Ich wollte den Natohaken beim TÜV eintragen lassen. Das Problem war aber nicht die Kupplung selbst, denn dafür habe ich sämltiche Unterlagen zusammen gehabt, so dass einer Eintragung nichts im Wege gestanden wäre. Vielmehr war das Problem, dass ich nicht nachweisen konnte, welche Festigkeit die Traverse hat. Es hätte auch keinen Sinn, meinte der Prüfer, die Eintragungen vergleichbarer Fahrzeuge heranzuziehen, denn diese könnten ja eine andere Traverse mit anderer Festigkeit haben.
Ich sollte mich mit dem Fahrzeughersteller in Verbindung setzen und diese um eine entsprechende Fahrzeugunterlage mit genau meiner Fahrgestellnummer bitten. Leider blieben bislang alle 3 meiner Anfragen bei MAN unbeantwortet. Ich habe auch stets erwähnt, dass ich die Kosten der Ausstellung selbstverständlich tragen werde.
Nun bin ich auf der Lösungssuche, damit ich nächstes Jahr beim TÜV Termin die AHK eingetragen bekomme. Ich möchte die maximal zulässige Last eingetragen bekommen.
Hat jemand einen Tip für mich, der nicht lautet, such dir einen anderen Prüfer?
Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
Hallo,
kann man die Traverse aufgrund ihrer Maße nicht eindeutig identifizieren und dann ein Fahrzeug bzw.dessen Eintragungen als Referenz heranziehen? Ein bemaßtes Bild mit Höhe, Tiefe und Materialstärke, sowie klar erkennbarer Verbindung zum Rahmen plus der Anzahl der Nieten bzw. Schrauben und deren Maße sollte da doch eigentlich reichen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Mit einem konkreten Fahrzeug kann ich aber leider nicht dienen, da habe ich nichts passendes im Fuhrpark oder sonstwie im Zugriff.
Grüße
Marcus
kann man die Traverse aufgrund ihrer Maße nicht eindeutig identifizieren und dann ein Fahrzeug bzw.dessen Eintragungen als Referenz heranziehen? Ein bemaßtes Bild mit Höhe, Tiefe und Materialstärke, sowie klar erkennbarer Verbindung zum Rahmen plus der Anzahl der Nieten bzw. Schrauben und deren Maße sollte da doch eigentlich reichen. Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Mit einem konkreten Fahrzeug kann ich aber leider nicht dienen, da habe ich nichts passendes im Fuhrpark oder sonstwie im Zugriff.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
ggf. stehts in den Aufbaurilis..
Von woher bist du?
Gruss
Kami
Von woher bist du?
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
Hallo,
Ich würde ja vorschlagen, einen anderen Prüf... - ach nee, das willst du ja nicht...
Im Teilekatalog für die Dänen taucht genau ein Träger auf: 81.41210-202955588 hat geschrieben: ↑2021-11-21 15:18:37Vielmehr war das Problem, dass ich nicht nachweisen konnte, welche Festigkeit die Traverse hat. Es hätte auch keinen Sinn, meinte der Prüfer, die Eintragungen vergleichbarer Fahrzeuge heranzuziehen, denn diese könnten ja eine andere Traverse mit anderer Festigkeit haben.
Ich würde ja vorschlagen, einen anderen Prüf... - ach nee, das willst du ja nicht...
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
danke euch allen
Das mit dem Prüfer wechseln ist schon klar. Der ist sonst sehr umgänglich, nur in dieser einen Sache nicht sehr offen.
Die bei MAN haben wohl auch keine Lust in irgendwelchen alten Unterlagen zu suchen und mir was auszustelllen. Selbstverständlich habe ich die Bezahlung jeweils erwähnt. Aber nicht mal eine Rückanwort zu geben ist schon arg wenig.
Was haben denn die anderen Eigner - genau dieses Fahrzeugmodelles - für eine Anhängelast eingetragen? Ich weiß, dass es auch auf die Kupplung ankommt, aber trotzdem......
Grüße
Joey
Das mit dem Prüfer wechseln ist schon klar. Der ist sonst sehr umgänglich, nur in dieser einen Sache nicht sehr offen.
Die bei MAN haben wohl auch keine Lust in irgendwelchen alten Unterlagen zu suchen und mir was auszustelllen. Selbstverständlich habe ich die Bezahlung jeweils erwähnt. Aber nicht mal eine Rückanwort zu geben ist schon arg wenig.
Was haben denn die anderen Eigner - genau dieses Fahrzeugmodelles - für eine Anhängelast eingetragen? Ich weiß, dass es auch auf die Kupplung ankommt, aber trotzdem......
Grüße
Joey
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
Hallo Joey,55588 hat geschrieben: ↑2021-11-21 19:28:58danke euch allen
Das mit dem Prüfer wechseln ist schon klar. Der ist sonst sehr umgänglich, nur in dieser einen Sache nicht sehr offen.
Die bei MAN haben wohl auch keine Lust in irgendwelchen alten Unterlagen zu suchen und mir was auszustelllen. Selbstverständlich habe ich die Bezahlung jeweils erwähnt. Aber nicht mal eine Rückanwort zu geben ist schon arg wenig.
Was haben denn die anderen Eigner - genau dieses Fahrzeugmodelles - für eine Anhängelast eingetragen? Ich weiß, dass es auch auf die Kupplung ankommt, aber trotzdem......
Grüße
Joey
ich habe zwar noch keine Anhängelast eingetragen, aber in der Datenkarte zur Erstellung eines Fahrzeugbriefes sind 9t als Anhängelast aufgeführt.
Kannst Du bei MAN 4x4 Seite erhalten.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Eintragung AHK an Hecktraverse MAN 8.136 FAE dänische Armee
Danke Uwe
ich habe mir das Dokument heruntergeladen und werde es dem Prüfer beim nächsten Termin zur HU zwecks Eintragung vorlegen.
ich habe mir das Dokument heruntergeladen und werde es dem Prüfer beim nächsten Termin zur HU zwecks Eintragung vorlegen.