
Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 59
- Registriert: 2021-08-14 20:16:14
- Wohnort: Nizza
Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hallo, ich habe nun mehrere Möglichkeiten der Anschaffung evaluiert und frage mich was ich mit dem Feuerwehraufbau machen soll wenn ich den selbst entferne. Hat jemand Tipps dazu? Was habt ihr damit gemacht? Ich kann den nicht lange lagern bei mir, max 14 Tage. Danke Kay 

Let it roll...
Cordialement / Kind regards / Mit freundlichen Grüßen
Kay
Cordialement / Kind regards / Mit freundlichen Grüßen
Kay
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Verschrotten und vorher die Alu Riffelbleche entfernen. Will eh keiner haben die Büchsen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hallo Kay,
zerlegen und zum Schrotthändler, da wird man zwar nicht Reich von aber es gibt noch etwas dafür.
Bei Ebay usw. wird auch versucht die zu verkaufen, keine Ahnung, ob das lohnt.
zerlegen und zum Schrotthändler, da wird man zwar nicht Reich von aber es gibt noch etwas dafür.
Bei Ebay usw. wird auch versucht die zu verkaufen, keine Ahnung, ob das lohnt.
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
sortenrein zum Schrotti bringen da ist schon so ein Tausender drin.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
So viel? Stahl liegt meine ich bei 200€/t, Alu vielleicht bei 1000€/t - was wiegt so eine leere Büchse? So knapp über eine Tonne schätze ich mal, davon vielleicht 200-300 kg Alu? Alles aber eher geraten als geschätzt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Alu sind eher 500-600 kg, Gesamtgewicht 1,5 t tippe ich mal, mit Dachboxen, Leiterhalterungen......., hab nie richtig zusammengerechnet
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Wie gesagt - war nur ein Gefühl. Hab erst zwei ausgeräumt und eins zersägt.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Moin,
bei mir gab's vor 3 Jahren irgendwas um die 320€ für. Wenn ich den Aufwand und das Material gegenrechne...
Beste Grüße
Florian
bei mir gab's vor 3 Jahren irgendwas um die 320€ für. Wenn ich den Aufwand und das Material gegenrechne...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hab meinen über Ebay Kleinanzeigen für ein schmales Geld an Selbstabholung verkauft. Hin und wieder suchen Leute wie wir hier einen gleichen, um bei Koffererhöhung die Rollos etc. Zu ergänzen.... ich hätte ihn in 2 Wochen 3x günstig verkaufen können.
Gruß Guido
Gruß Guido
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hätt ich nicht gedacht, das die Dinger weggehen
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Moin.
Dürfte ungefähr hinkommen. Habe meinen sortenrein abgeliefert. Einschließlich Kupfer von den Feuerwehrkabeln. Waren es am Ende 900,- und ein paar Cents… Ohne Pumpe (150,-) und Spindel (120,-).
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Stimmt, Spindel hab ich auch extra vrkauft und die MK-Sitze in quasi neu kommen auch noch weg.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Wat sind MK Sitze? Sind das Klappsitze von Bremshey?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hallo,
Mit MK-Sitzen meint Bernd sicher die originalen Sitze seinen 1224 - der ja weder LK noch Sk sondern eben MK ist.
Ich hab den nackten Koffer vor paar Monaten Beim Schrotthändler abgekippt und für 850kg Mischschrott ca. 180€ bekommen.
Nackt war der Koffer, weil alles was beweglich war und die Pumpe, die hinteren Staukästen und die Halter für die Feuerwehrgeräte inkl. Halter für die Leitern und Dachstaukisten nicht mehr am/im Koffer vorhanden waren.
Da der nackte Koffer immer noch 850kg gewogen hat, schätze ich einen vollen auf ca. 2t
Grüße Dirk
Mit MK-Sitzen meint Bernd sicher die originalen Sitze seinen 1224 - der ja weder LK noch Sk sondern eben MK ist.
Ich hab den nackten Koffer vor paar Monaten Beim Schrotthändler abgekippt und für 850kg Mischschrott ca. 180€ bekommen.
Nackt war der Koffer, weil alles was beweglich war und die Pumpe, die hinteren Staukästen und die Halter für die Feuerwehrgeräte inkl. Halter für die Leitern und Dachstaukisten nicht mehr am/im Koffer vorhanden waren.
