Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Moderator: Moderatoren
Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Hallo, nach fast 2 Jahren Arbeit ist unser Iveco Eurocargo 140E24WM (Bj 2006) jetzt endlich offiziell ein Wohnmobil. Im Januar geht es erstmal nach Island wo er dann bis November bleiben soll.
Falls unterwegs etwas kaputt geht, bin ich nun auf der Suche nach Ersatzteilkatalogen oder gar techn. Dokumentationen / Zeichnungen etc. Die originalen Ersatzteilnummern sind leider bei den meisten Teilen abgegangen oder durch eine dicke Schicht Unterbodenschutz unkenntlich. Daher wäre ein Katalog hilfreich. Weiß jemand, ob es so etwas online gibt? Die meisten Ersatzteilhändler bieten bei der Fahrzeugauswahl nur die 4x2-Varianten zur Auswahl an.
Vielen Dank!
Timo
Falls unterwegs etwas kaputt geht, bin ich nun auf der Suche nach Ersatzteilkatalogen oder gar techn. Dokumentationen / Zeichnungen etc. Die originalen Ersatzteilnummern sind leider bei den meisten Teilen abgegangen oder durch eine dicke Schicht Unterbodenschutz unkenntlich. Daher wäre ein Katalog hilfreich. Weiß jemand, ob es so etwas online gibt? Die meisten Ersatzteilhändler bieten bei der Fahrzeugauswahl nur die 4x2-Varianten zur Auswahl an.
Vielen Dank!
Timo
LKW - Neuling mit vielen Fragen.
Bisher mit Landrover Defender und Wohnkabine unterwegs aber die Kinder wachsen immer schneller. Daher jetzt was größeres...
Bisher mit Landrover Defender und Wohnkabine unterwegs aber die Kinder wachsen immer schneller. Daher jetzt was größeres...
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Hallo Timo,
habe den gleichen LKW wie Du als Basisfahrzeug. Mir hat ein Kontakt bei Iveco in München sehr bereitwillig geholfen als ich um eine Händlerliste bzw Servicestationen weltweit nachfragte. Müsste mal die Kontaktdaten raussuchen und bei Interesse per pn schicken.
Knut
habe den gleichen LKW wie Du als Basisfahrzeug. Mir hat ein Kontakt bei Iveco in München sehr bereitwillig geholfen als ich um eine Händlerliste bzw Servicestationen weltweit nachfragte. Müsste mal die Kontaktdaten raussuchen und bei Interesse per pn schicken.
Knut
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Hallo Knut, Hallo Timo
Ich hab auch das selbe Basisfahrzeug und mein Ausbau ist grad eben so fertig geworden :-)
Seid ihr erfolgreich gewesen mit der Ersatzteilliste. Ich habe gemerkt, dass selbst mein IVECO Händler Probleme hat, Ersatzteile für den LKW zu finden. Scheinbar ist der nicht im Ersatzteilkatalog gelistet... Das selbe gilt für Reparaturanleitungen: 4x4 ist meistens Fehlanzeige.
Schöne Grüsse
Wolfgang
Ich hab auch das selbe Basisfahrzeug und mein Ausbau ist grad eben so fertig geworden :-)
Seid ihr erfolgreich gewesen mit der Ersatzteilliste. Ich habe gemerkt, dass selbst mein IVECO Händler Probleme hat, Ersatzteile für den LKW zu finden. Scheinbar ist der nicht im Ersatzteilkatalog gelistet... Das selbe gilt für Reparaturanleitungen: 4x4 ist meistens Fehlanzeige.
Schöne Grüsse
Wolfgang
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Moin Wolfgang,
ich habe bisher keinen Erfolg mit Ersatzteillisten gehabt. Habe allerdings auch noch nicht ernsthaft gesucht.
Falls Du ebenso wie ich ein Ex-BW Fahrzeug hast und die Fachwerkstatt Probleme hat das Fahrzeug über die Fahrgestellnummer zu identifizieren, so wurde mir von IVECO gesagt das es wohl daran liegt das diese Fahrzeuge über die Fahrgestellnummer im System nicht zu finden sind. Dann muss man über Typ, Baujahr und Euro Norm eine Zuordnung finden. War selbst dabei als mehrere Versuche fehlschlugen meine Geschwindigkeitsbegrenzun rauszuprogrammieren weil es über die Fahrgestellnummer nicht möglich war.
Knut
ich habe bisher keinen Erfolg mit Ersatzteillisten gehabt. Habe allerdings auch noch nicht ernsthaft gesucht.
Falls Du ebenso wie ich ein Ex-BW Fahrzeug hast und die Fachwerkstatt Probleme hat das Fahrzeug über die Fahrgestellnummer zu identifizieren, so wurde mir von IVECO gesagt das es wohl daran liegt das diese Fahrzeuge über die Fahrgestellnummer im System nicht zu finden sind. Dann muss man über Typ, Baujahr und Euro Norm eine Zuordnung finden. War selbst dabei als mehrere Versuche fehlschlugen meine Geschwindigkeitsbegrenzun rauszuprogrammieren weil es über die Fahrgestellnummer nicht möglich war.
Knut
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Hallo Knut
Ich glaube wir haben das gleiche Fahrzeug, ex BW, BJ Ende 2006 140ML24BW...
Das Vergnügen mit der Werkstatt hatte ich gerade gestern, Fahrzeug nicht gefunden und lange gesucht.
Mich interessiert das mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer: Musste das von der IVECO Werkstatt gemacht werden?
Gruss
Wolfgang
Ich glaube wir haben das gleiche Fahrzeug, ex BW, BJ Ende 2006 140ML24BW...
Das Vergnügen mit der Werkstatt hatte ich gerade gestern, Fahrzeug nicht gefunden und lange gesucht.
Mich interessiert das mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer: Musste das von der IVECO Werkstatt gemacht werden?
Gruss
Wolfgang
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Ja die Werkstatt muss bei Iveco die Freigabe beantragen. Dann bekommen die einen Code den sie überspielen können. Dieser Code funktioniert auch nur einmal. Bei mir sollten 110 km/h freigeschaltet sein tatsächlich regelt die Elektronik bei 103 ab. Nochmal aufspielen geht nicht.
Für die Genehmigung braucht Iveco den Schein und es muss Wohnmobil eingetragen sein.
Knut
Für die Genehmigung braucht Iveco den Schein und es muss Wohnmobil eingetragen sein.
Knut
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Warum nur 110km/h ? Freischalten ist freischalten.
Es gibt Länder/Gebiete wo keine Begrenzungen für Womo bestehen.
...Das ist aber keine Empfehlung um nachher dumme Dingen zu tun.
Es gibt Länder/Gebiete wo keine Begrenzungen für Womo bestehen.
...Das ist aber keine Empfehlung um nachher dumme Dingen zu tun.
Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Ok, danke. Ich werd das auch versuchen :-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Der Hersteller hat vermutlich dabei die Produkthaftung im Auge. Wenn jede Begrenzung aufgehoben wird und der LKW dann sagen wir mal 130 km/h laufen könnte, dann müssen auch Bremsen und Fahrwerk damit klarkommen. Wenn IVECO davon nicht sicher überzeugt ist werden sie das nicht tun.campo hat geschrieben:Warum nur 110km/h ? Freischalten ist freischalten.
Es gibt Länder/Gebiete wo keine Begrenzungen für Womo bestehen.
...Das ist aber keine Empfehlung um nachher dumme Dingen zu tun.
Nachher brettert ein mit offizieller Freigabe versehener LKW irgendwo in der Welt in ein Stauende und der Kunde versucht den Hersteller in Regress zu nehmen wegen unzureichender Bremsanlage.
Klar würde es mich mal interessieren wie schnell mein LKW könnte wenn er dürfte, aber ganz ehrlich mir reichen die 103 km/h völlig aus. Warum die vollen 110 nicht erreicht werden kann ich nicht sagen. Wenn das ohne erneute Kosten noch nachzubessern ist werde ich das noch machen. Ansonsten bin ich mit 95 km/h sehr gut unterwegs. Guter Kompromiss aus Verbrauch und Geschwindigkeit.
Knut
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Hallo Seapilot
Produkthaftung, das ist wieder so ein deutsches Wort
Davon habe ich nichts weil, ist nur einkommensgericht erfunden durch Juristen.
Verantwortlich sind wir selbst wenn‘s drauf ankommt. Wie anders auch.
Begrenzung habe ich auf 130 gesetzt, Fahren tut er 147, aber mit die XZL Bereifung schwebt er zu viel und habe ich mein Max Test aus Angst abgebrochen bei 125. Mit XZY3 gehts da besser.
Die 365XZL sind K reifen aber nur bei voller Belastung begrenzt auf 110. Die halten mit genügend druck und unter 3T pro Rad auch bei 140.
Ab und zu überhole ich mal mit 110. Dann Küken die Brummis nicht echt sympathisch
.
Auch darum stehen wir hier alle auf <12T.
DE ist 80 wie bekannt fur Womo.
In FR ist es für uns 110, BE ist 90, UK ist 96 alles bis 11.990kg in Kategorie Womo.
Und deine Toleranz darfst du dabei selbst nach oben hinzufugen.
Produkthaftung, das ist wieder so ein deutsches Wort

