Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Moderator: Moderatoren
Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Hallo zusammen,
Wo lagert Ihr eure Schneeketten unterwegs?
Bei mir sind es 6 x Ketten für 14 R20 die jeweils gute 30 kg also in Summe 180 kg wiegen.
Ich möchte die auf keinem Fall in der Kabine haben und die Staukästen halten das auf Dauer auch nicht aus und in die Staukiste auf dem Heckträger wollte ich die eigentlich auch nicht wuchten weil die schon mit Skizeug voll ist und so weit nach hinten muss ja auch nicht sein mit den 180 kg…
Bleibt nur meine Vorzugsoption die irgendwo am Rahmen „aufzuhängen“ ohne das die allzu sehr schwingen und ringsherum alles „abtragen“.
Wie habt Ihr das gelöst wenn Ihr die außen am Rahmen gelagert habt?
Vielen Dank
Mobilo
Wo lagert Ihr eure Schneeketten unterwegs?
Bei mir sind es 6 x Ketten für 14 R20 die jeweils gute 30 kg also in Summe 180 kg wiegen.
Ich möchte die auf keinem Fall in der Kabine haben und die Staukästen halten das auf Dauer auch nicht aus und in die Staukiste auf dem Heckträger wollte ich die eigentlich auch nicht wuchten weil die schon mit Skizeug voll ist und so weit nach hinten muss ja auch nicht sein mit den 180 kg…
Bleibt nur meine Vorzugsoption die irgendwo am Rahmen „aufzuhängen“ ohne das die allzu sehr schwingen und ringsherum alles „abtragen“.
Wie habt Ihr das gelöst wenn Ihr die außen am Rahmen gelagert habt?
Vielen Dank
Mobilo
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Ich mach mir grad die selben Gedanken, aber:
Wenn ich die Dinger außen/unten ans Fahrzeug hänge, dann baumeln sie den ganzen Winter im Salz.
Sind zwar schon dicke Ketten, aber ich muss sie jetzt auch nicht aktiv wegrosten
Für die Ketten selber suche ich noch stabile Stofftaschen, um sie dann evtl geölt, da rein zu tun...
und dann doch irgendwo in Fahrzeug/Staukiste unter zu bringen :S
Dazu kommt: wenn man Ketten nicht straff wickelt, bewegen und reiben die immer (an sich selbst und allem drum rum)...
Vielleicht hatte ja jemand anders schon einen geistigen Erguss
Gruß,
Fred
Wenn ich die Dinger außen/unten ans Fahrzeug hänge, dann baumeln sie den ganzen Winter im Salz.
Sind zwar schon dicke Ketten, aber ich muss sie jetzt auch nicht aktiv wegrosten

Für die Ketten selber suche ich noch stabile Stofftaschen, um sie dann evtl geölt, da rein zu tun...
und dann doch irgendwo in Fahrzeug/Staukiste unter zu bringen :S
Dazu kommt: wenn man Ketten nicht straff wickelt, bewegen und reiben die immer (an sich selbst und allem drum rum)...
Vielleicht hatte ja jemand anders schon einen geistigen Erguss

Gruß,
Fred
@WohnraummitHubraum
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
... in Plastikkiste im Staukasten ... leeeeicht geölt ... da schlummern sie seit etlichen Wintern und sehr vielen Reisekilometern völlig unauffällig ... die Staukistenkonsole ist allerdings schon eine massive ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
So habe ich es auch gemacht. Allerdings musste ich das mal modifizieren. Irgendwann ist wohl mal kräftig Wasser in die Staukiste gelaufen und stand dann bis oben hin in der Plastikkiste (und blieb dort natürlich längere Zeit, weil ich da halt selten reinschaue...). Die Modifizierung bestand darin, mit einem Messer Löcher in den Kistenboden zu stechen. Und das habe ich mir gleich für alle solche Kisten angewöhnt, es kann ja auch mal ärgerlicheres treffen, als ein paar Schneekettten...
Bei LKWs, die nach Skandinavien fahren, hängen öfter Ketten hinten am Rahmen. Es sieht aus, als wären die einfach einmal über einen Rahmenträger geworfen und mit einem Schäkel o.ä. in sich selbst eingehängt. Wenn man sie häufiger einsetzt würde ich auch ungerne jedes mal Dreck und Nässe ins Staufach holen.
Grüße
Nils
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Habe meine, allerdings nur zwei, in die Stosstange verbracht.
Hierfür 2 Ausschnitte von oben in die Stahlstosstange eingeschnitten und mit Deckel verschlossen.
Die Hohlräume darin bieten sich geradezu an.
