Mercedes Rundhauber Dachhimmel

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

Mercedes Rundhauber Dachhimmel

#1 Beitrag von berntd » 2008-01-16 6:55:16

Hallo

Ich suche die Teilenummer fuer den Dachhimmel im spaeteren Rundhauber.

Das ist der Himmel aus Karton oder so mit vielen Lochern drin.

Leider ist er im EPC das ich gerade gekauft habe nicht zu finden.

Ich kann ihn zwar auf dem Bild finden aber es kommt immer "Position fuer diese Baumuster nicht verfuegbar" oder so.


Mein chassis ist ein 346. Der Himmel kommt aber auf die meisten Rundhauber hin glaub ich.

Viele Gruesse
Bernt

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Krusty » 2008-01-16 8:19:56

Moin,

wenn du die originale noch hast ist es einfach. Diese Platten gibt es zum. bei mir im Baumarkt auf Bestellung. Kostet ca. 8 € der m² abzgl. 20% bei Plattenabname :lol: , die müsste genau reingehen.

Zur not bestellt Sie der Schreiner/Tischler/Holzwurm deines Vertrauens :search:

Auflegen und abzeichnen. Allerdings habe ich meine glaube ich noch, allerdings A Modell, aber abmessen für ein grobes Schnittmuster ist allemal drin :)

grüsse

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pirx » 2008-01-16 13:47:20

Hallo Bernt,

ich nehme an, Du hast das falsche Fahrerhaus-Baumuster ausgewählt. Das erste der 3 zur Auswahl stehenden Fahrerhäuser ist nur ein Windlauf, also ein Fahrerhaus ohne Dach. Da sind dann alle Teile vom Dach ungültig - logisch.

Wenn man das richtige Fahrerhaus anwählt (das zweite ist ein "Fahrerhaus kurz"), erhält man folgende Nummer fürs kurze Fahrerhaus:

A 322 695 04 25 Verkleidung Dach

Ist sofort lieferbar und kostet hier in Deutschland 86,50 EUR netto.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

MB710
Selbstlenker
Beiträge: 184
Registriert: 2007-01-14 19:42:09
Wohnort: Walldürn

#4 Beitrag von MB710 » 2008-01-16 14:11:13

also den dachhimmel für unseren 710er mit hohem Dach gibts nimmer haben wir nicht mehr bekommen letztes jahr

berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

#5 Beitrag von berntd » 2008-01-16 23:22:08

Krusty hat geschrieben:Moin,

wenn du die originale noch hast ist es einfach. Diese Platten gibt es zum. bei mir im Baumarkt auf Bestellung. Kostet ca. 8 € der m² abzgl. 20% bei Plattenabname :lol: , die müsste genau reingehen.

Zur not bestellt Sie der Schreiner/Tischler/Holzwurm deines Vertrauens :search:

Auflegen und abzeichnen. Allerdings habe ich meine glaube ich noch, allerdings A Modell, aber abmessen für ein grobes Schnittmuster ist allemal drin :)

grüsse

markus

Hallo Markus,

Leider habe ich keinen Dachhimmel mehr zur Verfuegung. Den hat jemand rausgebaut kurz vor ich den Wagen kaufte, Die Leiste und die Schrauben waren noich fast alle zu findem im Fahrerhaus verstreut.

Meinst du das der Himmel aus dem Zeugs ist wo man frueher hinten an Radios und Lautsprechern fand? Habe es auch schon an der Wand gesehen als Werkzeug Tafel uns so. Frage mich eben wie das heisst.

Ist der Himmel ein einfaches Rechteck (mit Luke) oder sind da andere Gemeinheiten dran die ich ohne Muster nicht hinbekomme?

Viele Gruesse
Bernt

berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

#6 Beitrag von berntd » 2008-01-16 23:35:42

Pirx hat geschrieben:Hallo Bernt,

ich nehme an, Du hast das falsche Fahrerhaus-Baumuster ausgewählt. Das erste der 3 zur Auswahl stehenden Fahrerhäuser ist nur ein Windlauf, also ein Fahrerhaus ohne Dach. Da sind dann alle Teile vom Dach ungültig - logisch.

Wenn man das richtige Fahrerhaus anwählt (das zweite ist ein "Fahrerhaus kurz"), erhält man folgende Nummer fürs kurze Fahrerhaus:

A 322 695 04 25 Verkleidung Dach

Ist sofort lieferbar und kostet hier in Deutschland 86,50 EUR netto.

Pirx
Hallo Pirx

Ich komme da nicht klar mit dem EPC und finde es immer noch nicht.

Gebe bei WDB 346 ein.

Dann will es wissen AGGREGATE AUSWAHL (FG, M, P). Ich gebe dann FG ein.

Dann kommt eine List und ich suche LS1924 aus bei 03.

Dann im Gruppenverzeichnis 'FH' - Aufbau. Dann FH69 VERKLEIDUNG UND AUSSCHLAG.
Dann kommen 3 oder 4 Fahrerhaueser von Rund bis Verstaerkt bis Waermeisoliert.
Dann auf al den Bildern sehe ich die Verkleidung als position 178 179 aber egal worauf uich da ancklicke, es kommt immer nur "Position fuer diese BM nicht gueltig"
Was mache ich da falsch??

Viele Gruesse
Bernt


Dann kommen 3 optionen und alle sind 347.842 347.866 347.874

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-01-17 0:23:36

Das Material dürfte melaminbeschichtete, gelochte Holzfaserhartplatte sein.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pirx » 2008-01-17 14:31:43

berntd hat geschrieben:Hallo Pirx

Ich komme da nicht klar mit dem EPC und finde es immer noch nicht.

Gebe bei WDB 346 ein.

Dann will es wissen AGGREGATE AUSWAHL (FG, M, P). Ich gebe dann FG ein.

Dann kommt eine List und ich suche LS1924 aus bei 03.

Dann im Gruppenverzeichnis 'FH' - Aufbau. Dann FH69 VERKLEIDUNG UND AUSSCHLAG.
Dann kommen 3 oder 4 Fahrerhaueser von Rund bis Verstaerkt bis Waermeisoliert.
Dann auf al den Bildern sehe ich die Verkleidung als position 178 179 aber egal worauf uich da ancklicke, es kommt immer nur "Position fuer diese BM nicht gueltig"
Was mache ich da falsch??

Viele Gruesse
Bernt


Dann kommen 3 optionen und alle sind 347.842 347.866 347.874
Hallo Bernt,

ganz ruhig bleiben. Es schadet auch nicht, die Bedienungsanleitung zu lesen (ist meines Wissens als Datei auf der CD mit drauf). Hier ein Crash-Kurs für die EPC-Compact-Plus-CD, ich nehme mal an, das ist die Version die Du gekauft hast:

1.) WDB = 346

2.) Aggregate-Auswahl = FG
(FG = Fahrgestell, M = Motor (das wäre dann der OM346), P = Pritsche)

3.) Baumuster = 346XXX
(hier mußt Du die ersten 6 Zahlen Deiner Fahrzeug-ID eingeben. Wenn das 346003 ist, dann eben diese Zahl)

4.) Gruppe = FH-Aufbau (gemeint ist das Fahrerhaus)

5.) Fahrerhaus-Baumuster = ???
Das ist der Punkt, den ich oben beschrieben hatte. Hier kommen 3 Fahrerhaus-Baumuster zur Auswahl:
347842 = Vorbau (Fahrerhaus ohne Dach)
347866 = Fahrerhaus lang
347874 = Fahrerhaus kurz
Wenn Du ein kurzes Fahrerhaus hast, wähle also 347874.

6.) Gruppe = FH69 Verkleidung und Ausschlag

7.) Nun tauchen die in dieser Gruppe verfügbaren Sonderausstattungen (SA-Codes) auf, z.B. Dachluke rund oder Fahrerhaus mit Wärmeisolierung usw. Ignoriere die SA's und klicke ganz unten an:
Untergruppe 001 Verkleidung und Ausschlag

8.) Jetzt erscheint das Explosionsbild der Teile. Position 178 und 179 ist die gesuchte Dachverkleidung.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

#9 Beitrag von berntd » 2008-01-17 23:48:50

Hallo Pirx,

Ja, du hasst recht. Habe eben die Anleitung gefunden und arbeite mich durch.
Ist ja eine irrsinnig alte software - wie in DOS zeiten...

