170erWinde: Höhe des Hydrauliköltanks

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

170erWinde: Höhe des Hydrauliköltanks

#1 Beitrag von unimag » 2008-02-04 15:07:24

Hallo,
habe auch mal eine Frage zur Winde beim 170er: Muss der Tank zwingend höher liegen als Einlauf der Hydaulikpumpe oder spielt das keine Rolle, weil diese selbstansaugend ist?
Wer hat den Tank tiefer liegend (ich plane ihn am Rahmnen zu befestigen) und es funktioniert doch?
Vielen Dank, Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2008-02-04 20:30:08

Hallo Gerd,

serienmäßig hängt der Tank am Rahmen, also niedriger als die Hydraulikpumpe. Sollte also funktionieren.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1343
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

#3 Beitrag von unimag » 2008-02-04 23:34:23

@ uwe:
Bei meinem ex-Feuerwehr-Rüstwagen leider nicht. Da saß der Tank deutlich höher. Deine Aussage beruhigt mich allerdings. Werde ihn also an den Rahmen schrauben, Danke!
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Uwe » 2008-02-04 23:39:15

Hallo Gerd,

meine Aussage bezieht sich auf die Rotzler-Winde in den THW-GKWs, bei anderen Windenherstellern mag das anders aussehen - sorry, hätte ich auch schon vorhin schreiben können...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Antworten