MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Moderator: Moderatoren
MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Hallo zusammen,
bei Mobile oder auch Kleinanzeigen sind ja einige HX60 zu finden. Diese Fahrzeuge sind von der Kilometerlaufleistung her neu. M.E. eigenen sie sich hervorragend zum Aufbau eines ExMo. Wie sind denn hier die Meinungen zu solch einem Fahrzeug. Hat eventuell jemand von euch einen HX60 und kann aus Erfahrung berichten? Die meisten sind ja RHD, was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Umbau auf LHD wäre ja auch eine Option. Bin gespannt auf eure Meinungen und sagen schonmal Danke.
Viele Grüße
Sascha
bei Mobile oder auch Kleinanzeigen sind ja einige HX60 zu finden. Diese Fahrzeuge sind von der Kilometerlaufleistung her neu. M.E. eigenen sie sich hervorragend zum Aufbau eines ExMo. Wie sind denn hier die Meinungen zu solch einem Fahrzeug. Hat eventuell jemand von euch einen HX60 und kann aus Erfahrung berichten? Die meisten sind ja RHD, was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss. Umbau auf LHD wäre ja auch eine Option. Bin gespannt auf eure Meinungen und sagen schonmal Danke.
Viele Grüße
Sascha
Viele Grüße
Sascha
Mercedes Benz 1626 AK
Sascha
Mercedes Benz 1626 AK
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Hallo,
vor einiger Zeit war hier mal ein Nutzer mit Namen "Bluekat" oder so unterwegs, der einen HX 6x6 aufgebaut hat...
Zu den aktuellen HX hab ich vor ca. 2 Wochen auch nen Linkslenker im Angebot gesehen für ca. 39k wenn ich mich richtig erinnere...
Grüße, Ralf
vor einiger Zeit war hier mal ein Nutzer mit Namen "Bluekat" oder so unterwegs, der einen HX 6x6 aufgebaut hat...
Zu den aktuellen HX hab ich vor ca. 2 Wochen auch nen Linkslenker im Angebot gesehen für ca. 39k wenn ich mich richtig erinnere...
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Hallo,
letztendlich ist das ein TGS mit modularem Fahrerhaus. Wenn dich der Längenverlust durch den Kühler nicht stört und der Platz im Häuschen und der D08 für dich ausreichen, warum nicht.
Spezifische Teile lässt MAN sich entsprechend bezahlen, ansonsten ist an dem Auto m.E. aber keine Raketenwissenschaft zu finden...
Gruß
Uwe
letztendlich ist das ein TGS mit modularem Fahrerhaus. Wenn dich der Längenverlust durch den Kühler nicht stört und der Platz im Häuschen und der D08 für dich ausreichen, warum nicht.
Spezifische Teile lässt MAN sich entsprechend bezahlen, ansonsten ist an dem Auto m.E. aber keine Raketenwissenschaft zu finden...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Von Rheinmetall gabs ja mal zwei nette HXe als PR-Trucks, die mal ne Höhen-Expedition machen durften. Die Bereifung hat was von Playmobil Lastern, man merkt halt, welche Generation mittlerweile in den Marketingabteilungen sitzt.
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Servus,
die Version HX1 hat ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wer's mag. Im aktuellen Modell HX2 und im zukünftigen HX3 sind Wandlerschaltgetriebe verbaut.
Aber die sind wohl noch lange nicht auf dem zivilen Markt.
Gruß Peter
die Version HX1 hat ein automatisiertes Schaltgetriebe. Wer's mag. Im aktuellen Modell HX2 und im zukünftigen HX3 sind Wandlerschaltgetriebe verbaut.
Aber die sind wohl noch lange nicht auf dem zivilen Markt.