Hierfür 2 Ausschnitte von oben in die Stahlstosstange eingeschnitten und mit Deckel verschlossen.
Die Hohlräume darin bieten sich geradezu an.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
... ich bin sehr froh, dass meine Ketten in einem Staukasten hinter der Hinteachse wohnen, in der Stoßstange belasten sie die eh bei den meisten schon grenzwertig belastete Vorderache zusätzlich ...
... nach dem Einsatz durften die Keten in der Dreckschleuse / Dusche trocknen, bevor sie wieder in die Kiste steigen mussten ...
... für solche und ähnliche Sauereien hat maxd einen Korb aussen an der Fuhre hängen ... genial ...
Gruss Ulf
... nach dem Einsatz durften die Keten in der Dreckschleuse / Dusche trocknen, bevor sie wieder in die Kiste steigen mussten ...
... für solche und ähnliche Sauereien hat maxd einen Korb aussen an der Fuhre hängen ... genial ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Unter dem Aspekt dass ich die Ketten immer griffbereit zur Verfuegung haben moechte, die kann man auch schon mal im Schlamm und nicht nur im Schnee gebrauchen, habe ich sie an Hacken seitlich am Rahmen aufgehangen. Bei mir geht das relativ einfach. Ich habe die bei mir vorhandene seitliche untere GFK Verkleidung zu einem Teil wo ich genuegend freien Platz hatte, vollstaendig hochklappbar modifiziert. So sind sie nie sichtbar , verschlossen, fuer mich immer greifbar und nach der
Benutzung einfach da wo sind zu reinigen.
An einem seitlich unten offenen Rahmen hatte ich sie mal durch eine nach unten offene Staukiste verdeckt. Der Effekt ist der selbe. Sie koennen nach Gebrauch abtropfen und leicht haengend ausgewaschen werden, sind nicht sichtbar und jederzeit zur Verfuegung.
Fuer mich war es immer wichtig die Ketten so zu stauen das man bei Gebrauch nicht erst lange rumsortieren muss. Dreckige Ketten ungeordnet in eine verschlossen Kiste war immer ein absolutes NOGO ! Gegen Rost hilft ein gelegentliches einspruehen.
Gruss Wim
Benutzung einfach da wo sind zu reinigen.
An einem seitlich unten offenen Rahmen hatte ich sie mal durch eine nach unten offene Staukiste verdeckt. Der Effekt ist der selbe. Sie koennen nach Gebrauch abtropfen und leicht haengend ausgewaschen werden, sind nicht sichtbar und jederzeit zur Verfuegung.
Fuer mich war es immer wichtig die Ketten so zu stauen das man bei Gebrauch nicht erst lange rumsortieren muss. Dreckige Ketten ungeordnet in eine verschlossen Kiste war immer ein absolutes NOGO ! Gegen Rost hilft ein gelegentliches einspruehen.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Unsere Ketten fanden in BW Suppenkanister Platz und diese bei Bedarf in den Reservekanisterhalterungen am Rahmen (Größe ist gleich).
Die Dinger sind luft- und wasserdicht, sowie relativ leicht (Alu).
Andere BW Suppenkanister beherbergten Kleinwerkzeug, anbei ein Bild::
Die Dinger sind luft- und wasserdicht, sowie relativ leicht (Alu).
Andere BW Suppenkanister beherbergten Kleinwerkzeug, anbei ein Bild::
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
- Landechse
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 120
- Registriert: 2016-08-14 10:49:01
- Wohnort: Langweid am Lech
- Kontaktdaten:
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
MHHHHHHHhhhhh Stosstange ??? an der Vorderen? ???
Hast da evtl ein Bild?
...you don't have to react....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
... in !!! nicht an ... vom Platz her bei Militärstosstange oder der mit Vorbaupumpe durchaus gut machbar ... von der Gewichtsverteilung her eher saublöd ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Die Suppenkanisterlösung für nie/wenig gebrauchten Klein- und Großkram ist genial!
Jochen

Jochen
- FamilieJacobs
- Schlammschipper
- Beiträge: 426
- Registriert: 2011-08-29 0:30:41
- Wohnort: Bregenstedt / Nähe Magdeburg
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Jochen, die Suppenkanisterlösung habe ich auch an meinem W50. Haste schon davor gestanden:-) in Amelinghausen.
Ist super praktisch.
Habe aber Gurte und sowas drin. Fahre nicht im Winter...
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Ludwig, Ida, Freddy und Christian.
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Ich möchte auch eine Staukiste bauen und als Schneekettenkasten verwenden. Wie würdet ihr es machen?
1) Abmessungen so, das ein (oder mehrere kleine) Euro-Behälter rein passen. Dadrin dann die Ketten.
