Achsen Mercedes L 608D DüDo + LP 608D

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Oelwurm
Kampfschrauber
Beiträge: 577
Registriert: 2019-09-15 6:14:31

Achsen Mercedes L 608D DüDo + LP 608D

#1 Beitrag von Oelwurm » 2021-08-10 13:55:45

Hallo zusammen,
weiß jemand, ob die beiden Modelle identische Vorder- und Hinterachse verwenden (könn(t)en) ?
Ggf. wie schaut es mit den Achsen von DüDo L 613D und LP 808D und LP 813D aus?
Danke.
Grüße Carsten

Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14655
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Achsen Mercedes L 608D DüDo + LP 608D

#2 Beitrag von lura » 2021-09-09 21:32:32

Moin, der LP hat 8-Bolzen-Achsen, der Düdo 6-Bolzen-Achsen, das dürfte nicht passen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Achsen Mercedes L 608D DüDo + LP 608D

#3 Beitrag von tonnar » 2021-09-09 23:14:42

lura hat geschrieben:
2021-09-09 21:32:32
Moin, der LP hat 8-Bolzen-Achsen, der Düdo 6-Bolzen-Achsen, das dürfte nicht passen.
Nope, die kleinen LPs hatten nur 6 Radbolzen. Bei den mittelschweren hast du aber Recht.

Gruß
Tino

Oelwurm
Kampfschrauber
Beiträge: 577
Registriert: 2019-09-15 6:14:31

Re: Achsen Mercedes L 608D DüDo + LP 608D

#4 Beitrag von Oelwurm » 2021-09-10 4:19:13

Hintergrund der Frage war, ob sich mit Hilfe einer MB 608D (DüDo) Allrad-Vorderachse von einem Ruthmann Cargolifter Zugkopf ein allradbetriebener MB LP608 (Wörther, leichteste LP-Ausführung und Frontlenkerkabine) hätte bauen lassen können.
Das funktioniert jedoch auch verschiedenen Gründen nicht. Hauptgrund, die LP-Fahrgestellrahmen sind um einige cm breiter als beim DüDo.
Die Vorderachsen und Hinterachsen zwischen L und LP unterscheiden sich in nahezu allen (Anschluss- und Innen-) Maßen!

Der Vollständigkeit halber hier die Angaben zu den jeweiligen Vorder- und Hinterachsen laut den Tabellenbüchern (für Wörther LP608 Stand 1974 und für den DüDo L 608D 1972):

L = Lastwagen
LP = Lastwagen Pullmann (Frontlenkerkabine)

LP,LPK,LPS,LPKF,LPKo,LPO 608 (Frontlenker) Baumuster 314 (316, 318)
Vorderachse Serie VL2/5 - 2,2 (sowie als Sonderausführung VL2/6 - 3,1, identisch mit LP808 und LP813)
Hinterachse Serie HL-2/2 - 4,8 (in den Diff-Übersetzungen 5,13 (5,125) (Zähnezahl 41:8) und 4,3))

L 608 D (DüDo), Baumuster 310
Vorderachse Serie VL1/3 - 2
Hinterachse gab es in 3 Ausführunge
Serie HL 1/4-4 3,9-4,1 (Zähnezahl 43:10)
Serie HL 1/3-4,2 3,9-4,1 (Zähnezahl 41:10)
Serie HL 1/5-4,5 4,5 (Zähnezahl 43:10)

Die Ruthmann Cargolifter basieren auf dem Baumuster 310 und waren mindestens in der Vorderachs-Diff-Übersetzung 4,1 erhältlich (zweitschnellste von 5 verschiedenen bei den DüDos) und hat es vermutlich auch nur als L608D gegeben in der DüDo-Variante.
Grüße Carsten

Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)

Antworten