Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Moderator: Moderatoren
Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Servus.
Ich scheitere an der Ersatzradposition beim 90-16. Bisher haben wir nur die (alte) Kabine ausgebaut, Solar aufs Dach der Kabine und einen UFS montiert.
Wohin m it dem Ersatzrad (Einzelbereifung 385/65R22.5)?
Ich dachte an folgendes: Wenn man einen Dachträger auf die Doppelkabine über die gesamte Länge der DoKa (z.B. mit einer Schiene und nicht nur Füssen) auf der Rinne montiert, müsste sich dann nichtdas Gewicht ausreichend verteilen (Rad in der Mitte des Trägers montiert)? Oder sind die Kräfte auf der Holperpiste dann immer noch zu groß?
Gibt es hier außer der fraktion, die davon abrät auch Leute, die das Rad auf dem Dach haben, viel Piste unterwegs sind und keine Probleme bekommen haben? Jedenfalls hab ich keine Posts diesbezüglich gefunden...
Bin gespannt.
Gruß
Markus
Ich scheitere an der Ersatzradposition beim 90-16. Bisher haben wir nur die (alte) Kabine ausgebaut, Solar aufs Dach der Kabine und einen UFS montiert.
Wohin m it dem Ersatzrad (Einzelbereifung 385/65R22.5)?
Ich dachte an folgendes: Wenn man einen Dachträger auf die Doppelkabine über die gesamte Länge der DoKa (z.B. mit einer Schiene und nicht nur Füssen) auf der Rinne montiert, müsste sich dann nichtdas Gewicht ausreichend verteilen (Rad in der Mitte des Trägers montiert)? Oder sind die Kräfte auf der Holperpiste dann immer noch zu groß?
Gibt es hier außer der fraktion, die davon abrät auch Leute, die das Rad auf dem Dach haben, viel Piste unterwegs sind und keine Probleme bekommen haben? Jedenfalls hab ich keine Posts diesbezüglich gefunden...
Bin gespannt.
Gruß
Markus
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Warum hängst du das Teil nicht ans heck?
Meines hängt am (erhöhten) Original Koffer hinten drann. Da sind die last wege zum Rahmen kurz...
Meines hängt am (erhöhten) Original Koffer hinten drann. Da sind die last wege zum Rahmen kurz...
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Hallo Markus,
ich bin in der gleichen Situation wie du. Ich würde das Ersatzrad auch gerne aufs Fahrerhaus packen. Ich habe zwar einen Midliner aber eben auch die Viererclub Kabine. Meiner Einschätzung nach liegt die Problematik nicht im Fahrerhaus selbst sondern in der hinteren Kabinenlagerung. Weiterhin mache ich mir Gedanken um das Kippen des Fahrerhauses mit einer solchen Dachlast.
Meinungen zu diesem Thema interessieren mich brennend.
Und noch eine Frage on top: Kann ich ein am Fahrzeug Heck montiertes Ersatzrad als Ladung deklarieren? Ansonsten wäre bei mir ggf. auch noch ein anderer Unterfahrschutz fällig.
Gruß in die Runde
Jörg
ich bin in der gleichen Situation wie du. Ich würde das Ersatzrad auch gerne aufs Fahrerhaus packen. Ich habe zwar einen Midliner aber eben auch die Viererclub Kabine. Meiner Einschätzung nach liegt die Problematik nicht im Fahrerhaus selbst sondern in der hinteren Kabinenlagerung. Weiterhin mache ich mir Gedanken um das Kippen des Fahrerhauses mit einer solchen Dachlast.
Meinungen zu diesem Thema interessieren mich brennend.
Und noch eine Frage on top: Kann ich ein am Fahrzeug Heck montiertes Ersatzrad als Ladung deklarieren? Ansonsten wäre bei mir ggf. auch noch ein anderer Unterfahrschutz fällig.
Gruß in die Runde
Jörg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Wäre das Ersatzrad an der Front für Dich eine Option?