2) Ohne Eurobehälter, dafür den Boden der Staukiste als stabiles Lochblech. Bei Regen werden die Ketten dann natürlich nass, säubern sich aber auch mit der Zeit. Irgendwann ist der ganze Schnodder durch die Löcher gerüttelt.
Gruß
Burkhard
1) Abmessungen so, das ein (oder mehrere kleine) Euro-Behälter rein passen. Dadrin dann die Ketten.
2) Ohne Eurobehälter, dafür den Boden der Staukiste als stabiles Lochblech. Bei Regen werden die Ketten dann natürlich nass, säubern sich aber auch mit der Zeit. Irgendwann ist der ganze Schnodder durch die Löcher gerüttelt.
Gruß
Burkhard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
... mit Eurokisten, idealerweise je Kette eine eigene ... bei mir wohnen zwei je Kiste und das ist schon halbwegs unhandlich ... durch ein Bodensieb konmt höchstwahrscheinlich mehr Greck rein als raus ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Moin Burkhard
Beste Grüße
Florian
Ich persönlich würde mir 2 Schneekettenaufebwahrungskasten vom u1300L besorgen. Einen links, einen rechts-schon ist Platz für 4 Schneeketten.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Hallo Florian,
ich versuche immer den knapp verfügbaren Raum möglichst optimal auszunutzen und nichts zu verschenken. Das geht mit den Standardbauteilen meistens nicht. In diesem Fall wird es eine Halterung mit kombinierten Funktionen. Oben Halterung für einen Feuerlöscherkasten (das ist dann tatsächlich ein Standardteil), darunter die Schneeketten. Der Feuerlöscherkasten wird leicht angewinkelt montiert. In dem "freien Dreieck" dahinter ist dann gerade noch Platz für die Tankumschaltung. Breiter als der Feuerlöscherkasten darf es nicht werden, da links davon der Batteriekasten und rechts davon der Tank ist. Es ist also nur eine kleine Lücke die es zu nutzen gilt.
Viele Grüße
Burkhard
ich versuche immer den knapp verfügbaren Raum möglichst optimal auszunutzen und nichts zu verschenken. Das geht mit den Standardbauteilen meistens nicht. In diesem Fall wird es eine Halterung mit kombinierten Funktionen. Oben Halterung für einen Feuerlöscherkasten (das ist dann tatsächlich ein Standardteil), darunter die Schneeketten. Der Feuerlöscherkasten wird leicht angewinkelt montiert. In dem "freien Dreieck" dahinter ist dann gerade noch Platz für die Tankumschaltung. Breiter als der Feuerlöscherkasten darf es nicht werden, da links davon der Batteriekasten und rechts davon der Tank ist. Es ist also nur eine kleine Lücke die es zu nutzen gilt.
Viele Grüße
Burkhard
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Damit das Gewichtsverhältnis wieder passt, habe ich mir einen Dutch Oven angeschafft und plaziere den im Staufach hinter der Hinterachse.

Vorteil bei meiner Vorderachse ist, das diese nicht überlastet ist...
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Habe zwischenzeitlich eine Lösung gefunden:
Ich habe über den Hinterachsen bis hinter zur Hecktraverse am Fahrzeugrahmen zwischen den beiden Längsträgern jede Menge Platz auf 1,80 m Länge und fast in der Mitte noch einen Querträger vom Rahmen.
Ich werde vorn über den Achsen ein ordentliches massives Stahlseil spannen dort mit kleinen Schäkeln jede Kette einzeln anschlagen und dann nach hinten zur Hecktraverse ziehen und auch dort einzeln anschlagen.
Dann bekommt der Querträger einen Schutz aus einem Rest altem LKW Schlauch verpasst und dann schnüre ich die neben einander hängenden Ketten zum Bündel und dieses Bündel wird dann mit 2 Spanngurten an die "gummierten" Querträger geschnallt. Das ganze dann noch mit etwas Fett eingenebelt und gut ist.
Vorteil für mich:
- unsichtbar
- kein anderweitig nutzbarer Stauraum blockiert
- kein Dreck und Wasser im Fahrzeug
- ich muss die wirklich sau schweren Dinger nicht ins Fahrzeug wuchten und dafür sorgen das dort die nichts beschädigen oder einsauen
- ich komme an jede Kettel einzeln ran denn nicht immer wird man das ja auf allen 3 Achsen wirklich benötigen
Die Stoßstangenlösung hat mir auch gefallen aber eine so große Stoßstange das 6 x 14er Ketten da reinpassen hat leider kein Auto auf der Welt
Danke für die vielen Rückmeldungen
Mobilo
Ich habe über den Hinterachsen bis hinter zur Hecktraverse am Fahrzeugrahmen zwischen den beiden Längsträgern jede Menge Platz auf 1,80 m Länge und fast in der Mitte noch einen Querträger vom Rahmen.
