Doppeltankverteiler
Moderator: Moderatoren
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Doppeltankverteiler
Gibt es Doppeltankverteiler die drei Stellungen haben, links, rechts, beide?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltankverteiler
Moin,
Links - rechts gibt es, beide macht keinen Sinn.
Gruß Michael
Links - rechts gibt es, beide macht keinen Sinn.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Moin, warum nicht?
mein Doppeltank im Vario ist auch permanent zusammengeschalten. Per Design.
Wenn ich mir einen Tank zerlöcher läuft ALLES aus.
Gruss H3nrik!

mein Doppeltank im Vario ist auch permanent zusammengeschalten. Per Design.
Wenn ich mir einen Tank zerlöcher läuft ALLES aus.
Gruss H3nrik!

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Doppeltankverteiler
aber bestimmt nicht über einen Doppeltankverteiler, oder?w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-01-21 23:20:49Moin, warum nicht?
mein Doppeltank im Vario ist auch permanent zusammengeschalten. Per Design.
Wenn ich mir einen Tank zerlöcher läuft ALLES aus.
Wahrscheinlich sind die Ablaßschrauben verbunden.
Grüße
Re: Doppeltankverteiler
Einzelne Kugelhähne für Vor- und Rücklauf würden das möglich machen. Den Sinn verstehe ich nicht.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-01-21 22:53:23Gibt es Doppeltankverteiler die drei Stellungen haben, links, rechts, beide?
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Doppeltankverteiler
In Flugzeugen gibts sowas. Left/Right/Off/Both. ist aber wohl eher untypisch....
Ist die Frage ob die für Diesel zulässig sind, und ob es einen geschalteten Rücklauf gibt.

Hier ist mal ein hersteller:
http://www.newtonsprl.co.uk/v1/
Ist die Frage ob die für Diesel zulässig sind, und ob es einen geschalteten Rücklauf gibt.

Hier ist mal ein hersteller:
http://www.newtonsprl.co.uk/v1/
Re: Doppeltankverteiler
Moin Henrik,
warum wünschst du denn ein Umschaltsystem mit der Funktion, beide gleichzeitig anzuzapfen?
Was du jetzt gerade hast, ist eine Doppeltankanlage, verbunden über die Ablasschraube.
Aber Vor und Rücklauf hängen ja nur in einem Tank. Bei den Mercedes T2/ Varios ist das geschickt gemacht, die Ablassschrauben sitzen seitlich, so wird es seeehr schwierig sich die Verbindungsleitung ab zu reissen, vorher kostet es so manches andere unterm Auto.
Viele hier haben ein Doppeltanksystem wo beide Tanks über einen Tankgeber mit Vor- und Rücklauf verfügen. Diese sind dann über ein 3-Wege/ Doppelumschaltventil verbunden. Wird der Hebel umgelegt, wechselt der Tank, sowohl Vor- als auch Rücklauf.
Oder eben vom Zusatztank umpumpen in den Haupttank, dann brauchts nur einen Tank mit Tankgeber.
Schönes Wochenende,
Jacob
warum wünschst du denn ein Umschaltsystem mit der Funktion, beide gleichzeitig anzuzapfen?
Was du jetzt gerade hast, ist eine Doppeltankanlage, verbunden über die Ablasschraube.
Aber Vor und Rücklauf hängen ja nur in einem Tank. Bei den Mercedes T2/ Varios ist das geschickt gemacht, die Ablassschrauben sitzen seitlich, so wird es seeehr schwierig sich die Verbindungsleitung ab zu reissen, vorher kostet es so manches andere unterm Auto.
Viele hier haben ein Doppeltanksystem wo beide Tanks über einen Tankgeber mit Vor- und Rücklauf verfügen. Diese sind dann über ein 3-Wege/ Doppelumschaltventil verbunden. Wird der Hebel umgelegt, wechselt der Tank, sowohl Vor- als auch Rücklauf.
Oder eben vom Zusatztank umpumpen in den Haupttank, dann brauchts nur einen Tank mit Tankgeber.
Schönes Wochenende,
Jacob
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Moin Jacob,
ich will natürlich nicht mein Vario umbauen, ich plane gerade mein zukünftigen MB1222
Also: Doppeltank ist klar, Reichweite.
Was mich stört ist die Gewichtsunsymetrie bei R/L Anlangen, das gefällt mir nicht. Gut es sind nur 350kg, aber ich möchte gerne
per Default aus beiden Tanks fahren und nur umschalten/absperren im Fehlerfall und ohne direkte Verbindung der Tanks.
Deshalb suche ich nach einer R/B/L Lösung.
@hugepanic, ein Traum: https://www.andair.co.uk/product/duplex ... fs2520-d2/#

