Unterschied Magirus 192d 170d
Moderator: Moderatoren
Unterschied Magirus 192d 170d
Hallo,
ich lese hier seit ca. 2 Jahren mit und habe mich so eben endlich auch mal angemeldet.
Ich selbst bin KFZ-Meister und arbeite in einem kleinen Fahrzeugbaubetrieb.
Ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen LKW kaufen um diesen als Wohnmobil umzubauen.
Aus Preisgründen tendiere ich stark zu einem Magirus Feuerwehrfahrzeug.
Gibt es zwischen 192d 11 und 170d 11 größere Unterschiede, außer die Leistung und das Baujahr?
Unterscheiden die sich beim Dieseldurst? Getriebe? Servolenkung?
Ich werde mit diesem Wohnmobil wahrscheinlich nie eine Weltreise machen.
Ich würde gerne mal ans Nordkap fahren und evtl. nach Island.
Wäre ein solcher LKW für mich geeignet?
Normale Serienwomos mit 3,5 Tonnen habe ich schon öfters gemietet und kommen für mich nicht infrage.
Vielen Dank und liebe Grüße
Thomas
ich lese hier seit ca. 2 Jahren mit und habe mich so eben endlich auch mal angemeldet.
Ich selbst bin KFZ-Meister und arbeite in einem kleinen Fahrzeugbaubetrieb.
Ich möchte mir Anfang nächstes Jahr einen LKW kaufen um diesen als Wohnmobil umzubauen.
Aus Preisgründen tendiere ich stark zu einem Magirus Feuerwehrfahrzeug.
Gibt es zwischen 192d 11 und 170d 11 größere Unterschiede, außer die Leistung und das Baujahr?
Unterscheiden die sich beim Dieseldurst? Getriebe? Servolenkung?
Ich werde mit diesem Wohnmobil wahrscheinlich nie eine Weltreise machen.
Ich würde gerne mal ans Nordkap fahren und evtl. nach Island.
Wäre ein solcher LKW für mich geeignet?
Normale Serienwomos mit 3,5 Tonnen habe ich schon öfters gemietet und kommen für mich nicht infrage.
Vielen Dank und liebe Grüße
Thomas
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Huhu,
nachdem hier noch kein MD-Spezi geantwortet hat, wage ich mich mal ran: 192er hat wohl einen größeren Motor, eine stabilere Vorderachse und meines Wissens ein höheres Leergewicht.
Die Achsen vertragen 14:00R20 Räder, bei den 172ern ist die Bereifung grenzwertig. Wenn 7,5 to ein Kriterium ist, sind wohl beide zu schwer, der 192er ist dann nur mit konsequentem Leichtbau unter der magischen Grenze zu halten. Ansonsten wiegt die reisefertige Fuhre gerne mal 8,5 und mehr to - je nach Ausstattung, Flüssigkeiten, etc.
Viele Grüße
Jürgen
nachdem hier noch kein MD-Spezi geantwortet hat, wage ich mich mal ran: 192er hat wohl einen größeren Motor, eine stabilere Vorderachse und meines Wissens ein höheres Leergewicht.
Die Achsen vertragen 14:00R20 Räder, bei den 172ern ist die Bereifung grenzwertig. Wenn 7,5 to ein Kriterium ist, sind wohl beide zu schwer, der 192er ist dann nur mit konsequentem Leichtbau unter der magischen Grenze zu halten. Ansonsten wiegt die reisefertige Fuhre gerne mal 8,5 und mehr to - je nach Ausstattung, Flüssigkeiten, etc.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Nicht ganz richtig Jürgen :-)
Es gibt 170D11 mit schwerer VA genau so wie es 192D11 mit leichter VA gibt . Der 9,5 ltr.
Motor braucht schon einen Schluck mehr aus der Pulle, macht aber auch mehr Spass beim fahren . Beide vertragen dauerhaft auch 14.00R20 Räder , vernünftige Pflege der Traggelenke vorausgesetzt. Legal bleibt keiner der genannten Fahrzeuge als Wohnmobil unter der 7,5 to. Grenze .
Ob Servolenkung oder nicht sagt dir ein Blick unter die Kabine. Auch als KFZ-Meister solltest du das erkennen können. Falls nicht, frage einfach einen Landmaschinenmechaniker-Praktikanten ob er mal nachsehen könnte. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erlaubt Rückschlüsse auf das Gesamtübersetzungsverhältnis (Dort sollte mind. 86 KM/H stehen bei 8.25R20 Bereifung).