Gruß Peter
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Servus ,
vielleicht hilft dir die Seite eines englischen trucker etwas , der hat den HX umgebaut .
https://www.pistonheads.com/gassing/top ... &t=1875690
Ich würde sagen , wenn dir primär der look des KAT-Führerhauses gefällt , dann bekommst du einen modernen Lkw mit wenig Kilometern , allerdings vermutlich aus der ersten Serie . Da weder Rahmen noch Federung dem KAT entsprechen sonder TGA-Teile sind , würde ich eher auf einen wirklich modernen zivilen MAN gehen . Die Geländegängigkeit dürfte gleich sein , der Komfort höher . Am KAT1 gefällt mir die Großzügigkeit der Kabine mit bis zu 4 Sitzplätzen , die fehlt bei dem HX natürlich . Ersatzteilverfügbarkeit dürfte kein Problem sein , wenn die Kasse stimmt.
Was mich an dem britischen Ausverkauf irritiert ist , daß weder PADH noch Aigner sich für die ehemaligen Lose interessiert haben und die leben vom Verkauf der Fahrzeuge .
Wenn du dir die Liste der Länder mit Linksverkehr anschaust , gibt es m.E. nicht wirklich einen Grund , einen Rechtslenker zu kaufen .
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... nksverkehr
Gruß
Ralf
vielleicht hilft dir die Seite eines englischen trucker etwas , der hat den HX umgebaut .
https://www.pistonheads.com/gassing/top ... &t=1875690
Ich würde sagen , wenn dir primär der look des KAT-Führerhauses gefällt , dann bekommst du einen modernen Lkw mit wenig Kilometern , allerdings vermutlich aus der ersten Serie . Da weder Rahmen noch Federung dem KAT entsprechen sonder TGA-Teile sind , würde ich eher auf einen wirklich modernen zivilen MAN gehen . Die Geländegängigkeit dürfte gleich sein , der Komfort höher . Am KAT1 gefällt mir die Großzügigkeit der Kabine mit bis zu 4 Sitzplätzen , die fehlt bei dem HX natürlich . Ersatzteilverfügbarkeit dürfte kein Problem sein , wenn die Kasse stimmt.
Was mich an dem britischen Ausverkauf irritiert ist , daß weder PADH noch Aigner sich für die ehemaligen Lose interessiert haben und die leben vom Verkauf der Fahrzeuge .
Wenn du dir die Liste der Länder mit Linksverkehr anschaust , gibt es m.E. nicht wirklich einen Grund , einen Rechtslenker zu kaufen .
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... nksverkehr
Gruß
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8859
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Hallo Sascha .....
Das ist jetzt aber ein Sprung in eine andere Galaxy gegenüber dem L2000 .....
Gruß, Wombi
Das ist jetzt aber ein Sprung in eine andere Galaxy gegenüber dem L2000 .....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Hallo Hans,
irgendwie muss es ja weitergehen.
Ich möchte mich einfach informieren. Und da ich gerade ziemlich viel Zeit mit der Suche nach einem Basisfahrzeug verbringe bin ich eben auch über den HX60 gestolpert.
Gruß
Sascha
irgendwie muss es ja weitergehen.

Ich möchte mich einfach informieren. Und da ich gerade ziemlich viel Zeit mit der Suche nach einem Basisfahrzeug verbringe bin ich eben auch über den HX60 gestolpert.
Gruß
Sascha
Viele Grüße
Sascha
Mercedes Benz 1626 AK
Sascha
Mercedes Benz 1626 AK
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Moin,
Falls du nicht gerade vertikal benachteiligt bist solltest du mal dringend in einem probesitzen, für normalgroße Nordeuropäer erledigt sich das dann schon fast von selber. Die Hütte bietet geringfügig mehr Platz als 411er Unimog...
Gruß
Peter
Falls du nicht gerade vertikal benachteiligt bist solltest du mal dringend in einem probesitzen, für normalgroße Nordeuropäer erledigt sich das dann schon fast von selber. Die Hütte bietet geringfügig mehr Platz als 411er Unimog...