ich will natürlich nicht mein Vario umbauen, ich plane gerade mein zukünftigen MB1222

Also: Doppeltank ist klar, Reichweite.
Was mich stört ist die Gewichtsunsymetrie bei R/L Anlangen, das gefällt mir nicht. Gut es sind nur 350kg, aber ich möchte gerne
per Default aus beiden Tanks fahren und nur umschalten/absperren im Fehlerfall und ohne direkte Verbindung der Tanks.
Deshalb suche ich nach einer R/B/L Lösung.
@hugepanic, ein Traum: https://www.andair.co.uk/product/duplex ... fs2520-d2/#

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
https://www.aircraftspruce.com/catalog/pdf/05-08366.pdf(...) suitable for all engines up to about 200hp (3/8” fuel lines).
Reichen 9,5mm Leitungsdurchmesser?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Doppeltankverteiler
Hallo,
Selbstbau mit Minikugelhähnen. Ist günstig und man kann das machen wie gewünscht.
Bei mir sind es z. B. 3 Tanks. 3 Kugelhähne für Vorlauf, die kann ich im Prinzip beliebig stellen (aus einem, zwei beliebigen, allen gleichzeitig fahren) und in meiner besonderen Situation 2 für den Rücklauf. Damit lässt sich alles schalten, wie man möchte, incl. möglicher Fehlbedienung... ;-)
Selbstbau mit Minikugelhähnen. Ist günstig und man kann das machen wie gewünscht.
Bei mir sind es z. B. 3 Tanks. 3 Kugelhähne für Vorlauf, die kann ich im Prinzip beliebig stellen (aus einem, zwei beliebigen, allen gleichzeitig fahren) und in meiner besonderen Situation 2 für den Rücklauf. Damit lässt sich alles schalten, wie man möchte, incl. möglicher Fehlbedienung... ;-)
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Doppeltankverteiler
Aha, Motivationsgrundlage verstanden.
Ein Problem könnte es aber werden, wenn ein Tank etwas leerer ist als der andere, dann saugt die Mühle plötzlich Luft an. Und viele Hähne ermöglichen falschschaltungen, z.b. anzapfen aus zwei Tanks, Rücklauf nur in einen. Dann wird der eine schneller leer und der andere läuft über. Abhilfe könnte dann ein Überlauf zwischen beiden schaffen.
Liebe Grüße, Jacob
Ein Problem könnte es aber werden, wenn ein Tank etwas leerer ist als der andere, dann saugt die Mühle plötzlich Luft an. Und viele Hähne ermöglichen falschschaltungen, z.b. anzapfen aus zwei Tanks, Rücklauf nur in einen. Dann wird der eine schneller leer und der andere läuft über. Abhilfe könnte dann ein Überlauf zwischen beiden schaffen.
Liebe Grüße, Jacob
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Aber das hier sollte das ausschliessen, der schaltet VL/RL gleichzeitig und vor allem seperat (VL1/RL1 - VL2/RL2) >Jac0b hat geschrieben: ↑2022-01-22 14:45:09Ein Problem könnte es aber werden, wenn ein Tank etwas leerer ist als der andere, dann saugt die Mühle plötzlich Luft an. Und viele Hähne ermöglichen falschschaltungen, z.b. anzapfen aus zwei Tanks, Rücklauf nur in einen. Dann wird der eine schneller leer und der andere läuft über. Abhilfe könnte dann ein Überlauf zwischen beiden schaffen.
https://www.aircraftspruce.com/catalog/ ... -21701.php
Klar können die Tanks u.U. unterschiedlich leer gesaugt werden, aber das sollte kein Problem sein - Die Krafstoffpumpe saugt am Ausgang was kommt.
Denkfehler?

Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Nicht failsafe


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Doppeltankverteiler
Hallo Henrik,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-01-22 13:00:46ich will natürlich nicht mein Vario umbauen, ich plane gerade mein zukünftigen MB1222![]()
Also: Doppeltank ist klar, Reichweite.
Was mich stört ist die Gewichtsunsymetrie bei R/L Anlangen, das gefällt mir nicht. Gut es sind nur 350kg, aber ich möchte gerne
per Default aus beiden Tanks fahren und nur umschalten/absperren im Fehlerfall und ohne direkte Verbindung der Tanks.
mach es nicht zu kompliziert.
Ein MB1222 lächelt nur müde bei 350kg Unterschied rechts zu links. Da gibt es andere unterschiedlichen Gewichtsprobleme, sei es durch Wassertanks oder....
Je komplizierter im Kraftstoffsystem gebaut wird, desto mehr Probleme hat man. Irgendwo schlechten Diesel getank und dir verstopft diese ganze Mimik. Glaube mir, passiert auch hier in Australien. Ich habe mein doppeltes 3-Wegeventil außer Betrieb setzen müssen und fahre nur noch mit dem Haupttank.
Grüße
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Hi Harty, Praxis schlägt TheorieHarty hat geschrieben: ↑2022-01-22 15:21:15Je komplizierter im Kraftstoffsystem gebaut wird, desto mehr Probleme hat man. Irgendwo schlechten Diesel getank und dir verstopft diese ganze Mimik.
Glaube mir, passiert auch hier in Australien. Ich habe mein doppeltes 3-Wegeventil außer Betrieb setzen müssen und fahre nur noch mit dem Haupttank.

Auch ein Vorfilter nützt nichts?

Grüsse H3nrik!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Doppeltankverteiler
Das es nicht failsafe ist, habe ich ja geschrieben. Und Nachdenken schadet eigentlich auch nicht... ;-)w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-01-22 15:06:52Nicht failsafeund die Flugzeugteile sind pornöser
![]()
Ich bin über die verschiedenen Schaltmöglichkeiten froh, nutze die auch (nicht alle - ich fahre z. B. nie aus zwei Tanks) und habe die gleiche Umschaltung schon am zweiten LKW. Hat sich für mich bewährt.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Doppeltankverteiler
also aus fail-safe sicht bist du mit einem umschalter der auch "both" kann sicher nicht schlechter unterwegs.
Irgendeinen umschalter hast du ja eh. und ob das ventil dann noch 1 stellung mehr mehr macht den kohl nicht fett.
Wenn du dann noch ein Teil aus dem flugzeugzubehör holst, hast du sicher mehr betriebssicherheit wie mit irgend einem KFZ-geraffel.
Was mir noch einfällt, wenn der schalter Jet-A1 geeignet ist, dann sollte er wohl auch Diesel verkraften!
Irgendeinen umschalter hast du ja eh. und ob das ventil dann noch 1 stellung mehr mehr macht den kohl nicht fett.
Wenn du dann noch ein Teil aus dem flugzeugzubehör holst, hast du sicher mehr betriebssicherheit wie mit irgend einem KFZ-geraffel.
Was mir noch einfällt, wenn der schalter Jet-A1 geeignet ist, dann sollte er wohl auch Diesel verkraften!