Je nach Ausrüstung bist du mit beiden mit Rund 9 to. reisefertig unterwegs ............. und ja, beide sind perfekt overdressed für dein Reiseprofil aber Spass macht so ein fuel to noise Konverter allemale.
Wenn du aber diesen Trip NICHT alleine machen möchtest, solltest du deine bessere Hälfte mit ins Boot nehmen. Nicht das sie dir schon in der Bauzeit abhanden kommt, wie hier schon so oft passiert.
Gruß
Oliver
Es gibt 170D11 mit schwerer VA genau so wie es 192D11 mit leichter VA gibt . Der 9,5 ltr.
Motor braucht schon einen Schluck mehr aus der Pulle, macht aber auch mehr Spass beim fahren . Beide vertragen dauerhaft auch 14.00R20 Räder , vernünftige Pflege der Traggelenke vorausgesetzt. Legal bleibt keiner der genannten Fahrzeuge als Wohnmobil unter der 7,5 to. Grenze .
Ob Servolenkung oder nicht sagt dir ein Blick unter die Kabine. Auch als KFZ-Meister solltest du das erkennen können. Falls nicht, frage einfach einen Landmaschinenmechaniker-Praktikanten ob er mal nachsehen könnte. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erlaubt Rückschlüsse auf das Gesamtübersetzungsverhältnis (Dort sollte mind. 86 KM/H stehen bei 8.25R20 Bereifung).
Je nach Ausrüstung bist du mit beiden mit Rund 9 to. reisefertig unterwegs ............. und ja, beide sind perfekt overdressed für dein Reiseprofil aber Spass macht so ein fuel to noise Konverter allemale.
Wenn du aber diesen Trip NICHT alleine machen möchtest, solltest du deine bessere Hälfte mit ins Boot nehmen. Nicht das sie dir schon in der Bauzeit abhanden kommt, wie hier schon so oft passiert.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Idr. kommen nicht die Frauen abhanden, sondern die Projekte :d
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Mir ist noch kein Feuerwehr 170er mit großer oder ein 192er mit kleiner Vorderachse untergekommen... Kann man eigentlich schon so verallgemeinern (auch wenn es natürlich anders bestellbar war)OliverM hat geschrieben:Nicht ganz richtig Jürgen :-)
Es gibt 170D11 mit schwerer VA genau so wie es 192D11 mit leichter VA gibt . Der 9,5 ltr.
Motor braucht schon einen Schluck mehr aus der Pulle, macht aber auch mehr Spass beim fahren . Beide vertragen dauerhaft auch 14.00R20 Räder
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Guten Morgen,
Vielen Dank für eure Antworten.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Natürlich erkenne ich eine Servolenkung wenn ich unter die Haube schaue.
Ich wollte mich nur informieren, bevor ich durch ganz Deutschland fahre
Meine bessere Hälfte unterstützt mich in meinem Vorhaben.
Jeder braucht seine Hobbys.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank für eure Antworten.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Natürlich erkenne ich eine Servolenkung wenn ich unter die Haube schaue.
Ich wollte mich nur informieren, bevor ich durch ganz Deutschland fahre

Meine bessere Hälfte unterstützt mich in meinem Vorhaben.
Jeder braucht seine Hobbys.
Viele Grüße
Thomas
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Der 170er ist ein schönes Reisefahrzeug und lässt sich sehr angenehm fahren.
Für das, was Du vorhast (Island, Skandinavien) meiner Meinung nach gut geeignet, wobei sich die Gelehrten darüber streiten, ob man für Island den Luftfilter versetzen sollte
Aber das sind Feinheiten.
Allgemeine Schwachstellen sind rostige Fahrerhäuser und die Traggelenke vorne. Kann man aber in den Griff kriegen.
Für das, was Du vorhast (Island, Skandinavien) meiner Meinung nach gut geeignet, wobei sich die Gelehrten darüber streiten, ob man für Island den Luftfilter versetzen sollte

Aber das sind Feinheiten.
Allgemeine Schwachstellen sind rostige Fahrerhäuser und die Traggelenke vorne. Kann man aber in den Griff kriegen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Hallo Thomas!
