hallo liebe Vario Fans
nach langem Umbau einer Bimobil Kabine die jetzt mit 3 Punkt Lagerung auf meinem Vario sitzt, wurden erste Testfahrten ins benachbarte Italien gemacht. schon die kleinste Unebenheit auf der Landstraße lässt das Fahrerhaus erzittern. ich habe schon einiges im Forum über die vorderen Parabelfedern gelesen, die meistens zu weich waren, meine sind definitiv zu hart. War, oder besser ist noch immer als 8,2 Tonner typisiert mit 3t vorderer Achslast. ich habe jetzt ca. 1800kg vorne. beim Verschränkungsgtest, wenn der Stapler das Vorderrad um 70cm hebt, geht die Feder ca. 10mm in die Knie. Hat jemand eine schwächer Parabelfeder herumliegen (ist die, die unter der Blattfeder sitzt) Ich habe sie mal rausmontiert, aber das ist jetzt zu wenig, der Federnbock hat nur mehr 2cm Abstand zu dem Gummipuffer außerdem bei einem Federbruch würde sich die Achse selbstständig machen. Mercedes hat wohl schwächere Pakete, aber die verkaufen auch nur beide Federn in einem und das kostet ca. 1000,-€. würde auch meine Parabelfedern tauschen. Und noch eine große Bitte: sollte jemand eine Werkstattanleitung besitzen (natürlich auch in digitaler Form) bitte melden. Sie braucht nicht kostenlos zu sein, aber ich finde da überhaupt keine Angebote (ausser in russisch hab ich was gefunden). Danke im Vorhinein und liebe Grüße von Joe aus Graz.
Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Moderator: Moderatoren
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Darf ich annehmen, dass das Zusatzfederblatt gemeint ist, das nicht durchgeht? Parabelfedern sind von den gewöhnlichen Trapezfedern völlig unterschiedliche "Komplettpakete", s beispielsweise hier (hab' die Firma nur genommen, weils das erste brauchbare Bild in der Google-Suche war)
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
ja, du hast absolut recht, das ist die Feder, die nicht durchgeht. Vorne umschlingt sie zwar die Aufhängung, aber hinten geht sie nicht durch. LG Joe
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11085
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Hallo,
Parabelfedern kannst du nur im Paket tauschen. Neben Mercedes kannst Du auch eine andere Federnbude anfragen (DFF oder so). Üblicher Disclaimer: auch in Ö muss das denke ich begutachtet und eingetragen werden (Änderung Achslast).
Gruß
Uwe
Parabelfedern kannst du nur im Paket tauschen. Neben Mercedes kannst Du auch eine andere Federnbude anfragen (DFF oder so). Üblicher Disclaimer: auch in Ö muss das denke ich begutachtet und eingetragen werden (Änderung Achslast).
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Und es wird auf einen Tausch hinauslaufen: die nicht durchgehenden Zusatzfedern (Federblätter) liegen ab einer gewissen Einfederung auf, das ist sozusagen der eingebaute Knick in der Federkennlinie. Unschön zu fahren, wenn sich aufgrund der Achslast die Einfederung gerade um diesen "Knickpubnkt" bewegt - dann hoppelt die Kiste gewaltig. Wenn Du deutlich leichter bist als die Federauslegung es vorsieht hilft nur der komplette Tausch.
Standardfehler beim Wechsel zwischen Parabel- und geschichteter Blattfeder: Die Stoßdämpferkennlinien passen nicht mehr.
Einfachste Lösung: Leichtere Vario-Version suchen, bei der die Vorderachslast möglichst nahe hinkommt
Grüsse
Peter
Standardfehler beim Wechsel zwischen Parabel- und geschichteter Blattfeder: Die Stoßdämpferkennlinien passen nicht mehr.
Einfachste Lösung: Leichtere Vario-Version suchen, bei der die Vorderachslast möglichst nahe hinkommt
Grüsse
Peter
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
danke für die Info. Ich habe es eh schon befürchtet, dass ich ein Komplettpaket kaufen muss.
Re: Parabelfedern Mercedes Vario 815 DA
Hi, habe da ein ähnliches problem und gerade einen Post dazu gemacht...
viewtopic.php?f=33&t=94170
viewtopic.php?f=33&t=94170