Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ok, dann wird es jetzt klarer, dass hast Du bisher so nicht erklärt. Darum habe ich ja gebeten es detailiert zu erklären. Also 3mm vor Endanschlag soll der Druck auf 20 Bar sinken, die Lenkung geht trotzdem weiter und wird dann mechanisch durch den Endanschlag gestoppt. Richtig?
Atego 4x4
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ja, genau so verhält sich das .Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 18:57:34Ok, dann wird es jetzt klarer, dass hast Du bisher so nicht erklärt. Darum habe ich ja gebeten es detailiert zu erklären. Also 3mm vor Endanschlag soll der Druck auf 20 Bar sinken, die Lenkung geht trotzdem weiter und wird dann mechanisch durch den Endanschlag gestoppt. Richtig?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Atego 4x4
-
- Überholer
- Beiträge: 296
- Registriert: 2019-09-30 17:15:05
- Wohnort: Unnau
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ist so eines das Richtige?
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
Atego 4x4
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ich bringe morgen meins mit. Können wir dann rasch einstellen.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 20:22:38Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Keins davon, man braucht noch einen Adapter auf den Prüfanschluss bzw. mehrere siehe Bild.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-12 20:33:34Ist so eines das Richtige?
https://www.ebay.de/itm/253687440882
Oder
https://www.ebay.de/itm/254405125245
Oder
https://www.ebay.de/itm/171480611320
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
So wird das am besten sein . Zu zweit ist das eine Sache von max. einer halben Stunde.moje 57 hat geschrieben: ↑2020-10-12 20:37:32Ich bringe morgen meins mit. Können wir dann rasch einstellen.Schaefer1996 hat geschrieben: ↑2020-10-11 20:22:38Das war bisher so nicht verständlich.
Wo bekommt man das Manometer un den passenden Adapter?
Gruß, Carsten
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ich hab das auch mit Manometer versucht. An den Einstellschrauben am Lenkgetriebe ließ sich der Lenkanschlag hydraulisch ganz einfach einstellen. Der Druck ist allerdings nur minimal abgefallen. Von 100 Bar auf ca ca 80bar Restdruck. Auf der rechten Seite hôrt man dann das Ventil auch leicht pfeifen. Das Lenkrad lässt sich nicht weiterdrehen und ich stehe kurz vor dem mechanischen Anschlag. Wie kann ich den Druck weiter begrenzen?
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Hallo,
Ich habe ein Problem mit dem Lenkeinschlag.
Wenn ich im Stand auf der Straße einlenke, dann kann ich nicht mehr weiter einschlagen als 15°, dann geht es sehr schwer.
Rollt das Fahrzeug, dann lenkt das Fahrzeug bis zum Anschlag ein.
Hebe ich das Fahrzeug vorne an, kann ich bis zum Anschlag einlenken.
Da die Feuerwehrleute das Lenkgetriebe getauscht haben, kann es evtl. an der Einstellung liegen.
Wie gehe ich jetzt genau vor um das zu lösen?
Manometer hab ich bestellt.
Es ist doch so, dass die Lenkung mit ca. 100 bar bis 3mm vor dem mechanischen Begrenzer lenkt, und dann die letzten 3mm mit nur noch ca. 20bar bis zum Begrenzer lenkt, oder?
Den Abschaltweg kann ich mit den zwei Schrauben einstellen, vorne ist rechts.
Beim reindrehen bekomme ich weniger Lenkeinschlag, oder?
Um die 20 bar die restlichen 3mm messen zu können, muss ich auf Block einlenken.
Dazu 3mm Beilagen auf den Begrenzer.
Wie verhindere ich beim Einstellen, dass ich vom Anfang zuviel Lenkweg habe?
Ist es Sinnvoll am Lenkgetriebe die Einstellschrauben erst mal 3 Umdrehungen rein zu drehen, und sich dann langsam dem Anschlag zu nähern?
Muss ich das Fahrzeug vorne hochbocken?
Danke!
Gruß Rainer
Ich habe ein Problem mit dem Lenkeinschlag.
