Heute in Tashkent auf dem Weg vom Mittagessen zurück ins Büro zufällig gesehen - der neue Sadko next .
Gesamtmasse knapp 7t , Motor 4,4l mit knapp 150PS .
Mir hat der kantige Vorgänger schon gefallen aber der Neue ist der Hammer .
Hier auf Youtube eine Vorstellung des Modells für Australien :
https://www.youtube.com/watch?v=4SN3PlALNXY
Reifendruckfüllanlage .. Diff Sperren ab Werk ..
GAZ Sadko next
Moderator: Moderatoren
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2038
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: GAZ Sadko next
Ja, der Sadko Next ist schön. Die Russen haben ja lange genug dran herumgeplant und gefeilt, die 4x2-Version aka GAZon Next wird ja schon einige Jahre produziert.
Meiner Kenntnis nach gibt es leider nur einen Euro-5-Motor ab Werk.
Dafür aber auch mit DoKa bestellbar, auch sehr hübsch.
In Russland etwa 3,2 Mio. Rubel Basispreis, das sind zur Zeit 39k€. Wobei die Aufpreisliste wahrscheinlich eher kurz sein dürfte...
Auf der Herstellerwebsite gibt es noch etwas mehr zu lesen/zu gucken:
https://azgaz.ru/models/sadko/ (russisch)
https://gazglobal.com/azgaz/sadko_next/ (englisch)
Und das ist die Website vom Motorenhersteller zum betreffenden Vierzylinder:
https://www.ymzmotor.ru/catalog/dvigate ... ymz-53443/
Meiner Kenntnis nach gibt es leider nur einen Euro-5-Motor ab Werk.


Auf der Herstellerwebsite gibt es noch etwas mehr zu lesen/zu gucken:
https://azgaz.ru/models/sadko/ (russisch)
https://gazglobal.com/azgaz/sadko_next/ (englisch)
Und das ist die Website vom Motorenhersteller zum betreffenden Vierzylinder:
https://www.ymzmotor.ru/catalog/dvigate ... ymz-53443/
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: GAZ Sadko next
Die flach liegende Frontscheibe erinnert ja so an den Ural next. Das würde mir nicht gefallen, wenn der Kopf kurz vor dem Dach klemmt. Aber schon ne schöne Weiterentwicklung. Das Video ist echt sehenswert. Fahrzeugtest bei Regen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: GAZ Sadko next
Das ist ja auch das GAZ-Standardhüttchen 

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2038
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: GAZ Sadko next
Jepp, das ist das Fahrerhaus, das GAZ auch bei den aktuellen Kleintransportern (aka GAZelle) verwendet. Außerdem beim Ural NEXT, wobei keiner so recht weiß ob da nicht doch noch mal was anderes kommt, weil der Hersteller ja wieder aus der GAZ-Gruppe raus ist und die Fahrerhäuser demnach zukaufen muss...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.