Gummilippe als Kotflügelverbreiterung?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

Gummilippe als Kotflügelverbreiterung?

#1 Beitrag von Ulli » 2008-02-05 12:30:14

Moins,

nachdem ich nun vom MIL-Profil auf Michelin XS gewechselt habe, erscheint mir die vordere Radabdeckung nicht mehr TÜV-konform :ohmy:

Bild

die Lauffläche der Michelin XS ist bei gleicher Reifengröße 12.5R20 tatsächlich 6 cm breiter als beim MIL-Profil (33 zu 27cm).

Nun suche ich eine Bezugsadresse für Gummiprofile, damit die Vorderräder wieder komplett abgedeckt sind. Es geht nicht nur um den TÜV, sondern auch um die Spiegel, die jetzt bei Schmuddelwetter oder im Gelände heftig zugesaut werden.

Gruß Ulli

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von ingolf » 2008-02-05 13:11:42

Hallo Ulli,
Kantenschutz mit Dichtlippe ca 3,5 cm breit ist an meinem Anhänger dafür dran. Sowas hier: http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog25.html auf Seite 25. Der Laden ist ne Apotheke.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

#3 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2008-02-05 16:40:55

Schau in der Bucht, bei Us-Car Teile...

sind immer wieder welche drin von Privat,aufpassen, vom

Händler oft ziemlich teuer..

Greez
Werner

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#4 Beitrag von roman-911 » 2008-02-05 16:52:33

@ulimog.

hi Uli, hast Du mal probiert, ob man die ursprüglichen schraubenlöcher im kotflügel in "langlöcher umwandeln kann, so dass man den kotflügel etwas weiter aussen montieren kann?
beim 911 geht das bis zu einem bestimmten mass. evtl neue löcher bohren.
Dein kotflügel wäre dann breitenverstellbar...

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wombi » 2008-02-05 17:55:37

beim 911 geht das bis zu einem bestimmten mass. evtl neue löcher bohren.
Ich hab das gerade bei einem Rundhauber ( 1519 ) hinter mir..... :wack:

Eine Sauarbeit, alte Löcher zuschweißen, einen Blechstreifen einschweißen, neue Löcher bohren....dann stellt sich heraus bei 7 cm Verbreiterung hängt der Kotflügel nach unten...... also Unterzüge einschweißen.....Kotflügel verzieht sich.....sauber ausrichten und einziehen...... und wieder nach Stern-Fahrer's Wunsch SCHWARZ HOCHGLANZ RAL 9005 lackieren :wack: :wack: :wack:

Sieht jetzt schon schnike aus, aber die ARBEIT :eek:

Hat jetzt etwas von MAN Pausbacke..... :angel:

War übrigens auch nötig wegen Umbereifung auf XZL.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#6 Beitrag von roman-911 » 2008-02-05 18:13:06

@wombi:

sers hans,

ja, hab Eure arbeit ja gesehen, beim meinem 911 geht das ohne den ganzen aufwand. nur bohren...

es gibt versch. ausführungen, deshalb schrieb ich er soll mal gucken. ;)



grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#7 Beitrag von Ulli » 2008-02-05 19:13:47

Moins,

rausziehen kann man vergessen, da die Kotflügel an den Enden nach innen gezogen sind, also "um das Rad herum".
Dann können sie dort nicht mehr verschraubt werden und würden auch den Lenkeinschlag reduzieren (d.h. wenn das Reifenprofil die Enden das erste Mal erwischt, biegt sich das schon zurecht :D ).

Ausserdem ist im oberen Bereich unter den Türen zwischen Schraublöchern und Kante nur 1,5cm "Fleisch". Da bringen auch Langlöcher nichts mehr.

@Ingolf, hast du mal ein Foto, wie das aussieht? Es kämen wohl nur 667 oder 668 infrage.

Gruß Ulli

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Wombi » 2008-02-05 20:13:31

Ausserdem ist im oberen Bereich unter den Türen zwischen Schraublöchern und Kante nur 1,5cm "Fleisch". Da bringen auch Langlöcher nichts mehr.
deswegen meinte ich.....

einen Blechstreifen einschweißen, neue Löcher bohren....
geht nicht....gibts nicht..... :cool:

wie gesagt, Schei.....arbeit, sieht aber top aus......


SIR HENRYYYYYYY.....BILDEEEEERRR ..........

will hier kein fremdes Fahrzeug Posten.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von ingolf » 2008-02-05 22:15:34

Hallo Ulli,
Du hast das schon gesehen bei dem Unimogtreffen bei Torsten SchlotheBild
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#10 Beitrag von Ulli » 2008-02-05 22:24:01

Moin Ingolf,

genau das stell ich mir vor. Sind das Profile von Staufenbiel?
Auf der Seite 25 finde ich die nicht - oder übersehe ich was?

Ich weiss, dass du den Anhänger mit in Schweinsberg hattest - aber das ist sooo lange her :D

Gruß Ulli

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#11 Beitrag von ingolf » 2008-02-05 23:15:09

Hallo Ulli,
die Profile waren von Staufenbiel. Die im heutigen Katalog sehen kleiner aus und die Bemaßung ist leider nicht eindeutig. Mod 676.
Könnte aber passen. Frag` doch mal an.
Grüße, Ingolf
Zuletzt geändert von ingolf am 2008-02-05 23:16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
dieter1250
neues Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 2008-01-24 1:12:25
Wohnort: Porta Westfalica

#12 Beitrag von dieter1250 » 2008-02-05 23:49:36

Hallo Ulli,
mit den Profilen bekommst du nur schlecht einen Radius gebogen. Hab ich auch schon mal versucht. Besser geht das mit Polyethylen Kunststoff Kotflügel für Doppelachs- PKW- Anhänger.
Gruß Dieter.

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#13 Beitrag von Kawajojo » 2008-02-06 9:14:40

Hallo Ulli,

ich habe exakt das gleiche Problem hinter mir. Zunächst war ich der Meinung, es würde wohl mit zugekauften Kotflügelverbreiterungen funktionieren, doch als ich diese dann an meinen Kotflügel hielt, war mir klar, dass ich dies dem Fahrzeug nicht antun kann. Ästhetik gepaart mit Verantwortungsbewusstsein.

Als wir dann damit begannen, die Kotflügel neu zu konzipieren, Unterverstrebungen mit einzuplanen und alle Folgeerscheinungen abzuwägen, war uns immer noch nicht klar, welche unglaubliche Arbeit hier zu bewältigen sein würde.

Die Arbeit am Kotflügel selbst kann nur von zwei Leuten gehandhabt werden, da einer immer halten muss, während der Andere sich am Kotflügel zu schaffen macht.

Ich hatte unheimliches Glück, denn ich hatte einen Profi bei der Hand, der noch dazu perfektionistische Züge trägt.....Wombi.
So war ich als Halter abkommandiert, alles andere durfte nur von
seiner kundigen Hand bearbeitet werden....

Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass sich der Kotflügel beim Zuschweißen der früheren Bohrungen, die nach der Verbreiterung sichtbar werden würden, ordentlich verzieht, die unteren Verstrebungen hierbei ein übriges tun. Also viel hämmern,
spachteln, schleifen, bis alles wieder passt und dann hoffen, dass
die Muttern nicht schon etwas altersschwach sind, denn sonst wird es schwierig, den Kotflügel wieder in seine urspüngliche Form zu zwingen.

Ein weiteres Problem war dann die Beifahrertüre, denn während die Fahrertüre noch problemlos an der verbreiterten Version vorbeischlich, blieb die Beifahrertüre am neuen Kotflügel hängen.

Bild

Man sieht hier noch deutlich die Abdrücke der Kedarleiste. Die Kotflügelverbreiterung betrug exakt 50 mm.

Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Bild

Inzwischen musste ich aus Gewichtsgründen von XZL 365/80R20 mit 3550 Kg Traglast pro Reifen auf XZL 365/85R20 mit 5000 Kg Traglast umsteigen, doch - Gott sei es gedankt - auch diese Reifen
passen unter die Kotflügel.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Wilmaaa » 2008-02-06 9:18:48

Kawajojo hat geschrieben:aus Gewichtsgründen
Aus welchem Material waren die Kotflügel nochmal? :D :lol:

Wilmaaa :angel:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#15 Beitrag von Kawajojo » 2008-02-06 9:20:42

Aus Hansistahl.....
Zuletzt geändert von Kawajojo am 2008-02-06 10:05:47, insgesamt 1-mal geändert.
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

Benutzeravatar
Welfreise
infiziert
Beiträge: 43
Registriert: 2007-11-19 19:30:48

#16 Beitrag von Welfreise » 2008-02-06 14:48:11

Hallo an alle,
ich bin z.Zt. an dem selben Problem. Habe mir Kunststoffkoflügel (bei Trost) für einen Trailer gekauft, abgeschnitten, Löcher gebohrt, angeschraubt........ jetzt gehen die Türen nur noch über die Kotflügel wenn diese fest angehoben werden. :wack:
Jetzt versuch ich Dipond-Platten als Abstandshalter drunter zu machen.
Das Problem welches entstanden ist, ist das die Kotflügel nicht waagrecht zum Boden stehen sondern leicht sich nach oben verbiegen.

Ich kann mich nach meiner jetzigen Erfahrung nur anschließen lieber die alten "Blechkteile" verlängern, zuschweißen und dengeln, als das Theater was ich jetzt habe.

Gruß aus Mainz, Georg

Benutzeravatar
stamm_kunde
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2006-10-04 13:37:49
Wohnort: zurück in NRW

#17 Beitrag von stamm_kunde » 2008-02-08 23:08:09

Hallo Ulli,

schau doch mal bei http://www.dunloflex.de/index1.htm

-> Produkte
-> Sonderprodukte


Gruß Martin
Zuletzt geändert von stamm_kunde am 2008-02-08 23:22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell !

Benutzeravatar
Ulli
abgefahren
Beiträge: 2006
Registriert: 2006-10-03 20:02:08
Wohnort: 21447 Handorf

#18 Beitrag von Ulli » 2008-02-09 1:30:42

Moin Martin,

genau die PF2992 von Dunloflex habe ich auch schon ins Auge gefasst - werde nächste Woche meinem "Mann" bei Heil&Sohn kontaktieren.

Danke und Gruß Ulli

Antworten