Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Moderator: Moderatoren
Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Hallo,
Wir haben in unsrem Fahrerhaus zwei Lecks an den Fenstern in der Tür.
1)
Wasser dringt in den Innenraum der Tür, wahrscheinlich dort, wo außen an der Scheibe das Wasser runter läuft. Da wir zzt noch keine Folie drin haben, läuft es nach drinnen unten an der Innenverkleidung.
Ist es vollkommen normal, dass Wasser in den Zwischenraum dringt und nur durch die Folie davon abgehalten wird, weiter nach innen vorzudringen?
Unten in der Tür gibt es Bohrungen, aber da ist ne Pfütze und auch sonst ne Menge feucht, kommt mir Spanisch vor.
Blick nach unten in die Tür: 2)
Die andere Stelle ist in dem klappbaren Dreiecksfenster, allerdings scheint das Wasser nicht von der Scheibe in das Gummi zu laufen, sondern von außen von unterhalb des Gummis bis nach innen zu ziehen.
Beides passiert nur, wenn der Regen auf der Seite steht.
Dazu ist zu erwähnen, dass die Fenster zwischenzeitig ausgebaut waren (nicht von mir).
Ideen von euch? Bestimmt kennt sich jemand mit den alten Türen und Fenstern aus
LG Volker
Wir haben in unsrem Fahrerhaus zwei Lecks an den Fenstern in der Tür.
1)
Wasser dringt in den Innenraum der Tür, wahrscheinlich dort, wo außen an der Scheibe das Wasser runter läuft. Da wir zzt noch keine Folie drin haben, läuft es nach drinnen unten an der Innenverkleidung.
Ist es vollkommen normal, dass Wasser in den Zwischenraum dringt und nur durch die Folie davon abgehalten wird, weiter nach innen vorzudringen?
Unten in der Tür gibt es Bohrungen, aber da ist ne Pfütze und auch sonst ne Menge feucht, kommt mir Spanisch vor.
Blick nach unten in die Tür: 2)
Die andere Stelle ist in dem klappbaren Dreiecksfenster, allerdings scheint das Wasser nicht von der Scheibe in das Gummi zu laufen, sondern von außen von unterhalb des Gummis bis nach innen zu ziehen.
Beides passiert nur, wenn der Regen auf der Seite steht.
Dazu ist zu erwähnen, dass die Fenster zwischenzeitig ausgebaut waren (nicht von mir).
Ideen von euch? Bestimmt kennt sich jemand mit den alten Türen und Fenstern aus
LG Volker
Zuletzt geändert von Lowen am 2017-03-20 16:19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Ich hatte gerade Gelegenheit, das mir mal beim Simon anzuschauen.
Zumindest beim Dreiecksfenster scheint der Ablauf aus dem Gummi evtl IN den Blechfalz zu führen, kann man nicht genau erkennen.
Dabei sammelt sich zumindest auch bei seinem Steyr Wasser innen unterhalb des Gummis.
Ich frage mich ob man nicht dieses Loch einfach zustopfen kann..
Zumindest beim Dreiecksfenster scheint der Ablauf aus dem Gummi evtl IN den Blechfalz zu führen, kann man nicht genau erkennen.
Dabei sammelt sich zumindest auch bei seinem Steyr Wasser innen unterhalb des Gummis.
Ich frage mich ob man nicht dieses Loch einfach zustopfen kann..
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Hallo Volker,
Wasser in der Tür ist ganz normal, da der Steyr außen keine Gummilippe an der (Kurbel-) Seitenscheibe hat.
Die Brühe läuft dann unten durch das Loch raus.
Deshalb immer auf gute Hohlraumversiegelung in der Tür achten und dass das Loch nicht zu ist.
Zum Dreiecksfenster kann ich jetzt nichts beisteuern.
Gruß
Willi
Wasser in der Tür ist ganz normal, da der Steyr außen keine Gummilippe an der (Kurbel-) Seitenscheibe hat.
Die Brühe läuft dann unten durch das Loch raus.
Deshalb immer auf gute Hohlraumversiegelung in der Tür achten und dass das Loch nicht zu ist.
