Tach wohl geschätzte Forumianer!
Kann mir jemand verbindliche Infos zu den Radständen der mit einer Doppelkabine ausgerüsteten 120-25 angeben? Tante Google hat mir ein paar Infos ausgespuckt (3.7 bzw. 3.8 Meter). Jedoch meine ich mal von einem Fahrzeug mit 4.2 bzw. 4.4 Meter Radstand und Doka gelesen zu haben...
Danke schon im Voraus und beste Grüsse
JÜRG
Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
Moin
Es kommt drauf an, was das Fahrzeug im vorherigen Leben war:
TLF: 3,75m (so wie meiner)
Drehleiterwagen oder Rüstwagen: glaube 4,2m, wobei ich die noch nie mit Doka gesehen habe.
Und dann gibt's noch die Umbauten (Rahmenverlängerungen, Schleppachsen).
Ich empfehle dir, den Radstand beim Objekt deiner Begierde direkt anzuschauen: steht auf dem Typenschild, wenn du die Tür öffnest.
Beste Grüße
Jules
Es kommt drauf an, was das Fahrzeug im vorherigen Leben war:
TLF: 3,75m (so wie meiner)
Drehleiterwagen oder Rüstwagen: glaube 4,2m, wobei ich die noch nie mit Doka gesehen habe.
Und dann gibt's noch die Umbauten (Rahmenverlängerungen, Schleppachsen).
Ich empfehle dir, den Radstand beim Objekt deiner Begierde direkt anzuschauen: steht auf dem Typenschild, wenn du die Tür öffnest.
Beste Grüße
Jules
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
Der Rüstwagen RW2 hat auch Radstand 3,75 m
LG,Sico
LG,Sico
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
... waren beim Magirus Mk nicht alle Dokas gleich lang? Die vom TLF hatten nur weniger Sitz"polster" montiert als die LF ... RW und DLK hatten damals keine Dokas mehr ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
Ich glaube auch, dass das so war. RW 3 auf 120-25 hab ich noch nicht gesehen, die hatten ja auf Magirus 232 4,2 m Radstand
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
... RW 3 (-St. mit Doka) waren mindestens 16-tonner ... gabs auf T und nicht auf Kk Baureihe ... aber auch dort nur gaaanz selten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus 120-25 Doka/Welche Radstände?
Jo, die RW 3 waren und sind sehr selten, Es gibt si aber immer noch: https://www.berliner-feuerwehr.de/techn ... en-3-rw-3/
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit