Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fotocosmo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 127
Registriert: 2011-10-23 19:44:13
Wohnort: Köln

Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#1 Beitrag von fotocosmo » 2015-04-09 8:05:13

Hallo zusammen,

mangels Zeit, entsprechendem Materialpark und eigener Halle suche ich jemanden, der unser Fahrerhaus aufbereiten kann.

Ziel ist es, den bestehenden Rost zu entfernen, die hinteren Einstiege neu zu machen, die Radkästen eventuell auszubessern und alles für die Zukunft langfristig gegen Rost zu schützen und zu konservieren.

Mir geht es ganz klar nicht darum, das Auto danach neben irgendein Edel-Mobil zu stellen und konkurieren zu wollen.
Das Auto ist für Pisten und den Wald gedacht, solide Konservierung geht vor Hochglanzoptik.

Hier gibt es Fotos vom Fahrerhaus und den (von mir erkennbaren) Rostschäden.
https://www.dropbox.com/sh/nx1nve2c7uze ... CioCa?dl=0

Die schlimmen Rostlöcher und Risse sind alle an den hinteren Einstiegen, die komplett erneuert werden sollen. Das soll eine recht einfache, solide Konstruktion aus Lochblech/Riffelblech werden, da bin ich offen.

Konkret sollen folgende Arbeiten erledigt werden:
  • 1. Entfernen aller Scheiben zur Kontrolle/Aufbereitung der Scheibenfalze
    2. Vorbereiten Fahrerhaus (innen/aussen) zum Strahlen (Demontage von Plastikteilen, Abdecken der Innenausstattung usw.)
    3. Strahlen des Fahrerhauses von aussen und der Fensterfalze
    4. Sichtkontrolle von innen und ggfs. partielles Strahlen, wo erforderlich (Dachhimmel ist bereits entfernt)
    5. Rostumwandlung/Ausbesserung an den Stellen, wo erforderlich
    6. Wegflexen der hinteren Einstiege rechts und links
    7. Komplette Neufertigung der hinteren Einstiege aus Lochblech/Riffelblech
    8. Ausbessern der Bleche in den Radkästen
    9. Entfetten und Grundieren mit Brantho nitroflex
    10. Lackieren mit Brantho nitroflex/3in1 (50%/50%)
    11. Einsetzen der Fenster
    12. Montage von Plastikteilen
    13. Unterbodenschutz an den notwendigen Stellen
Das Lackieren muss nicht im Reinraum stattfinden, es wird wie gesagt ein Waldauto. Die Brantho-Farben habe ich bereits da.

Wer kann mir helfen oder kennt einen der einen kennt der einen kennt der zuverlässig ist.

Umkreis Köln +50-100km.

Danke und viele Grüße

Matthias

Oschi
Kampfschrauber
Beiträge: 583
Registriert: 2012-09-05 15:22:57

Re: Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#2 Beitrag von Oschi » 2015-04-09 23:57:21

Hallo fotocosmo, nach meiner Schätzung stehst Du im Begriff, Arbeiten im Umfang mehrerer hundert Stunden zu vergeben. Setze mal 50 Eur Stundenlohn an (der Trockeneis-/Sandstrahler nimmt 120 Eur/h) und vergleich das mit Deinem Budget. Ich glaube, da springt ein neues Auto bei raus...

LG
Oschi

Benutzeravatar
DoktoreHH83
Überholer
Beiträge: 260
Registriert: 2014-08-05 18:34:28
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#3 Beitrag von DoktoreHH83 » 2015-04-10 16:14:20

Stell es doch mal mit der Beschreibung bei autoreparaturen.de rein und schau welche Angebote du bekommst.

Vg Arnim

Benutzeravatar
fotocosmo
LKW-Fotografierer
Beiträge: 127
Registriert: 2011-10-23 19:44:13
Wohnort: Köln

Re: Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#4 Beitrag von fotocosmo » 2015-04-10 23:08:51

Oschi hat geschrieben:nach meiner Schätzung stehst Du im Begriff, Arbeiten im Umfang mehrerer hundert Stunden zu vergeben. Setze mal 50 Eur Stundenlohn an (der Trockeneis-/Sandstrahler nimmt 120 Eur/h) und vergleich das mit Deinem Budget. Ich glaube, da springt ein neues Auto bei raus...
Mit dem Auto bin ich grundsätzlich ja zufrieden. Der Motor läuft 1A.
Und eine Doppelkabine (wg. zwei Kindern) und einem langen Radstand für eine vernünftige Aufbaulänge ohne Meterlangen Überhang, da kann man die verfügbaren Möglichkeiten an einer Hand abzählen.
Das war der Grund für dieses Auto.

