Dachträger für 80-16
Moderator: Moderatoren
Dachträger für 80-16
Hallo zusammen...
ich bin hin und her gerissen, wo ich das Reserverad platzieren soll.
Am besten würde mir der Platz auf dem Führerhaus gefallen.
Ja...ich weiss...die Dachlast. Lächerliche 50kg.
Aber wen interessiert das noch ein bisschen jenseits der Grenzen? Ausser der Vorderachslast und den Silents des Häusschens?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Bitte nicht nur die schlechten Erfahrungen!!!
Der Träger würde etwa 182 x 125cm und mit 12.00R20 und Felge etwa 170-180kg.
Wie kippe ich die Kabine und wieder zurück? Ohne dass der Physiotherapeut ( oder der Totengräber) mitfahren muss?
ich bin hin und her gerissen, wo ich das Reserverad platzieren soll.
Am besten würde mir der Platz auf dem Führerhaus gefallen.
Ja...ich weiss...die Dachlast. Lächerliche 50kg.
Aber wen interessiert das noch ein bisschen jenseits der Grenzen? Ausser der Vorderachslast und den Silents des Häusschens?
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Bitte nicht nur die schlechten Erfahrungen!!!
Der Träger würde etwa 182 x 125cm und mit 12.00R20 und Felge etwa 170-180kg.
Wie kippe ich die Kabine und wieder zurück? Ohne dass der Physiotherapeut ( oder der Totengräber) mitfahren muss?
Re: Dachträger für 80-16
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden. Schwerpunkt unnötig weiter nach oben verlagern,
dann den Kran bauen, den Kran wo befestigen? Und und und… Das Rad bekommt Platz bei uns
hinter dem Koffer auf einer Bühne. Für mich die gescheitere Lösung.
Gruß
Alex
dann den Kran bauen, den Kran wo befestigen? Und und und… Das Rad bekommt Platz bei uns
hinter dem Koffer auf einer Bühne. Für mich die gescheitere Lösung.
Gruß
Alex
Re: Dachträger für 80-16
Was spricht eigentlich dagegen ein Ersatzsatz vorne anzubringen, also dort wo bei vielen vorher die Frontpumpe montiert war.
Iveco 90-16
Re: Dachträger für 80-16
Hi Alex...
ich weiss, der Schwerpunkt !
ich hab quasi (noch) nichts auf dem Dach. Keine schwere Last im Aufbau. Beim Innenausbau sehr auf die Schwerlast in der Höhe geachtet. Hinter der HR keine Hochschänke und das Hubbett wärend der Fahrt auf Tischhöhe. Wenn ich aber sehe, mit was für "7,5T-Kontainerschiffe" die ganze Welt befahren wird, mag es doch bestimmt ein Rad auf dem Dach ertragen. Ich bin nicht auf Formel 1 oder Paris-Dakar aus. Darum... IST ES WIRKLICH SOOOO SCHLIMM?
ich weiss, der Schwerpunkt !
ich hab quasi (noch) nichts auf dem Dach. Keine schwere Last im Aufbau. Beim Innenausbau sehr auf die Schwerlast in der Höhe geachtet. Hinter der HR keine Hochschänke und das Hubbett wärend der Fahrt auf Tischhöhe. Wenn ich aber sehe, mit was für "7,5T-Kontainerschiffe" die ganze Welt befahren wird, mag es doch bestimmt ein Rad auf dem Dach ertragen. Ich bin nicht auf Formel 1 oder Paris-Dakar aus. Darum... IST ES WIRKLICH SOOOO SCHLIMM?
Re: Dachträger für 80-16
@4rm
Front? Auf die Stossstange?
Nee...
wär sicherlich von der Handhabung her viel einfacher.
Aber der luftgekühlte hätte wohl nicht so Freude. Und die Sicht auf die Strasse wär nicht so Kinderfreundlich...
Front? Auf die Stossstange?
Nee...

Aber der luftgekühlte hätte wohl nicht so Freude. Und die Sicht auf die Strasse wär nicht so Kinderfreundlich...

Re: Dachträger für 80-16
Allein die Frage: "wie bekomm ich das Rad hoch", würde mich zu sehr beschäftigen.Mammutli hat geschrieben: ↑2019-10-17 19:13:18Hi Alex...
ich weiss, der Schwerpunkt !
ich hab quasi (noch) nichts auf dem Dach. Keine schwere Last im Aufbau. Beim Innenausbau sehr auf die Schwerlast in der Höhe geachtet. Hinter der HR keine Hochschänke und das Hubbett wärend der Fahrt auf Tischhöhe. Wenn ich aber sehe, mit was für "7,5T-Kontainerschiffe" die ganze Welt befahren wird, mag es doch bestimmt ein Rad auf dem Dach ertragen. Ich bin nicht auf Formel 1 oder Paris-Dakar aus. Darum... IST ES WIRKLICH SOOOO SCHLIMM?
Re: Dachträger für 80-16
Der Dachträger ist nur eine Plattform.
Über eine kleine Winde bei gekippter Kabine. Mit der Leiter als Rampe bis zum Träger.
Aber eigentlich such ICH Tipps.
Über eine kleine Winde bei gekippter Kabine. Mit der Leiter als Rampe bis zum Träger.
Aber eigentlich such ICH Tipps.
- WorldAndFamily
- Selbstlenker
- Beiträge: 184
- Registriert: 2019-08-14 10:20:25
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Dachträger für 80-16
Hi,
ich suche auch noch einen vernünftigen Platz. Was wäre hinter der HA unter dem Rahmen. Hab noch nicht gemessen, aber könnte ne Lösung sein.
Gruß Kai
ich suche auch noch einen vernünftigen Platz. Was wäre hinter der HA unter dem Rahmen. Hab noch nicht gemessen, aber könnte ne Lösung sein.
Gruß Kai
Der Reisende Roland aus dem Erzgebirge!
75-16 Ex-Fw Bj.1985
75-16 Ex-Fw Bj.1985
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Dachträger für 80-16
...da ich hinten eine Heckklappe plane zum einfacherem Zugang zur Motorrad- bzw. Fahrradgarage habe ich's vorne wo die Pumpe war. Herunterklappbar und die Möglichkeit einen Bügel kleiner Winde einzustecken . Etwas Abstand, so kann ich die Doka 2/3 hochklappen ohne das Rad herunterzuklappen. Für kleinere Wartungsarbeiten reicht das, ansonsten muss ich erst das Rad herunterklappen. Bereits TÜV eingetragen.
Dachträger folgt noch , soll aber im "Normalbetrieb" möglichst wenig Last tragen. Eher als Tropendach, vielleicht mal ein Kanu und ein bisschen für die Optik.
Gruß Guido
Dachträger folgt noch , soll aber im "Normalbetrieb" möglichst wenig Last tragen. Eher als Tropendach, vielleicht mal ein Kanu und ein bisschen für die Optik.
Gruß Guido
- Dateianhänge
-
- 20191018_084456.jpg (29.82 KiB) 8474 mal betrachtet
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Dachträger für 80-16
180 KG aufm Dach vom 80-16 u. ähnlichen Fz bekommst Du per Hand nicht gekippt
Habe ne Hydraulik nachgerüstet nur für Dachträger und Luftfilter (50kg)