Danke fuer die Muehe.

Gruss
Bernt

berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

#10 Beitrag von berntd » 2008-01-18 7:12:05

Au Weiha!!!!

Daimler will $453 fuer so 'ne Dachverkleidung haben.
Das sind ueber 200EURO! :eek: :ohmy: :eek:

Bernt

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von AlfredG » 2008-01-18 9:59:24

Hallo,
mach dir aus Pappe erst ein Muster und wenn alles passt, kopierst du es auf die neuen Platten oder läßt es schneiden

Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Kawajojo
Schrauber
Beiträge: 391
Registriert: 2006-10-23 21:20:55
Wohnort: Oberbayern

#12 Beitrag von Kawajojo » 2008-01-18 14:52:39

Hallo Berndt, hallo Pirx,

habe in meinem alten Buch gestöbert und hätte alternativ noch
die Nummer

A 322 695 00 25

anzubieten, die scheinbar noch nicht ersetzt wurde.

Nur so als Info.

Gruß

Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)

berntd
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-11-21 4:06:02

#13 Beitrag von berntd » 2008-01-19 3:42:33

AlfredG hat geschrieben:Hallo,
mach dir aus Pappe erst ein Muster und wenn alles passt, kopierst du es auf die neuen Platten oder läßt es schneiden

Gruß Alfred
Gute Idee aber es sieht duester aus :(

Eien Solche Platte gibt es hier nicht. Habe (fast) alles versucht.

Es gibt schinbar nur "Pegboard" oder auch "Perforated Hardboard" / Masonite.
Die Loecher darin sind aber weit auseinander und das duensste ist 4.6mm. Das bekomme ich nie gebogen.

Beschichtet mit Melamine ist das auch nicht.

Wie dick soll so eine Platte denn sein?

Habe nun 3 Moeglichkeiten
1: Neu kaufen.

2: Aus Aluminium fertigen. In unserer Firma koennen wir Metallplatten automatisch stanzen aber leider nicht Holz. Weiss nicht ob das mit dem biegen danach hinkommt.

3: Aus dem richtigen Zeugs machen und die Loecher selber reinbohren. Koennte eine Metallschablone stanzen lassen und die dann als Bohrvorlage nehmen.
Allerdings: in einer Platte von 1,6 x 1.2m mit 10mm Loch Abstand, kommt das auf 19200 Loecher :mad: :mad: :mad:


Gruss
Bernt
Zuletzt geändert von berntd am 2008-01-19 3:45:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Krusty » 2008-01-19 7:31:49

Lasse doch die Löcher weg :cold: , ich habe bei mir ganz einfaches Buchensperrholz verwendet. Ohne Löcher. Billig, haltbar,stabil und schön anzuschauen :eek:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#15 Beitrag von makabrios » 2008-01-19 15:08:07

Hallo,
@Berndt
Wenn du Perfektionist bist, dann wird es natürlich schwierig mit dem Dachhimmel.

Hier könnte bestenfalls vom Schrott ein DIN A 4 grosses Muster aufzutreiben sein, welches dir als Vorlage dient und unkompliziert auf postalischem Weg zu dir finden könnte .

Ansonsten sind doch bei euch alte Fords und ACCOs, etc. immer noch zu finden. Vielleicht freundest du dich mit der Idee an da was umzupfriemeln.

Gruß
Mak

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#16 Beitrag von Sharleena » 2008-01-19 15:46:39

zwar nicht original; aber recht heimelig...
himmel aus ulme massiv:

Bild



...wir hätten von dem holz noch was über...
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#17 Beitrag von roman-911 » 2008-01-19 16:34:32

wir hätten von dem holz noch was über
hi äähh, verm. Hendrik,

was ist das für holz?
fertigparkett?

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#18 Beitrag von Sharleena » 2008-01-19 18:34:07

hi roman

nö, dieses: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
nur noch etwas runtergehobelt und nut & feder eingefräst.

hendrik




...holz, schönes holz, wer will unser holz...?
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Antworten