Ersatzscheiben: Wie groß?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Ersatzscheiben: Wie groß?

#1 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-03-27 19:20:50

Hallo,

beim Aufbereiten eines meiner SKLs stehen wir aktuell vor dem Problem, einige eingeworfene Scheiben durch Plexiglas ersetzen zu wollen. Die ursprünglichen Glasscheiben sind atomisiert, zusammengefegt und entsorgt, da war ein Nachmessen der Größe nicht mehr möglich. Für das Plexiglas haben wir vermutlich einen Sponsor gefunden.

An Ostern haben wir die Ausschnitte im Blech von innen auf dünne Holzplatten übertragen, indem wir diese Platten außen an das Fahrzeug aufs plane Blech (zum Glück sind da keine gebogenen Scheiben drin) gehalten haben und von innen den Ausschnitt abgezeichnet haben. Damit kennen wir jetzt die Größe der Löcher recht genau.

Die Scheibengummis sind noch komplett erhalten, es ist ein Gummiprofil ohne Keder mit einem Steg in der Mitte von 7 mm, die Scheibendicke war wohl 5 mm.

Wenn wir jetzt für die nachzufertigenden Fenster außen von unserem Schnittmuster einfach 7 mm ringsum abziehen, reicht das dann oder sollten wir etwas mehr Luft lassen, damit das Einsetzen leichter geht? Die Scheiben sollen vernünftig sitzen und nicht klappern.

Wer hat Erfahrungswerte? Welche? :search:

Der Einbau ist mit Draht, Schmierseife und Silikonöl geplant und findet demnächst vermtl. an einem Wochenende in Altenbeken bei Paderborn statt. Sollte irgendjemand aus der Ecke Routine in der Montage von Fenstern in Karosserie und Lust mit anzupacken haben ist ihm das Feierabendbier an dem Tag sicher!

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2008-03-27 19:27:30

1 mm Luft rundum würde ich mindestens lassen. Dann sitzt die Scheibe später unten auf und hat oben 2 mm Luft, bei den üblichen mind. 10 mm Überdeckung der Scheibe mit Gummi sollte das dann gut passen.
Um klappern zu verhindern muss die Scheube dick genug und das Kederband eingezogen sein. Evtl. hilft zusätzlich eingebrachte, abtupfbare Dichtmasse.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wschraub
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2007-04-21 22:09:01

#3 Beitrag von wschraub » 2008-05-18 21:06:27

Mache ein Modell welches genau in den Ausschnitt past und gebe das deinem Glaser der kann dir aus Verbundglass eine neue Scheibe schneiden oder er läst das Glass vorspannen dann hast du eine Krümelscheibe. Ich lasse mir wenn In meinen Baggern eine Schebe Kaputt ist immer 3 Stück machen sind billiger als eine Halbe Orginale.

Benutzeravatar
wolf_gang
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2008-05-06 20:42:15
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von wolf_gang » 2008-05-19 7:52:46

einige eingeworfene Scheiben durch Plexiglas ersetzen zu wollen.
Hast du die Scheiben schon ersetzt? Wenn ja würde mich mal das Ergebnis interessieren. Streng genommen müssten die Scheiben, wenn sie aus PMMA (Plexiglas) genommen worden sind, im Sommer beulen. PMMA hat einen Ausdehnungskoeffizienten von 85 10-6/K und Echtglas nur 7,6 10-6/K (jeweils bei 20°C). Bedeutet, dass eine 1000 mm breite Scheibe aus PMMA 6,5 mm breiter wird wie eine aus Glas.

Kann dir nur raten Glas zu nehmen und das, wie wschraub auch anmerkte, vorzuspannen so dass du ESG (Einscheibensicherheitsglas) bekommst. VSG (Verbundsicherheitsglas) ist nur bei Überkopfscheiben vorgeschrieben.

Ferner verkratzt PMMA auch deutlich schneller.

Wolfgang
Zuletzt geändert von wolf_gang am 2008-05-19 7:53:20, insgesamt 1-mal geändert.
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-05-19 7:57:44

Hallo,

wir gehen im Moment von einem Spalt zwischen Scheibe und Blech von rundum 2 mm zzgl. Stärke des Gummis aus. Die endgültige Lösung mit Glas kommt da rein, wenn der ganze Spaß wieder zerlegt und die Führerhäuser komplett saniert sind, daher wird die gesponsorte Kunststofflösung eine temporäre. Steht in den kommenden Wochen an.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Antworten