Habe ne Hydraulik nachgerüstet nur für Dachträger und Luftfilter (50kg)
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Sir_Manuel_der_Erste
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2013-08-17 1:06:33
- Wohnort: Neufahrn
Re: Dachträger für 80-16
Hallo zusammen,
Ich habe nur den Reifen ohne Felge ca. 100 KG beim 90-16 auf den Dach und finde es nicht problematisch. Wenn ich einen Heckträger baue ist es ja auch nicht um Welten tiefer.
Für rauf und runter habe ich eine einfache und leichte Lösung gefunden:
Meinen Dachträger habe ich aus Bosch / Item Profilen gebaut. Und habe 4 Traversen. Bei den mittleren beiden (Abstand ca. 40-50 cm) habe ich einen Rahmen ca. 140cm den ich wie einen Ausleger aufstellen kann. Der steht dan ca. 20° über und ist einfach mit zwei Spanngurten gehalten.
Wenn ich das Rad runter hebe muss ich ein Aluprofiel (den oberen Rahmen) mit 2 schrauben entfernen , dann lege ich das Rad auf die Kannte so das es gut 30% übersteht und befestige denn Flaschenzug.
Dann stelle ich es mit dem Ausleger auf und lasse es herunter Gruß Manuel
Ich habe nur den Reifen ohne Felge ca. 100 KG beim 90-16 auf den Dach und finde es nicht problematisch. Wenn ich einen Heckträger baue ist es ja auch nicht um Welten tiefer.
Für rauf und runter habe ich eine einfache und leichte Lösung gefunden:
Meinen Dachträger habe ich aus Bosch / Item Profilen gebaut. Und habe 4 Traversen. Bei den mittleren beiden (Abstand ca. 40-50 cm) habe ich einen Rahmen ca. 140cm den ich wie einen Ausleger aufstellen kann. Der steht dan ca. 20° über und ist einfach mit zwei Spanngurten gehalten.
Wenn ich das Rad runter hebe muss ich ein Aluprofiel (den oberen Rahmen) mit 2 schrauben entfernen , dann lege ich das Rad auf die Kannte so das es gut 30% übersteht und befestige denn Flaschenzug.
Dann stelle ich es mit dem Ausleger auf und lasse es herunter Gruß Manuel
Re: Dachträger für 80-16
Hi Manuel,
kannst Du evtl. noch ein Bild mit Deiner Ablassvorrichtung machen und einstellen.
Ich möchte auch eine Karkasse auf dem Dach meines TRM platzieren habe aber nach vor keine goldene Idee wie ich die 54Kg da hoch bekommen soll.
Viele Grüße
Frank
kannst Du evtl. noch ein Bild mit Deiner Ablassvorrichtung machen und einstellen.
Ich möchte auch eine Karkasse auf dem Dach meines TRM platzieren habe aber nach vor keine goldene Idee wie ich die 54Kg da hoch bekommen soll.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
- Sir_Manuel_der_Erste
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2013-08-17 1:06:33
- Wohnort: Neufahrn
Re: Dachträger für 80-16
Ich hab leider keine Bilder gemacht aber Zeichnungen.
Rauf get es in umgekehrter Reihenfolge. Dazu ist schon Kraft notwendig (Reibung der Rollen) aber ich schlinge das Seil um einen Stock und kann es damit gut greifen.
Den Flaschenzug hab ich aus solchen Umlenkrollen und einem Seil gebaut
Die Rollen habe ich an zwei kurze Stücken Bosch Profile geschraubt.
Ach ja, die Bilder sind teilweise noch so das alles auf der Fahrerseite passiert. Gebaut habe ich es dann auf der Beifahrerseite, macht meistens mehr Sinn zumindest bei Rechtsverkehr
Gruß Manuel
Das grüne ist der Ausleger der mit je einem Spanngurt zu den Ecken angespannt ist. Als Material habe ich 30x30 Profile genommen die Traversen sind 30x60
Zuerst schiebe ich den Reifen auf die Kante und befestigedie Spanngurte und den Flaschenzug.
Dann stelle ich das ganze auf über den Hebel geht das absolut problemlos erst wenn es die Senkrechte überschreitet kommt richtig zug drauf aber das halten ja die Gurte (kann ein Erwachsener aberabsolut handeln)
Dann kann ich per Flaschenzug den Reifen runter lassen.Rauf get es in umgekehrter Reihenfolge. Dazu ist schon Kraft notwendig (Reibung der Rollen) aber ich schlinge das Seil um einen Stock und kann es damit gut greifen.
Den Flaschenzug hab ich aus solchen Umlenkrollen und einem Seil gebaut
Die Rollen habe ich an zwei kurze Stücken Bosch Profile geschraubt.
Ach ja, die Bilder sind teilweise noch so das alles auf der Fahrerseite passiert. Gebaut habe ich es dann auf der Beifahrerseite, macht meistens mehr Sinn zumindest bei Rechtsverkehr
Gruß Manuel
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2019-10-19 20:32:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Screenshots (von Produktfotos im Netz) sind keine "eigenen" Bilder i.S. der Forenregeln. Deshalb gelöscht.
Grund: Screenshots (von Produktfotos im Netz) sind keine "eigenen" Bilder i.S. der Forenregeln. Deshalb gelöscht.
Re: Dachträger für 80-16
Hi Manuel,
Wie ist hast du die Anbindung der Profil Konstruktion in die Fahrzeug Regenrinne gemacht? Kannst du auch noch ein paar Bilder einstellen?
Vg Jan
Wie ist hast du die Anbindung der Profil Konstruktion in die Fahrzeug Regenrinne gemacht? Kannst du auch noch ein paar Bilder einstellen?
Vg Jan
- Sir_Manuel_der_Erste
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2013-08-17 1:06:33
- Wohnort: Neufahrn
Re: Dachträger für 80-16
Servus Jan,
Da hab ich mir "Lampa bzw. Nordrive n30315 Füße für Dachrinne" besorgt.
Leider ist aus dem Set das einzig brauchbare die eigentliche Befestigung (grüne) und der Rest fliegt. Auch die Befestigung musste ich noch kürzen. Daran habe ich aus Bosch/Item Profilen 120x30 Halter gebaut Das hat gut funktioniert, aber beim nächsten würde ich einfach eine Riffelblech Platte in die Regenrinne stellen und das dann an die meine Füße montieren und das ganze mit einem Stück Winkel mit einer angeschweisten Schraube spannen.
Das funktioniert genauso und kostet fast nichts
Gruß Manuel
Da hab ich mir "Lampa bzw. Nordrive n30315 Füße für Dachrinne" besorgt.
Leider ist aus dem Set das einzig brauchbare die eigentliche Befestigung (grüne) und der Rest fliegt. Auch die Befestigung musste ich noch kürzen. Daran habe ich aus Bosch/Item Profilen 120x30 Halter gebaut Das hat gut funktioniert, aber beim nächsten würde ich einfach eine Riffelblech Platte in die Regenrinne stellen und das dann an die meine Füße montieren und das ganze mit einem Stück Winkel mit einer angeschweisten Schraube spannen.
Das funktioniert genauso und kostet fast nichts
Gruß Manuel
Re: Dachträger für 80-16
Vielen Dank für die Anregungen
@ WorldAndFamily
Hinter der HA unter dem Aufbau wird es zu eng. Hab Angst, den Reifen zu verletzen. Müsste ihn schützen. (verringert den Böschungswinkel um einiges)
@4rm
DAS ist eine gute Möglichkeit, find ich. Auch die Handhabung recht einfach. Optisch muss ich mich noch ein bisschen daran gewöhnen
. Betreff der VA-last wird es sich wohl in etwa im gleichen Rahmen bewegen wie ein Dachträger...danke für die Anregung
@Sir_Manuel_der_Erste.
Mannnn....Bosch-Profile!!! Dafür kauf ich mir in der Schweiz beinahe den Truck
Aber deine Idee ist gut. Eine Frage hab ich aber noch: " Warum hast du dich nicht entschieden, die Kippvorrichtung nach vorne zu planen?
@ RandyHandy
Ja...da hast du sicher recht. Vielleicht eine Frage der Positionierung des Rades beim kippen (Hebel-Schwerpunkt)? Da wird sich sicher eine Lösung finden. Ich hab mehr angst, dass ich was vermurgse beim kippen. Muss ja nicht 100% gekippt werden. Je nach Länge oder gar Überhang des Dachträgers.
Bleibt dran...
@ WorldAndFamily
Hinter der HA unter dem Aufbau wird es zu eng. Hab Angst, den Reifen zu verletzen. Müsste ihn schützen. (verringert den Böschungswinkel um einiges)
@4rm
DAS ist eine gute Möglichkeit, find ich. Auch die Handhabung recht einfach. Optisch muss ich mich noch ein bisschen daran gewöhnen

