Unimuck hat geschrieben:Das Eloxal ist mit einer dünnen Keramikschicht vergleichbar. Ist nicht elektrisch leitend.
Richtig, und weil Keramik spröde ist kann diese an kritischen Stellen abplatzen (Prozessfehler, ungünstige Geometrie, hohe punktuelle Belastung etc.)
Die Kontaktkorrosion ist hier also nicht das Problem. Beim Verzinken hat man hingegen die Kontaktkorrosion und dazu das Problem beim schweißen zusätzlich bei den nicht geschützten Bohrungslöchern.
Wie gesagt - mit Pulverbeschichten hat man weder blanke Stellen, noch Kontaktkorrosion - und falls mal ein Stein dagegen fliegen oder ein Ast dagegen schlagen sollte ist die Beschichtung auch noch zäh genug das zu verkraften. Kostet außerdem auch nicht mehr als eine ordentliche, mehrschichtige Lackierung. Außerdem gibt es die Pulverbeschichtungen mittlerweile auch in UV-Stabil und ansehnlich :P
"Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Verstand ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf."
-Heinrich Heine