Wenn ich im Stand auf der Straße einlenke, dann kann ich nicht mehr weiter einschlagen als 15°, dann geht es sehr schwer.
Rollt das Fahrzeug, dann lenkt das Fahrzeug bis zum Anschlag ein.
Hebe ich das Fahrzeug vorne an, kann ich bis zum Anschlag einlenken.
Da die Feuerwehrleute das Lenkgetriebe getauscht haben, kann es evtl. an der Einstellung liegen.
Wie gehe ich jetzt genau vor um das zu lösen?
Manometer hab ich bestellt.
Es ist doch so, dass die Lenkung mit ca. 100 bar bis 3mm vor dem mechanischen Begrenzer lenkt, und dann die letzten 3mm mit nur noch ca. 20bar bis zum Begrenzer lenkt, oder?
Den Abschaltweg kann ich mit den zwei Schrauben einstellen, vorne ist rechts.
Beim reindrehen bekomme ich weniger Lenkeinschlag, oder?
Um die 20 bar die restlichen 3mm messen zu können, muss ich auf Block einlenken.
Dazu 3mm Beilagen auf den Begrenzer.
Wie verhindere ich beim Einstellen, dass ich vom Anfang zuviel Lenkweg habe?
Ist es Sinnvoll am Lenkgetriebe die Einstellschrauben erst mal 3 Umdrehungen rein zu drehen, und sich dann langsam dem Anschlag zu nähern?
Muss ich das Fahrzeug vorne hochbocken?
Danke!
Gruß Rainer
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Das will ich heute auch machen, Manometer etc ist alles da.
Macht es Sinn die VA aufzubocken, oder lieber auf glatten Untergrund die Reifen stellen?
Gruß
Max
Macht es Sinn die VA aufzubocken, oder lieber auf glatten Untergrund die Reifen stellen?
Gruß
Max
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Wenn die Räder in der Luft sind baut sich kein Druck auf - da kann man die Räder auch von Hand bewegen. Messen kann man nur, wenn die auf der Erde stehen und auch nur während man lenkt (das Lenkrad gedreht wird).
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Alles klar, danke Marcel!
Das heißt aber auch dass ich beim annähern an die Begrenzungsschraube immer wieder hin und zurück lenken muss, und währenddessen auf den Druck achten, und dementsprechend die 2 Schrauben am Lenkgetriebe wieder kontern.
Das heißt aber auch dass ich beim annähern an die Begrenzungsschraube immer wieder hin und zurück lenken muss, und währenddessen auf den Druck achten, und dementsprechend die 2 Schrauben am Lenkgetriebe wieder kontern.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Am Ende bleiben die Räder ja nicht in der Position wenn man das Lenkrad loslässt sondern haben das Bestreben sich etwas zurückzustellen - man zieht also permanent am Lenkrad Richtung Richtung Endanschlag und bevor man den mechanischen Anschlag erreicht, muss der Druck abfallen damit man den nicht mit hydraulischer Unterstützung auf Block dengelt. Spürt man aber alles im Lenkrad. Also erst mechanisch einstellen, dann die hydraulische Begrenzung viel zu früh einstellen und sich dann langsam der mechanischen nähern. Der der vorne die Hydraulik verstellt hört auch die Geräuschänderung wenn die hydraulische Begrenzung beginnt.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Denke dran, dass das Hydrauliköl so ca. 50Grad haben sollte, sonst sind die Drücke viel höher...
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Sehe ich das richtig, es gibt insgesamt 2 Schrauben für die mechanische Begrenzung. Eine Linke Seite hinten und eine rechte Seite hinten. Mit der linke Seite hinten stelle ich den Anschlag bei Linkseinschlag ein und mit der auf der rechten Seite hinten den Anschlag für Rechtseinschlag.
Auf gut deutsch, wenn ich verhindern will, dass der Reifen bei Rechtseinschlag an die Lenkstange drückt, drehe ich entsprechend die Schraube auf der Beifahrerseite (rechts hinten) aus?