Wilmaaa war zu bescheiden und wollte sich nicht mit Eigenlob schmücken. Aber auf Ihrer und Uwes Homepage bekommst Du einen guten Eindruck, wo die typischen Roststellen an einem Magirus-D-Fahrerhaus sind:
http://www.hano-mag-ich.com/Fahrzeuge/D ... rhaus.html
Für einen Kfz-Meister sicher nicht abschreckend, da kennt man vom PKW schlimmeres.
Pirx
Wilmaaa war zu bescheiden und wollte sich nicht mit Eigenlob schmücken. Aber auf Ihrer und Uwes Homepage bekommst Du einen guten Eindruck, wo die typischen Roststellen an einem Magirus-D-Fahrerhaus sind:
http://www.hano-mag-ich.com/Fahrzeuge/D ... rhaus.html
Für einen Kfz-Meister sicher nicht abschreckend, da kennt man vom PKW schlimmeres.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Grob zur Servo: serienmäßig gab es die mit dem Facelift mitte der 70er, ältere Fahrzeuge können eine haben, müssen aber nicht, bei neueren Autos ist es umgekehrt.
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Zum Einlesen mal ein paar ältere Threads:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=51569
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=48596
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=45019
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=38150
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=36360
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=51569
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=48596
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=45019
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=38150
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=36360
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Mir schon .möp hat geschrieben:Mir ist noch kein Feuerwehr 170er mit großer oder ein 192er mit kleiner Vorderachse untergekommen... Kann man eigentlich schon so verallgemeinern (auch wenn es natürlich anders bestellbar war)OliverM hat geschrieben:Nicht ganz richtig Jürgen :-)
Es gibt 170D11 mit schwerer VA genau so wie es 192D11 mit leichter VA gibt . Der 9,5 ltr.
Motor braucht schon einen Schluck mehr aus der Pulle, macht aber auch mehr Spass beim fahren . Beide vertragen dauerhaft auch 14.00R20 Räder
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Vorallen sowas vor Kauf mal (mit-) fahren.
Die Geräuschemissionen und der Fahrkomfort sind nicht vergleichbar mit moderneren Fahrzeugen. Kann man natürlich abändern.
Aber wenn eventuelle Mitfahrer die robustere Art der Fortbewegung gar nicht leiden können, hat man ein Problem.
Gruß, Fabian
Die Geräuschemissionen und der Fahrkomfort sind nicht vergleichbar mit moderneren Fahrzeugen. Kann man natürlich abändern.
Aber wenn eventuelle Mitfahrer die robustere Art der Fortbewegung gar nicht leiden können, hat man ein Problem.
Gruß, Fabian
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Ich finds lustig, wenn hier immer darauf hingewiesen wird, wie "rustikal" sich der 170er fährt... Ich bin vom Mercur auf den 170er umgestiegen und es ist in Sachen Komfort schlicht der Wahnsinn, schon fast "langweilig"... Man kann sich beim Fahren unterhalten und braucht kaum körperliche Kraft 
Was ich damit sagen will: Alles Ansichtssache! Einfach mal Probefahren, da weisst Du innerhalb einer halben Stunde mehr, als Du aus allen theoretischen Überlegungen ziehen kannst.
LG,
Sebi

Was ich damit sagen will: Alles Ansichtssache! Einfach mal Probefahren, da weisst Du innerhalb einer halben Stunde mehr, als Du aus allen theoretischen Überlegungen ziehen kannst.
LG,
Sebi
Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de
http://flug-rost.de
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Wenn man eine Doka hat und nichts zur Schalldämmung tut, ist er schon ziemlich laut. Vom Fahrgefühl an sich sehr angenehm, das stimmt. Deswegen schrieb ich ja, schönes Reisefahrzeug.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
... mit meinem 170D11 mit knapp 9 t kann ich fast überall schneller fahren als ich darf ... mehr Leistung vermisse ich nicht ... der 170-er ist schnell, leise und wendig ... verglichen mit der Fahrzeuggeneration davor ... meiner Meinung nach war es komfortmässig einer der grössten Sprünge beim LKW vom 50-er Jahre Hauber auf Endsechzigerjahresfrontlenker wie Magirus D oder Mercedes NG ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Ich bin schon öfter MAN Kat gefahren, da wir bei uns im Betrieb Reparaturen daran durchführen.
Das ist eigentlich ziemlich erträglich was Lautstärke betrifft.
Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Hab mich schon durch manches durchgelesen.
Das ist eigentlich ziemlich erträglich was Lautstärke betrifft.
Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Hab mich schon durch manches durchgelesen.

Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Moin,
für die 7,5 T Eintrager : ich habe meinen 192er "leer" -also ohne Beladung aber incl eingebautem Wassertank und Pumpe auf die Waage gestellt, es wurden 7,3 t angezeigt.
Lt Fahrzeugschein sind es 7,1t - also mit Ausbau und anderen Reifen unter 7,5t ???
Ich denke das läßt sich nicht bewerkstelligen.
Mich würde aber mal interessieren woran ich den Unterschied zwischen den schweren und den leichten Achsen erkennen kann ?
Sind trotz aufgebohrtem Motor Teile wie Öl-, Diesel-, Luftfilter, Flammstartanlage, Einspritzdüsen... die selben wie im 170er?
Ich habe hier schon zwei Iveco-Magirus Werkstätten ohne vernünftige Antwort wieder verlassen
Gruß Cloppy
für die 7,5 T Eintrager : ich habe meinen 192er "leer" -also ohne Beladung aber incl eingebautem Wassertank und Pumpe auf die Waage gestellt, es wurden 7,3 t angezeigt.
Lt Fahrzeugschein sind es 7,1t - also mit Ausbau und anderen Reifen unter 7,5t ???
Ich denke das läßt sich nicht bewerkstelligen.
Mich würde aber mal interessieren woran ich den Unterschied zwischen den schweren und den leichten Achsen erkennen kann ?
Sind trotz aufgebohrtem Motor Teile wie Öl-, Diesel-, Luftfilter, Flammstartanlage, Einspritzdüsen... die selben wie im 170er?
Ich habe hier schon zwei Iveco-Magirus Werkstätten ohne vernünftige Antwort wieder verlassen

Gruß Cloppy
Alt genug um es besser zu wissen aber immer noch Dumm genug es trotzdem zu tun
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Unser 170er wiegt mit teilentleertem GKW-Originalaufbau und Winde leer auch 7,3to.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re:
Das passt , hier steht einer, der 7.360 kg auf die Waage gebracht hat.Wilmaaa hat geschrieben:Unser 170er wiegt mit teilentleertem GKW-Originalaufbau und Winde leer auch 7,3to.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Öl- und Dieselfilter: ja, Luftfilter: da gibt's beim 170er schon unterschiedliche, Flammstart: Kerzen sind wohl identisch, Rest sind Schneidringverschraubungen, Düsen: m.M. unterschiedlich, wobei die F-Düsen sicherlich nicht seltener sind.cloppy hat geschrieben:Sind trotz aufgebohrtem Motor Teile wie Öl-, Diesel-, Luftfilter, Flammstartanlage, Einspritzdüsen... die selben wie im 170er?
Ich verstehe aber die Relevanz der Frage nicht: ich verbaue das, was ich am Auto finde, wo die Teile sonst noch zu finden sind, ist doch eher eine Randnotiz.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
Re: Re:
Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben:Das passt , hier steht einer, der 7.360 kg auf die Waage gebracht hat.Wilmaaa hat geschrieben:Unser 170er wiegt mit teilentleertem GKW-Originalaufbau und Winde leer auch 7,3to.
Gruß
Oliver
war das zufällig nicht meinen guten Maggie

Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.
Re: Re:
Hi Marc , genau der ist es .Roudenleiw hat geschrieben:Hallo Oliver,OliverM hat geschrieben:Das passt , hier steht einer, der 7.360 kg auf die Waage gebracht hat.Wilmaaa hat geschrieben:Unser 170er wiegt mit teilentleertem GKW-Originalaufbau und Winde leer auch 7,3to.
Gruß
Oliver
war das zufällig nicht meinen guten Maggie![]()
Mfg Marc

Was macht der Rücken ?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Hallo,
woran kann man denn die "große " Vorderachse erkennen?
Bzw. wo liegen die Unterschiede zwischen der großen und kleinen Vorderachse?
Danke und Gruß
Lars
woran kann man denn die "große " Vorderachse erkennen?
Bzw. wo liegen die Unterschiede zwischen der großen und kleinen Vorderachse?
Danke und Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Uwe hat geschrieben:cloppy hat geschrieben:Sind trotz aufgebohrtem Motor Teile wie Öl-, Diesel-, Luftfilter, Flammstartanlage, Einspritzdüsen... die selben wie im 170er?
Ich verstehe aber die Relevanz der Frage nicht: ich verbaue das, was ich am Auto finde, wo die Teile sonst noch zu finden sind, ist doch eher eine Randnotiz.
