Blattfedern masakriert und durch Feder ersetzt. Wo ist und der Dämpfer ???

Ist glaube ich eher ein Sprunglaster als Fahrlaster.
Gruß Michael
Moderator: Moderatoren
Hallo MIke,Mike hat geschrieben:Versteh euch nicht, ist doch eine einfache Möglichkeit eine Feder progressiv zu verstärken.
Ruhige Zeit
Mike
Naja,Mike hat geschrieben:Hi Pirx,
ist halt die Frage ob sie gleich unten auf Druck geht oder entlastet ist und erst ab z. B. 2cm einfedern "zugeschaltet" wird. Dann wäre das Ganze progressiv. Oder?
Weiter geht´s
Mike
Na ja, die Achskörper sind von Außen bis auf Details bei Deutz 50Jahre lang in etwa gleich geblieben.Mein Wagen hat die gleiche Achse, und jetzt weiß ich endlich, wie ich Stoßdämpfer an der HA befestigen kann. Wo gibt's die gezeigten Federbrieden?
Sach ich doch! Der Mercur (bzw. alle die ich gesehen habe) hat eine andere HA-Ferung, keine Aufnahmepunkt für Stabis und auch keine für Stoßdämpfer an der VA.Also zur Beruhigung. Es ist ein 170er Frontlenker.
Stimmt nicht. Die Sache habe ich vor zwanzig Jahren mit dem TÜV-Ingenieur durchgesprochen und dann problemlos die Ablastung eingetragen bekommen.eigentlich ist keines unserer FZ als Womo zulassungfähig, was aber zum Glück keiner weiß...
.
.
.
Baut man ein leichtes WoMo draus, ist die Karre hinten zu leicht, weshalb die Federung als solche kaum noch funktioniert (Viel zu hart) und die Bremse hinten zu stark ist.
Wird es bei dem Baujahr kaum geben, soweit ich mich erinnere war der MB Wörther Baureihe 814 ff ab 1988 einer der ersten mit Druckluft ABS. Bei der Feuerwehr hatten wir so einenals LF 8, der war wegen undichter Bremse sehr oft in der Werkstatt, der 8 Jahre ältere Magirus 192 D 11 dagegen war tadellos dicht.felix hat geschrieben:... ABS hätte ich gerne, war aber nicht dabei. Könnte man nachrüsten, sollte man mal ein Auto finden, wo man es ausbauen kann. ...
Hallo Felix,-> Die Autos, die Kohle transportiert haben hatten immer einen ALB (Und ne andere Federung).
Leider geistert in diesen Kreisen einiges an Falschinformationen durch die Luft, daher hatte auch Afrika-Alex so große (und vermeidbare!) Probleme.Das weiß kein TÜVer und auch kein Polizist.
Ich hielt immer die Bremse des Hanos mit je 2 doppeltwirkenden Radbremszylindern je Rad für die Duo-Duplex.felix hat geschrieben:... je 4 Kolben pro Rad (Duo-Duplex)...