Grüße
Auf gut deutsch, wenn ich verhindern will, dass der Reifen bei Rechtseinschlag an die Lenkstange drückt, drehe ich entsprechend die Schraube auf der Beifahrerseite (rechts hinten) aus?
Grüße
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ok, es hat alles gut geklappt. Ich stelle das morgen hier mal zusammen mit Bildern
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Kleine Bilder Story und Infos, vielleicht hilft es ja jemandem 
- Manometer: https://pro-parts.shop/GLYMAN63UR1-4-0-250bar
- Messkupplung: https://pro-parts.shop/Messkupplung-M16 ... M16x2-M8x1
- Messadapter: https://pro-parts.shop/MAD-M16x2-R1-4
- Schrauben für Mechanischen Anschlag: DIN961 10.9 schwarz M10x45 müsste es gewesen sein, die originalen hätten nur 5-6mm Futter gehabt...
- Entsprechende Muttern DIN934 10 schwarz
- Da die Schraubenköpfe nicht mehr ganz sauber auf die Auflagefläche auftreffen, sind die mit auf entsprechende Länge geschliffene Verbindungsmuttern M12 stabilisiert. Man kann sicher auch DIN6334 nehmen.
- Zum beschädigungfreien Lösen der Kontermuttern an den Einstellschrauben am Lenkgetriebe habe ich eine 19er Nuss geopfert und plan geschliffen, die Muttern sind seehr flach.
Die Einstellschrauben haben SW15


- Manometer: https://pro-parts.shop/GLYMAN63UR1-4-0-250bar
- Messkupplung: https://pro-parts.shop/Messkupplung-M16 ... M16x2-M8x1
- Messadapter: https://pro-parts.shop/MAD-M16x2-R1-4
- Schrauben für Mechanischen Anschlag: DIN961 10.9 schwarz M10x45 müsste es gewesen sein, die originalen hätten nur 5-6mm Futter gehabt...
- Entsprechende Muttern DIN934 10 schwarz
- Da die Schraubenköpfe nicht mehr ganz sauber auf die Auflagefläche auftreffen, sind die mit auf entsprechende Länge geschliffene Verbindungsmuttern M12 stabilisiert. Man kann sicher auch DIN6334 nehmen.
- Zum beschädigungfreien Lösen der Kontermuttern an den Einstellschrauben am Lenkgetriebe habe ich eine 19er Nuss geopfert und plan geschliffen, die Muttern sind seehr flach.
Die Einstellschrauben haben SW15




Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Super - ganz lieben Dank für diese Infos und Links - hab meine Ausrüstung nun auch gleich bestellt :-)Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-05-23 20:23:52Kleine Bilder Story und Infos, vielleicht hilft es ja jemandem
- Manometer: https://pro-parts.shop/GLYMAN63UR1-4-0-250bar
- Messkupplung: https://pro-parts.shop/Messkupplung-M16 ... M16x2-M8x1
- Messadapter: https://pro-parts.shop/MAD-M16x2-R1-4
- Schrauben für Mechanischen Anschlag: DIN961 10.9 schwarz M10x45 müsste es gewesen sein, die originalen hätten nur 5-6mm Futter gehabt...
- Entsprechende Muttern DIN934 10 schwarz
- Da die Schraubenköpfe nicht mehr ganz sauber auf die Auflagefläche auftreffen, sind die mit auf entsprechende Länge geschliffene Verbindungsmuttern M12 stabilisiert. Man kann sicher auch DIN6334 nehmen.
- Zum beschädigungfreien Lösen der Kontermuttern an den Einstellschrauben am Lenkgetriebe habe ich eine 19er Nuss geopfert und plan geschliffen, die Muttern sind seehr flach.
Die Einstellschrauben haben SW15
![]()
![]()
![]()
![]()
Jeder braucht 1 Laster - ich meine 90-16
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Spitze Pforzheimer!!!!! Werde mir die o.g. Komponenten zur Prüfung des Lenkanschlages auch gleich bestellen!