Ich werde vorn über den Achsen ein ordentliches massives Stahlseil spannen dort mit kleinen Schäkeln jede Kette einzeln anschlagen und dann nach hinten zur Hecktraverse ziehen und auch dort einzeln anschlagen.
Dann bekommt der Querträger einen Schutz aus einem Rest altem LKW Schlauch verpasst und dann schnüre ich die neben einander hängenden Ketten zum Bündel und dieses Bündel wird dann mit 2 Spanngurten an die "gummierten" Querträger geschnallt. Das ganze dann noch mit etwas Fett eingenebelt und gut ist.
Vorteil für mich:
- unsichtbar
- kein anderweitig nutzbarer Stauraum blockiert
- kein Dreck und Wasser im Fahrzeug
- ich muss die wirklich sau schweren Dinger nicht ins Fahrzeug wuchten und dafür sorgen das dort die nichts beschädigen oder einsauen
- ich komme an jede Kettel einzeln ran denn nicht immer wird man das ja auf allen 3 Achsen wirklich benötigen
Die Stoßstangenlösung hat mir auch gefallen aber eine so große Stoßstange das 6 x 14er Ketten da reinpassen hat leider kein Auto auf der Welt

Danke für die vielen Rückmeldungen
Mobilo
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Die roten Halterungen sind sehr interessant.Sharleena hat geschrieben: ↑2018-11-23 22:22:24Unsere Ketten fanden in BW Suppenkanister Platz und diese bei Bedarf in den Reservekanisterhalterungen am Rahmen (Größe ist gleich).
Die Dinger sind luft- und wasserdicht, sowie relativ leicht (Alu).
Andere BW Suppenkanister beherbergten Kleinwerkzeug, anbei ein Bild::
Ich google gerade, finde die aber nirgends.
Wo kann man die denn beziehen?
Joachim
EDIT: GEFUNDEN ..... Bundeswehr Thermobehälter ist das Zauberwort.
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
Meine 4 Ketten für die 14.00/20 liegen zur Zeit in den Staukästen links und rechts. Die tragen das locker ohne Verformung. Allerdings ist der Platz nicht ideal wenn die Dinger dreckig sind und man sie immer wieder montieren und demontieren muss.
Daher plane ich für diese Fälle eine Zwischenlagerung mit Haken unten am Aufbau zu befestigen, so das sie nirgends anschlagen können aber wo der Dreck nicht stört und sie schnell wieder griffbereit sind. Unten am Koffer sind noch mehrere Bohrungen M10 Gewinde die laut Hersteller bis 400 kg belastet werden können. Als Neuen Dauerlageplatz werde ich vermutlich das Generatorgehäuse nehmen. Die darin befindliche Elektronik wird zur Zeit von Whsiperpower in den Innenraum verlegt. Dann ist dort ein riesiger gut zugänglicher, belüfteter, , und sehr niedriger, perfekter Ort.
Wer einen Segelmacher in der Nähe hat kann sich auch aus Persenningtuch einen passenden Beutel anfertigen lassen.
Knut
Daher plane ich für diese Fälle eine Zwischenlagerung mit Haken unten am Aufbau zu befestigen, so das sie nirgends anschlagen können aber wo der Dreck nicht stört und sie schnell wieder griffbereit sind. Unten am Koffer sind noch mehrere Bohrungen M10 Gewinde die laut Hersteller bis 400 kg belastet werden können. Als Neuen Dauerlageplatz werde ich vermutlich das Generatorgehäuse nehmen. Die darin befindliche Elektronik wird zur Zeit von Whsiperpower in den Innenraum verlegt. Dann ist dort ein riesiger gut zugänglicher, belüfteter, , und sehr niedriger, perfekter Ort.
Wer einen Segelmacher in der Nähe hat kann sich auch aus Persenningtuch einen passenden Beutel anfertigen lassen.
Knut
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-03-01 17:24:22
- Wohnort: JENA
Re: Schneeketten am Rahmen "aufhängen"?
guten abend,
für viele schwere sache im allgemeinen kann man prima das tuch vom beifahrerairbag nutzen.
das ist sehr strapazierfähig und reissfest.
gruß aus thüringen
die bullyschmiede
für viele schwere sache im allgemeinen kann man prima das tuch vom beifahrerairbag nutzen.
das ist sehr strapazierfähig und reissfest.
gruß aus thüringen
die bullyschmiede
bullyschmiede