Es gibt eine Handvoll IVECO's in diesem Forum, die das so haben. Hier einige Beispiele (auch runterblättern, da kommt noch mehr):
viewtopic.php?p=685822#p685822
Pirx
Es gibt eine Handvoll IVECO's in diesem Forum, die das so haben. Hier einige Beispiele (auch runterblättern, da kommt noch mehr):
viewtopic.php?p=685822#p685822
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
@jnjsn
Genau diese Überlegung hab ich mir auch gemacht. Ursprünglich wollte ich unbedingt das Reserverad aufs Führerhaus. Sieht cool aus
Aber einerseits hab ich der Kabinenlagerung nicht getraut und andererseits das Kippen der Kabine, wenn ich alleine unterwegs bin. Klar, wär auch dies zu lösen. Ich hab mich nun DOCH für`s Heck entschieden. Eine kleine mobile Winde und die ca. 120kg sind im Nu runter. Auch alleine ohne grosse Anstrengung.
@Pirx
Auch die Front war eine Option. Aber der kleine 12.00R20 war zu gross für auf auf die Stossstange. Und der "Luftgekühlte" hätte sich vielleicht mal geärgert.
Genau diese Überlegung hab ich mir auch gemacht. Ursprünglich wollte ich unbedingt das Reserverad aufs Führerhaus. Sieht cool aus

Aber einerseits hab ich der Kabinenlagerung nicht getraut und andererseits das Kippen der Kabine, wenn ich alleine unterwegs bin. Klar, wär auch dies zu lösen. Ich hab mich nun DOCH für`s Heck entschieden. Eine kleine mobile Winde und die ca. 120kg sind im Nu runter. Auch alleine ohne grosse Anstrengung.
@Pirx
Auch die Front war eine Option. Aber der kleine 12.00R20 war zu gross für auf auf die Stossstange. Und der "Luftgekühlte" hätte sich vielleicht mal geärgert.
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
@hugepanic: Irgendwie traue ich der Kabine hinten noch weniger als einer Lastverteilung auf dem Dachträger. Hast du Fotos deiner Befestigung? Bist du schon ohne Probleme Piste damit gefahren?
@Pirx: Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht - aber dann muss die Winde runter (die hat der Vorbesitzer montieren lassen). Gut, ich kenne die Diskussionen um die Winde. Ich habe mit dem Land Rover in 2 x 4 Wochen Marokko die Winde nur einmal benötigt - aber da wäre es ohne nicht gegangen. Außer ich hätte das Begleitfahrzeug mit Flo und Franzi stehen lassen ;-) Obwohl, es wäre gegangen, wir hätten dann einfach mehr buddeln müssen.
Vielleicht muss ich doch UFS und Heckträger kombinieren. Aber das Rad würde auch den Rollande hinten beeinträchtigen. Und ich hab das Gefühl,dass die Befestigungsstrebe des Radträgers vom Rahmen weg sehr lang würde. Das müsste abgestützt werden nach unten. Da war ich auch nicht glücklich damit. Darf man auf dem UFS eine Stütze befestigen?
@Pirx: Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht - aber dann muss die Winde runter (die hat der Vorbesitzer montieren lassen). Gut, ich kenne die Diskussionen um die Winde. Ich habe mit dem Land Rover in 2 x 4 Wochen Marokko die Winde nur einmal benötigt - aber da wäre es ohne nicht gegangen. Außer ich hätte das Begleitfahrzeug mit Flo und Franzi stehen lassen ;-) Obwohl, es wäre gegangen, wir hätten dann einfach mehr buddeln müssen.
Vielleicht muss ich doch UFS und Heckträger kombinieren. Aber das Rad würde auch den Rollande hinten beeinträchtigen. Und ich hab das Gefühl,dass die Befestigungsstrebe des Radträgers vom Rahmen weg sehr lang würde. Das müsste abgestützt werden nach unten. Da war ich auch nicht glücklich damit. Darf man auf dem UFS eine Stütze befestigen?