@Sir_Manuel_der_Erste.
Mannnn....Bosch-Profile!!! Dafür kauf ich mir in der Schweiz beinahe den Truck

@ RandyHandy
Ja...da hast du sicher recht. Vielleicht eine Frage der Positionierung des Rades beim kippen (Hebel-Schwerpunkt)? Da wird sich sicher eine Lösung finden. Ich hab mehr angst, dass ich was vermurgse beim kippen. Muss ja nicht 100% gekippt werden. Je nach Länge oder gar Überhang des Dachträgers.
Bleibt dran...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dachträger für 80-16
... wie funktioniert die Kranerie wenn die Fuhre schief steht? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Sir_Manuel_der_Erste
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2013-08-17 1:06:33
- Wohnort: Neufahrn
Re: Dachträger für 80-16
Zu Seite konnte ich das Lager einfach zwischen die Traversen bauen, vore hätte ich höher bauen müssen also über den Traversen.
Schau mal bei smt-montagetechnik.de bzw. motedis.com
Wir reden da von ca. 300€ Material. Für mich billiger als Alu schweißen lassen.
Noch zur Dachlast...ich glaube wir machen uns manchmal einfach zu viele Gedanken
https://www.facebook.com/groups/9042127 ... o&d=n&vh=i
Bei Schieflage ist das Rad dann entweder weiter von der Fahrzeugseite weg oder näher dran. Bei weiter weg passt alles bei näher dran würde ich jetzt einen Gurt um den Reifen machen und versuchen ihn vom Fahrzeug weg zu ziehen. In einem gewissen Rahmen kann ich den Ausleger auch steiler oder flacher stellen.
Schau mal bei smt-montagetechnik.de bzw. motedis.com
Wir reden da von ca. 300€ Material. Für mich billiger als Alu schweißen lassen.
Noch zur Dachlast...ich glaube wir machen uns manchmal einfach zu viele Gedanken

