ich habe gestern neue Federn an der VA verbaut. Nach Rücksprache mit DFF habe ich 3-Lagige Federn mit 50mm mehr Biegung und eine Achsplatte mit 30mm bestellet und verbaut. So sollte ich in der Theorie (lt. DFF) zwischen 70-90mm vorn höher kommen.
Ich habe das Fahrzeugniveau an der zweiten Trittstufe vor dem Einbau gemessen: Und nach dem Einbau gemessen:

Ich kann mir die Differenz von 19cm nicht erklären. Sollten die alten Federn schon so durch sein, dass das Fahrzeug die letzen 30 Jahre 10cm tiefer wurde?
Sollte sich DFF so stark getäuscht haben? Oder habe ich ein fatalen Denkfehler?

Welchen Abstand hat das Fahrzeug den im Original Zustand an der VA vom Boden bis zum Rahmen? Ich habe da jetzt 86,6cm.
An der unveränderten HA habe ich eine Höhe (Boden bis Rahmen) von 77,3 cm das Heißt die Differenz von VA und HA ist 9,3cm. Dort kommen natürlich auch noch Achsplatten rein.
Wären die 190mm den problematisch bezüglich Lenkung und Kardanwelle?
Außerdem macht mir die Bremsleitung etwas sorgen. Ich habe Sie bereits von der Feder gelöst und viel Spiel hat Sie nun nicht mehr. Kann man die auch in länger kaufen? Ist das die FTE 700.56.0? Ich würde mich sehr über eure Meinung und Erfahrungen freuen. Ich habe bei der Sache ein sehr gemischtes Gefühl, ich weiss auch nicht was der Onkel vom TÜV dazu sagt.
PS:
Ich habe an der HA defekte Gummis am Stabi: Wo bekomme ich die her?
Viele Grüße