Mehrere hundert Stunden?
Ich mache beruflich Arbeits- und Montageplanung im größeren Stil in der Veranstaltungstechnik und hatte gedacht, ich kann das etwas einschätzen.
Hier mal die von mir gedachten Zeitansätze:

1. Entfernen aller Scheiben zur Kontrolle/Aufbereitung der Scheibenfalze 2x5 Stunden?
2. Vorbereiten Fahrerhaus (innen/aussen) zum Strahlen (Demontage von Plastikteilen, Abdecken der Innenausstattung usw.) 2x10 Stunden?
3. Strahlen des Fahrerhauses von aussen und der Fensterfalze 20 Stunden?
4. Sichtkontrolle von innen und ggfs. partielles Strahlen, wo erforderlich (Dachhimmel ist bereits entfernt) 5 Stunden?
5. Rostumwandlung/Ausbesserung an den Stellen, wo erforderlich 10 Stunden?
6. Wegflexen der hinteren Einstiege rechts und links 2 Stunden?
7. Komplette Neufertigung der hinteren Einstiege aus Lochblech/Riffelblech 10 Stunden?
8. Ausbessern der Bleche in den Radkästen 10 Stunden?
9. Entfetten und Grundieren mit Brantho nitroflex 5 Stunden?
10. Lackieren mit Brantho nitroflex/3in1 (50%/50%) 5 Stunden?
11. Einsetzen der Fenster 2x10 Stunden?
12. Montage von Plastikteilen 2x10 Stunden?
13. Unterbodenschutz an den notwendigen Stellen 5 Stunden?

Das macht ca. 142 Mannstunden. Ich lerne gern dazu und freue mich über sachliche Hinweise, wo ich bei meiner Schätzung zu niedrig oder vielleicht auch zu hoch liege.
Natürlich kann man z.B. für die Ausbesserung der Radkästen auch die dreifache Zeit verwenden, und dann sieht es 1000% orginalgetreu aus. Aber das ist ja gar nicht der Plan, es soll einfach solide sein. Nicht häßlich, aber auch nicht hochglanzpoliert. Funktional halt.

Ob das dann nur von einem Lackierbetrieb zu Industriepreisen gemacht werden kann, oder ob es jemanden gibt, der das ganze als Projekt zu einem anderen Kurs leisten kann, will ich ja hier rausfinden.

Ich habe keine Illusionen, welche Positionen auf der To-Do-Liste welche Grobkosten verursachen. Ich betreibe das ganze als Hobby neben dem Alltagsleben mit Familie und zwei Kindern und normalem Kostenblock. Wenn andere das Haus verkaufen und sich dann mit einem größeren Budget nur auf das Auto konzentrieren, sieht das vielleicht anders aus. Und das meine ich wirklich vollkommen wertfrei.
Ich mach halt immer so viel, wie gerade an ungenutzem Budget da ist und bin auf diese Weise schon erstaunlich weit mit LKW und Ausbau gekommen.

Viele Grüße

Matthias

Benutzeravatar
joe`s mercur
abgefahren
Beiträge: 1074
Registriert: 2006-11-28 10:16:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#5 Beitrag von joe`s mercur » 2015-04-11 9:58:21

142Std das sind bummelig 3,5 Wochen Fulltimejob für einen.
Das wird schwierig jemanden zu finden, der das nebenbei macht. Da sind dann schnell mal 2-3Monate weg neben der normalen Arbeit.
Thomas
Take Off Homeländer

Benutzeravatar
Atzimuth
infiziert
Beiträge: 91
Registriert: 2013-12-26 19:13:22

Re: Aufbereitung Fahrerhaus im Rheinland (+50-100km) gesucht

#6 Beitrag von Atzimuth » 2015-04-11 10:33:57

Ich kann mir schon vorstellen auf welches Arbeitsniveau Du hinaus willst.
Solche Leute erreichst Du aber eher schlecht über das Internet.
Wenn bei Euch ein Schmied/Metallbauer/Zaunbauer von einem Dorf in der Nähe ist, frag den mal ob er wen kennt.
Oft haben "ältere" Leute ( mein Vater macht sowas zB gern) Spaß an solchen Aufgaben.
Wenn man dabei noch den willigen Azubi spielt und die "Honk"-Aufgaben wie flexen etc übernimmt klappt es eventuell mit dem Preislichen Vorstellungen und wird sicher auch sehr gut.
Viel Erfolg bei der Suche
Atze

Antworten