Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Moderator: Moderatoren
Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Gibt es hier jemanden der in einer Fernfahrerkabine Mercedes 1017 bzw. 1217 für die 4 hinteren Sitzplätze schon mal Sicherheitsgurte nachgerüstet hat??
Konkret zu meinem Problem:
Meine Fernfahrerkabine des 1017 hat insegsamt 7 eingetragene Sitzplätze.
Vorne habe ich 3 Einzelsitze, 2 davon mit 3-Pkt. Gurt, das passt soweit.
Auf der hinteren Sitzbank/Liege gibt es keine Sicherheitsgurte. Ich möchte hier gerne vier 3-Pkt. Gurte nachrüsten. Ich habe heute mal die ganze Innenverkleidung+Sitzbank demontiert damit ich die möglichen befestigungspunkte besser sehen kann.
Es wäre super hilfreich wenn schon mal jemand hier aus dem Forum etwas ähnliches an einem 1017 bzw. 1217 gemacht hätte.
Wurden vorhandene Befestigungspunkte verwendet und entsprechende Adapter dran gebaut?
Wurden Gewindeplatten eingesetzt und wenn ja wo genau?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann, die Suche hier im Forum hat mir bislang keine Lösung für meine Fahrerkabine gebracht....
Danke schon mal und Grüße
Fabian
Konkret zu meinem Problem:
Meine Fernfahrerkabine des 1017 hat insegsamt 7 eingetragene Sitzplätze.
Vorne habe ich 3 Einzelsitze, 2 davon mit 3-Pkt. Gurt, das passt soweit.
Auf der hinteren Sitzbank/Liege gibt es keine Sicherheitsgurte. Ich möchte hier gerne vier 3-Pkt. Gurte nachrüsten. Ich habe heute mal die ganze Innenverkleidung+Sitzbank demontiert damit ich die möglichen befestigungspunkte besser sehen kann.
Es wäre super hilfreich wenn schon mal jemand hier aus dem Forum etwas ähnliches an einem 1017 bzw. 1217 gemacht hätte.
Wurden vorhandene Befestigungspunkte verwendet und entsprechende Adapter dran gebaut?
Wurden Gewindeplatten eingesetzt und wenn ja wo genau?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann, die Suche hier im Forum hat mir bislang keine Lösung für meine Fahrerkabine gebracht....
Danke schon mal und Grüße
Fabian
---------
Merdeces 1217A mit FM2
Merdeces 1217A mit FM2
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Da scheinbar niemand weiterhelfen kann habe ich die NAchrüstung jetzt einfach mal gestartet
Falls jemand anderes mal das gleiche vorhat dachte ich es schadet nicht wenn ich die Nachrüstung hier dokumentiere.
Nachdem ich die Innenverkleidung und die hintere Sitz/Schlafbank demontiert hatte sah es so aus: 4 Dreipunktgurte und entsprechende Gewindeplatten sind bestellt.
Hoffentlich geht es bald weiter....

Falls jemand anderes mal das gleiche vorhat dachte ich es schadet nicht wenn ich die Nachrüstung hier dokumentiere.
Nachdem ich die Innenverkleidung und die hintere Sitz/Schlafbank demontiert hatte sah es so aus: 4 Dreipunktgurte und entsprechende Gewindeplatten sind bestellt.
Hoffentlich geht es bald weiter....
---------
Merdeces 1217A mit FM2
Merdeces 1217A mit FM2
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Das kannst Du natürlich alles so machen, nur ob das auch wirklich bei einem Unfall hält ist die Frage?
In der automobil Branche sind solche Punkte vorgegeben welche Lasten die bei einem Crash halten müssen. Also einfach einen Gort an ein 0,7er Blech zu schrauben und meine Kinder drauf setzen in der Hoffnung, dass das funktioniert halte ich für gewagt.
Ich kann dir nur empfehlen, mal beim TÜV vorstellig zu erden und zu fragen was es benötigt an Nachweisen. Ansonsten bei DaimlerTruck in der Abteilung der Homogolation anrufen, die haben ggf. für solche Umbauten Freigaben. Stichwort Feuerwehrfahrzeuge ...

