Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2019-03-13 20:17:22
Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Hallo,
wie bei vielen von Euch auch, sind meine Sitze mit dem netten grau_roten Muster stark zerschlissen. Hat einer das schon mal versucht wieder schick zu machen?
Wie geht man da so prinzipiell vor? An zwei Ecken fehlt bei mir auch ne bissel Schaumstoff. Also ein reines "Neuer Stoff und alles ist I.O" wird schwer bei mir.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen
Danke Micha
wie bei vielen von Euch auch, sind meine Sitze mit dem netten grau_roten Muster stark zerschlissen. Hat einer das schon mal versucht wieder schick zu machen?
Wie geht man da so prinzipiell vor? An zwei Ecken fehlt bei mir auch ne bissel Schaumstoff. Also ein reines "Neuer Stoff und alles ist I.O" wird schwer bei mir.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen
Danke Micha
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Micha,
selber machen geht schon, da solltest du aber gut nähen können und ein wenig Erfahrung mit Polstern haben. Besser du gibst die Sitze in die Sattlerei. Die haben schon mal immer eine Auswahl an Stoffen zu liegen und beraten dich auch. Strapazierfähig sind z.B. die Stoffe von Linienbussen oder Straßenbahnen. So habe ich es dto. gehalten.
Und könnte dann etwa so aussehen. Samtartige Oberfläche, extrem robust und (wichtig) piekt nicht wenn man mit kurzen Hosen drauf sitzt. Da musst du drauf achten einige Bezugstoffe, für Bus und Bahn, pieksen gern.
selber machen geht schon, da solltest du aber gut nähen können und ein wenig Erfahrung mit Polstern haben. Besser du gibst die Sitze in die Sattlerei. Die haben schon mal immer eine Auswahl an Stoffen zu liegen und beraten dich auch. Strapazierfähig sind z.B. die Stoffe von Linienbussen oder Straßenbahnen. So habe ich es dto. gehalten.
Und könnte dann etwa so aussehen. Samtartige Oberfläche, extrem robust und (wichtig) piekt nicht wenn man mit kurzen Hosen drauf sitzt. Da musst du drauf achten einige Bezugstoffe, für Bus und Bahn, pieksen gern.
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2019-03-13 20:17:22
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Hi, ja danke, aber genau diese Stoffe finde ich farblich extrem hässlich :-).
Gibs da auch unifarbene?
Ne ordentliche Nähmaschine habe ich ; bzw. hab ich in meiner unübertrefflichen Weisheit meiner Frau geschenkt.
Muß ich bei den Nähten irgendwas beachten? Was fürn Gran wird da so üblicherweise verwendet?
Micha
Gibs da auch unifarbene?
Ne ordentliche Nähmaschine habe ich ; bzw. hab ich in meiner unübertrefflichen Weisheit meiner Frau geschenkt.
Muß ich bei den Nähten irgendwas beachten? Was fürn Gran wird da so üblicherweise verwendet?
Micha
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Merke?!
Bist unübertrefflich, wozu bittest du dann um Hilfe?
Gruß,
Bist unübertrefflich, wozu bittest du dann um Hilfe?
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Hallo,
fahre doch mal mit dem Laster beim Sattler vorbei und Frage nach.
Nach den ersten eingeholten Angeboten für das aufpolstern und neubeziehen des Fahrersitzes, habe ich einen neuen Sitz gekauft.
Zumindest hier in Rhein Main Gebiet sind die Sattler die ich angefragt habe eher auf Oldtimer spezialisiert und nehmen entsprechende Preise.
Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Geschäft, aber für mich wäre das nicht wirtschaftlich gewesen, da man immer wieder neuwertige oder neue Sitze günstig bekommen kann.
Gruß
Chris
fahre doch mal mit dem Laster beim Sattler vorbei und Frage nach.
Nach den ersten eingeholten Angeboten für das aufpolstern und neubeziehen des Fahrersitzes, habe ich einen neuen Sitz gekauft.
Zumindest hier in Rhein Main Gebiet sind die Sattler die ich angefragt habe eher auf Oldtimer spezialisiert und nehmen entsprechende Preise.
Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem sein Geschäft, aber für mich wäre das nicht wirtschaftlich gewesen, da man immer wieder neuwertige oder neue Sitze günstig bekommen kann.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Hallo Micha,... bei YouTube gibt's zahlreiche Videos dazu. Z.B.: https://youtu.be/YQqV8VO_WwU Wer wirklich will und mit der Nähmaschine umgehen kann schafft das einigermaßen ordentlich. Kostet aber viel Zeit. Tip: An ein paar Resten versuchen und dann entscheiden.