https://www.facebook.com/groups/9042127 ... o&d=n&vh=i
Bei Schieflage ist das Rad dann entweder weiter von der Fahrzeugseite weg oder näher dran. Bei weiter weg passt alles bei näher dran würde ich jetzt einen Gurt um den Reifen machen und versuchen ihn vom Fahrzeug weg zu ziehen. In einem gewissen Rahmen kann ich den Ausleger auch steiler oder flacher stellen.
Re: Dachträger für 80-16
Naja...ich glaube, der Böschungwinkel leidet ein bisschen
Re: Dachträger für 80-16
So...
Problem gelöst.
Reserverad am Heck. Mobile Winde zum heben.
Problem gelöst.
Reserverad am Heck. Mobile Winde zum heben.
Re: Dachträger für 80-16
Hallo Manuel,Sir_Manuel_der_Erste hat geschrieben: ↑2019-10-20 9:03:31Leider ist aus dem Set das einzig brauchbare die eigentliche Befestigung (grüne) und der Rest fliegt. Auch die Befestigung musste ich noch kürzen.
Ich habe auch lange die passenden Füße gesucht. Zum Schluss habe ich sie einfach selbst konstruiert und dann mit Hilfe von einem Forumsmitglied gefertigt: zwei Alustücke, ein abgekantetes Edelstahl-Blech und drei Schrauben. Zum Schluss war es sehr einfach und ist schön stabil geworden.
Grüße
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Dachträger für 80-16
Moin,
Sieht gut aus! Dann kannst Du ja jetzt noch einen Dachträger für leichtes Zeug, Zusatzlampen und die generelle Optik bauen.
Paar leere Kanister und ZargesBoxen draufrödeln, damit sieht das gleich noch viel exmoiger aus
Gruß
Peter
Sieht gut aus! Dann kannst Du ja jetzt noch einen Dachträger für leichtes Zeug, Zusatzlampen und die generelle Optik bauen.
Paar leere Kanister und ZargesBoxen draufrödeln, damit sieht das gleich noch viel exmoiger aus

Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Dachträger für 80-16
yeppp.....
aber zuerst aufs Strassenverkehrsamt.
alles abnehmen lassen und dann sündigen
Mit 50kg Dachlast darf ich nur noch Helium-Kanister laden
aber zuerst aufs Strassenverkehrsamt.
alles abnehmen lassen und dann sündigen

Mit 50kg Dachlast darf ich nur noch Helium-Kanister laden

Re: Dachträger für 80-16
Hallo ManuelSir_Manuel_der_Erste hat geschrieben: ↑2019-10-18 22:30:03Hallo zusammen,
Ich habe nur den Reifen ohne Felge ca. 100 KG beim 90-16 auf den Dach und finde es nicht problematisch. Wenn ich einen Heckträger baue ist es ja auch nicht um Welten tiefer.
Für rauf und runter habe ich eine einfache und leichte Lösung gefunden:
Meinen Dachträger habe ich aus Bosch / Item Profilen gebaut. Und habe 4 Traversen. Bei den mittleren beiden (Abstand ca. 40-50 cm) habe ich einen Rahmen ca. 140cm den ich wie einen Ausleger aufstellen kann. Der steht dan ca. 20° über und ist einfach mit zwei Spanngurten gehalten.
Wenn ich das Rad runter hebe muss ich ein Aluprofiel (den oberen Rahmen) mit 2 schrauben entfernen , dann lege ich das Rad auf die Kannte so das es gut 30% übersteht und befestige denn Flaschenzug.
Dann stelle ich es mit dem Ausleger auf und lasse es herunter
20190624_221137.jpg
Gruß Manuel
Das mit Bosch-Profilen überlege ich auch, hab aber irgenwie bedenken, ob sich da wenns mal länger rüttelt sie Schrauben nicht verflüchtigen. Ich überlege auch den Innenausbau der Kabine damit zu machen. Gibt es da schon Langstreckenerfahrung? Mir ist am Motorrad schon die eine oder ander, wenn auch unwichtige, Schraube abhanden gekommen

Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Dachträger für 80-16
Hier gibt es einige Diskussionen zum Thema.
Vom Zwischenräumen über den Heckträger bis zur Innenausstattung.
Einfach mal nach Item-Profil suchen....
Wenn ich das so wirklich überblicke sind tatsächlich nur Dachträger und Möbelgestelle damit realisiert worden.
Vom Zwischenräumen über den Heckträger bis zur Innenausstattung.
Einfach mal nach Item-Profil suchen....
Wenn ich das so wirklich überblicke sind tatsächlich nur Dachträger und Möbelgestelle damit realisiert worden.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de