Da der nackte Koffer immer noch 850kg gewogen hat, schätze ich einen vollen auf ca. 2t
Grüße Dirk
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2020-02-16 11:33:24
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Falls es hilft, ein TLF24/50 Ziegler Glasfaseraufbau inkl. Pumpe und Werfer, allen Auszügen, Seitenstaukästen, beiden Tanks usw. wiegt ziemlich genau 3t.
Wurde fachgerecht demontiert und wartet jetzt auf ein neues Fahrgestell und geht hoffentlich bald wieder in den Dienst... dem FF Geldbeutel und der Umwelt zu Liebe.
Wurde fachgerecht demontiert und wartet jetzt auf ein neues Fahrgestell und geht hoffentlich bald wieder in den Dienst... dem FF Geldbeutel und der Umwelt zu Liebe.
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
... einer nachhaltigen energieschonenden Wiederverwendung zuführen:
... als Basis für eine Spielburg für die Kids im Garten platzieren und innen rein u.a. den Rasenmäher oder Quad oder Moped oder Elektro-Mobile-Gedöns oder Hundezwinger oder für Brennholz, 360°-Kino, überdachter Freiluftsitz mit Zapfanlagenanschluss, als Anhängeraufbau, ...
Aber Obacht bei der Größe u.a. im Garten, vorher am Amt erkundigen, ob das "genehm" ist, bei Luftbildaufnahmen das große Ganze nicht zerstört würde und ob u.a. ggf. die Nachbarn ein Wörtchen mitzureden haben oder eine seltene Rattenart eine Alu-Allergie ausbilden könnte oder dergleichen oder was alternativ zu der quasi mehrere qm Bodenversiegelung als Ausgleich getan werden muss ...
... als Basis für eine Spielburg für die Kids im Garten platzieren und innen rein u.a. den Rasenmäher oder Quad oder Moped oder Elektro-Mobile-Gedöns oder Hundezwinger oder für Brennholz, 360°-Kino, überdachter Freiluftsitz mit Zapfanlagenanschluss, als Anhängeraufbau, ...
Aber Obacht bei der Größe u.a. im Garten, vorher am Amt erkundigen, ob das "genehm" ist, bei Luftbildaufnahmen das große Ganze nicht zerstört würde und ob u.a. ggf. die Nachbarn ein Wörtchen mitzureden haben oder eine seltene Rattenart eine Alu-Allergie ausbilden könnte oder dergleichen oder was alternativ zu der quasi mehrere qm Bodenversiegelung als Ausgleich getan werden muss ...

Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hallo,
wir haben unseren über Ebay Kleinanzeigen an Selbstabbauer verkauft. Wäre Corona nicht gewesen und die Grenze nach Polen zu, dann wäre er innerhalb von einer Woche weggewesen. So hatte es dann sechs Wochen gedauert. Es war ein polnischer Feuerwehrhändler, der diesen von seinen Mitarbeitern hat demontieren lassen.
Zwei Mitarbeiter, der Chef, ein großer Tieflader und einen Gabelstapler im Schlepptau sind Sie 560 km (eine Tour) angereist. Nach fünf Stunden war der Aufbau demontiert und alles komplett verladen. Der Aufbau war 23 Jahre alt und hat uns zwei fast den kompletten C Führerschein finanziert. Ansonsten hatten wir auch massig Anfragen für Einzelteile, wie Pumpe, Haspel oder auch dem Schaumrohr usw.
Gruß Benjamin
wir haben unseren über Ebay Kleinanzeigen an Selbstabbauer verkauft. Wäre Corona nicht gewesen und die Grenze nach Polen zu, dann wäre er innerhalb von einer Woche weggewesen. So hatte es dann sechs Wochen gedauert. Es war ein polnischer Feuerwehrhändler, der diesen von seinen Mitarbeitern hat demontieren lassen.
Zwei Mitarbeiter, der Chef, ein großer Tieflader und einen Gabelstapler im Schlepptau sind Sie 560 km (eine Tour) angereist. Nach fünf Stunden war der Aufbau demontiert und alles komplett verladen. Der Aufbau war 23 Jahre alt und hat uns zwei fast den kompletten C Führerschein finanziert. Ansonsten hatten wir auch massig Anfragen für Einzelteile, wie Pumpe, Haspel oder auch dem Schaumrohr usw.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Was tun mit dem Feuerwehraufbau
Hallo,
Brauchbares verwende ich wieder, das Andere wird nach Möglichkeit verkauft, der Rest kommt zum Schrotthändler.
Gruß Jens
Brauchbares verwende ich wieder, das Andere wird nach Möglichkeit verkauft, der Rest kommt zum Schrotthändler.
Gruß Jens