Ich bin kein Profi hab aber schonmal ein Sofa und ein paar Sessel gemacht, wenn möglich versuche ich den alten Bezug am Stück abzumachen, dann die Nähte auftrennen und als Schnittmuster verwenden. Finde ich einfacher als abzumessen. Einen Keder an der Kante macht sich schön, auch erst an einem Reststück üben. Hab in der Doka ein paar Dinge mit Kunstleder gemacht, war aber für meine einfache Haushaltsmaschine grenzwertig. Unter Sitzpolstern immer Polsterwatte unterlegen, damit der Bezug auf dem Schaumstoff rutscht, sonst hängt der Bezug immer wieder schief nachdem man drauf gesessen hat.
Um die Fenster herum hab ich erst 3mm Schaum, dann die nach Schnittmuster genähten Kunstleder Bezüge aufgeklebt. Die Sitzpolster sind auf der Unterseite festgetackert würde ich so machen, wie es vorher auch war. Als Tip: die meisten Stoffe ziehen sich durch die Naht etwas zusammen, also 1-2 cm größer bemessen, hab ich zuerst falsch gemacht.
Reißfestes Polstergarn verwenden und entsprechend dicke Nadeln. Ich nehme 100er Nadeln.
Für Sichtbare Ziernähte sollte man besser eine Sattlernähmaschine mit Ober- und Untertransport haben, da ich keine habe, hab ich mich da nicht rangetraut.
Ich bin kein Profi hab aber schonmal ein Sofa und ein paar Sessel gemacht, wenn möglich versuche ich den alten Bezug am Stück abzumachen, dann die Nähte auftrennen und als Schnittmuster verwenden. Finde ich einfacher als abzumessen. Einen Keder an der Kante macht sich schön, auch erst an einem Reststück üben. Hab in der Doka ein paar Dinge mit Kunstleder gemacht, war aber für meine einfache Haushaltsmaschine grenzwertig. Unter Sitzpolstern immer Polsterwatte unterlegen, damit der Bezug auf dem Schaumstoff rutscht, sonst hängt der Bezug immer wieder schief nachdem man drauf gesessen hat.
Um die Fenster herum hab ich erst 3mm Schaum, dann die nach Schnittmuster genähten Kunstleder Bezüge aufgeklebt. Die Sitzpolster sind auf der Unterseite festgetackert würde ich so machen, wie es vorher auch war. Als Tip: die meisten Stoffe ziehen sich durch die Naht etwas zusammen, also 1-2 cm größer bemessen, hab ich zuerst falsch gemacht.
Reißfestes Polstergarn verwenden und entsprechend dicke Nadeln. Ich nehme 100er Nadeln.
Für Sichtbare Ziernähte sollte man besser eine Sattlernähmaschine mit Ober- und Untertransport haben, da ich keine habe, hab ich mich da nicht rangetraut.
Iveco 90-16, gedämmte Doka mit 4 Einzelsitzen und 1 "Notbett"
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Einzelbereifung 14,5er Sprengringfelgen schlauchlos
Hubdachkoffer 560mm Hub mit Gewindespindeln und Winkelgetrieben, Koffer ohne Radkästen (Höherlegung erf.)
Zulassung Sonder-KFZ Expeditionsmobil, mit H,...alles Eigenbau.
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
ich würde und werde wahrscheinlich auch einfach von Isri Sitzpolster und Bezüge kaufen und fertig.
Mir sind die Sitze bequem, also warum was ändern?
Mir sind die Sitze bequem, also warum was ändern?
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Der nächste Sattler sollte dass wohl hin kriegen. Wichtig ist, dass er neue Kerne machen kann, die Schaumstoffkerne können nicht alle. Viele können nur die alten Zusammen kleben und neue Bezüge drauf machen, dass ist suboptimal.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Viele können nur die alten Zusammen kleben und neue Bezüge drauf machen, dass ist suboptimal.
Wo man keine Ahnung von hat, da sollte man ganz vorsichtig mit seinen Äußerungen sein.
Wo man keine Ahnung von hat, da sollte man ganz vorsichtig mit seinen Äußerungen sein.
170D11 ex RW2
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Warum kauft die keiner original die Kerne? das sollte doch die perfekte Lösung sein.
Bisschen teurer wirds sein aber wenn das dann wieder Jahrzehne hält....
Bisschen teurer wirds sein aber wenn das dann wieder Jahrzehne hält....
Re: Alte Iveco Sitze neu "Bestoffen"
Super,..... Wenn du willst, meine bräuchten auch Sowas....
Wenn du noch mehr Lust verspürst, oder deine Technik weiter ausbauen möchtest, meine Sitze würde ich "opfern"
Top!!!!

Wenn du noch mehr Lust verspürst, oder deine Technik weiter ausbauen möchtest, meine Sitze würde ich "opfern"
Top!!!!

