rohr-Verlängerung wäre noch nen Versuch wert. Ich hatte auch schon überlegt, einen Rohrstummel drauf zu schweißen, auf den ich dann ein Verlängerungsrohr aufstecken kann.
... und ja, ich will definitiv nix Großes mehr hinten dran hänge, für "Kleineres" reicht ja ne einfache Rangierkupplung. Und wenn es hart kommt, habe ich zum Bergen ja noch die Abschleppösen.
Viele Grüße, Thorsten
kann leider kein Bild von der Situation hochladen

Die Mutter sieht aber genau so aus, wie von Jimmy verlinkt. Dass da kein Ringschlüssel drauf geht, ist mir inzwischen auch aufgefallen.
Rohrzange hatte ich auch schon versucht. Aber die Idee mit der Rohr-Verlängerung wäre noch nen Versuch wert. Ich hatte auch schon überlegt, einen Rohrstummel drauf zu schweißen, auf den ich dann ein Verlängerungsrohr aufstecken kann.
... und ja, ich will definitiv nix Großes mehr hinten dran hänge, für "Kleineres" reicht ja ne einfache Rangierkupplung. Und wenn es hart kommt, habe ich zum Bergen ja noch die Abschleppösen.
Viele Grüße, Thorsten
Re: Anhänger-Kupplung - lässt sich nicht demontieren
So, jetzt doch nochmal Bilder.
Situation (Blick zum Heck) Idee mit angeschweißtem Rohr (mittig geht schlecht, weil der Stummel weiter herausragt, als die Mutter):
Übrigens meinte ich im Eröffnungsthread mit "Kronenmutter" nicht diese zentrale Mutter, sondern die 4 St. Muttern an den Schrauben, mit denen das Kupplungsgehäuse an der Schluss-Traverse befestigt ist.
Ich werde berichten, wie die Sache ausgegangen ist - kann aber noch was dauern, bis ich das wieder angehe. Aber einen Brennschneider werde ich nicht an der Traverse ansetzen, darüber ist der Holzboden vom Koffer, der würde ja abfackeln
Viele Grüße, Thorsten
Situation (Blick zum Heck) Idee mit angeschweißtem Rohr (mittig geht schlecht, weil der Stummel weiter herausragt, als die Mutter):
Übrigens meinte ich im Eröffnungsthread mit "Kronenmutter" nicht diese zentrale Mutter, sondern die 4 St. Muttern an den Schrauben, mit denen das Kupplungsgehäuse an der Schluss-Traverse befestigt ist.
Ich werde berichten, wie die Sache ausgegangen ist - kann aber noch was dauern, bis ich das wieder angehe. Aber einen Brennschneider werde ich nicht an der Traverse ansetzen, darüber ist der Holzboden vom Koffer, der würde ja abfackeln

Viele Grüße, Thorsten