Kofferlagerung Folge 187330239437583434342

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Kofferlagerung Folge 187330239437583434342

#1 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-02-28 10:59:10

Ok,

ich hab mir heute mal die originale Lagerung meines Koffers angeschaut, weil es ja demnäxt mal losgehen soll mit dem Neubau :D . Jedenfalls war da eine Konstruktion zu erkennen, die ich mal als "Kofferlagerung-Light Punkrock" bezeichnen würde. Der Fahrzeugrahmen und der Hilfsrahmen des Koffers sind auf Höhe der Hinterachse mit jeweils einem Flachstahl pro Seite miteinander verbunden, das wars. Ich habe wie bestimmt schonmal geschrieben einen LAF 710 mit der großen 9-Mann DoKa & 3,60m Radstand entsprechend kurz ist der Koffer, gerade mal 2,5m im Original.
Jetzt meine Frage: Kann ich diese Konstruktionvariante für den Neubau übernehmen, oder doch lieber eine "richtige" Kofferlagerung Light? Der neue Koffer soll um ca. einen halben Meter nach hinter verlängert werden, was ja aber in punkto Rahmenverwindung ziemlich pille ist. Ich hab auch nicht vor, mit dem Laster ins krasscore-Gelände zu düsen, aber Pistentauglich sollte er schon sein.
OK, hab mich hoffentlich halbwegs verständlich ausgedrückt.

bis denne, sewan :huh:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-02-28 18:58:59

ähmmmmmmmmm, ich hab mir die Kofferlagerung nochmal genauer angesehen und festgestellt, das er doch nicht nur an den zwei Flacheisen hängt :blush: Dafür versteh ich was anderes nicht: Der Hilfsrahmen für den Koffer ragt bis weit zur Hälfte der Doka vor und ist dort auch nochmal befestigt. Was hat das denn für nen Sinn? Lastverteilung des Wassertanks? Oder was anderes?
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Ingo
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 2006-10-04 22:54:55
Wohnort: Schopfheim
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Ingo » 2008-02-28 19:44:37

Hm hat er Verbindung mit der Doka oder kann er sich unabhängig von der Doka bewegen(der Hilfsrahmen)?Klingt irgenwie eher wie eine Rahmenversteifung als wie eine Kofferlagerung in unserem Sinne,
gruss Ingo
Mosttrinker schuetzen die Umwelt (Slogan der BUND Jugend)

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-02-28 20:30:33

tach,

nee der Rahmen hat keine Verbindung zur DoKa, hängt nur der Koffer dran. War ein LF8, hat also schon ein paar Kilo Wasser durch die Gegend gekarrt :cold: Ich denke, ich werde den ganzen Kram raushauen und mir einfach nen neuen Hilfsrahmen mit Kofferlagerung Light basteln, da hab ich Gewicht gespart und der Rahmen kann sich mehr winden....
:cool:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#5 Beitrag von Ulf H » 2008-03-01 20:54:31

Ein LF 8 gleich nach welcher Norm sollte nur 10 l Wasser in der Kübelspritze mitführen.

Das mit 600 l Wasser bestückte LF 8/6 gab´s erst in den 90-ern.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Dieselsurfer » 2008-03-03 19:34:08

und was ist mit dem Wasser in der Scheibenwischeranlage? :huh: Also meiner hatte einen Wassertank drauf, steht irgendwo auf nem Inventarschild...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Antworten