Davon habe ich nichts weil, ist nur einkommensgericht erfunden durch Juristen.
Verantwortlich sind wir selbst wenn‘s drauf ankommt. Wie anders auch.
Begrenzung habe ich auf 130 gesetzt, Fahren tut er 147, aber mit die XZL Bereifung schwebt er zu viel und habe ich mein Max Test aus Angst abgebrochen bei 125. Mit XZY3 gehts da besser.
Die 365XZL sind K reifen aber nur bei voller Belastung begrenzt auf 110. Die halten mit genügend druck und unter 3T pro Rad auch bei 140.
Ab und zu überhole ich mal mit 110. Dann Küken die Brummis nicht echt sympathisch

Auch darum stehen wir hier alle auf <12T.
DE ist 80 wie bekannt fur Womo.
In FR ist es für uns 110, BE ist 90, UK ist 96 alles bis 11.990kg in Kategorie Womo.
Und deine Toleranz darfst du dabei selbst nach oben hinzufugen.

Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Es geht nicht darum was ich gerne an Geschwindigkeit hätte. Wenn der Hersteller mir nicht mehr als 110 freigegeben will kann ich wenig machen. Oder hast Du Software und Codes um beliebig im EDC BCM zu ändern?
Knut
Knut
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Habe ich schon verstanden.
Leider habe ich selbst keine PC für Iveco. Auch nicht fur MAN. Aber ein gutes Gespräch mit meine Werkstatt hat da viel geholfen...
Mit 110 bist du schon gut unterwegs. Mehr brauchst du eigentlich nicht ist meine Erfahrung.
Leider habe ich selbst keine PC für Iveco. Auch nicht fur MAN. Aber ein gutes Gespräch mit meine Werkstatt hat da viel geholfen...
Mit 110 bist du schon gut unterwegs. Mehr brauchst du eigentlich nicht ist meine Erfahrung.
Re: Eurocargo 140 WM - Ersatzteilliste gesucht
Keine Ahnung ob bei MAN die Werkstatt das selbständig machen kann (darf) Bei IVECO bekommt die Werkstatt einen Code geschickt der auch nur einmal verwendet werden kann. Also selbst wenn die wollten können sie nichts machen.
Knut
Knut