Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Vollmilch
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2022-01-29 9:27:04

Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#1 Beitrag von Vollmilch » 2022-01-29 9:36:22

Hallo Experten.

Ich plane gerade ein Wohnmobil auf der Basis eines Fuso Canter 6C18.

Kann mir jemand sagen wie groß der Abstand zwischen dem hinteren Reifen und dessen Kotflügel mindestens sein muss???

Die Aufbaurichtlinie (siehe Anhang) versteh ich an der Stelle nicht.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß, Mario
1.JPG
2.JPG

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#2 Beitrag von hugepanic » 2022-01-29 10:18:52

das bedeutet doch nix anderes das du (bei maximaler Veschränkung!) nach oben 20mm luft benötigst, und nach innen 0mm luft.

Vollmilch
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2022-01-29 9:27:04

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#3 Beitrag von Vollmilch » 2022-01-29 11:00:35

Bei meiner aktuellen Planung habe ich ca. 120 mm zwischen Kotflügel und Reifen. Es soll ein federgelagerter Hilfsrahmen zum Einsatz kommen der hinten fixiert ist. Wenn der Reifen jetzt stark einfedert (dynamisch) möchte ich natürlich nicht das der Reifen die Kabine oder den dazwischen liegenden Kotflügel berührt. Die Verschränkungstests die ich von Bildern kenne sind doch recht statisch und ändern kaum den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel. Von daher habe ich Bedenken das 120 mm ausreichend sind. Wie seht Ihr das?

Benutzeravatar
DaPo
abgefahren
Beiträge: 1776
Registriert: 2010-12-15 22:40:09
Wohnort: Bochum

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#4 Beitrag von DaPo » 2022-01-29 11:30:42

Hallo Mario,

was sagt denn Kapitel 10.7.2?
Grüße
DaPo (Daniel)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24852
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#5 Beitrag von Ulf H » 2022-01-29 11:35:12

... 15 cm haben sich in sehr vielen Fällen als ausreichend erwiesen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Vollmilch
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2022-01-29 9:27:04

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#6 Beitrag von Vollmilch » 2022-01-29 12:06:08

Das Kapitel 10.7.2 hatte ich auch mal gesucht :) ... aber das gibt es nicht.

https://bb-portal.fuso-trucks.com/de/GL ... klasse=307#

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14655
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#7 Beitrag von lura » 2022-01-29 12:22:31

Für mich ist wesentlich der Abstand zwischen Feder und federanschlag an der Hinterachse. wenn der der Abstand zwischen Rad Oberkante und Kotflügel größer ist, als der Abstand zwischen Feder und Federanschlag am Rahmen plus Maß der Schrägstellung der Reifen. Nach den Zeichnungen kann man das gut berchnen. Eine Unsicherheit bleibt, weil man die genaue Schrägstellung der Hinterachse nur schwer ermitteln kann, weil situationsbezogen unklar ist wie weit das gegenüberliegende Rad ausfedert.
Bei meinem MK mit der geringen Last auf der Hinterachse erreicht die Feder jedoch nie den federanschlag am Rahmen sodass ich mit 12 cm Abstand zwischen Rad und Kotflügel bisher auch in starken verschränkungspassagen keinen Kontakt zwischen Rad und Kotflügel feststellen musste.
Zuletzt geändert von lura am 2022-01-29 12:25:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#8 Beitrag von burkhard » 2022-01-29 12:23:16

Ich verstehe die Abbildung in der Aufbaurichtlinie so, das der Abstand bei voll beladenen Fahrzeug 150 mm betragen soll. Wenn du eine Messung bei leerem oder nur teil beladenen Fahrzeug machst, musst du zu den 150 mm eine entsprechende Zugabe machen. Wie hoch die sein müsste kannst du eventuell aus den Werten auf dem ALB Schild ableiten. Eine gegebenenfalls geplante Umrüstung auf größere Rader solltest du auch berücksichtigen.

In den meisten Aufbaurichtlinien stehen 200 mm. Dabei sind Ketten und volle Beladung berücksichtigt.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#9 Beitrag von burkhard » 2022-01-29 12:54:07

P.S.: Wenn man sich die Abbildung genauer anschaut, so beziehen sich die 150 mm auf die Oberkante des Fahrzeugrahmens. Das wäre wohl der korrekte Wert. Den Name des nicht auffindbaren Kapitels 10.7.2 "Differential and tyre bound hight" deutet darauf hin, das sich die 150 mm auf die Standardbereifung beziehen und mit einer anderen Reifengröße etwas anders ist.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#10 Beitrag von Pirx » 2022-01-29 13:04:52

Die Aufbaurichtlinie des Fuso Canter von 2017 kennt die Tabelle mit den Werten B und C noch:

ARL_Fuso_2017_Kap_10_3.jpg

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3176
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#11 Beitrag von CharlieOnTour » 2022-01-29 14:42:25

120mm haben ja viele Pkw an der Hinterachse.
Ich denke dass ist viel zu wenig.

Ketten, Schnee und Matsch sollte man auch berücksichtigen.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Vollmilch
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2022-01-29 9:27:04

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#12 Beitrag von Vollmilch » 2022-01-29 14:49:51

Das heisst, dass ohne Aufbau der Abstand vom Boden bis zur Rahmenoberseite 857 mm (worst case) sind. Den Standartreifen 205/75R 17.5C 124/122 M (753 mm Durchmesser) möchte ich gegen einen 285/70 x R19,5 (895 mm Durchmesser) austauschen. Es müssen unter Last 150 mm Abstand zwischen Kotflügel und Reife sein.
Das heisst meine Hilfsrahmen muss eine Höhe von 170 mm + X haben. Jetzt muss ich also nur noch raus bekommen wie wie viele mm mein Aufbau den Rahmen nach unten drückt :) .... Was wiegt eine 4700 mm lange GFK Kabine + Rahmen + Ausbau... vielleicht 1500 kg. Das verteilt sich dann irgendwie auf die Achsen.... keine Ahnung. Bin ich jetzt auf dem Holzweg... was sagt der gesunde Menschenverstand bzw. der TÜV :)??? ... kann man den Abstand in Notfall durch eine paar Klötze zwischen den Federbrieden erhöhen?
Dateianhänge
4.JPG

Vollmilch
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2022-01-29 9:27:04

Re: Abstand zwischen Reifen und Kotflügel?

#13 Beitrag von Vollmilch » 2022-01-29 16:06:03

5.JPG
5.JPG (27.59 KiB) 1658 mal betrachtet
Bei Standartbereifung und ohne Zuladung fängt der Kotflügel 75 mm oberhalb des Rahmens an. Dazu dann noch die 71 mm Radiusunterschied von der anderen Bereifung.
6.JPG
Plus ca. 40 mm Federneigung wenn sich die 1500 kg gleichmäßig auf die hinteren Federn verteilen. Die Vorderen vernachlässige ich jetzt mal.

Dann fängt der Kotflügel ca. 186 mm über dem Rahmen an. Das heißt zwischen dem Reifen (285/70 x R19,5 = 895 mm Durchmesser) und dem Kotflügel ergibt sich ein Abstand von 169 mm.

Ist das richtig so?

Antworten