Hätte da allerdings noch ne Frage in die Runde zur Lenkung am Iveco 90:
Mein Mädel ist rund zwei Köpfe kleiner und 30kg leichter als ich und tut sich aufgrund meiner 315er MPT81 Reifen verdammt schwer mit der Lenkung.... speziell beim Rangieren und langsamen Fahren im Gelände.
Welcher max. Druck muss denn die Servopumpe aufbauen können? Passt die Angabe von Lambretta mit 100bar??? Kommt mir verdammt wenig vor fürn LKW? Meine Autos haben von 85-120bar Servodruck.
Gibts da außer dem Aufziehen der original Gummi-Trennscheiben vom THW evtl. noch ne andere Möglichkeit, die Lenkung etwas leichtgängiger zu machen?
Gruß Adi
Hätte da allerdings noch ne Frage in die Runde zur Lenkung am Iveco 90:
Mein Mädel ist rund zwei Köpfe kleiner und 30kg leichter als ich und tut sich aufgrund meiner 315er MPT81 Reifen verdammt schwer mit der Lenkung.... speziell beim Rangieren und langsamen Fahren im Gelände.
Welcher max. Druck muss denn die Servopumpe aufbauen können? Passt die Angabe von Lambretta mit 100bar??? Kommt mir verdammt wenig vor fürn LKW? Meine Autos haben von 85-120bar Servodruck.
Gibts da außer dem Aufziehen der original Gummi-Trennscheiben vom THW evtl. noch ne andere Möglichkeit, die Lenkung etwas leichtgängiger zu machen?
Gruß Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Muckis aufbauen, dran denken, dass es mit der Zeit und der Übung eh leichter wird, nicht im Stand lenken (auch nicht mit Servo), den Sitz ordentlich einstellen (ist oft nicht perfekt möglich, sollte aber trotzdem versucht werden), auf den Luftdruck achten...
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Hab alle Deine oben aufgeführten Teile eingebaut und die Messuhr mit der Kombizange leicht angezogen. Aber die Uhr zeigt bei mir nix an, wenn ich das Lenkrad im Stand drehe!? Fahrzeug ist logischerweise nicht aufgebockt! Und weiter rein drehen, sodass der Stift tiefer eingedrückt wird, geht auch nicht!Pforzheimer hat geschrieben: ↑2021-05-23 20:23:52Kleine Bilder Story und Infos, vielleicht hilft es ja jemandem
- Manometer: https://pro-parts.shop/GLYMAN63UR1-4-0-250bar
- Messkupplung: https://pro-parts.shop/Messkupplung-M16 ... M16x2-M8x1
- Messadapter: https://pro-parts.shop/MAD-M16x2-R1-4
Habt Ihr da ne Erklärung dafür?? Die Messuhr mit Prod.- Datum 09/21 scheint nagelneu zu sein!
greetz Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Sonderanfertigung? Oder einfach vertippt?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Ich habe leider keine Erklärung, aber das ganze Geraffel bestellt. Wenn du willst, schicke ich dir mein Manometer, wenn es eingetroffen ist (oder, wenn du im Raum Darmstadt bist, können wir beide Lenkeinschläge gemeinsam versuchen einzustellen). Dann kannst du wenigstens feststellen, ob es am Manometer liegt. Danach hätte ich aber gerne wieder zurück ;-) Bei Bedarf PN. Gruß Markus
Ich möchte in die Mongolei - da ist keiner...
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
selbstverfreilich vertippt!! Sollte 335er heissen!

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
hallo Markus,mnzmrk12 hat geschrieben: ↑2022-04-23 15:26:16Ich habe leider keine Erklärung, aber das ganze Geraffel bestellt. Wenn du willst, schicke ich dir mein Manometer, wenn es eingetroffen ist (oder, wenn du im Raum Darmstadt bist, können wir beide Lenkeinschläge gemeinsam versuchen einzustellen). Dann kannst du wenigstens feststellen, ob es am Manometer liegt. Danach hätte ich aber gerne wieder zurück ;-) Bei Bedarf PN. Gruß Markus
supernett von Dir. ich mach am Montag noch einen letzten Versuch, indem ich den Haltering für die Schutzkappe abmache. Dadurch kann ich das Manometer evtl. um 1-2 mm tiefer in den Minimess- Anschluss einschrauben. Hoffe so, dass der Stift ausreichend weit eingedrückt wird.