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Hier eine animation.
Blau ist der träger als "Ladung"
Der träger hängt an 4 U-Profilen, die am Aufbau mit 6 M8 Schrauben befestigt sind.
Der Träger wiederum hat 4 M12 (8.8) Schrauben zu den U-Profilen.
Hier gibts noch mehr bilder, und auch fotos vom fertigen Teil.
viewtopic.php?p=858254#p858254
Blau ist der träger als "Ladung"
Der träger hängt an 4 U-Profilen, die am Aufbau mit 6 M8 Schrauben befestigt sind.
Der Träger wiederum hat 4 M12 (8.8) Schrauben zu den U-Profilen.
Hier gibts noch mehr bilder, und auch fotos vom fertigen Teil.
viewtopic.php?p=858254#p858254
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Kann sein das ich jetzt völlig falsch bin, aber wenn Du eine Feuerwehr oder ein THW-Lasterchen hast, und den originalen Aufbau hinten, warum das Rad nicht auf den Aufbau legen und verzurren?
Je nachdem wer und was sich da so alles auf den Aufbaudächern tümmelt, könnte das vom Gewicht schon klappen.
Ich hatte bei mir auch ne Zeitlang das Rad auf dem Aufbau.
Grüsse
Carsten
Je nachdem wer und was sich da so alles auf den Aufbaudächern tümmelt, könnte das vom Gewicht schon klappen.
Ich hatte bei mir auch ne Zeitlang das Rad auf dem Aufbau.
Grüsse
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
1. Gewicht gehört nicht nach oben
2. das fahrzeug wird damit 30cm höher
3. der kran wird größer und schwerer
4. ich muß auch da das ding verzurren, das heist mehr löcher im dach
5. so hab ich noch nen fahrradträger
6. jetzthabichkeinenbockmehrabermirwährebestimmtnochsiebtenseingefallen
2. das fahrzeug wird damit 30cm höher
3. der kran wird größer und schwerer
4. ich muß auch da das ding verzurren, das heist mehr löcher im dach
5. so hab ich noch nen fahrradträger
6. jetzthabichkeinenbockmehrabermirwährebestimmtnochsiebtenseingefallen
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Bis auf Punkt 6 könnte das alles auch für die Unterbringung des Rades auf dem Fahrerhaus gelten.
Was aber viele erstaunlich erfolgreich nicht davon abhält es trotzdem zu tun
Ich hab mein Ersatzrädchen mittlerweile hinten dran...
Was aber viele erstaunlich erfolgreich nicht davon abhält es trotzdem zu tun

Ich hab mein Ersatzrädchen mittlerweile hinten dran...
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Ich hatte das Reserverad auf dem Koffer Dach liegen. Die 25 cm zusätzliche Höhe werden durch diverse Dachboxen getoppt. positiv war dass ich einen flach bauende Magirus LF katschutz hatte. Mit einer Gesamthöhe von 3 m 60 habe ich mich da immer noch gut gefühlt. Allerdings war mein Reserverad auch nur ein 10R 22.5 bei fahrbereifung 385/65 r 22.5. Da ich immer junge Reifen gefahren habe, brauchte ich das Reserverad nicht
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
Re: Ersatzrad aufs Dach oder doch nicht die xte+1
Tja Bernd,
da hattest Du ja auch nur ein Notrad
Ich musste für das Rad eine Halterung bauen und unter den Rahmen hiefen.
Bei 250 kg fiel das Hausdach aus und dem Koffer hab ich das auch nicht angetan.
Das schränkt zwar den hinteren Böschungswinkel etwas ein, bisher hat's immer gereicht.
da hattest Du ja auch nur ein Notrad
Ich musste für das Rad eine Halterung bauen und unter den Rahmen hiefen.
Bei 250 kg fiel das Hausdach aus und dem Koffer hab ich das auch nicht angetan.
Das schränkt zwar den hinteren Böschungswinkel etwas ein, bisher hat's immer gereicht.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!