Dachträger Fahrerkabine für MB LAF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bulldog
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2006-10-05 20:36:08
Wohnort: Kiel

Dachträger Fahrerkabine für MB LAF

#1 Beitrag von bulldog » 2008-02-28 19:02:34

Hi,

ich würde gerne ein paar Kisten auf einem Dachträger (Fahrkabine) montieren (Fahrzeug LAF 1113). Auf der Kabine wird mir alles zu hoch!

Die fertig zu kaufenden Dachgepäckträger sind natürlich zu klein. Da sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten:

1.
Baustecksystem für Geländer aus Edelstahl-Rundrohren von z.B. www.staps-arte.de. Materialkosten so 500,-€.
2.
Eigenkonstuktion mit Vierkantrohren und schweißen...

3.
Airline-Schienen anbringen und die Kisten drauf?? Hält das?

Ich halte am Meisten von geschweißten Vierkantrohren. Diese sind ja auch häufig zu sehen. Hat jemand Tipps oder sogar evtl. noch einen Konstruktionsplan???

Liebe Grüße aus Kiel

Bianca
Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht es nicht weiter.

Benutzeravatar
krachbummerpel
LKW-Fotografierer
Beiträge: 114
Registriert: 2007-04-23 16:08:14
Wohnort: Würzburg

#2 Beitrag von krachbummerpel » 2008-03-02 0:22:12

Unsere Dachkiste war aus geschweisten Vierkantrohren. Hat lange gut gehalten. Befestigt war sie auf dem Dach der Doka an 6 der Dachwölbung angepassten Winkeln die festgenietet und verklebt worden sind. Kann dir bei Intresse ein paar Bilder mailen.
PS Weist du wem der 404s Unimog mit Hänger im Marinearsenal in Kiel gehört?
MFG Martin

Benutzeravatar
bulldog
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2006-10-05 20:36:08
Wohnort: Kiel

#3 Beitrag von bulldog » 2008-03-02 0:59:14

Hallo Martin,

über ein paar Bilder würde ich mich freuen.
Vielleicht ist das ja ein Träger, den ich nachschweißen lassen kann, wenn es nicht zu aufwendig ist.

Den Unimog kenne ich leider nicht. Aber ich höre mich mal um.

Gruß

Bianca
Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht es nicht weiter.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pirx » 2008-03-02 13:33:44

Hallo Bianca,

Mathias hatte sich für seine Kurzhauber-Feuerwehr mal einen Dachträger selbstgeschweißt. Ist inzwischen aber verkauft worden, da er jetzt einen Alkovenkoffer montieren will. Vielleicht hat er noch Bilder und Pläne.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von vario » 2008-03-02 16:16:14

Bilder von dem Teil aufm Auto z.B. hier, da und dort.

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
bulldog
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2006-10-05 20:36:08
Wohnort: Kiel

#6 Beitrag von bulldog » 2008-03-03 22:05:55

@ Pirx
Danke für den Tipp! Ich werde ihn mal anschreiben und nachfragen

@ Uli
Sehe ich das richtig?? Dort sind mindestens 12 Schrauben im Dach versenkt?? :eek:
Ich würde eher eine Befestigung für die Regenrinne bevorzugen oder Vierkantrohre von der Stoßstange hoch - über`s Dach - hinten wieder runter...
Ich hätte sonst zuviel Angst, dass es undicht wird?

Bianca
Es gibt Berge, über die man hinüber muss, sonst geht es nicht weiter.

Antworten