Welcher Radstand erlaubt welches Gelände? Ab wann macht Radstandbezogen ein Stufenheck am Koffer Sinn?
Bin schon ne Weile am lesen und suchen, aber hab keine wirklich klare Aussage zu meinen Fragen bekommen, wie geländetauglich (wie auch immer das anzugeben ist - vielleicht gibt es aber ja sogar eine Kategorisierung oder Einstufung o.Ä.??) mein Fahrzeug ist bzgl. des Radstands bei einem 2-Achser und ob es Sinn macht, ein Stufenheck beim Kofferaufbau anzubringen oder dies bei gegebenem Radstand eh unnötig wäre. Aktuell ist noch ne Ladefläche für Holztransport verbaut.
Ich liste euch unten links einfach mal alle Daten auf, die mir als wichtig erschienen + rechts weitere, die im Laufe der Diskussion eventuell auch noch interessant werden können, für weitere Fragen bzgl. der Geländetauglichkeit.
Wenn noch was fehlt, ergänze ich gern

Danke schon mal im Voraus & liebe Grüße!
Iveco 160-30 - V8 luftgekühlt, 4x4, aktuell 13R22,5 (Doppelbereifung hinten, Freigabe für Einzelbereifung vorhanden) - mag aber gern größer. 14er waren glaube noch i.O.
alle Maße gemessen, also ungefähre Angaben (in Metern):
Gesamtlänge ---------------------------------------------------- 7,85 ................................................................... Höhe LF Oberkante vorne / hinten ------------------------- 1,37 / 1,43
Länge Ladefläche (LF)------------------------------------------ 5,79 ................................................................... Breite LF -------------------------------------------------------- 2,49
Radstand (jeweils von Mitte d. Rads------------------------- 5,07 (JA, ist korrekt!)............................................... Abstand hintere Reifen bis Unterkante LF ----------------- 0,24 (Stahlholm/-träger Außenkante LF circa 12cm dick)
niedrigster Punkt nahe der Mitte / Bodenfreiheit -------- 0,46 (ca 2,1m nach Mitte Vorderrad)............................. Höhe Fahrerhaus - Luftansaug = höchster Punkt ---------- 3,15