Zum Dreiecksfenster kann ich jetzt nichts beisteuern.
Gruß
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Moin Willi,
Das ist doch schonmal ne Aussage, danke
Is ja erschreckend wie viel da rein kommt bei nem normalen Regen... Und ja auch drin hängen bleibt - es fließt ja erst ab einer gewissen Menge ab..
Ja Hohlraumschutz ist dort die nächste Aktion - und die Plastikplane!!
V.
Das ist doch schonmal ne Aussage, danke
Is ja erschreckend wie viel da rein kommt bei nem normalen Regen... Und ja auch drin hängen bleibt - es fließt ja erst ab einer gewissen Menge ab..
Ja Hohlraumschutz ist dort die nächste Aktion - und die Plastikplane!!
V.
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Wie schon geschrieben ist es ganz normal, das die Scheibe in die Türe entwässert. Die Ablaufbohrung muss dementsprechend immer frei sein. Stehen sollte dort kein Wasser, schon gar nicht so hoch, dass es an die Innenverkleidung kommt.
Wenn die Turdichtungen alt werden, kann es vorkommen, dass sich diese bei geschlossener Türe vor die Ablauföffnung legen und diese damit blockieren. (jetzt nicht speziell beim 680, da weiß ich nicht genau, wo die Öffnungen sind, aber beim Pinzgauer hatte ich das schon öfter.)
Wenn es das Wasser zwischen Dichtung und Rahmen durchdrückt, dann ist wahrscheinlich der Gummi schon zu stark ausgehärtet oder rissig. Da hilft nur erneuern.
LG
Wenn die Turdichtungen alt werden, kann es vorkommen, dass sich diese bei geschlossener Türe vor die Ablauföffnung legen und diese damit blockieren. (jetzt nicht speziell beim 680, da weiß ich nicht genau, wo die Öffnungen sind, aber beim Pinzgauer hatte ich das schon öfter.)
Wenn es das Wasser zwischen Dichtung und Rahmen durchdrückt, dann ist wahrscheinlich der Gummi schon zu stark ausgehärtet oder rissig. Da hilft nur erneuern.
LG
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Moin Gregor,Gregorix hat geschrieben:Wie schon geschrieben ist es ganz normal, das die Scheibe in die Türe entwässert. Die Ablaufbohrung muss dementsprechend immer frei sein. Stehen sollte dort kein Wasser, schon gar nicht so hoch, dass es an die Innenverkleidung kommt.
Wenn die Turdichtungen alt werden, kann es vorkommen, dass sich diese bei geschlossener Türe vor die Ablauföffnung legen und diese damit blockieren. (jetzt nicht speziell beim 680, da weiß ich nicht genau, wo die Öffnungen sind, aber beim Pinzgauer hatte ich das schon öfter.)
Wenn es das Wasser zwischen Dichtung und Rahmen durchdrückt, dann ist wahrscheinlich der Gummi schon zu stark ausgehärtet oder rissig. Da hilft nur erneuern.
LG
Nee beim 680er sind dort bei den Abläufen keine Gummis.
Ist halt so, dass zzt die Plastikplane fehlt und es deshalb nach innen kam.
Unten ist der Boden etwas uneben, deshalb läuft nicht immer alles raus was reinkommt.
LG
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
Wieso hat man eigentlich außen keine Gummilippen angebaut, würde das nicht das Eindringen von Wasser deutlich reduzieren ohne weitere Nachteile?
Überlege schon, ob ich da nicht was hin klebe..
Überlege schon, ob ich da nicht was hin klebe..
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Steyr680:Wasser dringt in Fahrerhaus-Tür ein
A) ..weil auch in 50 Jahren dir die Tür nicht weggerostet ist, zeigt das ja das das reichte....Wieso hat man eigentlich außen keine Gummilippen angebaut, würde das nicht das Eindringen von Wasser deutlich reduzieren ohne weitere Nachteile?
B) ... das Fahrzeug stand bisher 1% seines Lebens unter freien Himmel...
C) ...