Wenn das net funzt, würde ich auf Dein Angebot sehr gerne zurückgreifen wollen!.
glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Du musst den Prüfanschluss am T-Stück, nachdem alles angeschlossen ist, auch öffnen. Der hat einen Dichtkonus ähnlich der Entlüfterschrauben an Brems- oder Kupplungshydraulik. Lösen und 1 Umdrehung aufschrauben, dann kann sich Druck im Prüfsystem aufbauen und anzeigen. Bevor du alles Abklemmst dann erst diesen Anschluss wieder anziehen. Soll verhindern das Öl austritt. Meßzeug lösen und Staubkappe/Blindstopfen draufschrauben. Fertig.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-04-23 15:45:35hallo Markus,mnzmrk12 hat geschrieben: ↑2022-04-23 15:26:16Ich habe leider keine Erklärung, aber das ganze Geraffel bestellt. Wenn du willst, schicke ich dir mein Manometer, wenn es eingetroffen ist (oder, wenn du im Raum Darmstadt bist, können wir beide Lenkeinschläge gemeinsam versuchen einzustellen). Dann kannst du wenigstens feststellen, ob es am Manometer liegt. Danach hätte ich aber gerne wieder zurück ;-) Bei Bedarf PN. Gruß Markus
supernett von Dir. ich mach am Montag noch einen letzten Versuch, indem ich den Haltering für die Schutzkappe abmache. Dadurch kann ich das Manometer evtl. um 1-2 mm tiefer in den Minimess- Anschluss einschrauben. Hoffe so, dass der Stift ausreichend weit eingedrückt wird.
Wenn das net funzt, würde ich auf Dein Angebot sehr gerne zurückgreifen wollen!.
glg Adi
Probier mal, wird dann schon. Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Hi Carsten,
ah jetzt ja... eine Insel. Und ich dachte, durch Eindrehen der Messuhr in den Minimess-Anschluss würde der Durchfluss hergestellt werden.
Jetzt wo wir darüber, kann das ja auch gar nicht sein. Keine Ahnung, wie Ich sowas annehmen konnte!
ich nehme an, Du meinst die Schraube auf dem Bild mit grünem Pfeil markiert!?

Tausend Dank... ich werde das gleich am Montag ausprobieren.
Beste Grüße Adi
ah jetzt ja... eine Insel. Und ich dachte, durch Eindrehen der Messuhr in den Minimess-Anschluss würde der Durchfluss hergestellt werden.
Jetzt wo wir darüber, kann das ja auch gar nicht sein. Keine Ahnung, wie Ich sowas annehmen konnte!



ich nehme an, Du meinst die Schraube auf dem Bild mit grünem Pfeil markiert!?

Tausend Dank... ich werde das gleich am Montag ausprobieren.
Beste Grüße Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Hi,
ja die Schraube eine Umdrehung aufdrehen, sonst kann man nix messen.
Aber nicht zu viel sonst siffts
Gruß
max
ja die Schraube eine Umdrehung aufdrehen, sonst kann man nix messen.
Aber nicht zu viel sonst siffts

Gruß
max
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Danke Euch beiden !!! 

Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Lenkeinschlag beim 90-16 begrenzen
Jupp...wrathchild053 hat geschrieben: ↑2022-04-24 11:57:55Hi Carsten,
ah jetzt ja... eine Insel. Und ich dachte, durch Eindrehen der Messuhr in den Minimess-Anschluss würde der Durchfluss hergestellt werden.
Jetzt wo wir darüber, kann das ja auch gar nicht sein. Keine Ahnung, wie Ich sowas annehmen konnte!![]()
![]()
![]()
ich nehme an, Du meinst die Schraube auf dem Bild mit grünem Pfeil markiert!?
Tausend Dank... ich werde das gleich am Montag ausprobieren.
Beste Grüße Adi
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II