Grüße
Uwe
Moin Uwe,
ich möchte auch verbauen was ich am Auto aktuell vorfinde, ich bekam halt nur die Werkstatt-Aussage: "192er ? Keine Ahnung, kann Aufgrund der Teilenummer nur den 170er aufgelistet finden... weiß nicht ob es passt.." -- daher meine Frage ob´s identisch ist..
Gruß Cloppy
Alt genug um es besser zu wissen aber immer noch Dumm genug es trotzdem zu tun
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Die 192er Achse hat 10 Loch Felgen und hier mal ein Bild von der Achse http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... chse_1.jpg
und hier sieht man die kleine Achse 8 Loch Felgen http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... nne1_1.jpg Nur halb soviele Schrauben zum Gelenkglocke.
3,6 t die kleine und 4,... nicht ganz eine Tonne mehr Achslast
und hier sieht man die kleine Achse 8 Loch Felgen http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... nne1_1.jpg Nur halb soviele Schrauben zum Gelenkglocke.
3,6 t die kleine und 4,... nicht ganz eine Tonne mehr Achslast
170D11 ex RW2
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Also wenn die Fotos meines Vorredners stimmen hab ich die große Achse mit 8 Loch
Magirus war da schon immer recht entspannt, da wurde eben verbaut was im Regal lag...

Magirus war da schon immer recht entspannt, da wurde eben verbaut was im Regal lag...
"Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Verstand ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf."
-Heinrich Heine
-Heinrich Heine
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Das passt fast . Es gibt auch schwere Achsen mit 8-Loch-Flansch . Man beachte die Anordnung des Lenkkopfes . Daran kann man den Unterschied der Achsen sehen . Achsfaust innen (schwere Achse) Achsfaust aussen(leichte Achse).AlfredG hat geschrieben:Die 192er Achse hat 10 Loch Felgen und hier mal ein Bild von der Achse http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... chse_1.jpg
und hier sieht man die kleine Achse 8 Loch Felgen http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... nne1_1.jpg Nur halb soviele Schrauben zum Gelenkglocke.
3,6 t die kleine und 4,... nicht ganz eine Tonne mehr Achslast
Die leichte Achse gibt es mit 3.650 KG und 3.950 KG Achslast, die schwere Achse gibt es mit 4.XX KG und auch 5.000KG Achslast.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Hi Oliver
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den 2 Achslasten der "leichten" Achse?
Gibt es unterschiedliche "leichte" Achsen? (von der Bauart her)
Ich habe 2 Achsfäuste mit Tragring vom Wilbert bekommen.
Blind gekauft - sehen aber zu den verbauten bei unserem 130er oder auch den Merkurachsen die beim Andy rumliegen absolut gleich aus.
Greets
natte
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den 2 Achslasten der "leichten" Achse?
Gibt es unterschiedliche "leichte" Achsen? (von der Bauart her)
Ich habe 2 Achsfäuste mit Tragring vom Wilbert bekommen.
Blind gekauft - sehen aber zu den verbauten bei unserem 130er oder auch den Merkurachsen die beim Andy rumliegen absolut gleich aus.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
@Oliver:
Gibt es zu "Achsfaust innen (schwere Achse) Achsfaust aussen(leichte Achse)" ggf. Abbildungen?
Kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Gruß
Lars
Gibt es zu "Achsfaust innen (schwere Achse) Achsfaust aussen(leichte Achse)" ggf. Abbildungen?
Kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Gruß
Lars
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Unterschied Magirus 192d 170d
Ich werde morgen Foto´s machen und hier reinstellen, dann kannst das sehen . Auf den Foto´s oben ist nur die Achsfaust der schweren Achse gut zu erkennen.v_zwo hat geschrieben:@Oliver:
Gibt es zu "Achsfaust innen (schwere Achse) Achsfaust aussen(leichte Achse)" ggf. Abbildungen?
Kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
Gruß
Lars
Die Achsfaust ist quasi das Teil, was am Achsrohr angeschraubt wird, daran wird der Tragring (mit den Tragringlagern) befestigt .
Achsfaust leichte Achse : (Tragring in der Achsfaust) geklaut beim Eisenzelt/Felix
http://www.hehlhans.de/Doppelgelenkwell ... en/k03.jpg
Achsfaust schwere Achse: (Tragring aussen an der Achsfaust) geklaut hier im Thread
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... chse_1.jpg
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....