Re: Doppeltankverteiler
So ist das meistens.
Doch, der verstopft meistens als erstes...Auch ein Vorfilter nützt nichts?![]()
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Doppeltankverteiler
Du wirst nie vermeiden können das die Tanks auseinanderlaufen.
Ein Tank wird immer voller werden und der andere immer leerer.
Dazu reicht es wenn du nur einen Bogen in der Sprittleitung enger oder weiter ziehst. Und wenn der Flüssigkeitsstand einmal unterschiedlich ist bekommst du das nie wieder ausgeglichen.
Und so genau bekommst du die Tanks auch nicht getankt.
Deine Idee ist zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar aber letztendlich extrem störanfällig und einfach nur fehlerbehaftet. Der GAU ist wenn dir die Karre in der gänzlich ungünstigsten Situation ausgeht und keinen Spritz mehr bekommt oder du mit überlaufendem Tank an einer Grenze oder vor irgendeinem Beamten stehst. Lass es einfach, oder verbinde die Tanks an der tiefsten Stelle und mach Absperrhähne dazwischen.
Alles andere außer, einem simplen Umschlaghahn geht schief.
Ein Tank wird immer voller werden und der andere immer leerer.
Dazu reicht es wenn du nur einen Bogen in der Sprittleitung enger oder weiter ziehst. Und wenn der Flüssigkeitsstand einmal unterschiedlich ist bekommst du das nie wieder ausgeglichen.
Und so genau bekommst du die Tanks auch nicht getankt.
Deine Idee ist zwar bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar aber letztendlich extrem störanfällig und einfach nur fehlerbehaftet. Der GAU ist wenn dir die Karre in der gänzlich ungünstigsten Situation ausgeht und keinen Spritz mehr bekommt oder du mit überlaufendem Tank an einer Grenze oder vor irgendeinem Beamten stehst. Lass es einfach, oder verbinde die Tanks an der tiefsten Stelle und mach Absperrhähne dazwischen.
Alles andere außer, einem simplen Umschlaghahn geht schief.
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Doppeltankverteiler
wie #ufftour es schon geschrieben hat, der verstopft als erstes. Und alle 50-80 km ist nervig, so daß ich den Vorfilter rausgeschmissen habe und ich nur alle 150km an den Straßenrand fahren mußte. Also, alles abgeklemmt, den Reservetank tot gelegt und die Originalanschlüsse wieder hergestellt. Aus dem Reservetank Diesel abgelassen und gefiltert wieder in den Haupttank gefüllt. Nur schade, daß der Separ-Filter arbeitslos geworden ist.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2022-01-22 15:30:06Praxis schlägt Theorie![]()
Auch ein Vorfilter nützt nichts?![]()
Grüße
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Das is ja Oll ... und den Motor stört die Plörre nicht?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Doppeltankverteiler
fast jeder Dieselmotor hat im 'Schnapsglas' noch einen Vorfilter, erst dann gehts in die Vorförderpumpe und anschließend in die Kraftstoffilter.
In meinem Fall sind es sogar 2 Hauptkraftstoffilter.
Der Separfilter gleich nach dem Tank hat schon gute Dienste geleistet. Auf Grund des großen Schauglases und des Ablaßhahnes konnte ich diesen recht schnell von Wasser und Rückständen reinigen. Nun muß ich halt mehr aufpassen, daß mir der Vorfilter an der Vorförderpumpe nicht so schnell verdreckt.
In meinem Fall sind es sogar 2 Hauptkraftstoffilter.
Der Separfilter gleich nach dem Tank hat schon gute Dienste geleistet. Auf Grund des großen Schauglases und des Ablaßhahnes konnte ich diesen recht schnell von Wasser und Rückständen reinigen. Nun muß ich halt mehr aufpassen, daß mir der Vorfilter an der Vorförderpumpe nicht so schnell verdreckt.
Grüße
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Doppeltankverteiler
Der Hersteller hat geantwortet:
The internals of our valves are made of ceramic disks which are fuel resistant.
And all internal seals are Viton 75 and are fuel resistant.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------