Sand im Getriebe!?
Moderator: Moderatoren
- Appletiser
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2009-09-01 13:11:20
- Wohnort: Niedererbach
- Kontaktdaten:
Sand im Getriebe!?
Wertes Forum,
ich habe folgendes Problem:
Mein Lenkgetriebe macht unangenehme Geräusche und klemmt von Zeit zu Zeit.
Der Widerstand lässt sich allerdings leicht übersteuern.
Natürlich kein Dauerzustand, ich muss das Thema jetzt mal angehen!
Fahrzeug: MD 130D7 LF8
Lenkgetriebe: ZF-Gemmer-Lenkung
Lenkung: ohne Servo
Oel: klar
Füllstand: Unterkante Deckel, also Max.
Hier ist das Geräusch schön zu hören: https://youtu.be/5vYXyIwarR8
Gibt es Möglichkeiten das Getriebe überholen zu lassen, oder ist das Getriebe im Tausch zu bekommen?
Freue mich über Tipps, Anregungen und Erfahrungen!
Gruß Jörg
ich habe folgendes Problem:
Mein Lenkgetriebe macht unangenehme Geräusche und klemmt von Zeit zu Zeit.
Der Widerstand lässt sich allerdings leicht übersteuern.
Natürlich kein Dauerzustand, ich muss das Thema jetzt mal angehen!
Fahrzeug: MD 130D7 LF8
Lenkgetriebe: ZF-Gemmer-Lenkung
Lenkung: ohne Servo
Oel: klar
Füllstand: Unterkante Deckel, also Max.
Hier ist das Geräusch schön zu hören: https://youtu.be/5vYXyIwarR8
Gibt es Möglichkeiten das Getriebe überholen zu lassen, oder ist das Getriebe im Tausch zu bekommen?
Freue mich über Tipps, Anregungen und Erfahrungen!
Gruß Jörg
"Speed itself is not necessarily dangerous-the sudden stop is what kills"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Sand im Getriebe!?
... sind die Kreuzgelenke in der Lenksäule in Ordnung? ... in meine Galgis Lenkproblem lag schlussendlich daran ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Appletiser
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2009-09-01 13:11:20
- Wohnort: Niedererbach
- Kontaktdaten:
Re: Sand im Getriebe!?
Das habe ich auch schon überlegt, muss ich überprüfen.
Kann ein defektes Kreuzgelenk so einen Lärm machen?
Die Geräusche haben sich auf das Lenkrad übertragen,
ich habe erstmal das Lenkstocklager ausgebaut, ist allerdings Ok gewesen!
Kann ein defektes Kreuzgelenk so einen Lärm machen?
Die Geräusche haben sich auf das Lenkrad übertragen,
ich habe erstmal das Lenkstocklager ausgebaut, ist allerdings Ok gewesen!
"Speed itself is not necessarily dangerous-the sudden stop is what kills"
Re: Sand im Getriebe!?
Moin,
Da jetzt die säule auseinander ist, kannst du das kreuzgelenk am getriebe auch mal abmachen und dieses mit der hand testen.
Wenn es rastpunkte hat und schwergängig ist, hast du den fehler gefunden.
Vg
Andy
Da jetzt die säule auseinander ist, kannst du das kreuzgelenk am getriebe auch mal abmachen und dieses mit der hand testen.
Wenn es rastpunkte hat und schwergängig ist, hast du den fehler gefunden.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Sand im Getriebe!?
Hallo,
wenn es nicht an den Kreuzgelenken liegt, bau die Lenkung aus und zerlege sie. Da ist nicht viel drin. Hatte eine ZF-Gemmer-Lenkung gerade bei einem Traktor auseinander, da war nur ein Lager defekt und daher viel Spiel vorhanden. Wenn es um Teile geht, bekommt man so einiges im Traktorzubehör, spezielle Teile aber nur noch bei der Fa. Eicher, die haben die Ersatzteilversorgung für diese Art Lenkung komplett übernommen. Siehe https://www.eicher.de/lenkungen-zf-gemmer.html
Gruß,
Michael
wenn es nicht an den Kreuzgelenken liegt, bau die Lenkung aus und zerlege sie. Da ist nicht viel drin. Hatte eine ZF-Gemmer-Lenkung gerade bei einem Traktor auseinander, da war nur ein Lager defekt und daher viel Spiel vorhanden. Wenn es um Teile geht, bekommt man so einiges im Traktorzubehör, spezielle Teile aber nur noch bei der Fa. Eicher, die haben die Ersatzteilversorgung für diese Art Lenkung komplett übernommen. Siehe https://www.eicher.de/lenkungen-zf-gemmer.html
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
- Appletiser
- neues Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 2009-09-01 13:11:20
- Wohnort: Niedererbach
- Kontaktdaten:
Re: Sand im Getriebe!?
Hallo, kleines Update!
Habe das Kreuzgelenk ausgebaut und gereinigt, es ist spielfrei und absolut leichtgängig ohne jegliche Rastpunkte.
Die Dichtungen sind unversehrt und machen einen gut geschmierten Eindruck.
Was befindet sich hinter der oberen Abdeckung, lässt sich die Abdeckung nach oben entfernen und ist da eventuell schon ein Lager?
Werde das Lenkgetriebe jetzt mal ausbauen.
Gruß Jörg
Habe das Kreuzgelenk ausgebaut und gereinigt, es ist spielfrei und absolut leichtgängig ohne jegliche Rastpunkte.
Die Dichtungen sind unversehrt und machen einen gut geschmierten Eindruck.
Was befindet sich hinter der oberen Abdeckung, lässt sich die Abdeckung nach oben entfernen und ist da eventuell schon ein Lager?
Werde das Lenkgetriebe jetzt mal ausbauen.
Gruß Jörg
"Speed itself is not necessarily dangerous-the sudden stop is what kills"
Re: Sand im Getriebe!?
Der obere Deckel ist leicht aufgepresst. Lässt sich aber leicht entfernen. Darunter ist das obere Lager. Dieses Lager wird kaum geschmiert und neigt zum rosten. Dann wird es schwergängig und kann sogar blockieren.
Also:
Lenkung ausbauen und defektes Lager erneuern. Das ist keine große Sache.
Mfg
Sico
Also:
Lenkung ausbauen und defektes Lager erneuern. Das ist keine große Sache.
Mfg
Sico
Re: Sand im Getriebe!?
guten Morgen,
hab grad nochmal in meine Unterlagen geschaut.
An meinem 170er Magirus war oben in der ZF-Gemmer-Lenkung als Lager eine Nadelhülse HK3020 mit den Dimensionen 30x37x20 eingebaut.
Das Nadellager ist mit dem Deckel eigentlich nicht gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Über den Ringspalt kann Wasser eindringen und das Lager schädigen.
Nach Einbau der neuen Nadelhülse alle Hohlräume und die Welle mit wasserfestem Fett schmieren und dann die Kappe wieder aufpressen.
mfg
Scio
hab grad nochmal in meine Unterlagen geschaut.
An meinem 170er Magirus war oben in der ZF-Gemmer-Lenkung als Lager eine Nadelhülse HK3020 mit den Dimensionen 30x37x20 eingebaut.
Das Nadellager ist mit dem Deckel eigentlich nicht gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt. Über den Ringspalt kann Wasser eindringen und das Lager schädigen.
Nach Einbau der neuen Nadelhülse alle Hohlräume und die Welle mit wasserfestem Fett schmieren und dann die Kappe wieder aufpressen.
mfg
Scio