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Moin
Wir haben uns auch kurz mit dem HX beschäftigt und sind zu dem Ergebnis gekommen dass er die Nachteile des KAT mit denen des TGS kombiniert
Im Verhältnis zur Fahrzeuglänge geringe Ladelänge und den Rahmen und Federung des TGS
Olli
Wir haben uns auch kurz mit dem HX beschäftigt und sind zu dem Ergebnis gekommen dass er die Nachteile des KAT mit denen des TGS kombiniert
Im Verhältnis zur Fahrzeuglänge geringe Ladelänge und den Rahmen und Federung des TGS
Olli
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
moin!Tomduly hat geschrieben: ↑2021-12-16 12:45:10Von Rheinmetall gabs ja mal zwei nette HXe als PR-Trucks, die mal ne Höhen-Expedition machen durften. Die Bereifung hat was von Playmobil Lastern, man merkt halt, welche Generation mittlerweile in den Marketingabteilungen sitzt.
ich hab gestern den 4x4 auf der A1 bei Amstetten gesehen, zwar mit andren reifen drauf, aber mit der gleichen beklebung, dürfte das expeditionsfahrzeug von deinem link gewesen sein...schönes fahrzeug, stand satt da!
leider war ich zu langsam für ein foto...
vor ner woche ca hab ich 6stk 8x8 rheinmetall hx'e gesehen auf der landstraße bei braunau mit blauen ösischildern.....
ist da ein werk in österreich?
grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
PirateBretz hat geschrieben: ↑2021-12-24 9:03:45
vor ner woche ca hab ich 6stk 8x8 rheinmetall hx'e gesehen auf der landstraße bei braunau mit blauen ösischildern.....
ist da ein werk in österreich?
grüße, alex
Meines Wissens ist bei Rheinmetall die komplette Produktionvon HX/LX in Österreich. Ob da noch Komponenten von von MAN kommen?
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Das ist das MAN Werk in Wien. Mittlerweile ein Joint Venture 49/51%buckdanny hat geschrieben: ↑2021-12-24 10:25:41PirateBretz hat geschrieben: ↑2021-12-24 9:03:45
vor ner woche ca hab ich 6stk 8x8 rheinmetall hx'e gesehen auf der landstraße bei braunau mit blauen ösischildern.....
ist da ein werk in österreich?
grüße, alex
Meines Wissens ist bei Rheinmetall die komplette Produktionvon HX/LX in Österreich. Ob da noch Komponenten von von MAN kommen?
VW schämt sich (in Deutschland) für Flecktarn
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
ahja, dann lag ich wohl richtig mit der vermutung das die frisch vom werk raus waren und auf auslieferungstour gingen...mich hats voll überrascht, einer nach dem anderen ist da gekommen, teilweise 30km keiner, dann wieder 2 hintereinander...buckdanny hat geschrieben: ↑2021-12-24 10:25:41PirateBretz hat geschrieben: ↑2021-12-24 9:03:45
vor ner woche ca hab ich 6stk 8x8 rheinmetall hx'e gesehen auf der landstraße bei braunau mit blauen ösischildern.....
ist da ein werk in österreich?
grüße, alex
Meines Wissens ist bei Rheinmetall die komplette Produktionvon HX/LX in Österreich. Ob da noch Komponenten von von MAN kommen?
grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Noch ergänzend.....peter hat geschrieben: ↑2021-12-24 10:43:14Das ist das MAN Werk in Wien. Mittlerweile ein Joint Venture 49/51%buckdanny hat geschrieben: ↑2021-12-24 10:25:41PirateBretz hat geschrieben: ↑2021-12-24 9:03:45
vor ner woche ca hab ich 6stk 8x8 rheinmetall hx'e gesehen auf der landstraße bei braunau mit blauen ösischildern.....
ist da ein werk in österreich?
grüße, alex
Meines Wissens ist bei Rheinmetall die komplette Produktionvon HX/LX in Österreich. Ob da noch Komponenten von von MAN kommen?
VW schämt sich (in Deutschland) für Flecktarn
Auf dem Kühlergrill, der keiner mehr ist steht auch Rheinmetall. Nicht MAN
In Tirol gibt es die Fa. Empl. Ein recht großer Sonderaufbauer. Auch für's Militär.
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: MAN HX60: Erfahrungen und Meinungen
Die Firma Empl hat ein deutsches Werk in Zahna-Elster direkt an der B187. Da steht immer was rum