In der automobil Branche sind solche Punkte vorgegeben welche Lasten die bei einem Crash halten müssen. Also einfach einen Gort an ein 0,7er Blech zu schrauben und meine Kinder drauf setzen in der Hoffnung, dass das funktioniert halte ich für gewagt.
Ich kann dir nur empfehlen, mal beim TÜV vorstellig zu erden und zu fragen was es benötigt an Nachweisen. Ansonsten bei DaimlerTruck in der Abteilung der Homogolation anrufen, die haben ggf. für solche Umbauten Freigaben. Stichwort Feuerwehrfahrzeuge ...
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Wenn das ne alte Feuerwehr ist hat Mercedes nix mit dem Dokaumbau am Hut ind wird da sicherlich nicht was absegenen was Bachert und Co. gebastelt haben.
Ja Gurtpunkte benötigen eine zulassung- im LKW ab 1992 davor waren Gurte keine Pflicht und deshalb oftmals einfach nicht vorhanden.
Sicherlich ist ein Gurt an einem 0,7er Blech nicht geprüft aber besser als kein Gurt ist er allemal.
Gruß
Martin
Ja Gurtpunkte benötigen eine zulassung- im LKW ab 1992 davor waren Gurte keine Pflicht und deshalb oftmals einfach nicht vorhanden.
Sicherlich ist ein Gurt an einem 0,7er Blech nicht geprüft aber besser als kein Gurt ist er allemal.
Gruß
Martin
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Hi Fabian,
kann dir bei deinem Thema leider nicht helfen aber hast du etwa Bauschaum in die Holme gespritzt? Wenn du damit noch nicht fertig bist: LASS ES!!!
Irgendwann, irgendwo wird sich Kondenswasser bilden, das sickert in den Bauschaum bzw. in Hohlräume (falls du Brunnenschaum genommen haben solltest) und kommt dann nach ein paar Jahren als netter brauner Fleck langsam nach außen gekrochen.
Ach ja, bringen tut es sowieso nichts die Holme auszuschäumen, da die Kälte sich durch das Blech weiterhin ausbreitet! Erinnere mich noch an Threads im Blauen Forum daran!
kann dir bei deinem Thema leider nicht helfen aber hast du etwa Bauschaum in die Holme gespritzt? Wenn du damit noch nicht fertig bist: LASS ES!!!
Irgendwann, irgendwo wird sich Kondenswasser bilden, das sickert in den Bauschaum bzw. in Hohlräume (falls du Brunnenschaum genommen haben solltest) und kommt dann nach ein paar Jahren als netter brauner Fleck langsam nach außen gekrochen.
Ach ja, bringen tut es sowieso nichts die Holme auszuschäumen, da die Kälte sich durch das Blech weiterhin ausbreitet! Erinnere mich noch an Threads im Blauen Forum daran!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Die 4 unteren Befestigungspunkte habe ich heute mit Gewindeplatten nachgerüstet.
An die beiden äußeren kommt man über die B-Säulen ganz gut hin wenn man ein wenig von dem Isolierschaum rausgepopelt hat.
Für die unteren Befestigungspunkte sind Bohrungen in der Karosserie vorhanden die genutzt werden können. Für die beiden mittig gelegenen Punkte ist es etwas komplizierter.
Habe das Schloss von der Fahrerhausverriegelung ausgebaut. Dann kann man bei gekippten Fahrerhaus einen Draht von unten durch die beiden Löcher orgeln und die Gwindeplatte dann nachziehen. Bei noch gekippten Fahrerhaus habe ich dann vom Innenraum die Schraube eingefädelt, anschließend die Löcher für die Fixierungsniete gesetzt.
An die beiden äußeren kommt man über die B-Säulen ganz gut hin wenn man ein wenig von dem Isolierschaum rausgepopelt hat.
Für die unteren Befestigungspunkte sind Bohrungen in der Karosserie vorhanden die genutzt werden können. Für die beiden mittig gelegenen Punkte ist es etwas komplizierter.
Habe das Schloss von der Fahrerhausverriegelung ausgebaut. Dann kann man bei gekippten Fahrerhaus einen Draht von unten durch die beiden Löcher orgeln und die Gwindeplatte dann nachziehen. Bei noch gekippten Fahrerhaus habe ich dann vom Innenraum die Schraube eingefädelt, anschließend die Löcher für die Fixierungsniete gesetzt.
---------
Merdeces 1217A mit FM2
Merdeces 1217A mit FM2
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Hallo Joe,Joe hat geschrieben: ↑2018-09-21 14:05:32Hi Fabian,
kann dir bei deinem Thema leider nicht helfen aber hast du etwa Bauschaum in die Holme gespritzt? Wenn du damit noch nicht fertig bist: LASS ES!!!
Irgendwann, irgendwo wird sich Kondenswasser bilden, das sickert in den Bauschaum bzw. in Hohlräume (falls du Brunnenschaum genommen haben solltest) und kommt dann nach ein paar Jahren als netter brauner Fleck langsam nach außen gekrochen.
Ach ja, bringen tut es sowieso nichts die Holme auszuschäumen, da die Kälte sich durch das Blech weiterhin ausbreitet! Erinnere mich noch an Threads im Blauen Forum daran!
ne, habe das nicht ausgeschäumt. Das scheint original so gewesen zu sein. Hätte ich so auch nicht gemacht, hält aber so schon seit 35 Jahren und Rost ist da nicht zu entdecken.
Der Dicke hat aber gestern eh von mir 10 kg Mike Sanders verpasst bekommen, damit auch die nächsten 35 Jahre gut gehen

Gruß
Fabian
---------
Merdeces 1217A mit FM2
Merdeces 1217A mit FM2
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Sicherheitsgurte in Mercedes 1017 bzw. 1217 nachrüsten
Danke, Joe, ich wollt nix sagen...
Aber...
Dat is nech okenool!
Ich würde so auf fünf Jahre tippen.
Gruß Härry
Aber...
Dat is nech okenool!
Ich würde so auf fünf Jahre tippen.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)